Seite 1 von 2

Naturaufnahmen

Verfasst: 11.08.2005 - 13:17
von derderimmadieletzteGondln
Da sich bei mir bei diversen Bergtouren schon einige interessante Fotos dieser Kategorie angesammelt haben, dachte ich man könnte dafür mal ein Sammeltopic machen. Dieses passt wohl am besten ins Off-Topic. Also hier sollen alle Aufnahmen rein, die aus der Tier- und Pflanzenwelt stammen. Da ist in den Bergen ja einiges zu finden. :wink:
Bin mal gespannt ob da jemand was zu bieten hat. :D

Hier mal ein paar Aufnahmen von mir:

Schmetterlinge sind immer gute Motive:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ebenso Insekten:

Bild

Bild

Und Spinnen:

Bild

Noch etwas größeres: :D

Bild

Alpenländische Killerkühe dürfen natürlich nicht fehlen: :wink:

Bild

Noch etwas aus der Pflanzenwelt:

Bild

Verfasst: 11.08.2005 - 13:36
von Stefan
^^ sehr schön!

kärntner kampf-murm:
Bild

Verfasst: 11.08.2005 - 13:48
von derderimmadieletzteGondln
Der sieht ja echt gefährlich aus. :D

Verfasst: 11.08.2005 - 14:28
von mic
oh coole Bilder. So ein paar Nager muß ich doch auch noch haben...

Verfasst: 11.08.2005 - 18:25
von jul
Ich hab auch was:
Bild
Bild

Verfasst: 11.08.2005 - 18:34
von Estiby
Da habsch ich auch noch was :D :

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 11.08.2005 - 19:20
von derderimmadieletzteGondln
Toll, schon viele schöne Aufnahmen dabei! :D
Weiter so! :dankeschoen:
Füchse sind mir übrigens bisher noch nicht begegnet. 8O

Verfasst: 11.08.2005 - 20:24
von chatmonster
Murmelis hab ich auch anzubieten, sogar ein Junges:
Saas-Fee, Spielboden
Bild
Engadin, Corvatsch-Region
Bild

und ein gaaaaanz böses Monster :lol:
Riederalp
Bild

Verfasst: 11.08.2005 - 20:37
von GMD
Hätte auch ein paar Bilder, aber leider funzt der Attachmentmodus im Off-Topic nicht.

Verfasst: 11.08.2005 - 21:14
von lanschi
Auch von mir gibts jetzt ein paar Bilder von Tieren und Pflanzen, wobei nicht alle (zum Glück :wink: ) aus Österreich stammen - einige Bilder hab ich letzten Monat in Nicaragua aufgenommen.

Spinne- zum Glück nicht in .AT : 8)

Bild

auch nicht bei uns :wink:

Bild

auch in Nicaragua:

Bild

Eine riesige Grillenart:

Bild

Krebs:

Bild

Dohle am Loser - frisst gerade meine Jause 8)

Bild

Distel:

Bild

etwa 5 cm lang:

Bild

Me 8)

Bild

Enzian:

Bild


Bei Interesse gibts noch mehr!

Verfasst: 11.08.2005 - 22:08
von gerrit
Respekt, Respekt!
"Universum" läßt grüßen!

Verfasst: 11.08.2005 - 22:22
von Claus
Ui - sehr schön.
Murmeltieren hab ich schon einmal mit der Videokamera aufgelauert. Um da zu schönen Aufnahmen zu kommen und nicht nur nach einem wackligen Schuß wieder weiterzurennen sollte an einen Vormittag mindestens einplanen. Mit dem Foto muß ich erst noch auf Pirsch gehen - dazu bin ich noch nicht gekommen. Wär ein Fall für das 400er.
Insekten habe ich auch schon probiert. An Taubenschwänzchen habe ich mir mal fast die Zähne ausgebissen. Trotz ihrer Größe, sind diese Schwärmer extrem schnell. Ihre Schönheit sieht man erst auf einem Foto. Dazu müsste ich die Dias mal suchen und einscannen.

Verfasst: 12.08.2005 - 08:32
von Stefan
400er ist bei allem ein guter tipp, musst aber saukurze verschlusszeiten haben (verwackelung!). und ein makro-objektiv im bereich von 100 mm sollte man auch noch haben. und weitwinkel. und standard. und vielleicht ein 300er. macht 15 bis 20 kilo :lol: aber stimmt schon mit den langen brennweiten.

Verfasst: 12.08.2005 - 14:24
von chatmonster
öhm 15-20kg ?? 8O
ich hatte mal grad 300g Digicam dabei :lol: mehr ist auch nicht drin, wenn man primär laufen will und das Fotographieren nur netter Nebeneffekt sein soll

Verfasst: 12.08.2005 - 14:56
von jul
derderimmadieletzteGondln hat geschrieben:Füchse sind mir übrigens bisher noch nicht begegnet. 8O
Dann fahr mal auf die Gemeindealpe, der Fuchs auf meinen (eigentlich bletschn's) Bildern hat uns dort freundlicherweise am Gipfel begrüßt, beim ersten Bild sieht man auch ein Spannseil des Gipfelkreuzes. Am ganzen Gipfelhang waren etwa 5-10 Füchse, deshalb muss man etwas aufpassen, könnten ja Tollwut haben!

Verfasst: 12.08.2005 - 20:13
von F. Feser
tollwut ... kinderfasching... gegen sowas ist man geimpft, wenn man china überleben will :)

Verfasst: 12.08.2005 - 20:19
von jul
Nur die Frage: Was tu ich in China :)

Verfasst: 12.08.2005 - 21:05
von Claus
Stefan hat geschrieben:400er ist bei allem ein guter tipp ... und ein makro-objektiv im bereich von 100 mm sollte man auch noch haben. und weitwinkel. und standard. und vielleicht ein 300er. macht 15 bis 20 kilo.
Taj - wenn nur die Verschlusszeiten nicht wären.
Ich begegne dem Problem mit einem Stativ - das habe ich natürlich auch nicht immer dabei. Höherempfindlicher Film - sauteuer, wenn er was taugen soll. Fujichroma Provia 400: 13¤ pro Rolle
Gewicht - daran gewöhnt man sich:
Kamerabody: 700g
50er: 500g
19er: 600g
80-200: 1000g
Extender2: 400g

Was hammer noch? Stativ 3kg. Vielleicht motorischen Aufzug? 300g.
Wie gesagt - man nimmt nie alles mit.

Sag mal Stefan - hast Du schon mal was von Rainer Burzynski gehört? Der macht in Miniserie Stativschellen für Objektive, die keinen Stativfuß haben. Bin momentan am Überlegen...

Verfasst: 15.08.2005 - 15:49
von derderimmadieletzteGondln
Neues Material von der letzten Wanderung:

Bild



Bild



Bild

Verfasst: 15.08.2005 - 16:21
von berg
:D
Bild

Verfasst: 15.08.2005 - 16:39
von Stefan
geiiiiiillllll!
Sag mal Stefan - hast Du schon mal was von Rainer Burzynski gehört? Der macht in Miniserie Stativschellen für Objektive, die keinen Stativfuß haben. Bin momentan am Überlegen...
nein, claus, hab ich nicht. aber drei manfrotto-stative (2 einbein, ein dreibein) :wink: an den großen objektiven sind die schellen eh dran, von daher hab ich auch nicht gesucht... :oops:

Verfasst: 15.08.2005 - 18:51
von Claus
Stefan hat geschrieben:nein, claus, hab ich nicht. aber drei manfrotto-stative an den großen objektiven sind die schellen eh dran, von daher hab ich auch nicht gesucht... :oops:
Ein Einbein habe ich nicht. Aber zwei Dreibeine. Ein Billigstativ von Hama und ein schönes "Werkzeug" aus Gitzo- und Manfrottoteilen selbst zusammengestellt. Bin sehr zufrieden damit. Nur habe ich ein Problem mit eben einem Objektiv:
Mein 80-200 ist gerade an der Grenze zwischen "Stativschelle eingebaut" und "Stativschelle nicht eingebaut". Leider ist letzteres der Fall. Wenn das Objektiv dann noch am Konverter 2x hängt, wird die Geschichte sehr kopflastig mit dem Stativ an der Kamera. Und genau für diesen Fall wollte ich eine Schelle ans das Objektiv haben. Die meisten Zulieferer-Schellen kann man bzgl. Stabilität aber vergessen, sie sind auch viel zu hoch (Schwerpunkt!!). Burzynski fertigt Stativschellen aus aus dem Vollen gefrästen Aluminiumteilen und einer Einlage aus Hartkunststoff, die das Objektiv klemmt.
Hier ein Bild dieser Schellen: Bild
Das ist zwar eine Schelle für ein Nikkor, doch die sehen prinzipiell alle gleich aus (Durchmesser und Kunststoffeinlage sind von Objektiv zu Objektiv verschieden). Die Teile sind pootscheußlich, doch als absolut robust und sehr stabil bekannt. Preis ist verständlicherweise nicht gerade von Pappe.

Verfasst: 15.08.2005 - 19:09
von Downhill
Hmm, ihr seid mal wieder schwer Off-Topic Jungs...

Verfasst: 15.08.2005 - 19:11
von Claus
Na, und?
Der Weg zur Aufnahme zählt auch dazu :wink:

Verfasst: 15.08.2005 - 19:20
von Downhill
Selbstverständlich! Aber nicht in jedem Thread :P