Seite 1 von 2
Kennt Ihr ein kinderfreundliches Skigebiet?
Verfasst: 27.08.2005 - 11:56
von taunussi
Hi Leute,
bin momentan schon am Planen für nächsten Winter (so für März/April 2006). Habe zwei Kids (die größere ist dann 4 Jahre alt) und werde dann meine eigenen skifahrerischen Interessen (zumindest für diese 1-2 Wochen) eben hintenan stellen.
Frage an Euch: Kennt Ihr ein kinderfreundliches Skigebiet , welches folgende Kriterien erfüllt?
- Skigebiet nicht zu groß, aber auch nicht nur 3 Lifte
- Skikindergarten/Kinderskischule an den Pisten/Nähe Ort
- schneesicher auch im März oder April (nicht nur Kunstschneebänder)
- kurze Wege, kein Skibus!!!
- deutschsprachiger Raum wegen Skikindergarten oder zumindest zweisprachig
- Höhenlage des Ortes nicht über 1800-2000 m (mein kleiner Nachwuchs ist dann erst ein Jahr)
Habe schon ein paar Ideen und schon ein paar Orte (z.B. Katschberg, Arlberg, Fiss, Grächen, Obergurgl, Damüls, Gargellen, Königsleiten) wegen Prospekten angemailt, damit Ihr wißt, in welche Richtung ich so denke, aber ich warte gespannt auf Eure Vorschläge bzw. Statements zu diesen Orten. Wie Ihr Insider bestimmt wißt, ich kenne mich vor allem in den französischen Alpen aus
. Vorab schon mal vielen Dank.
Grüße
taunussi
Verfasst: 27.08.2005 - 12:02
von jul
Ich würde Serfaus vorschlagen, die dortige Kinderbetreuung ist wohl ungschlagbar!
Verfasst: 27.08.2005 - 12:06
von Michael Meier
Guckst dich da mal um:
http://seilbahn.tk.111.com/wallis2005.htm
Das Meiste sind Geheimtips.
Für sowas währe vielleicht Aletschregion (www.bettmeralp.ch) recht. Auch Lenzerheide (www.lenzerheide.ch) ist Prima. Gut ist noch Klewenalp (www.klewenalp.ch)
Verfasst: 27.08.2005 - 12:09
von taunussi
Das ging ja schnell mit der ersten Antwort
.
In Serfaus war ich schon letztes Jahr und war insgesamt schon enttäuscht. Das meiste spielt sich auf der Komperdell-Alpe ab, das ist sicher nicht schlecht, aber für Fußgänger (Begleitoma) eher schlecht erreichbar. Im Ort aber gibt es noch nicht einmal einen einigermaßen großen Kinderspielplatz im Schnee für Omis mit Enkeln. Außerdem war der Autoverkehr (obwohl verkehrsberuhigt) ziemlich ätzend und trotz propagierter Kinderfreundlichkeit wurde man mit kleinerem Kind in manchen Restaurants nicht so gerne gesehen. Also fällt Serfaus von vorneherein für mich weg. Das Skigebiet war natürlich super. Trotzdem Danke für diesen Vorschlag!
Auch Danke für die Schweizer Geheimtipps, ich werde sie bald prüfen!
Verfasst: 27.08.2005 - 12:15
von Michael Meier
Dann würde doch ein Autofreier Ort wie zum Beispiel die Aletschregion sinn machen oder?? Das gibt es in den schweizer Alpen öffter. Mürren zum Beispiel. (www.mürren.ch) oder Gstaad (www.gstaad.ch) oder Saas Fee (www.saasfee.ch) Zermatt ist dann wohl eine Nummer zu Gross. Braunwald ist auch Ideal für Kinder. (www.braunwald.ch)
http://seilbahn.tk.111.com/braunwald/brnwald.htm
Verfasst: 27.08.2005 - 12:29
von taunussi
So ganz autofrei? - wenn Du wüßtest, was für einen Kleinkram Du mit 2 Kindern mitschleppen mußt
. Zumindest eine Autoan- und abreise sollte möglich sein, eine autofreie Zone (so wie St. Anton, Avoriaz, Mottaret, Belle Plagne, ...) nur für Fußgänger wäre ideal, aber kein Muß. Das Aletschgebiet habe ich dennoch schon in Betracht gezogen. Aber ich entscheide ja nicht alleine, denn meine bessere Hälfte hat mindestens die Hälfte mitzureden.
Re: Kennt Ihr ein kinderfreundliches Skigebiet?
Verfasst: 27.08.2005 - 12:38
von Gletscherfloh
taunussi hat geschrieben:Hi Leute,
... Frage an Euch: Kennt Ihr ein kinderfreundliches Skigebiet , welches folgende Kriterien erfüllt?
- Skigebiet nicht zu groß, aber auch nicht nur 3 Lifte
- Skikindergarten/Kinderskischule an den Pisten/Nähe Ort
- schneesicher auch im März oder April (nicht nur Kunstschneebänder)
- kurze Wege, kein Skibus!!!
- deutschsprachiger Raum wegen Skikindergarten oder zumindest zweisprachig
- Höhenlage des Ortes nicht über 1800-2000 m (mein kleiner Nachwuchs ist dann erst ein Jahr)
Habe schon ein paar Ideen und schon ein paar Orte (z.B. Katschberg, Arlberg, Fiss, Grächen, Obergurgl, Damüls, Gargellen, Königsleiten) ...
Grüße
taunussi
Mit kleinen Kindern in den Alpen Skifahren ist ein interessantes "Standortwahlproblem". Persönlich würde ich zu deiner Kriterienliste noch folgende Kriterien hinzufügen:
Große, bekannte Gebiete (meist höherer Preis, oft tendenziell überlaufen bzw. sehr voll) zu meiden. (Kleinen) Kindern ist der "Name" bzw. "Ruf" des Gebiets sowieso noch egal und man selbst kann meist das grosse Angebot dann sowieso nicht ausnutzen.
Aus deiner Liste würde ich daher den Arlberg streichen. Wenn ich dich richtig verstehe, willst du im Frühjahr fahren, aber im Ort noch eine richtige Schneedecke haben ? Dann würde ich Grächen streichen, das liegt zwar sehr hoch, zählt aber mit zu den trockensten Orten der Schweiz. Die Liste von Michael Maier ist sicher adäquat, wenn auch die Höhenlage mancher Orte (tw. um die 1800m) an der Obergrenze ist.
Damüls und Gargellen erscheinen mir von deiner Liste als besonders interessant, sind ja beides nette, richtig idyllische Orte (und von der Schneesicherheit gleichzusetzen wie Lech/Arlberg), während z.B. Königsleiten und auch Katschberg reine Hoteldörfer sind (also künstliche Skistationen und evtl. für mitreisende Nicht-Skifahrer etwas langweilig). Obergurgl ist von der Schneesicherheit gut geeignet, allerdings liegt das 1930m hoch (höchstes Kirchdorf Österreichs).
Spontan würde mir noch in Österreich die Gegend um Biberwier (noch ruhig, genügen Liftangebot, Höhenlage) einfallen. Galtür würde eigentlich auch passen, deren Zielgruppe geht auch speziell in Richtung Familien mit Kindern.
Re: Kennt Ihr ein kinderfreundliches Skigebiet?
Verfasst: 27.08.2005 - 13:32
von taunussi
Gletscherfloh hat geschrieben:
...
Dann würde ich Grächen streichen, das liegt zwar sehr hoch, zählt aber mit zu den trockensten Orten der Schweiz.
...
Damüls und Gargellen erscheinen mir von deiner Liste als besonders interessant, sind ja beides nette, richtig idyllische Orte (und von der Schneesicherheit gleichzusetzen wie Lech/Arlberg), während z.B. Königsleiten und auch Katschberg reine Hoteldörfer sind (also künstliche Skistationen und evtl. für mitreisende Nicht-Skifahrer etwas langweilig). Obergurgl ist von der Schneesicherheit gut geeignet, allerdings liegt das 1930m hoch (höchstes Kirchdorf Österreichs).
Spontan würde mir noch in Österreich die Gegend um Biberwier (noch ruhig, genügen Liftangebot, Höhenlage) einfallen. Galtür würde eigentlich auch passen, deren Zielgruppe geht auch speziell in Richtung Familien mit Kindern.
Das mit Grächen habe ich auch schon gehört. Generell ist das Wallis wohl relativ trocken.
Obergurgl kenne ich persönlich von früher, vom Sommer und Winter, und finde die alpine Szenerie sehr interessant. Aber die Höhenlage...
.
Ich denke auch schon seit einigen Wochen über Berwang nach, weil gut zu erreichen und sicher nicht überlaufen. Aber meine Frau ist aus verschiedenen Gründen nicht so dafür, insofern habe ich mir aus diesem Ort noch keine Prospekte kommen lassen.
Damüls oder Gargellen sind in meinen Augen noch so etwas wie ein Geheimtipp. Keine Mini-Skigebiete und überschaubar für Kinder. Preislich allerdings denke ich ist Damüls noch etwas günstiger. Aber wohl oft am Wochenende überlaufen durch Tagesausflügler.
Am Katschberg habe ich mit 3 Jahren Skifahren gelernt; damals war dieses Hoteldorf noch kleiner und die Lifte wohl sehr unkomfortabel. Unsere eventuelle Begleitung bräuchte übrigens als Nicht-Skifahrer kein Halli-Galli.
Wenn es nur nach mir ginge (was es aber nicht tut) würde ich gerne mal Richtung Val d' Anniviers, Verbier, St. Sorlin d' Arves oder nochmal Val d' Isère fahren; hier gibt es allerdings die Sprachbarriere für Kinder (ich kann französisch fast fließend) und tlw. die langen Anfahrtswege. In den nächsten Jahren sind aber diese Skigebiete reif...
Ich werde es Euch wissen lassen, was wir letztlich gebucht haben...
Verfasst: 27.08.2005 - 13:38
von Downhill
Fahr doch auf die Seiser Alm 
Da ist die alpine Szenerie unschlagbar und es gibt keinerlei Gefahr, sich auf schwarze Pisten zu verirren. Dürfte preislich auch noch human sein. Dank der flachen Hänge und der Höhenlage (1700 - 2200 m) bleibt die Landschaft auch relativ lange weiß im Frühjahr. Wohnen solltest dann natürlich oben wenn keine weiten Wege willst.
Verfasst: 27.08.2005 - 13:52
von gerrit
Ich kann Dir eines meiner (immer noch) Lieblingsgebiete ans Herz legen, in der (für viele im Forum) sehr exotischen Steiermark liegt die Tauplitzalm, ein wunderschönes und schneesicheres Hochalmgebiet auf knapp 1600 m Höhe mit Hütten, Hotels und Appartments, über eine Mautstraße oder eine 4KSB erreichbar, oben autofrei, viele nette Skimugel für die Kleinen, ein paar längere Lifte für die Großen und für alle Freerider tolle Varianten. Oben gibt´s auch geräumte Spazierwege, Langlaufloipen und Gelegenheit für Skitouren.
Verfasst: 27.08.2005 - 14:13
von Gletscherfloh
gerrit hat geschrieben:Ich kann Dir eines meiner (immer noch) Lieblingsgebiete ans Herz legen, in der (für viele im Forum) sehr exotischen Steiermark liegt die Tauplitzalm, ein wunderschönes und schneesicheres Hochalmgebiet auf knapp 1600 m Höhe mit Hütten, Hotels und Appartments, über eine Mautstraße oder eine 4KSB erreichbar, oben autofrei, viele nette Skimugel für die Kleinen, ein paar längere Lifte für die Großen und für alle Freerider tolle Varianten. Oben gibt´s auch geräumte Spazierwege, Langlaufloipen und Gelegenheit für Skitouren.
Daran hatte ich natürlich auch gedacht. Als wir im März/April dort waren sind uns die Kinderskischulgruppen aufgefallen (war ja sonst kaum jemand dort). Für die Kleinen ist das ein Paradies und die Schneesicherheit oben ist in vergleichbarer Höhenlage (1600-2000m) wahrscheinlich nicht zu toppen (heuer hatten die oben auf der Alm eine geschlossene Schneedecke bis in den Juni).
Allerdings hats oben den Nachteil der Infrastruktur. Ein Mini-"Geschäft" und die Hotelrestaurants kochen abends nur für die eigenen Gäste. Für evtl. Mitreisende ist das evtl. etwas langweilig (ich dachte da übrigens eh nicht an Halli-Galli, aber in echten Orten ist meist das Spazierengehen auch spannender als in irgendwelchen Hotelsiedlungen ...).
Hm ... Für den März ist Donnersbachwald (ebenfalls in der Steiermark, 1000-2000m, sehr schneesicher) auch noch zu empfehlen. Das Skigebiet dort ist sehr in Richtung Familie orientiert und generell ist Tourismus dort nicht so durchindustrialisiert wie anderswo.
Südtirol (Seiseralm) ist wohl aufgrund der Familienfreundlichkeit auch immer eine Überlegung wert (bei Südtirol hätte ich in den entsprechenden Höhenlagen halt meine Bedenken bez. Schneesicherheit).
Verfasst: 27.08.2005 - 16:45
von taunussi
Das mit der Seiseralm und Schneesicherheit sehe ich auch so. Kenne Südtirol (Alta Badia, Gröden, Sulden, ...) von früher aus den 90ern. Im Vergleich zu Österreich lag hier doch immer deutlich weniger Schnee, meist sogar nur Kunstschneebänder, was ich persönlich nicht besonders schön finde. Außerdem: Skitechnisch ist die Seiser Alm ja auch nicht sooo spannend, landschaftlich natürlich schon. Und ein relativ weiter Anfahrtsweg.
Ja, und die Tauplitzalm muß ich mir nochmal mehr anschauen und einige Infos anfordern. Solche Ideen von Euch finde ich total hilfreich, nochmals
.
Kennt jemand die Sonnenalpe Nassfeld (ein Nachbar war dort gewesen)?
Verfasst: 27.08.2005 - 16:55
von Gletscherfloh
taunussi hat geschrieben:Kennt jemand die Sonnenalpe Nassfeld (ein Nachbar war dort gewesen)?
Ich war im Jahr 2001 dort, habe aber unten im Tal in Hermagor gewohnt. Leider war der Winter 2001 südlich des Alptenhauptkamms extrem trocken, allerdings gings mit den Naturschneeresten (Nassfeld ist an sich ein Schneeloch, kann sich natürlich den grundsätzlichen grossräumigen Schneelagen auch nicht widersetzen) plus technischer Beschneiung gings trotzdem recht gut.
Skigebiet ist recht gross mit sehr schönen und tw. auch langen Abfahrten (Talabfahrt bis ganz runter ins Gailtal ist 7km lang bei ca. 1400 m HU). Nassfeld selbst (per Strasse oder per Lifte zu erreichen) ist ebenfalls so eine Hotelsiedlung auf einem Pass. Landschaftlich ist das Skigebiet sehr attraktiv auch (Kalkberge). Das Preis/Leistungsverhältnis ist ebenfalls ansprechend.
Wir waren damals Ende Februar dort (ausserhalb öst. Schulferien). Wartezeiten gabs keine, teilweise (v.a. abseits des zentralen Bereichs) waren Pisten und Lifte beinahe verwaist (hatte aber auch mit dem extrem schlechten Wetter, Nebel, Nieseln, ab und an leichter Schneefall zu tun).
Miki ist glaub ich ein ziemlicher Nassfeld-Spezialist, der kann dir sicher noch genauer Auskunft geben.
Verfasst: 27.08.2005 - 20:14
von Michael Meier
Nassfeld auch das gehört in die Sparte Kunstschneebänder. Allgemein Kärnten. Kenne mich aus. war früher jedem Winter da. Und kaum Naturschnee.
Re: Kennt Ihr ein kinderfreundliches Skigebiet?
Verfasst: 27.08.2005 - 21:27
von Chasseral
taunussi hat geschrieben:... die größere ist dann 4 Jahre alt ... mein kleiner Nachwuchs ist dann erst ein Jahr ...
Interessant! Genau wie bei mir! Meine Tochter ist 4 (im Winter auch noch) und mein Sohn 1 (im Winter auch noch).
Letzten Winter hat meine Tochter ihren ersten Skikurs gemacht, da war sie 3. Dort nehmen sie normal erst mit 4, aber sie haben eine Ausnahme gemacht. Wir waren in Oberstdorf (ist aus beruflichen Gründen mein Hausskigebiet - deshalb war es für mich naheliegend).
Verfasst: 27.08.2005 - 21:52
von Chasseral
Kinderskikurs in Oberstdorf läuft so ab:
Um 9 Uhr Kind abgeben in der Skischule unten im Dorf. Kinder werden mit VW-Bus zum Söllereck gefahren (1 EUB, 4 SL). Skikurs dauert dann bis 15 Uhr. Die Mittagspause verbringt der Skikurs gemeinsam in einer Gaststätte - für den Kurs wird gemeinsames Essen bestellt. Spätestens 15.30 Uhr können die Kinder dann wieder unten im Dorf abgeholt werden.
An manchen Tagen der 5 Skikurstage bin ich dann auch am Söllereck gefahren und hab ab und zu geguckt. Amn anderen Tagen bin ich mit meiner Frau in ein grösseres Skigebiet gefahren und die Tochter wurde von Oma und Opa an der Skischule abgeholt. Am schönsten war es aber an den folgenden Tagen, wo ich mit meiner Tochter alleine gefahren bin. War super, erstmals mit ihr rumzukurven!
Verfasst: 27.08.2005 - 22:15
von tipe
Also Gargellen ist als Ort mit kleinen Kindern sichern nicht verkehrt, ist abends sehr ruhig, keine Autos auf der Strasse da kein Druchgangsverkehr und das Skigebiet ist zum lernen sicher auch nicht so schlecht und die fortgeschritteneren Fahrer sind ja auch schnell im restlichen Montafon.
Verfasst: 27.08.2005 - 23:29
von Emilius3557
Am Nassfeld habe ich angefangen Ski zu fahren, waren in den 1980ern zweimal dort, erste KSB dort gefahren...
Findest du Bereiche über 2000 m für sehr kleine Kinder wirklich so kritisch? Wenn die Höhendifferenz nicht zu schnell überbrückt wird sollte es doch keine Probleme geben, oder?
Ich kenne aber auch Erwachsene, die eine Woche Val Tho wegen der Höhe einfach nicht packen.
Verfasst: 28.08.2005 - 09:35
von taunussi
Also Nassfeld scheidet dann ja wohl für mich aus.
@Oliver Frank: Ich freue mich auch schon darauf, wenn ich mit meinen Kindern gemeinsam auf der Piste fahren kann. Zuerst kommt natürlich die Kinderskischule. Meine Große ist schon ganz wild darauf. Nur Rodeln alleine genügt ihr nicht mehr. Bin wirklich gespannt, wie es diesen Winter abläuft. Übrigens: 1-2 Tage La Bresse werden hoffentlich bei mir dieses Jahr zusätzlich drinsein. Und vielleicht auch Schwarzwald, weil Freunde von uns gerade nach Wildbad gezogen sind. Ist aber natürlich auch ein zeitlich-finanzieller Aspekt nicht ganz unwichtig...
@ tipe: Ja, Gargellen ist für mich persönlich so etwas wie ein Favorit, neben 2-3 anderen Orten. Einige sind bei mir ja schon ausgeschieden (s.o.)
@Marius: Für sehr kleine Kinder vom medizinisch-anatomischen Aspekt her (ich komme nun mal aus diesem Bereich) persönlich ja. Es gibt hier unterschiedliche Meinungen. Auch was das Fliegen bis zu einem gewissen Alter angeht. Hier herrscht ja auch ein Kabinendruck entsprechend etwa 2000 m über NN, soweit ich weiß.
Das mit Val Thorens war bei mir als 11-jähriger echt ein Problem bezüglich Kreislaufprobleme. Naja, ganz ehrlich, am ersten Tag bin ich gleich losgehetzt, keine Aklimatisation, wenig getrunken, vor Aufregung wenig geschlafen - selbst daran Schuld. Va Tho ist für herzkranke oder völlig untrainierte Erwachsene bestimmt nicht geeignet.
1800-2000 m Ortshöhe halte ich für Kinder (Säuglinge) aber noch vertretbar, eher meine Frau (die keine Medizinerin ist) ist gegen diese Höhenlage.
Verfasst: 28.08.2005 - 10:30
von Oscar
wenn die Kasse stimmt kannst auch nach Lech fahren, da gibts eigentlich nur noch leichte Pisten, für Familien eigentlich ne gutes Gebiet, für den sportlich ambitionierten Fahre ist recht wenig zu finden, wenn man mal von zwei drei kürzeren Abfahrten absieht, denke aber Familien mit leinen Kindern ists recht gut
Verfasst: 28.08.2005 - 10:56
von mic
...gut was mein tipp ist dürfte klar sein- hast auch scho selber geschreiben.
Habe schon ein paar Ideen und schon ein paar Orte (z.B. Katschberg, Arlberg, Fiss
Zum Gebiet bracht man nix zu sagen. Ein paar Punkte noch die man nicht vergessen sollte:
-Die Ärztliche Versorgung in Fiss ist mit der Frau Dr. Stengg und ihrem Team super. Sie ist eine absolute Expertin- vormals u.a. bei der Luftrettung. Leider dürfte ich/wir ihr "kleines Krankenhaus" (z.B eigene Kinderstation) schon dreimal testen.
-Der Neubau Sonnenburg, erreichbar "für Oma" mit der Sonnenbahn, dürfte der Knaller in den Alpen werden- leider verraten die mir nicht mehr alles. Aber so wie ich das sehe werden sich alle daran messen lassen müssen.
-Für die Begleitung- bei uns z.B. Oma u. Opa stehen mehre Bahnen+ Restaurants zur Verfügung. Möseralm sowie Schönjoch welches einen Superausblick bietet. Sonnenbahn mit Sonnenburg hatten wir ja schon.
Allerdings ist der Rückweg vom Kinderland Fiss zu Bahn und Restaurant durch das Gefälle auch etwas anstrengender.
Desweiteren habe ich in Hinterglemm auch positives im Kinderland beobachtet. Dort wurden die Kinder im Ort abgeholt!
Uns wird man im kommenden Winter in Mayrhofen antreffen. Mein Sohn wird sich sicher am Ahorn versuchen oder wenn die neue Bahn kommt in Kaltenbach. Ob Mayrhofen der Bringer für Kinder ist kann ich noch nicht beurteilen.
Geil ist in jedem Fall auch die Dampfeisenbahn mit Winterbetrieb sowie das Knaller-Erlebnisbad.
Verfasst: 28.08.2005 - 11:19
von taunussi
mic hat geschrieben:
...
-Die Ärztliche Versorgung in Fiss ist mit der Frau Dr. Stengg und ihrem Team super. Sie ist eine absolute Expertin- vormals u.a. bei der Luftrettung. Leider dürfte ich/wir ihr "kleines Krankenhaus" (z.B eigene Kinderstation) schon dreimal testen. ...
Ich hoffe nicht, daß diese Thematik für uns relevant werden wird... Naja, und wenn wir schon bei diesem Thema sind: Luftrettung haut mich selbst nicht vom Hocker (bin selbst schon mehrfach im Christoph 2 (in Frankfurt stationiert) mitgeflogen). Ist eigentlich nicht besser oder schlechter als Notarztwagen zu fahren, nur so nebenbei erwähnt
Zurück zum eigentlichen Thema:
Klar, Fiss steht bei mir auch ganz oben auf der Liste! Habe ich mir ja schon einmal letztes Jahr angeschaut, und jetzt nach dem Umbau wird das alles wahrscheinlich noch einmal etwas besser. Serfaus scheidet aus o.a. Gründen für mich aus. Abgesehen davon fand ich manche Einheimischen in Serfaus nicht besonders freundlich. Wahrscheinlich geht es denen schon zu gut. Fiss glaube ich ist da eine sehr gute Alternative.
Mayrhofen: Liegt mir persönlich zu niedrig, zu weite Wege, aber die weiteren Angebote sind natürlich auch nicht zu verachten.
Mic, wahrscheinlich gibt es doch einen Bericht über Mayrhofen, oder
?
Verfasst: 28.08.2005 - 12:25
von Turm
was mir als kind immer sehr gut gefallen hat war kühtai (okay ich kannte auch kaum was anderes)
aber:
skikindergarten,
kein skibus notwendig bzw. ein ski-schulbus im ort, der bis vor's Hotel fährt.
extrem kurze Wege
Schneesicher bis in den Mai
der haken dürfte lediglich die Höhe des ortes sein 2020 m
das Gebiet ist zwar nicht besonders groß aber doch recht Abwechslungsreich
Verfasst: 28.08.2005 - 23:19
von trumb23
ich würde dir oberjoch (algäu) oder stubaiergletscher empfehlen!
wobei der stubaiergletscher zu hoch sein wird wegen dem nachwuchs und relativ weit weg gelegene hotels dafür hat das gebiet mehr kommfor hingegen oberjoch!
Das gebiet oberjoch liegt auf 1000-1600m höhe hotels gibts im oder direkt am gebiet kinderskischulen vorhanden und ne krippe wo man die kinder tags über abgeben kann auch so weit ich meine!
ich hoffe ich konnte helfen!
Verfasst: 28.08.2005 - 23:36
von Schwoab
Jungholz ist bestimmt auch nicht schlecht: Die Höhenlafge ist von 1000 bis 1500 m relativ gering, also nicht schädlich für Kinder. Weitere Vorteile: es gibt ein Kinderland und inzwischen 2 kindersicheren fixen 4er Sessellifte!