Seite 1 von 2
Saas Fee, 8.7.2005 <SSWATS2005>
Verfasst: 09.08.2005 - 21:27
von starli2
Offene Anlagen:
- Zubringer: 2x 3S-Bahn. Kein Durchfahrbetrieb. Nervig: Beim Aussteigen muß man jeweils nach ddem Auskuppeln erst eine 90 Grad - Kurve fahren, bis man dann an der Stirnseite endlich aussteigen kann... und das dauert..
- Zubringer: U-SSB "Metro". Ehrlich: Die französischen U-SSBs mit den großen durchgängigen Kabinen find ich sympathischer!
- Skibetrieb: Doppel-SL oben und SL weiter unten. Letzterer lief nur bis 12 Uhr, und ab 11 Uhr nur mit halber Geschwindigkeit.....
Offene Pisten: Jeweils links und rechts eine, wobei die linke beim unteren SL komplett mit Stangen voll war. Also insg. in etwa 5 Pistenkilometer, da die Lifte nicht grad lang waren. Durchaus ordentlich steil.
Wetter: Sonnig-Bewölkt-Neblig, eisiger Wind.
Zur Info: Derzeit ist ja über Nord-Mittel-West-Europa eine ziemliche Kaltluftwelle...
Schnee: Besser als zuletzt. Griffig-hart, mal etwas eisighart, mal pulvriger Neuschnee, ab 11 Uhr leicht firnig.
Vorteil von SaasFee: Doppel-SL ist 100%iger Nordhang, der untere SL Nordwesthang. Dazu hohe Felsen drumrum - sicher das schattigste Gletscherskigebiet in den Alpen.
Zurück zum Raubrittertum: Ich war ja erst mal überrascht, am Anfang des Ortes eine Parkgarage zu sehen - autofreier Ort wie Zermatt, das hab ich irgendwie verpaßt. Der Parkplatz ist die ersten 3 Stunden gratis, ab 6h zahlst dann den kompletten Tagestarif von 11,50 CHF.
Der Skipaß kostet auch 60,- CHF. Macht also gesamt CHF 71,50 für eine Tageskarte. Sind in Euro fast 50,-. FÜNFZIG Euro für so ein Winz-Skigebiet?????????? Und das beste: Parkplatzpendelbusse gibts nur im Winter, d.h. man darf ca. 8min durch den Ort zu Fuß.
Knapp fünfzig Euro für 2 kurze Schlepper, 3 Abfahrten, ca. 5 Pistenkilometer, und dann nicht mal einen Parkplatzpendelbus.
Die sehen mich garantiert nicht wieder!! Da schimpf ich die ganze Zeit auf Frankreich, aber die Schweiz ist ja noch schlimmer. Mann mann mann, was sind wir in Österreich doch verwöhnt!!!
Am Allalin gibts dann noch die "größte Eisgrotte der Welt". Zusatzkosten 4,- Franken. Fand aber die in Zermatt schöner (und die war auch noch umsonst). In einer Eishöhle erwart ich halt vor Allem ein paar schöne Eisskulpturen....
Mitaggegessen hab ich im Drehrestaurant auch noch, mein dritter Versuch, Älplermakkaroni im Wallis zu kriegen, aber das kannst hier wohl vergessen. Die Kartoffeln konnte man an einer Hand abzählen, statt Röstzwiebel gabs wieder Schinken, bzw. die Sauce war eher eine Carbonara-Sauce. Immerhin gabs diesmal Apfelmuß und Brot dazu. Hat glaub ich so um die 14-15 Franken gekostet. Ging also grad noch, preislich ..
Fotos:
Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen
Parkhaus vor Saas Fee
Da vorn ist erst die Bahn? Na toll.. lecker Fußmarsch!
Saas Fee von oben
Zoom Fußweg Parkplatz - Seilbahn
3S-Bahn zur Mittelstation Morenia
Zoom Felskinn
Mittelstation 3S-Bahn
Felskinn und Gletscherende
Schade, daß man hier nicht mehr runter fahren darf im Sommer...
Gletscher links des Felskinn
Lift beim Egginer
Gletscher
Zugang zur Metro
Talstation Metro
Panorama an der Bergstation Nord-Ost
Panorama (Ost)
Panorama Süd - Ost
Panorama Süd - Ost im Hochformat
Panorama Süd - Ost
Panorama Süd - Ost Hochformat mit Sonne
Riesiege Gletscher am Allalin
Terasse des Drehrestaurants und im Hintergrund die Skilifte
Skigebiet und Verbindung. Ohne Schieben gehts doch nicht..
Gletscher und Raupenparade
Der obere Doppel-SL
Talstation Doppel-SL
Verbindung zwischen den SL
Doppel-SL von unten
Station Allalin vom Doppel-SL aus
Bergstation / Drehrestaurant Allalin vom Skigebiet aus gesehen
Bergst. Allalin und unterer SL
An der Talstation des Doppel-SL ..
Talstation unterer SL; der ganz untere SL ist im Sommer wohl nicht mehr offen ...
Abfahrt am unteren SL
Unterer und oberer SL im Überblick
Der Doppel-SL von der Bergstation des unteren SL aus gesehen
Cool, eine Airbus-Wolke ;-)
Die "schwebenden" Stützen (sind unten per Seil aber festgebunden!)
Die "schwebende" Stütze von der Seite
Eingang zur längsten Eishöhle der Welt
Da muß einer eine heiße Hand gehabt haben ...
Immer Tiefer
Kristallausstellung in der Eishöhle
Kinderrutsche durchs Eis
Keine Angst, der Typ ist nicht echt ...
Blick nach Paris .. albern
Tatsächlich, man sieht hier den Eifelturm ...
.. hoffentlich glaubt den Unsinn keiner ;-)
Witzige Idee, aber irgendwie NAJA...
Ganz ehrlich, Eisskulpturen fänd ich schöner ...
Etwas unförmiger Iglu mit Pinguin.
Diverse Schautafeln
Die Kristallvitrinie
Gletscherspalte
Eisskulptur Europa-Park. Werbung!?
Kristall-Skulptur
Gesperrt ...
Ui, nicht nur den Eiffelturm, auch das Matterhorn kann man sehen?
Taaatsächlich, das Matterhorn .... (sind übrigens 3D-Modelle à la Eisenbahn, keine Fotos!)
Akte X
Interessante Eiszapfen
Schon wieder was gesperrt...
Nur für Kinder..
.. und das ganze mit Blitz
Tunnelfenster in der Eishöhle "Das weiße Licht am Ende des Tunnels" ...
Tja, was würde man da wohl sehen, wenn hier kein Nebel wär? Kein Nebel? Bin ich Tot?
Das Licht für diese Skulptur muß man mit einem Tastschalter einschalten ... bin Begeistert (pfff)
Sonderausstellung Wein (schon wieder?)
Bergstation Metro
Gletscherende
Saas Fee und seine Gletscher. Vor ca. 50-100 Jahren sollten die Gletscher wohl noch bis ins Tal gerreicht haben ..
Die Schlucht unter der Brücke
Parkgebühren. Sehr nett: Bis 3h gratis, aber ab 6h gleich den vollen Tagestarif .. grrr
Eine von zwei Terminal-Stationen (zum be- und entladen, wenn man in Saas Fee wohnt)
Verfasst: 09.08.2005 - 21:42
von GMD
Ehrlich Starli, musste dieses Gejammere schon wieder sein? Ich glaube langsam hat jeder deine Meinung zu Saas Fee begriffen!
Verfasst: 09.08.2005 - 22:09
von Michael Meier
Hey die ersten Sommerskibilder, die nicht nach "Juhui ich rutsch im Hintertuxergletschersulz" aussehen. Wenn mans nid wüsste würd man s nid merke, dass es im Sommer ist. Es sei denn man sieht ins Tal. Ist halt doch ein Unterschied ob die Lifte erst bei 3200NN anfangen oder bei 3200NN Enden.
Verfasst: 09.08.2005 - 22:22
von starli2
GMD hat geschrieben:Ehrlich Starli, musste dieses Gejammere schon wieder sein? Ich glaube langsam hat jeder deine Meinung zu Saas Fee begriffen!
Wieso sollte ich meinen ganzen Text nochmal umschreiben? Keine Lust gehabt. Außerdem, wieso sollte ich jetzt hier nicht jammern in dem Bericht? Soll ich schreiben "alles super gewesen" ?!
Und die Zeile mit dem Raubrittertum hab ich ja eh extra gelöscht!
MM: Nein, das macht keinen Unterschied. Siehe Tignes und L2A. Nicht die Höhe ist entscheidend an den Schneeverhältnissen in Saas Fee, sondern maximal die Nordlage und die Kessellage!
Verfasst: 09.08.2005 - 22:58
von TPD
Der Parkplatz ist die ersten 3 Stunden gratis, ab 6h zahlst dann den kompletten Tagestarif von 11,50 CHF.
Hast Du dir auch schon überlegt, dass eine einfache Fahrt (ohne Ermässigung) mit dem öffentlichen Verkehr von Visp nach Saas Fee ca. 15 CHF. kostet.
Desweitern wirst Du mit dem PKW auch schneller sein.
Dadurch ist es durchaus angebracht, dass die Parkgebühren nicht ganz billig sind. Denn sonst werden die umweltbewussten ÖV-Benutzer "bestraft" oder niemand benützt den ÖV.
Ja, Du hast es richtig verstanden. Man will mit den hohen Parkplatzgebühren die Benützung des ÖV's erzwingen.
P.S
Aus wirtschaftlichen Gründen ist es schlichtweg unmöglich die Tarife des ÖV's zu senken !
Desweitern kannst Du die Qualität und Fahrplandichte des ÖV's in der Schweiz nicht mit den umliegenden Ländern vergleichen !
Verfasst: 09.08.2005 - 23:28
von maartenv84
TPD hat geschrieben:
Dadurch ist es durchaus angebracht, dass die Parkgebühren nicht ganz billig sind. Denn sonst werden die umweltbewussten ÖV-Benutzer "bestraft" oder niemand benützt den ÖV.
Ja, Du hast es richtig verstanden. Man will mit den hohen Parkplatzgebühren die Benützung des ÖV's erzwingen.
Das ist wirklich lächerlich und sowas kann es nur in die Schweiz geben.
Die Touristen bringen schon viel geld und dann mussen die auch noch zahlen für ein Parkplatz weil sonst die umweltfreundliche leute benachteilt werden
Kann sowas nicht verstehen. Und wenn man so umweltfreundlich ist, muss man die parkplatztgebühre teurer machen als dem Bus von Visp nach Saas.
Starli hat geschrieben:Saas Fee und seine Gletscher. Vor ca. 50-100 Jahren sollten die Gletscher wohl noch bis ins Tal gerreicht haben ..
Man kann genau die frühere Moränen sehen. Dann kann man auch sehen das die Gletscher beim letzten vorstoss nicht ganz bis zum Ort gereicht haben.
Verfasst: 09.08.2005 - 23:52
von Oscar
GMD hat geschrieben:Ehrlich Starli, musste dieses Gejammere schon wieder sein? Ich glaube langsam hat jeder deine Meinung zu Saas Fee begriffen!
Wenns Starlis Meinung ist, ists doch ok!
HAben denn alle aus dem Ruhrgebiet sturmgelaufen, als wir wirklich harte Kritik an der Skihalle Bottrop geäussert haben?--Nein! Und warum nicht? Weil eine Sache kritisiert worden ist und NIEMAND persönlich! Und das ist hier genauso!
nicht eimal die Betreiber waren beleidigt, nein die haben sich der Kritik angenommen, obwohl die bestimmt Grund gehabt hätten beleidigt zu sein, denn das war schon negative Presse für die! Aber die haben verstanden mit der Kritik umzugehen!
PS: er hat doch sogar seine Formulierungen geändert, was willst denn noch von ihm?
Verfasst: 10.08.2005 - 00:05
von Emilius3557
Ich sehe das wie Michi, das sieht nach Winterverhältnissen aus, dazu diese phantastische Umgebung mit all den "Viertüsigern" und Eisbrüchen. War Mitte August 2002 dort - perfekte Skiverhältnisse (war leider zu Fuß).
Tignes u. Les Deux Alpes haben dieses Jahr einfach viel zu wenig Schnee abbekommen und haben eben nicht diese schattige Kessellage, sondern sind ziemlich weit oben am Berg, wo es den Schnee schon gut wegwehen kann.
Was auch beeindruckend ist, sind die riesigen PB und 3S-Stützen zwischen Morenia und Felskinn. Und dass der Gletscher dort noch so weit nach unten reicht. Das könnte für den Bau einer 6KSB Morenia schwierig sein, das sollte man als Kritiker auch bedenken.
Verfasst: 10.08.2005 - 09:17
von Michael Meier
Ich war selber überrascht. Es hat nämlich diesen Winter kaum geschneit in Saas Fee und Zermatt. Trotzdem Top Verhältnise fast wie im Winter. Zudem waren die Temperaturen unter Null am Morgen und auch sonst nicht viel über dem Gefrierpunkt. Mein schau mal die Bilder vom Stubaier an. Hintertux dasselbe.
Zudem sind in Saas Fee die Pisten interessant nicht solchen Pipifax wie der Rest der Sommerskigebiete. Windachferner muss man ja noch Anschieben, dass man überhaupt runter kommt. Auch Stilfser ist ja wohl nur ein Flachland.
Übrigens wer war denn schon selber in Saas Fee der hier reinschreibt??
Ich bin übrigens mit dem Bus gekommen. Prima all Stunde 3 Büsse. Einer fährt direkr Brig-Saas Fee Nonstop (Reservation 30min vorher), Brig-Saas Fee nur mit Halt in Visp und einer der Hält in jedem Kaff. Das alle Stunde. Und so weit vom Parkplatz zur Gondel muss man auch nicht laufen, denn die Busterminals sind weiter vorne an der Brücke. Ich finds, als einer der mit dem ÖPV zu Sommerski fährt, prima, dass die Leute welche meinen Pistenzustand in Grossem Masse Negativ beeinflussen bestraft werden. Schon nur der Nonsens mit dem Auto Anfahren und über die Abschmelzenden Gletscher jammern und im Nachhinein noch Sommerskifahren wollen. Langt man sich doch an den Kopf. Von mir aus könnens den Parkplatzpreis nochmals um 10 Franken hochschrauben sowie eine Maut auf der Strasse von Saas Grund nach Saas Fee einführen. Fänd ich spitze. Dann würde es sich noch mehr Leute überlegen ob sie nicht lieber mit den ÖPV anreisen. Und das, was das riesen Parkhaus gekostet hat in KSB's stecken. Währ das letzte was ich machen würde. Mit meinem Auto nach Saas Fee oder Zermatt fahren.
Noch Paar Bilder die vielleicht Marius interessieren.
Kurz nach der grossen Stütze der Felskinnbahn und der 3S Bahn 2. Sektion, beginnt das Eis. Ab da sind die Stützen Gletscherstützen. Die beiden Grossen Stützen sind ebenfalls verschiebbar angeordnet.
Zudem noch ein Bild vom ehem. Sommerskigebiet richtung Britanniahütte und Eggiderjoch
Verfasst: 10.08.2005 - 09:51
von Pendelbahn
@Starli
Für die Bilder erstmal danke. Bisher hab ich es nie nach Saas-Fee geschaft. Lande dann doch immer wieder in Zermatt 
Was die Preisdiskusionen angehn möcht ich auch mal meinen Senf dazu geben.
In der Schweiz ist fast alles mit Bahn und Bus gut erreichbar. Das Parken und Autobahn in der Schweiz derart viel kostet, ist zwar ärgerlich (wenn man mit dem Auto kommt) zeigt aber nur, daß uns die Schweizer um einiges vorraus sind.
Trotzdem kannst die Parkgebühren nicht zum Preis der Bergbahnen addieren. Wenn du nur durch den Ort schlenderst (gratis), kostet die Parkgarage gleich viel. Wenn Du mit öffentlichen kommst, sind in der Schweiz diverse Bahnen dafür billiger. zB Titlis.
Apropos: Das gibts nicht nur in der Schweiz. War am Jenner. Das ist in Bayern am Königssee. Der Parkplatz kostet ebenfalls 8 Euro. Da bin ich noch lange nicht mit der Seilbahn gefahren. Und wer glaubt man kann das Auto wo anders parken hat sich getäuscht. Im umkreis von 5 min (per Auto gerechnet) ist überall Parkverbot bzw. Privatgrund. Schlau eingefädelt ......
Also auch die deutschen können abzocken
Verfasst: 10.08.2005 - 11:23
von maartenv84
Michael Meier hat geschrieben:Übrigens wer war denn schon selber in Saas Fee der hier reinschreibt??
Ich war schon mal in Saas Fee. Sommerurlaub in 2001 oder sowas.
ÖV: Einer der frei mit dem Bahn durch ganz die Schweiz fahren kann hat es einfach. Für so einer kostet die Anfahrt gar nichts. Und das mit dem teuren Parkhaus für tagesgäste find ich auch OK. Aber dann muss das busticket von Visp oder Brig aus billiger sein (damit man wirklich belohnt wird wenn man mit dem ÖV kommst). Aber dann auch nur für Tagesgäste.
In 2001 sah es da wirklich als sommer aus. Hier mal ein Bild (grosser hab ich auch noch falls gewunscht, und auch ein paar Bilder vom Allalinhorn aus)

Wenn man im Sommer ist, muss man das eigentlich auch mal tun: Morgens früh mit der erste Bahn hoch. Ski anschnallen und zum Allalinhorn gehen. Dann kann man von Allalin abfahren bis ins skigebiet. Wird im Sommer viel gemacht. Und man hat gleich von gipfel aus ein geiler Ausblick die man von Skigebiet aus nicht hat.
Verfasst: 10.08.2005 - 11:28
von Oscar
Übrigens wer war denn schon selber in Saas Fee der hier reinschreibt??
Ich nicht! Oder besser gesagt nicht als Urteilngskräftiger war glaub damals 8 Jahre alt oder so! Deshalb sag ich ja nichts zur Sache selbst sondern nur zu dem was mir so am Rande auffällt!
Verfasst: 10.08.2005 - 13:23
von Michael Meier
Ahh ja schon noch doof, dass ich jetzt 21 bin und nicht mehr zu hause wohne und daher nicht mehr in den genuss von Gratisfahrten komme. Ich bezahl genauso wie alle anderen.
Das auf dem Bild ist lediglich bissl Staub von all den Autos, die zum Sommerskifahren nach Saas Fee fahren und vielleich noch bissl Staub vom Mailänder Smog dens rübergezogen hat. Das doch ganz Normal. Wenns im Winter 4 Wochen am Stück nicht wieder draufschneit schauts auch so aus. Das aber noch Lange nicht die Sulzschotterpflotschrutschpisten wie in den anderen Gebieten. Es sind keine Steine auf der Piste und das sind mindestens noch 1m Schnee wenn nicht mehr auf dem Eis.
Verfasst: 10.08.2005 - 13:50
von Stani
geile Bilder ! Danke
Verfasst: 10.08.2005 - 21:09
von starli2
MM: Hör endlich mal auf, Verhältnisse bei 30° "Taltemperatur" und Skipisten um 14 Uhr mit denen von 11 Uhr und 20° "Taltemperatur" zu vergleichen!
Wie du lesen kannst, hab ich geschrieben, daß es auch in Saas Fee um 11 Uhr firnig geworden ist, und wenn die Lifte schon um 12/13 Uhr zumachen, wirds halt mal nicht so "weich". Und 2 Wochen nach meinem Besuch gab es ja auch noch etliche Berichte vom Hintertuxer hier im Forum, wo es ebenfalls so winterlich ausgeschaut hat, oder?!
Außerdem, die steilen Abfahrten direkt am oberen SL sind ja anscheinend im Sommer eh gesperrt - bei mir waren nur die Umfahrungen geöffnet.. und die sind dann auch nicht steiler als die Steilhänge der anderen Gletscher ..
.. was mich etwas wundert: Ich dachte, Zermatt wär dein absolutes Sommer-Skigebiet, jetzt schwärmst so von Saas Fee ? :)
Verfasst: 10.08.2005 - 21:11
von Suedlaender
ich war früher oft in saas fee, meine eltern wollten da immer hin. also ich kenn es recht gut, mindestens wies war bis anfang der 90er. auch im sommer war ich recht oft dort. ich muss ehrlich sagen das skigebiet hat mich nie wirklich überzeugt aber das ist wohl geschmacksache. mit sicherheit ist die bergwelt einmalig und das dorf hat was. sommerski war dort schon immer recht teuer und irgendwie exklusiv. dieses hat sich in saas fee gut bewährt, warum sollten sie es ändern? die es kennen und schätzten stört der preis nicht und denen es zu teuer ist die bleiben halt daheim. michi hat schon recht die schneequalität ist immer besser als in anderen sommerkigebieten weil höher und schattiger. viel mehr leute würde das minigebiet wahrscheinlich eh nicht ertragen weil sonst die wartezeiten an den sl zu gross würden und ja recht früh betriebsschluss ist.
@michi: kann es sein das das braune saharastaub ist? ich mag mich erinnern das die einheimischen immer vom saharastaub gesprochen haben wenns so braun war, bei bestimmten wetterlagen werden wohl feine sandkörner von der sahara aufgewirbelt und mit dem wind bis nach europa getragen.
zu der diskussion betreffend parkgebühren etc. kann ich nur folgendes sagen: ja, verfünffacht die gebühren und am besten noch europaweit ne maut. nur das bringt die leute dazu den öv zu benutzen damit ich platz auf der strasse habe! geld ist das einzige mittel wo sichergestellt wird das einige (und immer mehr) die puste ausgeht und sich brav ins zügli oder bus setzten. ich bin glücklicherweise in der lage (fast) alle preise locker zu bezahlten. also ein tag saas-fee parkhaus=chf 100.-, wenn kratzts? mich nicht. muss dann bestimmt keinen parkplatz suchen
würde sogar noch weiter gehen: vip parkplatz direkt neben der gondel für chf 250.- pro tag, das wär doch cool. und starlis laufproblem wäre auch gelöst. wenn zurück kommst ist der wagen warm und poliert, öl gecheckt etc. das wär doch ne inovation![/quote]
Verfasst: 10.08.2005 - 21:36
von Gletscherfloh
Saharastaubimissionen gibts in den Alpen immer wieder. Im Jahr 2003 waren es glaub ich sogar zwei Ereignisse. Eines war besonders stark ausgeprägt, da färbten sich die Wolken richtiggehend rötlich (da dachten sicher bereits viele an Weltuntergang
). Diese Saharastaubimissionen sind natürlich echtes Gift für die Gletscher, weil sie durch die Verschmutzung das Albedo deutlich erhöhen und so die Schmelzprozesse deutlich erleichtern. Das Dumme ist, dass ein Saharastaubereignis z.B. mitten im Winter sich ja konserviert. D.h. irgendwann im Sommer schmilzt eingeschneite Saharastaubschicht raus und verschmutzt im obigen Sinn die Gletscher.
Vor paar Tagen war eine riesengrosse Saharastaubwolke wieder gross in den Medien. Glücklicherweise zog diese nicht nach Norden in Richtung Alpen, sondern nach Westen - bis nach Florida. Auf der website der NASA sind da Satellitenaufnahmen (und auch von anderen derartigen Saharastaubereignissen) zu finden.
Verfasst: 10.08.2005 - 21:39
von GMD
Bei Südländers Beitrag stellt sich die Frage nach der Ironie viel mehr als bei meinem.
Verfasst: 10.08.2005 - 21:49
von TPD
maartenv84 hat geschrieben:Kann sowas nicht verstehen. Und wenn man so umweltfreundlich ist, muss man die parkplatztgebühre teurer machen als dem Bus von Visp nach Saas.
Naja das Benzin ist wohl gratis und dein Wagen muss wohl nie in die Reperaturwerkstätte
Verfasst: 10.08.2005 - 22:03
von Suedlaender
@GMD
ein bisschen ironisch war schon gemeint aber der kern hat doch was. beispiel gefällig? hier in andalusien gibt es staatliche autobahnen & private. oft verlaufen diese sogar parallel. die privaten sind modern, es gibt kein tempolimit (offiziell schon
), kein verkehr, mit allem schnickschack halt. aber teuer, für viele zu teuer. also ist die situation folgende: stau auf der staatlichen und ein paar meter nebenan mit 200 km/h fahren oder sich ein kleines rennen mit dem netten porsche liefern. ist alltag hier...
früher war ich immer gegen maut, höhere gebühren, teure parkplätze etc. hab meine meinung geändert, echt. je teurer um so besser, es gibt mehr platz auf der strasse, genügend parkplätze und überhaupt angenehmer. und der umwelt hilfts doch auch, oder?
somit sind alle zufrieden
Verfasst: 10.08.2005 - 22:40
von GMD
Na toll, zwei Autobahnen nebeneinander. Die Natur sagt Danke.
Verfasst: 15.08.2005 - 16:45
von starli
GMD hat geschrieben:Na toll, zwei Autobahnen nebeneinander. Die Natur sagt Danke.
Wow, eine richtige 2-Klassen-Gesellschaft..
.. aber sowas ähnliches gibts in der Schweiz an manchen mautpflichtigen Pässen auch ...
Ad schwarzer Schnee: Welcher Ruß ist wohl öfter am Schnee in einem Gletscherskigebiet anzutreffen - der vom Auto im Tal, oder der nicht doch vielleicht der von der Pistenraupe?
Verfasst: 15.08.2005 - 17:54
von Ram-Brand
starli hat geschrieben:
Ad schwarzer Schnee: Welcher Ruß ist wohl öfter am Schnee in einem Gletscherskigebiet anzutreffen - der vom Auto im Tal, oder der nicht doch vielleicht der von der Pistenraupe?
Der von Jutta Kleinschmidt, der mit dem Saharasand mit rübergeweht wurde.
Verfasst: 15.08.2005 - 20:00
von Michael Meier
An welcher Schweizer Passstrasse muss man den Maut bezahlen?? Noch nie gesehen.
Verfasst: 16.08.2005 - 20:18
von starli2
Michael Meier hat geschrieben:An welcher Schweizer Passstrasse muss man den Maut bezahlen?? Noch nie gesehen.
Ich meinte den kleinen St. Bern(h)ard, zugegeben ist das gemeinte Phänomen eigentlich auf der italienischen Seite :)
Und zum zweiten den Bernardino, wo ja diese 1-spurige vignettenpflichtige Autobahn tw. parallel zur Landstraße geht...