Seite 1 von 1
Wo soll ich skifahren?
Verfasst: 13.09.2005 - 11:41
von Jeroen
Lieber Skifanatieker!
Weil ich heut zu Tage nur eine woche pro Jahr skifahren kann (Zeit, Geld..), ist die Wahl fuer ein anspruchvolles Gebiet sehr wichtig.
Vergangene zwei Jahren sind wir mit einer Gruppe von 10 Leute nach Courchevel 1650 gefahren, und dass war Bisher die absolute Top:
* gross: 160km Piste in die sector Courchevel, 650km Trois Vallees
* Sehr abwechlngsreich: fuer jedes was drin.
* Fast nur Moderne anlagen: viele KSBs!
* Schneeverhaeltnische durchaus gut
* Neue luxus Fereinwohungen
Dieses Jahr moechten wir mal entweder nach Oesterreich / Tirol oder die Schweiz fahren aber ich bin nicht sicher dass wir dieselbe qualitaet ski-gebiet/wohnung treffen.
Wass schlaecht ihr vor? Ischgl, SFL, Arlberg...; Oder: Lenzerheide,
MfGr
Jeroen
Verfasst: 13.09.2005 - 12:01
von Enigma
Gerade mit einer Gruppe von 10 Leuten würde ich Ischgl vorschlagen.
Wie stehts denn mit der Partywut der Leute? Anonsten in Ischgler "Stadtteil" Mathon nach nem Häuschen gucken, da isses ruhig, es gibt da ne richtig gute Pizzeria.
Verfasst: 13.09.2005 - 12:35
von lxandixl
oder Saalbach Hinterglemm Leogang wär auch nicht schlecht. eventuell die 4 Bergeschaukel oder Sefaus Fiss Ladis
Verfasst: 13.09.2005 - 13:22
von Gletscherfloh
Rein nach Skifahr- und Schneebedingungen würd ich nach deinen angedeuteten Kriterien folgende Gebiete in Schweiz/Österreich einer näheren Evaluierung unterziehen (P.S.: ist gleichzeitig sowas wie eine ganz persönliche Wunschliste):
Schweiz:
Zermatt/Cervinia: Klassiker, groß und abwechslungsreich (mehrere Skigebiete mit unterschiedlichem Charakter), hochalpin, lange Abfahrten, schneesicher
Verbier et al.: riesiges Skigebiet, hochalpin, abwechslungsreich etc.
Grindelwald/Wengen: Klassiker, schneesicher
Davos/Klosters: Klassiker, lange Abfahrten, mehrere Skigebiete, schneesicher
St. Moritz/Oberengadin: Klassiker, falls ihr euch mal einen Hauch von Luxus gönnen wollt
Österreich:
Arlberg (St. Anton): Klassiker. Man kann drüber streiten, aber wenn man in Österreich ein Spitzengebiet, das allen Ansprüchen gerecht werden kann, sucht, dann findet mans da. Ausserdem nicht nur schneesicher, sondern auch schneereich (!)
Ischgl: auch wenn ichs persönlich nimma mag, sicher toll
Serfaus/Fiss/Ladis: gross, abwechslungsreich
Ihr solltet halt bedenken, dass das alles keine Geheimtips sind. In der Hochsaison (Weihnachten, Fasching, Ostern) würde ich in keines der obigen Skigebiet fahren.
Verfasst: 13.09.2005 - 14:21
von Emilius3557
Also so richtiges ski à pied wie in Courchevel werdet ihr in AT wohl selten finden.
Verfasst: 13.09.2005 - 14:27
von Michael Meier
Irgendwie kann man das gar nicht vergleichen...... Das sind 2 Welten.....
"ski à pied" wird man wohl am ehesten in Verbier oder Lenzerheide finden. Alle Orte bei denen man zuerst eine Bahn als Zubringer aus dem Tal nehmen muss wie in Ischgl ist das nicht gegeben.
Verfasst: 13.09.2005 - 14:29
von Emilius3557
Na gut, aber in Courchevel 1650 musst auch erst die EUB oder SL oder DSB nehmen.
Mit Ski à pied meine ich, dass man von der Wohnung zum Lift und sei ein Zubringer fahren kann und nachmittags wieder von der Piste zur Wohnung.
Verfasst: 13.09.2005 - 14:33
von Michael Meier
Das meinte ich damit auch. Da muss man einen Ort nehmen, der Mitten im Skigebiet liegt und auch im Ort selber Schnee liegt damit man mit den Skiern bis zum Haus fahren kannt. Avoriaz ist ein gutes Beipiel dazu. Da geht die 6KSB mitten durch den Ort und die Poma Stangenschlepper durch Tunnel unter den "Strassen""Pisten" durch. In Ischgl kann man das nicht. Arlberg au nur sehr bedingt. Lenzerheide gehts gut da sind die Häuser grobflächig am Skihang verstreut gebaut und dazwischen Skilifte und KSB's
Verfasst: 14.09.2005 - 01:04
von cm
Für Ski a pied wäre vielleicht Hochsölden nicht schlecht.
Schigebiet
Verfasst: 14.09.2005 - 21:56
von schifreak
Wie wärs mit nem Urlaub auf nem Berghotel-- ich stell mir das traumhaft vor...oder noch besser, ne Hütte wo man machn kann, was ma will...
stehst in da fruah auf, und kannst loslegn, während die andren im Tal noch mit aufstehn und frühstücken beschäftigt sind-- bei - 20 Grad, während aufm Berg schon angenehme Temparaturen herrschen