Seite 1 von 1
Frage zum Stilfser Joch
Verfasst: 09.08.2005 - 09:36
von Bogner
Hat jemand eine Karte oder ein Luftbild worauf man den Payer Lift sehen kann? Ich finde den Lift beim Geobrowser von Südtirol nicht, scheinbar ist der Lift neuer als das Orthofoto.
Alternativ tuts auch eine genaue Beschreibung wo der Lift anfängt und endet.
Danke!
P.S. Derzeit sind Geister 1&2, Cristallo und Payer geöffnet, könnte sich fast lohnen vorbeizuschauen.
Re: Frage zum Stilfser Joch
Verfasst: 09.08.2005 - 20:04
von Jens
Bogner hat geschrieben:Hat jemand eine Karte oder ein Luftbild worauf man den Payer Lift sehen kann? Ich finde den Lift beim Geobrowser von Südtirol nicht, scheinbar ist der Lift neuer als das Orthofoto....
Den wirst Du da auch nicht finden, weil der Lift nicht zu Südtirol gehört und deshalb nicht Bestandteil des Fachplans ist und somit auch nicht auf den Orthofotos zu finden ist.
Verfasst: 09.08.2005 - 22:34
von Michael Meier
Bilder??
Lift geht etwa von Talstation Cristallo zur Bergstation Geisterlift. Ist ein neueren Leitner Tellerlift. Talstation steht auf Eis.
Verfasst: 10.08.2005 - 08:49
von Bogner
Danke für die Info!
Die Ortofotos im Geobrowser gehen über die Grenzen hinaus, hab schnell mal einen Screenshot gemacht. In rot die Geister-Lifte, in schwarz der Cristallo (?), in Grün laut den Infos der Payer - stimmt die Lage?
Danke!!!

Nochmal etwas gezoomt:
Verfasst: 10.08.2005 - 09:21
von Michael Meier
Bergstation Geister ist weiter rechts auf der Felsnase demensprechend geht der Payerlift auch bis zu der Nase einfach etwas weiter rechts. In etwa kommts hin nur nicht 100% genau.
Verfasst: 10.08.2005 - 13:15
von starli2
Den Geister1+2 seh ich auf dem Foto allerdings neben dem Strich .. (?)
Talstation Payer ist etwas oberhalb vom Cristallo.
Payer ist sicherlich der steilste Lift am Stilfser, und seine Piste ist von den Schneeverhältnissen mit Abstand die beste gewesen. Leider sind die Wartezeiten am Payer noch schlimmer als am Cristallo.. 5-10 Minuten waren zumindest in den letzten Jahren (letzter Besuch 2003) keine Seltenheit an diesen beiden Tellerliften.
Wann hast denn vor hinzufahren?
Eigentlich hatt ich mir ja geschworen, nicht mehr aufs Sti'Joch zu fahren, wenn die Abfahrt zum Trincerone nicht mehr geht... und lt. Webcams dürft die nicht mehr offen sein..
Verfasst: 10.08.2005 - 13:24
von Michael Meier
Hab ich doch schon gesagt. Die Trasse des Geisterliftes ist auf dem Foto sogar zu erkennen. Und wenn man genau schaut auch die vom Payer. Ich würd dem Lift eher Prayer sagen so lange wie man da immer anstehen muss.
Verfasst: 10.08.2005 - 14:00
von Fiescher
@ starli
die dürfte schon lange nicht mehr gehen. Als ich vor über 4 Wochen ans Stilfser wollte und in Trafoi morgens am Dauerregen gescheitert bin, bin erst gar nicht hochgefahren, war die Abfahrt zum Pass auch nicht mehr offen.
Verfasst: 10.08.2005 - 14:34
von Kris
Zum trincerone kann man jetzt schon noch fahren, allerdings gibt es keine wirkliche piste dorthin. Pistenwalzen fahren aber täglich auf einem streifen zu ihrem depot am trincerone.
Auch der doppellift ist im unteren bereich wenig berauschend. Deshalb wird es derzeit so gemacht, dass der rechte lift seine einstiegsstelle in der oberen hälfte hat, wo es steiler wird und der schnee der ist, der er sein sollte. Der linke läuft nur, wenn leute aus dem funifor ankommen.
Und wenn jemand hinfährt, so solle er doch bitte im hotel am trincerone vorbeischauen (nit das thöni, sondern das andere), und den leuten dort helfen ihren PC wieder virenfrei zu bekommen...
Verfasst: 10.08.2005 - 14:41
von Bogner
@Starli: Die rote Linie hab ich schon auf der Lifttrasse gezeichnet, daneben das müsste der SL Tucket sein, denke ich. Sind ja scheinbar etwas älter die Orthofotos.
Nachdem die Verhältnisse diesen Sommer nicht so berauschend sind werde ich wohl bis Oktober warten, dann vielleicht 1 Tag Schnalstal und 1 Tag Stilfser Joch in der Hoffnung dass die Abfahrt zum Pass geht...
Verfasst: 10.08.2005 - 20:52
von starli2
Fiescher: Ich red nicht von der Abfahrt zum Paß, sondern zum Trincerone :) Und die lief lt. den Webcam-Pics vor ein paar Wochen noch..
Kris: Als ich Mitte August 2003 dort war, war die Abfahrt zum Trincerone jedenfalls offiziell gesperrt .. trotz der Pistenspur, aber es war glaub ich sogar abgesperrt. Und neben der Walzenspur waren ja auch schon die Spalten - war mir dann etwas zu gefährlich ;)
War auch das erste mal, daß ich das dort erlebt hab ... (sonst wars halt so wie am TFH, vielleicht ziemlich eisig, aber fahrbar gemacht)
Weniger Wartezeiten hat man generell natürlich am Samstag - Stichwort Urlauberschichtwechsel..
Bogner: Der Geister-Doppel-SL steht schon seit mindestens 2000 an seinem jetzigen Platz...
Ma schaun, da ich nächstes WE nicht die Skihallentour mach - vielleicht fahr ich doch am Montag wieder einmal meinen 15.-August-Stilfserjoch-Saisonabschlußtag ...
(Hintertux kannst ja ohne TFH-Hang und mit Fußweg DSB-Einstieg auch vergessen)
.. außerdem hätt ich mein "10-jähriges" am Stilfser ...
Fotos von meinem ersten Besuch am Stilfserjoch, 8., 12. und 14. August 1995:
http://81.10.170.223/alpengallery/alte/ ... index.html
Verfasst: 10.08.2005 - 21:11
von Gletscherfloh
Kann jemand bitte den link zu den Südtiroler Orthophotos reinstellen ?
Den kenne ich noch gar nicht.
Verfasst: 10.08.2005 - 21:26
von Jens
Verfasst: 10.08.2005 - 21:45
von Gletscherfloh
@Jens: Vielen Dank!
Verfasst: 11.08.2005 - 13:23
von CV
ich war am Dienstag (9.8.) am SJ. Bericht folgt in Kürze...
Edit: Bericht ist jetzt drin
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12419
Kris hat geschrieben:Zum trincerone kann man jetzt schon noch fahren, allerdings gibt es keine wirkliche piste dorthin. Pistenwalzen fahren aber täglich auf einem streifen zu ihrem depot am trincerone.
Stimmt, auf dem Streifen, der auch von Wanderern benutzt wird, konnte
man dank der paar cm Neuschnee gut abfahren!
Kris hat geschrieben:
Auch der doppellift ist im unteren bereich wenig berauschend. Deshalb wird es derzeit so gemacht, dass der rechte lift seine einstiegsstelle in der oberen hälfte hat, wo es steiler wird und der schnee der ist, der er sein sollte. Der linke läuft nur, wenn leute aus dem funifor ankommen.
Da allerdings am verkürzten Lift öfter mal Wartezeiten wg. der Trainigsgruppen vorkommen, "lohnt" es sich durchaus bis zum Livrio zu fahren. Habe das mal beobachtet: Man kommt durchaus schneller oben an... (der zeitvorsprung ist natürlich marginal...)
Kris hat geschrieben:
Und wenn jemand hinfährt, so solle er doch bitte im hotel am trincerone vorbeischauen (nit das thöni, sondern das andere), und den leuten dort helfen ihren PC wieder virenfrei zu bekommen...
Argggh! Hättest Du das nicht zwei Tage eher schreiben können ???
So long
Stefan
Verfasst: 11.08.2005 - 13:28
von CV
klasse, dass Du Bilder vom Nagler drin hast. Ich habe vorgestern ein paar Bilder von ähnlichen Positionen aus geschossen... schaut dramatisch anders aus!
Stefan