Seite 1 von 3
Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 27.08.2005 - 16:40
von snowotz
Bei meiner Sommertour besuchte ich u.a. die beiden DSB´s Hochplatte (Marquartstein) und Geigelstein (Schleching).
Leider war das Wetter zu schlecht um mit den Bahnen hochzufahren.
Während am Geigelstein mit einem roten Edding "kein Winterbetrieb" auf den Panoramaplan geschrieben wurde, konnte man bei der Hochplattenbahn nur noch erahnen, daß es dort mal Skibetrieb mit 2 Schleppliften gab (hab diese mal mit rot auf dem Panoramaplan rekonstruiert)
Weiß jemand wann in diesen beiden Gebieten der Skibetrieb eingestellt wurde ???
Bilder von den DSB´s gibt´s auch noch
Verfasst: 28.08.2005 - 09:48
von seilbahner
Die Geigelsteinbahn hatt im letzten Winter noch teilweise Lift und Winterbetrieb, aber das ändert sich bei denen ständig, weil stnädig der Besitzer wechselt.
Die Hochplattenbahn hat anfang der 90er den Winterbetrieb eingestellt.
Den Rachelhangschlepper habe ich selber abgerissen und der ist teilweise im Benz Eck Lift in Reit im Winkl wiederauferstanden.
Das ist jett ein SEBA-MÜLLER-Doppelmayr-LST mischling!
Der 2. Schlepper wurde glaub ich vor 2 Jahren abgebaut.
Verfasst: 28.08.2005 - 14:53
von d-florian
naja die geigelsteinbahn schaut aber auch schon mitgenommener aus als die dsb auf der hochplatte...
aber wettermäßig hattest ja echt pech! liefen die lifte bei dem wetter denn theoretisch überhaupt bei bedarf oder war da ganz dicht!?
Verfasst: 28.08.2005 - 17:31
von snowotz
@seilbahner: Dank Dir für die ganzen Info´s !!!
Schade, daß in Bayern immer mehr Skigebiete dicht machen ! Liegt wohl an der übermächtigen Konkurrenz Österreichs, bzw. an der mangelnden Unterstützung Seitens Regierung, Tourismusverband und, und, und
Das alte Thema halt !
@d-florian:
Die Hochplattenbahn war in Betrieb, aber leider waren wir zu spät dran, da wir vorher an der Kampenwand waren und zwischen Aschau u. Marquartstein eine Wagenpanne hatten (Immerhin haben´s die gelben Engel wieder hingekriegt)
Bei der Geigelsteinbahn waren wir an einem anderen Tag. Da das Wetter immer wieder einige Regenschauer mit sich brachte, waren sowohl der Sessellift Dürrnbachhorn, als auch die Geigelsteinbahn leider nicht in Betrieb. Eigentlich wollten wir mit beiden fahren.
Das Wetter war wirklich nicht der Reißer !
Von 10 Urlaubstagen leider nur 2 Tage wirklich sonnig
Verfasst: 29.08.2005 - 08:36
von baeckerbursch
Bei der Geigelsteinbahn ist es wohl so, daß sich das Skifahren für einen ganzen Tag da wirklich nicht lohnt.
Als es früher noch den Schlepper gegeben hat (den hat es meines Wissens nach von einer Lawine weggerissen) war es noch besser, aber nur diese langsame, kalte Sesselbahn ist halt doch etwas wenig.
Und Schnee hats da auch fast nie einen....
Verfasst: 29.08.2005 - 09:23
von snowotz
Glaube auch, daß es daran liegt!
Die Geigelsteinbahn liegt ziemlich außerhalb, da ist man fast genau so schnell in Kössen.
Verfasst: 29.08.2005 - 21:54
von lift-master
stand nicht auf deren homepage von der geigelsteinbahn,das man den skillift wieder flott machen will?
Verfasst: 16.04.2007 - 19:33
von Fiescher
Interessant, ich dachte auf der Hochplatten gabs nur einen Schlepper auf der Staffn-Alm, wusste gar nicht das da noch einer zur Rachel-Alm runter ging. Aber letzte Woche als wir über die Rachel-Alm zur Staffn gelaufen bin, hab ich mir bei dem Blick zur Hochplatten schon so meine Gedanken gemacht...
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 24.11.2008 - 21:50
von Zottel
Danke für die aktuellen Bilder!!
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 17.01.2009 - 20:30
von espri
Hier ein Bild von der Schlepplift Talstation in "Winterkleidung" (vom 4.1.2009)

- LSAP Schlepper auf der Hochplatte bei Marquartstein, 4.1.2009
Der Lift-Operator hat mir gesagt, dass der Skibetrieb 1992 eingstellt wurde. Aber es gab wenigsten noch einen Skifahrer unterwegs ...

- Hochplatte/Staffn-Alm mit Skispur
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 01.04.2009 - 00:44
von Pilatus
Hast du noch die Bilder vom Geigelstein? Da solle in Tebrulift gestanden haben?!
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 01.04.2009 - 19:45
von Zottel
Pilatus, meinst du den oberen SL? Frag mich jetzt nicht wo genau, aber der sollte hier auch schon dokumentiert sein.
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 01.04.2009 - 20:11
von vovo
Pilatus hat geschrieben:Hast du noch die Bilder vom Geigelstein? Da solle in Tebrulift gestanden haben?!
Bilder vom Geigelstein hab ich noch mehr als genug noch von jenem Oktoberausflug. Ich hab nur leider wenig Zeit, mich abends hin zu hocken und sie reinzustellen. Aber demnächst mache ich mich mal an die Arbeit...
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 06.04.2009 - 20:40
von Zottel
Schlechte Neuigkeiten vom Geigelstein. Bin gespannt, ob der SL nun im Sommer abgetragen werden muss / wird.
http://www.lwz-salzburg.org/myfotosdetail.asp?ID=29154
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 10.05.2009 - 15:14
von philipp23
vovo hat geschrieben:Der SL stand oben noch so, als ob er beim nächsten Schneefall laufen könnte.
Jetzt nicht mehr... Der wurde diesen Winter von einer Lawine beschädigt, scheinbar wurde u.a. das Zugseil abgerissen.
http://www.lwz-salzburg.org/intranet/fo ... 7.3.09.jpg (LWD Salzburg)
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 10.05.2009 - 23:15
von Zottel
Jep, hab ich ja einen Beitrag vor vovo's auch geschrieben 
Wirklich eine wunderschöne Anlage! Danke für deinen Bericht. Viele Müller DSBs hat es in Deutschland wahrscheinlich nicht mehr oder? Wer hat denn den oberen SL gebaut?
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 11.05.2009 - 18:08
von philipp23
Zyste hat geschrieben:Jep, hab ich ja einen Beitrag vor
vovo's auch geschrieben

Ups, den hab ich wohl überlesen
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 11.05.2009 - 19:11
von seilbahner
Wobei das ganze ein Herstellermischmasch ist.
Denn den Stahlbau hat die Firma Stahlbau Schmied in traunstein in Lizenz erledigt.
Und auch die Robas etc. sind von Städeli WSO und nicht von Müller.
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 08.06.2009 - 23:08
von lift-master
heute bei ebay entdeckt http://cgi.ebay.de/komplette-Seilbahn-S ... 7C294%3A50
scheint wohl ne TEBRU lift zu sein
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 08.06.2009 - 23:54
von Pilatus
Ich habe in Tebruunterlagen schon mal von dem Lift gelesen, aber dort ist nur von Ersatzteillieferungen die Rede (auch für die DSB). Aber ob der komplette Lift von Tebru ist? Sieht mir so gar nicht nach seiner Hand aus...
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 09.06.2009 - 13:09
von Zottel
Startgebot 1€, na wer will wieder in Phantasien schwelgen einen gebrauchten Lift zu kaufen und aufzustellen?
Sehr schön ist aber die reiche Bilderdokumentation der aktuellen Situation! Danke für den Link.
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 09.06.2009 - 17:00
von seilbahner
Willst Du wissen was Dich in etwa die Demontage kosten wird?
Vieeel Geld.
Ich habe die schon angeschrieben und würde die Gehänge und den Motor kaufen. Mal sehen ob irgendwer dieses Teil ersteigert. Kann ich mir nicht vorstellen.
Re: Skibetrieb an Hochplatte u. Geigelstein (D)
Verfasst: 10.06.2009 - 21:07
von lift-master
ich glaube es auch nicht, mußt ja ein haufen für die demontage zahlen, das lohnt ja echt nicht.