Seite 1 von 1
Skigebiete im Schottland, 12., 14. und 15. Juni
Verfasst: 17.07.2005 - 21:00
von 77Steve
Im Juni war ich mit meiner Freundin in Schottland. Naturlich haben wir ein Paar Skigebieten besucht. Das schifahren in Schottland ist eine unsichere Aktivität: Im Wintermonate gibt´s immer ein paar Tagen mit sehr viel Regen. Die Regen macht auch Kunstschnee so gut wie onmöglich. Deswegen haben die meisten Skigebieten eine Piste mit Matten. Mehr Info über die Skigebiete in Schottland gibt's auf http://ski.visitscotland.com/ .
Am 12. Juni sind wir nach das Grossten skigebiet gegangen: Nevis Range:
http://www.nevisrange.co.uk/winter/index.asp . Die name kommt van der Ben Nevis, die höheste Berg van Grossbrittanien (etwa 1300 Meter).
Es gibt's sogar Schnee auf die Flanken von Ben Nevis:

Parkplatz:

Das Skigebiet hat in Prinzip kein Talabfahrt, um das zu erreichen braucht man die Gondel. Ich glaube das es die einzige Gondel in Grossbrittanien ist.
Skigebiet:

Gondel:


Strecke:



Mit MTB geht's nach unter (leider nicht gemacht, aber ich habe auch nog nie eine Downhill-MTB-run gemacht und es war steil... ):

Für die PB-fans:

Great Glen Chair (2SB, die Gondel ist die Neueste Anlage, und diese ist die 2. neueste anlage, erbaut ca. 1985):



Blick zürück von Great Glen Chair, die Lift hat keine höhendifferenz:

Aussichten von Nevis Range:

Blick nach Quad Chair:


Ins Skigebiet:

Zum Parkplatz und Gondel:

Ein Stückchen von die Mattenpiste:


Am 14. Juni sind wir in das Cairngorms National Park gegangen. Dort gibt's das 2. grossten skigebiet von Schottland: Cairngorm: http://www.cairngormmountain.com/ . Zum Berg gibt's die Mountain Railway. Bis 2001 gab es ein 2SB. Jetzt köntte man von der Bergstation nicht mehhr ins Gelände kommen, weil es zu viele Erosion gab... Deswegen sind wir gar nicht hoch gefahren, sonder nu ein Paar Bilder gemacht:




Und am 15. Juni sind wir noch ein drittes Skigebiet passiert: The Lecht:
http://www.lecht.co.uk. Das ist ein ganz altes Skigebiet, und weil das Wetter ganz slecht war nur ein Bild:

Die weg nach the Lecht is ubrigens ziemlich Steil: ungefähr 20% für 1 km
.
Ich hoffe das Bericht gefällt euch...
Verfasst: 17.07.2005 - 21:08
von gerrit
Schöne Bilder, war vor einigen Jahren auch dort, war aber noch in der vordigitalen Ära.
Verfasst: 18.07.2005 - 18:50
von Y3T1
ja der Bericht gefällt mir
wieviel Betriebstage haben die denn so oder haben die die modernen Bahnen eher für den Sommertourismus?
Verfasst: 18.07.2005 - 19:21
von Stani
Y3T1 hat geschrieben:ja der Bericht gefällt mir
wieviel Betriebstage haben die denn so oder haben die die modernen Bahnen eher für den Sommertourismus?
ab Dezember bis April, je nach Wetterlage bzw Scheeverhältnisse.
Nevis Range ist überhaupt nicht das grösste Skigebiet in Schottland (das höchste schon,aber nur mit dünne 21 m höher gelegen als Caingrom)
das grösste ist Glenshee mit 40 Pistenkilometer, dann folgt Caingrom mit 37 km und danach kommt Glencoe, Lecht 2090 und Nevis Range (je 20 Pistenkilometer)
Natürlich wenn man die Tiefschnee/Variantenabfahren auch dazu zählt, dann Nevis ist das grösste, weil das Gebiet insgesamt 35 Km Tiefschneeabfahrten bietet.
Verfasst: 18.07.2005 - 22:27
von Schwoab
Mensch, dass sieht gar nicht schlecht aus, dort gibt´s ja richtig Berge!
Kann man da im Sommer Mattenskifahren?
Verfasst: 18.07.2005 - 22:36
von Stani
Schwaob hat geschrieben:Mensch, dass sieht gar nicht schlecht aus, dort gibt´s ja richtig Berge!
Kann man da im Sommer Mattenskifahren?
also in "UK" sind die folgende "dry ski centers" die grösste:
* John Nike Chatham
* Wycombe Summit Ski and Snowboard Centre
* Rossendale Ski Centre
* Brentwood Park Ski and Snowboard Centre
* Halifax Ski and Snowboarding Centre
* Midlothian Ski Centre
* Sheffield Ski Village
meist sind mit Snowflex Technologie ausgestattet
http://www.snowflex.com/
Verfasst: 19.07.2005 - 10:41
von 77Steve
@ Stani: das Nevis Range das grosste Skigebiet ist, habe ich nur gelesen in ihre eigene Brochüre
. Aber dann haben sie die Tiefschnee-variante dazu gerechnet.
@ Schwaob: in the Lecht gibt's eine Mattenpiste die auch im Sommer geöffnet ist. Im Sommer gibt's dort eine Punktekarte, die Mann brauchen kan für Karts, Quad bikes, die Mattenpiste (dry ski slope), usw.
Übrigens gibt's auf http://www.skiclub.co.uk/skiclub/resort ... strName=UK mehr Information über schifahren in Grossbrittanien. Man muss sich dafür einmal registrieren...
Bei guter Schneelage - Angriff auf Glenshee
Verfasst: 22.09.2005 - 22:34
von FPatrick
Ich sitze hier gerade in Cambridge und hab mir vorgenommen, bei guter Schneelage im Dezember oder Januar für ein paar Tage nach Schottland zufahren um ein Skigebiet zu testen. Sollte das je wahr werden, schreib ich auf jeden Fall einen Bericht. Als Ziel hab ich mir Glenshee ausgesucht - hab dort auch schon bei einer Unterkunft angefragt - mal sehen was die mir als Antwort mailen.
Sollte das nix werden im Dezember - wirds dieses Jahr ein spätes Saison opening im Januar
Verfasst: 23.09.2005 - 15:47
von Ram-Brand
Knipse mal ein paar Lifte für Lift-World gleich mit, das wäre nett.
Verfasst: 29.09.2005 - 18:58
von mithrandir
Nicht zu glauben. Skifahren in Schottland!
Kam der Weltklasseskispringer "Eddy the eagle" nicht aus Schottland?
Verfasst: 30.09.2005 - 17:55
von Stani
mithrandir hat geschrieben:Nicht zu glauben. Skifahren in Schottland!
Kam der Weltklasseskispringer "Eddy the eagle" nicht aus Schottland?

gibts auch ein paar Schotten in Alpinen Herren Weltcup
Verfasst: 02.10.2005 - 18:49
von TITLIS
sehr schöner Bericht danke vielmals.
Verfasst: 07.05.2006 - 15:19
von vhaemmerli
Ich werde im Sommer auch eine Schottlandrundreise machen und werde bei möglichkeit sicher bei 2 Skigebieten vorbeifahren. JEtzt meine Frage welches würde sich am ehnsten Lohnen zu dokumentieren?
Dankeschön
Verfasst: 13.05.2006 - 18:59
von Stani
vhaemmerli hat geschrieben:Ich werde im Sommer auch eine Schottlandrundreise machen und werde bei möglichkeit sicher bei 2 Skigebieten vorbeifahren. JEtzt meine Frage welches würde sich am ehnsten Lohnen zu dokumentieren?
Dankeschön
persönlich war ich noch nie im Schottland, aber ich würde dann Nevis und Caingrom wählen. vielleicht auch Glenshee
Verfasst: 13.05.2006 - 19:14
von Stani
off
warum ist dieses Thread und noch viele weitere nicht kategorisiert? also zB dieses Thread gehört eigentlich zu Sommerberichte->Restliches Europa
Verfasst: 14.05.2006 - 10:48
von jwahl
Stani hat geschrieben:off
warum ist dieses Thread und noch viele weitere nicht kategorisiert? also zB dieses Thread gehört eigentlich zu Sommerberichte->Restliches Europa

Weil die Admis dieses Forum vielleicht noch nicht hauptberuflich betreiben?
Jakob
Verfasst: 14.05.2006 - 16:48
von GMD
^^Für sowas gibt es den Meldebutton.
Verfasst: 14.05.2006 - 18:06
von stavro_
sehr interessanter bericht.
aber wie funktioniert denn das skifahren auf matten?
kann ich mir garnicht so recht vorstellen.
gut gerade runter geht ja sicher noch, wie zb bei den skispringern
aber so richtig wedeln oder carven, geht das überhaupt ???
Verfasst: 15.05.2006 - 10:25
von 77Steve
aber wie funktioniert denn das skifahren auf matten?
kann ich mir garnicht so recht vorstellen.
gut gerade runter geht ja sicher noch, wie zb bei den skispringern
aber so richtig wedeln oder carven, geht das überhaupt ???
Ich habe es in die Niederlande auf Matten gelernt, ist ziemlich schwer wenn Mann das mit echter Schnee vergleicht. Aber wedeln geht, nur mit mer Kraft wie auf echter Schnee. In die Niederlande gibt's viele von diese Mattenpisten, zum beispiel:
http://www.skipiste-nieuwegein.nl/skibaan.php
http://www.outdoorski.nl/skien/index.html
http://www.hans-nieuwenhuis.nl/images/B ... nhoek3.jpg
Verfasst: 15.05.2006 - 10:31
von stavro_
wow, das wußte ich nicht, daß es schon so anlagen für die breite
masse gibt. kann man da normale skier verwenden und
wenn ja wie muß man die präparieren ?
Verfasst: 15.05.2006 - 16:28
von Pilatus
^^ Solche Matten gibts Teilweise bei Skiliften bei Stellen wo es keinen Schnee mehr hat oder in überdachten Sesselbahnstationen.
Verfasst: 14.04.2007 - 01:21
von grothey
Ich wohne in Edinburgh, und habe das alles hier merhmals ausprobiert, also ein Bericht:
Glenshee ist durchaus (fuer mich als Norddeutschen) ein nettes Skigebiet. Natuerlich nicht mit den Alpen vergleichbar, aber alle mal besser als was der Harz zu bieten hat. Das Problem ist der Schnee. Bei guten Bedingungen ist's als Haushang aber durchaus zu gebrauchen: es gibt eine schwarze Abfahrt (300 Hoehenmeter) und einige Tiefschneehaenge. Insgesamt 20 Lifte (obwohl die meisten nur Verbindungslifte sind oder "Autobahnen" bedienen). Liftanlagen sind ziemlich veraltet, und bei guten Bedingungen gibts ewig lange Schlangen.
Saison: Im Prinzip Weihnachten bis Ostern. Irgendwas ist (fast) immer offen. Richtig gute Bedingungen (Pulver und alle Pisten offen) gibts aber nur so 1 Woche pro Jahr (muss man halt abpassen). Die Gebiete im Osten sind Schneesicher als im Westen (Golfstrom!), Cairngorm und The Lecht haben noc am ehesten was. Schneekanonen gibts durchaus, aber wie schin gesagt beschraenkt einsetzbar.
Hier in Edinburgh ist der "Midlothian Ski Centre" (Hillend) einer der groessten Mattenskihaenge im Land. Im Prinzip faehrt man auf Plastikborsten mit normalen Ski. Bloss nicht eigene mitbringen, Vermietung ist im Liftpreis enthalten, duerften sic um ausgemusterte Ski von "normalen" gebieten andeln.
Hillend hat zwei Lifte die den gleichen Hang bedienen (zwei Einstiege), Hoehenunterschied so 150m. Der Einstiegt in den oberen Teil ist ziemlich steil, duerfte sicher Rot sein, wenn nicht mehr. Ist schoon etwas mulmig auf einer steilen Piste su stehen wenn man den Belag nicht einschaetzen kann. Faehrt sich in etwa wie auf Kunstschnee ohne Kanten. Verletzungsgefahr ist relativ hoch, vor allem da Loecher zwischen den Borsten sind. Viele fahren mit Knie/Ellbogenpolstern und nach innen geklebten Daumen.
Andreas
Verfasst: 29.05.2007 - 02:10
von wso
Ich war über Pfingsten in Schottland und habe in Glencoe ein paar Bilder rund um die Talstation geschossen. Wäre gespannt, was der LSAP-Sessellift für ein Fabrikat war...
Verfasst: 29.05.2007 - 11:53
von GMD
Also die DSB sieht nach Poma aus, aber was der abgebrochene Lift angeht, keine Ahnung. Es sieht aber ebenfalls nach einer DSB aus.
Verfasst: 29.05.2007 - 12:01
von wso
Die DSB ist von Doppelmayr, wie's scheint... jedenfalls die Sessel. Hatte leider keine Zeit, mich um Details zu kümmern...