Seite 1 von 1

4.8.05: PB Bellevue und Tramway du Mont Blanc

Verfasst: 05.08.2005 - 22:27
von Migi
Auf der Rückreise von Chamonix gings via St-Gervais. Dabei sind wir ab Les Houches mit der 37PB (werden aber nur 30 Personen reingelassen) hoch nach Bellevue, einer Zwischenstation der Tramway du Mont Blanc. Von da wollten wir zur Bergstation hoch und dann zurück die ganze Strecke nach St-Gervais. Da wird aber am Vormittag aufgrund perfektem Wetter und nun endlich in Betrieb stehender Panorama-GUB zum Helbronner gefahren sind wars inzwischen 13 Uhr. Die Tramway du Mont Blanc hat nur 3 Kompositionen a je ca. 200 Personen, jedoch eine Fahrzeit von ca. 90 Minuten. So gabs für die Bergfahrt zur Bergstation noch Plätze, jedoch danach keine mehr für die Rückfahrt bzw. erst für Abends so 18 Uhr, was uns nicht reichte, da unser Zug um 17.00 Uhr St-Gervais verliess. Jedoch gabs noch Plätze für die Talfahrt ab Bellevue (anscheinend wird da mit Kontingenten pro Bahnhof gearbeitet).

So sind wir dann von Bellvue aus nach fast 2 Stunden Wartezeit (voherige Talfahrt leider um 8 Minuten verpasst - gefahren wird pünktlich auf die Minute wie da in der Region sonst nirgendwo) runtergefahren. Ist eine landschaftlich und auch technisch interessante Strecke (gemischter Adhäsions- und Zahnradbetrieb, aber nur ein Zahnradgetriebe). Nur dauert die Fahrt ewig - wir hatten leider nen Stehplatz. Geht sehr langsam und zwar berg- wie auch talwärts. Sind geschätzt 8 oder 10 km/h wenn überhaupt. Aber die Fahrt lohnt sich. Die Bahn gehört im Gegensatz zur PB zur Compagnie du Mont Blanc und ist so im Pass (ab 36 Stunden aufwärts bis zu 21 Tagen - lohnt sich meistens schon ab 2 Bahnfahren) für die Region inbegriffen.

Bilder:

Verfasst: 05.08.2005 - 23:20
von GMD
Kleine Korrektur: Es waren die Töchter des damaligen Betriebsleiters als die Wagen angeschafft wurden. Die Züge sind übrigens "made in Switzerland".

Verfasst: 06.08.2005 - 00:00
von Migi
Ups, stimmt.

Ja, sind von SLM.

Verfasst: 06.08.2005 - 14:06
von philippe ch
Speziell ist auch dass die Beiwagen von Decauville stammen. Aehnliche Fahrzeuge fahren auch auf der benachbarten Monteversbahn.

Verfasst: 06.08.2005 - 17:56
von Migi
Ja, stimmt. Von Montenvers gibts dann auch noch ne Bericht. Evtl. noch heute, keine Ahnung.

Verfasst: 06.08.2005 - 20:31
von Soundy
War sicher eine interessante Reise!

Hier ein Kurzbericht über meine Erlebnisse bei der Tramway du Mont Blanc (wenn ich die Fotos digitalisiert habe, gibt es einen Bericht unter
"Historisches"):

Ich fuhr im Herbst 1982 mit einer Reisegruppe durch Frankreich und wir
besuchten verschiedene Bergbahnen und so auch die TMB. Als wir in St.
Gervais ankamen, sahen wir kein Fahrzeug bei der Abfahrtstelle und gingen auf den Gleisen Richtung Depot. Dann sahen wir schon den Triebwagen, der entgleist war und das Personal versuchte das Fahrzeug wieder in das Gleis zu bringen (Foto).

Mit diesem Triebwagen fuhren wir dann bis zur Bergstation, wobei der
Triebwagenführer am talseitigen Führerstand saß und Zeitung las, während der Streckenbeobachter mit einigen Einheimischen zusammen im Wagen saß und mit ihnen plauderte!!!

Soundy

Verfasst: 06.08.2005 - 20:38
von Michael Meier
Das Ding ist einfach Kult! Genau so wie die Montenversbahn. Man beachte sie ist Elektrifiziert!! Währs in Deutschland, währ sowas Diesel.

Verfasst: 06.08.2005 - 22:19
von Migi
Nur ist die Montenversbahn um einiges moderner wenn man das so sehen will. Und sie hat auch einen wesentlich besseren Schienenzustand. Aber auch etwas wenig elektrische Fahrzeuge. Bei absolut miesem Wetter (Sicht ca. 30 - 50 Meter, Regen und ca. 15 Grad) haben die Elektrotriebwagen nicht mehr ausgereicht. Da kam ein Dieselzug angerauscht.

Hier wurden übrigens die Triebwagen vor n paar Jahren mal modernisiert. Haben jetzt nur noch einseitig ne Führerstandstüre Seite Tal. Auf der anderen Seite befindet sich ein Schaltkasten, rausgucken nicht mehr möglich, und gefahren wird mit ner Joystick-Steuerung.

Aber ja, beide Bahnen sind absolut Kult.

Und ja, das mit dem Zeitungslesen hab ich auch beobachtet. Aber naja, was soll passieren, kann eh nix entgegekommen, hat ja keine Fahrzeuge dazu :) .

Werd da auf jeden Fall nochmal hinfahren.

Verfasst: 06.08.2005 - 22:30
von Seilbahnjunkie
Na ich weis net, ich kenn keine Dieselzahnradbahn in Deutschland.

Verfasst: 06.08.2005 - 22:58
von Chasseral
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Na ich weis net, ich kenn keine Dieselzahnradbahn in Deutschland.
Wollt ich auch grad sagen.


Jetzt sind ja alle Kompositionen einfarbig!?! Waren früher immer zweifarbig (blau/gelb, rot/gelb, weiss/rot)

Verfasst: 07.08.2005 - 08:24
von Michael Meier
Ahh meine Aussage bezog sich nicht direkt auf das Zahnradsystem sondern allgemein auf Eisenbahnen. Tramway du Mont Blanc ist ja keine reine Zahnradbahn. Trotzdem fällt mir auf das in Frankreich auch Nebenstrecken und kleine Bahnen elektrifiziert sind. Trotz das die Bahn in Frankreich einen nicht all zu grossen Stellenwert in der Gesellschaft hat. Die Strecken sind alt, die Schienen in einem desolaten Zustand und die Fahrpläne ein Graus. Das Rollmaterial (ausser TGV) von Anno weis nicht wann und die Preise viel zu hoch. Trotzdem fahren die mit Strom und die Linien sind elektrifiziert. Sag mir eine Nebenstrecke in Deutschland die Elektrifiziert ist.... OK vielleicht die Höllentalbahn aber das ist auch nicht wirklich eine Nebenstrecke. Nicht mal alle Hauptstrecken sind elektrifiziert. Vor allem die Ost-West Verbindungen quer durch Deutschland. Liegt wohl daran, das Deutschland keine Atomkraftwerke besitzt für billigen Strom. :cry:

Montenvers ist eine schöne Bahn. Gefällt mir. Ich find diese Drehlüfter auf dem Dach so Stylisch.

Verfasst: 07.08.2005 - 11:44
von Chasseral
Michael Meier hat geschrieben:... Sag mir eine Nebenstrecke in Deutschland die Elektrifiziert ist.... OK vielleicht die Höllentalbahn aber das ist auch nicht wirklich eine Nebenstrecke. ...
Höllentalbahn wurde von den Franzosen elektrifiziert - während der Besatzungszeit. Dashalb fuhr die auch noch nach dem 2WW mit 25kV/50Hz.

In den bayerischen Alpen hat ganz kleine elektrifizierte Bahnen. Elektrifizierung gibts in der Regel da wo's Wasserkraft gibt und die gibts da wo's Berge gibt.

Verfasst: 30.07.2007 - 16:01
von Chasseral
Die Strecke der Tramway du MontBlanc wurde durch Erdrutsche infolge des starken Gewitters am 20. Juli 2007 im Mitleidenschaft gezogen. Sie verkehrt seit dem 22. Juli wieder, aber nur bis Bellevue. Der Abschnitt bis zum Nid d'Aigle bleibt gesperrt.