Seite 1 von 2
Verfasst: 13.08.2005 - 21:01
von Christoph Nikolai
Das auf dem 1. Bild ist ein SEBA. Freue mich schon auf die weiteren Fotos.
Verfasst: 13.08.2005 - 21:04
von Michael Meier
Zweite müsste ein WSO sein oder sowas. Die Rollenbatterien sehen verdächtig aus.
Verfasst: 14.08.2005 - 23:54
von hebi
Hab heute noch ein paar Bildchen und ein Video auf'm Gäubodenfest gemacht (da waren wir ja gestern abend dann noch). Bilder und der ausführliche Bericht kommen denk ich mal morgen.
Verfasst: 15.08.2005 - 19:12
von d-florian
wo bleiben die bilder?????
lass dir nur zeit! Klingt aber in jedemfall sehr interessant!
riecht auch nach ein bissl spaß zwischendurch!
Verfasst: 15.08.2005 - 19:14
von Oscar
Jaja Flo! poste doch erstma doie Bottropbilder!
Verfasst: 15.08.2005 - 19:26
von hebi
Bericht is in Arbeit 
Yo, Flo.. wo bleiben deine Bilder?
Verfasst: 15.08.2005 - 19:37
von d-florian
auch grad in arbeit! muss die bilder nur noch verlinken!
les halt seit gestern erst mal alles wichtige der letzten 1.5 wochen nach und daher sind die bilder noch net online!
Verfasst: 15.08.2005 - 19:38
von Oscar
von Bottrop und der Brauereibesichtigung loooos rein damit
Verfasst: 15.08.2005 - 20:16
von derderimmadieletzteGondln
So, hier jetzt also der Bericht vom ersten Alpinfourm Bayerwaldtreffen
am 13.8.2005:
Text by Hebi, Kommentare in kursiv, sowie Fotos von mir bzw. Flo:
Wie im entsprechenden Meet-Thread bereits angekündigt, haben sich am
13.8.2005 Alpenkönig, Alpenprinzesschen, der², Flo, Frau-Hebi und Hebi in der Gegend um Sankt Englmar im Bayerischen Wald zu einer kleinen Wanderung getroffen. Weitere Programmpunkte waren die Sommerrodelbahn am Egidibuckel bei St. Englmar, übrigens die längste im Bayrischen Wald und am Abend dann Bayerns zweitgrößtes Volksfest, das Gäubodenfest in Straubing.
Los gings um 10:30, pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt kam auch ein
ungebetener Gast, gerade als ich mit meiner Freundin am vereinbarten
Treffpunkt aus dem Auto steigen wollte: der Regen.
Dieser war sogar pünktlicher als Hebi selbst!
Nachdem sich dieser dann aber schnell wieder verzogen hatte (er hat gemerkt, dass er stört), sind wir zu unserer Tour um den Pröller (1048m) aufgebrochen. Diese Tour haben wir gewählt, weil man nicht nur einige sehr schöne Ausblicke in und aus dem Bayerischen Wald geniessen kann, sondern weil man dabei auch an einigen alten, aber immernoch betriebenen Liften vorbeikommt.
Hier der Plan unserer Tour (pinke Route):

Eine Beschreibung der Wanderung findet sich auch hier:
http://www.sankt-englmar.de/index.php?id=229
Hier noch ein Winterpanorama des Gebiets:

Homepage des Skigebiets: http://www.proeller-skidreieck.de/
Am Gipfel des Pröller angekommen, haben wir uns auf die Suche nach dem ersten Lift gemacht.

^Knapp unterhalb des Pröller Gipfels. Eigentlich hätt man die Piste bis ganz nach oben verlängern können.
Hier, einige Höhenmeter unterhalb des Gipfelkreuzes haben wir
dann auch versteckt am Waldrand die Bergstation des Nordhanglifts
(Länge:1350m, Höhenunterschied 320m. Lift C im Winterpanorama) gefunden:


Im Winter ist das ein schöner langer Hang, leider aber (im Gegensatz zu
den Liften A und B) ohne Beschneiung und ohne Flutlicht:

Grund dafür sind ein paar sture Bauern, deren Sturheit sogar mal dazu geführt hat, dass der Lift einen ganzen Winter lang nicht gelaufen ist, weil der Bauer keine Skifahrer über seinen Grund fahren lassen wollte.
Erstmal wurde alles genau untersucht, die Frage nach dem Hersteller bleibt aber offen:

Als nächstes gings weiter zum Lift Hochpröller (Lift D im Winterpanorama),
der gleich neben dem Nordhang liegt, aber nicht zum Pröller Skidreieck
gehört, man muss hier also eine extra Karte kaufen. Hier gibts aber
auch Flutlicht. Der Hang ist aber wesentlich kürzer, so dass sich das in
meinen Augen nicht wirklich lohnt.

^Piste

^Trasse
Nachdem wir auch hier einige Fotos geschossen hatten, haben wir uns auf
den Weg zurück zum Gipfel gemacht. Dort entstand auch ein Gruppenfoto, welches uns Alpenkönig leider immer noch vorenthält.
Nach einer kurzen Rast setzen wir unsere Tour fort und stiessen kurze
Zeit später auf die 3 restlichen Lifte am Pröller: Doppelschlepper Pröller 1
-Klingelbach (A)...


...und den Lift Pröller 2 - Hinterwies (B):

Alpenkönig nimmt auch gerne zusätzliche Aufstiege in Kauf:

Dann gings an der Hinterwies-Abfahrt entlang zum Parkplatz Hinterwies,
von wo aus man nochmal einen guten Ausblick auf den Bayerischen Wald hat. Leider war an diesem Tag das Wetter nicht so ganz ideal, so dass die Fernsicht etwas getrübt war.
Darum gibt´s hier wohl auch kein Foto!
Um unseren Weg fortsetzen zu können, mussten wir extreme gefahren auf uns nehmen:

Hier haben wir dann nochmals die Pisten des Lifts Pröller 1 - Klingelbach
überquert (die sog. Fuchs'n Abfahrt (rot) und die Rennstrecke, die als
schwarze Piste im Plan eingezeichnet ist) und haben schliesslich auch
noch die Gefahrenstelle am Lift erfolgreich ohne Verluste oder Verletzungen gemeistert.

Einige Kilometer später waren wir wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung. Weiter gings dann mit den Autos zu dem Programmpunkt, auf
den Alpenprinzesschen während der ganzen Wanderung am meisten gefreut hat: der Sommerrodelbahn am Egidibuckel bei Sankt Englmar
http://www.sommerrodeln.de/
Aufgrund des großen Andrangs...

...haben wir aber nur eine Fahrt gemacht.
Diese hat sich aber wirklich ausgezahlt, denn die Fahrt macht richtig viel Spaß, obwohl der Hang relativ flach aussieht:



Da wir noch genügend Zeit hatten, haben wir auch noch einige andere
Lifte in der Gegend besucht:
- Doppelschlepper in Grün/Maibrunn:


- Talstation Pröller 1 - Klingelbach:



Hier wird noch mit riesigen Hebeln und Seilzug gekuppelt und gebremst, aber der Lift hat Dieselpower und Ökospeed.
- Lifte in Markbuchen / Predigtstuhl:





Hier ein Link zu einer Karte vom gesamten Gebiet:
http://www.whysummer.info/alpinforum/ba ... nglmar.jpg
Die Lifte sind alle etwas weit verstreut, gemeinsame Skikarte gibts
zwar, jeder Lift bzw. jeder Liftbetreiber verkauft aber auch Karten, die nur an bestimmten Liften gelten: Punktekarten aus Papier zum abknipsen und Tageskarten mit Datumsstempel.
Letzter Programmpunkt war der Besuch des Gäubodenvolksfestes - Bayerns zweitgrößtes Volksfest nach der Münchner Wies'n - das zur Zeit in Straubing stattfindet. Hier ein paar Impressionen (mehr davon gibts unter http://www.base-net.org/Volksfest_2005/ ... _2005.html

^Blick aus dem Riesenrad über das Gelände.

^Blick nach unten.

EWie man hier sehen kann, war richig was los.
Im Hintergrund die Olympia Looping Bahn, eine richtig geile Anlage,...

...und a mords Gaudi für alle Teilnehmer, auch die neunjährigen unter uns.



Als Volksfest Fan und vor allem Fan von wilden Fahrgeschäften fand ich das Gäubodenfest echt genial und nicht vergleichbar mit Festen die ich bisher aus Österreich kannte. Allein von der Größe her. Auch diese urbayrische Stimmung ist was ganz besonderes. Ohne Tracht fällt man schon fast auf und Getränke gibts ausschließlich im Maßkrug.
Außerdem sind alle Fahrgeschäftige billiger als bei uns, fahren länger und werden noch dazu besser rekommandiert.
Fazit: Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.
Das wars erstmal mit meinen Kommentaren und meinen Bildern, hoffe es kommt noch mehr von den anderen Teilnehmern. 
Für das Treffen ingsesamt gibt´s von mir klare
von 6. Werde später noch was zum Freizeitland Geiselwind schreiben, dass am Sonntag auf dem Programm stand.
Na dann prost...

v.l.n.r.: der², Alpenkönig, hebi;
Flo konnte leider nicht mehr mitkommen und hat vorher die Heimreise angetreten.
Verfasst: 15.08.2005 - 20:22
von Oscar
Oscar kann keine Photos sehen......
Verfasst: 15.08.2005 - 20:25
von jul
^^jul leider auch nicht
Verfasst: 15.08.2005 - 20:31
von derderimmadieletzteGondln
Habs diesmal anders rum gemacht, erst Bericht posten, dann Fotos uploaden.
Jetzt ist alles komplett.
Verfasst: 15.08.2005 - 20:36
von d-florian
kann trotzdem noch nicht alle bilder sehen!
Verfasst: 15.08.2005 - 20:38
von hebi
Hab gestern abend noch ein Video vom Olympia-Looping gemacht:
5,9 MB, Quicktime-Movie:
hier Wichtig: Rechtsklick, Ziel speichern unter (oder wie auch immer das unter Windows heisst), sonst gibts nur Zeichensalat.
EDIT: Video jetzt in 'nem anderen Format - minimal größer, mal schaun, ob's jetzt besser läuft 
Werde die Tage noch weitere Bilder vom Volksfest machen, die gibts dann zusammen mit denen, die ich schon gemacht habe hier:
Volksfest 2005
Von der Wanderung und der Sommerrodelbahn hab ich keine Bilder gemacht, die anderen haben eh genug geschossen 
Falls sich noch jemand das Volksfest anschaun will, es dauert noch bis Montag, 22.8.2005 => bitte bei mir melden
Verfasst: 15.08.2005 - 21:03
von hebi
so, spätestens jetzt sollten die Fotos funktionieren!
Verfasst: 15.08.2005 - 21:04
von Christoph Nikolai
Irgendwie scheint es mit vielen Bildern nicht zu funktionieren.
Verfasst: 15.08.2005 - 21:15
von Christoph Nikolai
So, jetzt funktioniert es mit den Bildern besser.
Das hier ist ein Schlepplift von SEBA.
Verfasst: 15.08.2005 - 21:43
von Michael Meier
Die letztes Stützen sehen aber nicht so aus. Die Bergstation eher was nach Heuss.
Der Doppel Müllerlift ist ja wohl Geil. Den Typ gibts in der Schweiz nimmer leider!
Der linke hat allerdings DM batterien drauf.
Sonst Stemag ist ja wohl Kult!!
Verfasst: 15.08.2005 - 22:50
von hebi
Michael Meier hat geschrieben:Der Doppel Müllerlift ist ja wohl Geil. Den Typ gibts in der Schweiz nimmer leider!

Der linke hat allerdings DM batterien drauf.
Die Batterien am linken Lift wurden mal erneuert, ja. Der läuft auch öfter als der rechte, der nur bei Bedarf angeschmissen wird.
Herzlich willkommen im Freilichtliftmuseum im Bayerischen Wald
Verfasst: 16.08.2005 - 08:19
von flo
Eins kapier ich nicht. Sowohl der Doppelschlepper in Maibrunn als auch der Lift am Pröller-Nordhang besitzen die gleichen Stützenkonstruktionen (mit Ausnahme der letzten, evtl. wurde der Lift verlängert). Trotzdem aber soll einer von Seba und der andere von Müller sein?
Verfasst: 16.08.2005 - 11:23
von jul
flo hat geschrieben:Eins kapier ich nicht. Sowohl der Doppelschlepper in Maibrunn als auch der Lift am Pröller-Nordhang besitzen die gleichen Stützenkonstruktionen (mit Ausnahme der letzten, evtl. wurde der Lift verlängert). Trotzdem aber soll einer von Seba und der andere von Müller sein?
Seba baute in Lizenz von Müller!
Verfasst: 16.08.2005 - 11:49
von flo
Danke
Verfasst: 16.08.2005 - 17:52
von jul
Und wo soll einer dieser Girak-Müller Schlepplifte in Österreich stehen? Oder hatten die die Lizenz nur für die EUBs?