Seite 1 von 1
Empfehlung für einSkigebiet gesucht
Verfasst: 15.09.2005 - 19:17
von Erik
Hallo Folks!
Nachdem ich hier einige Zeit gesucht habe, aber nicht so die Auskunft gefunden habe zu meinen Wünschen, wende ich mich direkt mit meinem ersten Post an euch.
Ich war letzte Saison im Skigebiet Zillertal / Hochfügen. Das hat mir soweit ganz gut gefallen.
Ich suche ein Skigebiet, das auch groß ist, und überwiegend mittelschwere (rote) und einige herausfordernde Pisten hat. Es sollte von der Infrastruktur (Seilbahnen) gut versorgt sein und nette Hütten für die Pause bieten.
Was mir aber auch wichtig ist, sind die Ortschaften. Sie sollten nach Möglichkeit malerisch sein
und zB auch die Möglichkeit bieten, mal Abends im Schnee in einer tollen Atmosphäre spazieren zu können. Es sollte möglich sein, essen gehen zu können oder mal in Ruhe ein Wein zu trinken. Mir geht es dabei nicht unbedingt um Halligalli
Sind die Dolomiten zu empfehlen? Ich habe gehört, auch Frankreich soll sehr schön. Ich verlasse mich lieber auf Berichte hier von Menschen als auf Hochglanzbroschüren.
Wäre nett, wenn mir mal einige ihre kleinen Lieblingsecken verraten könnten. Danke im Voraus.
MfG
Erik
Verfasst: 15.09.2005 - 19:55
von tipe
Wie wäre es denn mit Saalbach/Hinterglemm. sollte über alles verfügen was du suchst und durchganghsverkehr gibt es auch keinen.
Verfasst: 15.09.2005 - 20:18
von Estiby
Ischgl Samnaun, wär denke ich von den roten Abfahrten wohl zu empfehlen
Naja Ischgl als Ort zum wohnen wär bei deiner Beschreibung wohl nicht so angebracht, aber man kann in Mathon gut wohnen, das würde passen, und es fährt immer regelmäßig ein Skibus nach Ischgl!
Verfasst: 15.09.2005 - 20:59
von Krissi
Verfasst: 15.09.2005 - 21:41
von Downhill
In Alta Badia dürfte es das alles geben 
- malerische Ortschaften (Südtirol halt)
- wenig Österreich-DJ-Ötzi-Halli-Galli
- Pisten: fast alles mittelschwer und leicht mit ein oder zwei Ausnahmen
- immer Schnee dank quasi Vollbeschneiung
- fast alle Hauptanlagen KSB/EUB
- mindestens soviel Hütten wie Lifte, wenig SB-Großgastronomie
- Riesengebiet, da drei benachbarte Täler auch noch mit dabei im Skicircus
Allerdings musst aufgrund des hohen Stammgästeanteils schon Glück haben daß für 2005/06 noch was halbwegs anständiges kriegst
Verfasst: 15.09.2005 - 22:10
von Suedlaender
wie wärs mit arosa? ich denke das sollte deinen vorstellungen recht genau entsprechen.
-schneesicher (auch im ort), man kann herrlich spazieren
-viele rote pisten, ein paar schwarze hat es auch
-schöne & gemütliche hütten
-recht gute infrastruktur
-gastronomie auf sehr gutem niveau
-wenig haligali, anderes publikum
der einzige negative punkt ist vielleicht das es nicht das grösste gebiet ist. viel spass noch beim auswählen.
Verfasst: 15.09.2005 - 22:43
von Gletscherfloh
In Österreich würde sicher auch einer der Orte im Montafon dem Anforderungsprofil entsprechen.
In der Schweiz z.B. Grindelwald.
Die französischen Groß-Skigebiete entsprechen IMHO dann allerdings weniger den Vorstellungen nach "heimeligen" Orten/Dörfern.
Verfasst: 16.09.2005 - 01:05
von trincerone
Wenn es Schnee hat findest du sicher in den Dolomiten genau das. WENN es Schnee hat, ansonsten stimmts schon, dass man in den Dolomiten seine Probleme, noch Unterkunfsmäßig was zu bekommen.
Verfasst: 16.09.2005 - 11:44
von Emilius3557
die französischen Groß-Skigebiete entsprechen IMHO dann allerdings weniger den Vorstellungen nach "heimeligen" Orten/Dörfern.
Generell wohl ja, gilt aber nicht für die Dorf-Stationen wie St. Martin de Belleville, Montchavin, Montalbert, Vaujany, Le Fornet, Les Brevières
oder die Retorten-Stationen der 4. Generation à la Belle Plagne, Oz en Oisans, Auris en Oisans, Les Coches, Peisey-Vallandry, Arc 1950
In fast alle dieser teilweise tief gelegenen Orte gibt es beschneite Talabfahrten sowie zumeist sehr gute Liftverbindungen in die größten und interessantesten Skigebiete der Alpen.
Und gegen z.B. Montchavin, wo man noch echt bäuerliche Misthaufen etc. finden kann wirkt praktisch jeder österreichische Skiort nur mehr pseudo-gemütlich bzw. extrem künstlich.
Verfasst: 16.09.2005 - 12:20
von Enigma
STB17 hat geschrieben:Ischgl Samnaun, wär denke ich von den roten Abfahrten wohl zu empfehlen

Naja Ischgl als Ort zum wohnen wär bei deiner Beschreibung wohl nicht so angebracht, aber man kann in Mathon gut wohnen, das würde passen, und es fährt immer regelmäßig ein Skibus nach Ischgl!

Richtig. Ich finde Mathon auch sehr schön. Abends ist da nix los.
Es gibt ne richtig gute Pizzeria. Und man ist schnell in Ischgl morgens.
Wenn Du n Tip für ne Ferienwohnung haben möchtest, schreib mir mal ne PN.
Verfasst: 16.09.2005 - 12:35
von Polz
Also meine favorits für einen gelungene Skiurlaub nach Deinen Kriterien sind klar Lech(A), Zermatt(CH) und Alta Badia(I)!
Alle bieten Pisten für jeden Geschmack, haben grösstenteils moderne Infrastruktur und einen netten gewachsenen Ort in dem man nach dem Skifahren auch gerne mal hindurchschlendert. Ausgezeichnete Hütten sowie Restaurants incl. ohne lärmendes Apres Ski!
Verfasst: 16.09.2005 - 12:36
von trincerone
@franz. Dorfstationen: Wobei man da auch vorsichtig seien muss, meiner Meinung nach. In der jungen Skistation springt einen meines Erachtens die künstliche Athmossphäre geradezu an, zumindest Belle Plage und Les Coches finde ich unangenehm (ich weiß, dass das hier einige im Forum durchaus anders sehen). Dann wiederum gibt es Dörfer, die im Zuge der Touristisierung eine Überbauung erfahren haben, die zwar deutlich alpiner als die großen Bauten der künstlichen Skistationen sind, aber dennoch ein städtisches Flair haben oder zumindest in ihrer Anlage künstlich wirken, so z.B. teilweise in St. Martin, Montchavin und Champagny. Und dann gibts wiederum ganz ursrpünglich Dörfer, diese wirken aber dann z.T. schon wieder fast heruntergekommen, eben weil sie WIRKLICH authentisch sind (und Bergdörfer sind eben normalerweise nicht reich).
Jedenfalls ist meines Erachtens die Spanne in Frankreich breiter, bzw. die Schere klappt weiter auseinander: eine relativ dezent touristische Architektur wie in Österreich üblich, findet man nach meiner persönlichen Erfahrung in Frankreich eher selten. Entweder die architektur ist avantgardistischer - oder eben wirklich authentisch. Im Maßen gitl das übrigens ähnlich für Italien, wobei man in Italien auch eine klassische, aber durchaus stilvolle Hotelarchitektur antreffen kann (genauso aber auch das exakte Gegenteil...
).
Jedenfalls findet man touristische Orte wie Tirols am ehesten noch in Südtirol nach meiner Meinung.
Bilder zur Erläuterung:
Ein aus einem Dorf gewachsener Skiort: Montchavin. Die touristische Architektur ist dezenter als in den Hochhausstationen, wirk aber meines Erachtens dennoch fremder als in tiroler Schiorten.

Ähnliches gilt für Les Cohces mit seinen Reihenhausbändern:

Verschachtelte Architektur von Montchavin, rund um die Skilifte geplant:

Meines Erachtens sieht man dieser Architektur schon recht deutlich an, dass sie auf einen SChlag geplant wurde und nicht gewachsen ist (man sieht auch i.A. das dort eine begrenzte Anzahl Architekten am Werk war).
Noch extremer fällt das auf den Reisbrettstationen aus, auch wenn die Architektur der jungen Generationen nicht mehr Beton und Glas featured.

^^ Belle-Plagne: auche wenn diese Gebäudebänder mit Holz und Naturstein verkleidet sind - an ihrem künstlichen Ursprung lässt die Optik keinen Zweifel. Nach meiner persönlichen Meinung nicht gerade förderlich um eine Dorfathmosphäre entstehen zu lassen.


Architektur in Belle Plagne: sehr einheitlich, und trotz Fassaden aus Holz deutlich an Funktionalität orientiert.
Nochmal Belle Plage:

St. martin de Belle: wieder ein gewachsenes Dorf, das Schiort wurde. Anders als Les Coches und Montchavin hat St. Martin deutlich mehr seines ursprünglichen Charakters behalten, vor allem im unteren Teil. Im oberen - touristischen - Teil, fallen aber mal wieder die identischen Gebäude auf, denen das zufällige oder inviduelle fehlt. Was man auch immer von Wandmalereien halten mag, man wird in den meisten Tiroler Orten zwar eine durchaus einheitliche Architektur finden, aber meistens keine völlig identischen Gebäude. Auch ist die Anordnung der Gebäude meistens weniger offensichtlich geplant - es gibt weniger logische Winkel und Verteilungen. Dasselbe gilt aber natürlich auch für die Ortskerne der fanz. Dörfer. Die sind meist wunderschön, enhalten viel historisches und wirken wunderbar natürlich. Leider ist die Eingliederung der neueren Hotelbauten - die dazu meist auf der Wiese vor dem Dorf nebeneinander enstanden - eben nur teilweise gelungen.
Chaletarchitektur im Hotelortsteil oberhalb des alten Dorfes:



Der Ortskern: durchaus auch von touristischer Architektur beeinflusst, jedoch dabei chamrant natürlich geblieben:

Und in Montalbert? Na ja, die gleiche Reihenhausarchtitektur wie sonst auch:


Der alte Kern von Montalbert ist aber in der Tat durchaus charmant.
Re: Empfehlung für einSkigebiet gesucht
Verfasst: 16.09.2005 - 16:30
von Y3T1
Erik hat geschrieben:und nette Hütten für die Pause bieten.
Wenn du nette Hütten willst würde ich die Dolomiten bevorzugen, da ist Frankreich eher SB-Hütten Land (Ausnahmen bestetigen die Regel)
Danke an alle
Verfasst: 16.09.2005 - 18:20
von Erik
Ich möchte mich, auch im Namen meiner Freundin, für die vielen hilfreichen Antworten bedanken. Sind viele tolle Tipps gekommen und wir sichten sie gerade alle im Internet. Danke nochmals.
MfG
Erik
Verfasst: 16.09.2005 - 18:47
von Blue Boarder
In der Schweiz könnte ich dir da mein Lieblingsort Klosters empfehlen. Es hat seit je die Dorfatmosphäre immer beibehalten können.
Verfasst: 20.09.2005 - 01:01
von cm
Mir fällt da noch Obergurgl ein:
- 110km Pisten, viele mittelschwere, mit ein paar Krachern (Hohe Mut, Wurmkogel)
- Nette Hütten (Nederhütte ist berühmt)
- Eher gepflegte Athmosphäre ohnegroßes Halligalli
- Gemütlicher Ortskern ohne Durchgangsverkehr
Verfasst: 20.09.2005 - 10:06
von trincerone
Völlig richtig, aber auch ziemlich teuer und nach meiner persönlichen Meinung ein wenig zu sehr geteilt in "ziemlich steil" und "ziemlich flach", außerdem meines Erachtens ein ziemlich kleines Schigebiet. Landschaftlich aber sehr reizvoll, wenn man das Hochgebirge mag.
Verfasst: 20.09.2005 - 10:21
von cm
Über die Größe lässt sich sicherlich streiten. Deshalb hab ich mal gleich die Kilometer dazu angegeben.
Ich find aber schon, dass es da viel Mittelsteiles gibt. Hervorheben möchte ich da nur die Schermerspitzabfahrt - mein absoluter Liebling in dem Skigebiet.
Verfasst: 20.09.2005 - 10:36
von Oscar
trincerone hat geschrieben:Völlig richtig, aber auch ziemlich teuer und nach meiner persönlichen Meinung ein wenig zu sehr geteilt in "ziemlich steil" und "ziemlich flach", außerdem meines Erachtens ein ziemlich kleines Schigebiet. Landschaftlich aber sehr reizvoll, wenn man das Hochgebirge mag.
Naja ok der Schnitt is in Obergurgl bestimmt teuer aber es gibt auch Häuser wo du für unter 30 Euros ordentlich übernachten kannst. Also das ist eh fast in jedem Ort möglich, man muss halt suchen aber geben tuts die überall.
Aber ich würds auch eher als kleineres Gebiet bezeichnen, was aber wie du sagst landschaftlich was zu bieten hat.
...
Was mir aber auch wichtig ist, sind die Ortschaften. Sie sollten nach Möglichkeit malerisch sein und zB auch die Möglichkeit bieten, mal Abends im Schnee in einer tollen Atmosphäre spazieren zu können. Es sollte möglich sein, essen gehen zu können oder mal in Ruhe ein Wein zu trinken. Mir geht es dabei nicht unbedingt um Halligalli
...
Wenn du nen Ort suchst, wo man auch alternativ zum Skifahren viel unternehmen kann und auch nen bissl mal im Dorf gemütlich weggehen willst kann ich dir auch Grindelwald empfehlen, da hast parallel zum Skifahren sehr viel Angebote, gerade was wandern/Spazieren und rodeln angeht kannst da sehr viel machen.
Liftangebot is zum grössten Teil modern aber es gibt da auch noch son paar Liftoldies, die mal dringend ersetzt werden müssten, auch die Beschneiung ist nicht die allerbeste, aber da arbeiten die dran. Skigebietsgrösse ist durchschnittlich aber grösser als Obergurgl, schwarze Pisten gibts wenige, die sind aber sehr geil ansonsten würde ich das Gebiet eher nicht sehr schwer einstufen.
Verfasst: 20.09.2005 - 10:44
von trincerone
edit: oscars post erst jetzt gelesen, passt aber schon.
Ha ha, ah so. Ja dann weiß ich schon was du meinst. Für mich sind das zwei getrennte Skigebiete. Hochgurgl ist ein klasse Schigebiet, keine Frage! Ebenfalls recht klein, aber schon beeindruckend. Das Skigebiet von Obergurgl bietet nach meinen Infos 55km Pisten, wobei mir das immer noch übertrieben vorkommt, da das Skigebiet im Prinzip aus dem Festkogel besteht mit seinen beiden Talabfahrten und einigen Variationen um die Lifte links und rechts herum. Das gesamte rechte Gebiet kann man eigentlich vergessen: 3 kurze auf der Panoramakarte viel zu lang dargestellte Schlepper (falls es die überhaupt noch alle gibt, ich war 2001 da), eine extrem flache Dorfabfahrt zurück nach Obergurgl und ein Stückpiste am Nederlift. Das wars pistenmäßig. Die Hohe Mut hat sicher ihre Reize, ich fand sie aber eher mäßig beeindruckend, dennoch sicher ein besonderes Feature, was nicht jedes Gebiet hat.
Hochgurl wie gesagt ist für mich eines der geilsten Gebiete der Region, auch nicht groß, aber eben extrem geil gelegen, mit grandiosem Gelände das tolle Möglichkeiten bietet. Gerade die Schermerspitzabfahrt find ich auch toll, v.a. auch wegen des Blicks hintenrunter!
Ist auch ein tolles Gefühl, da oben zu stehen.
Für mich bleiben das zwei Schigebiete, da sie nicht mit Pisten verbunden sind. Ob ich nun abschnalle, die Skier in den Skiköcher der Seilbahn stelle und 10 min Seilbahn fahre oder die Skier abschnalle, sie in den Skiköcher vom Bus stelle und 10 Minuten Bus fahre (solange dauerts wahrscheinlich nicht mal), macht für mich keinen Unterschied. Es macht für mich ebenso keinen Unterschied, wo ich im Gebiet rauskomme, weil ich das eine mal die Abfahrt vorher habe und das andere mal hinterher, aber ansonsten ist das kein Unterschied.
Verfasst: 22.09.2005 - 21:13
von Chasseral
^^ @trinc: 100% Zustimmung, dass das eigentlich 2 Skigebiete sind. Ich konnte es auch nicht verstehen, dass man diese teure Verbindungs-EUB gebaut hat, zumal die Spannfeldlänge nach meinem Dafürhalten für eine EUB immer noch nicht das gelbe vom Ei ist (ich habe bereits vor dem ersten Zwischenfall an der schwarzen Schneid über diese Konstruktion in Gurgl und an der Schwarzen Schneid gemault -> könnt meine Frau fragen). Mir war und ist das völlig wurscht ob ich mit dem Bus rüber fahre oder mit der EUB - zumal diese EUB mit ihrem grossen Bodenabstand das Landschaftsbild nicht unbedingt verschönert. So - genug gemault!
Zu den Gebieten: Das sehe ich gerade andersherum als du @trinc. Hochgurgl bedeutet für mich hauptsächlich ziemlich flache präparierte Pisten. Wurmkogl 2 ist zwar steil aber nicht besonders abwechslungsreich. Schermerspitz ist oben gut, aber hat ein uninteressantes Mittelteil und der Sessellift ist arschkalt und lang. Vorderer Wurmkogl ist schön anspruchsvoll aber vor Weihnachten immer geschlossen.
Obergurgl dagegen: Schöne Freeride-Abfahrten am Festkogl, Eine der besten Carving-Pisten der Welt an der 4KSB rechts von Festkogl (wie heisst die nochmal?) und die Hohe Mut ist für mich ein absolutes Highlight.
Ich habs jetzt vielleicht etwas extrem gezeichnet - kann auch sein, dass ich in Obergurgl einfach immer besser drauf war ud in Hochgurgl einige Schmankerl verpasst habe. Ist schon ziemlich subjektiv von mir aber so ists halt aus 3 Skiferien (1985, 1997, 1999) bei mir hängengeblieben.
Verfasst: 19.10.2005 - 20:33
von Tommyski
Also mein Vorschlag wäre Val Lumnezia/Obersaxen. Und dafür gibt es viele Gründe:
- Malerisch gelegen, das Val Lumnezia liegt in einem der schönsten Winkel der Schweiz, wenn nicht sogar der Alpen (meine eigene Meinung)
- Skigebiet mit 120 km Pisten - nie Wartezeiten oder Massentourismus
- Immerhin 6 kuppelbare Sesselbahnen, dazu sehr abwechslungreiche Pisten.
- Kein Après Ski Halli Galli wie in Sölden, Ischgl usw.
- Romantische Hüttenabene und Spaziergänge sollten in den zahlreichen Chalets und Dörfern (keine Betonburgen) durchaus möglich sein.
- Sehr humane Preise beim Skipass (bsp. im Vergleich zur Alpenarena)und bei den Unterkünften
Dieses Gebiet ist für mich immernoch ein Geheimtipp - und ich werde in absehbarer Zeit wieder dort sein.
Obergurgl/Hochgurgl versprüht für mich mehr den Charme von alpenländisch getrimmten Hotelburgen..Es gibt zwar moderne Lifte, aber mir fehlt hier irgendwie der Flair- und die Preise (auf den Skihütten) sind ganz schön heftig.
Klosters ist - so denke ich - ein guter Tipp. Klar, die Preise sind etwas höher - aber man bekommt (vor allem landschaftlich) einiges geboten.
Anspruchsvolle Abfahrten gibt es ebenfalls genug (Drostobel, Wolfgang, Weissfluggipfel) und romantisch geht es hier auf jeden Fall zu wenn es mal Abend wird. Wenn sie auf der Madrisa endlich mal richtig investieren würden wärs echt spitze
In Frankreich lassen sich sicher viele - weniger bekannte Gebiete - wie Les Sept Laux, Valmorel oder Chatel (Portes du soleil) finden - die ebenfalls alles bieten, allerdings ist es halt sehr weit zu fahren.
Ich könnte mir vorstellen dass auch Lenk/Adelboden eine Alternative wäre...aber dazu fehlen mir die persönlichen Erfahrungen...was meint Ihr ?
In den Dolomiten wäre für mich St. Kassian eine Alternative - die Straße zum Falzarego führt um den Ort herum -> ruhige Lage. Landschaft und Romantik sind auf jeden Fall da. Moderne Bahnen (neue EUB Sorega) und
abwechslungsreiche Pisten (Corvara, Arabba, Sella Ronda) sind schnell erreicht. Und man kann - eine der wohl schönsten Abfahrten der Alpen machen. Vom kleinen Lagazuoi nach Armentarola, und sich dann vom Pferdeschlitten zurückziehen lassen. Is echt traumhaft !
Langsam wird es echt zeit das der Winter kommt - bei den Gedanken brennts mir schon unter den Sohlen...
Greetz, Tommyski
Verfasst: 30.11.2005 - 21:51
von zerocool
Ich empfehle dir das Val di Sole In den Brenta Dolomiten !!!!!
Wunderschöne malerische kleine Orte, die touristisch fast voll und ganz unerschlossen sind und ein wunderschönes, doch sehr großes umfangreiches und anspruchvolles Skigebiet (220 Kilometer Piste. verteilt über die 3 Orte Madonna di campiglio, marilleva und Folgarida). Was will man mehr ??? Achso da das Skigebiet leicht südlich von bozen im trentino liegt hat man im Winter wunderschönes Wetter (nicht umsonst "val di sole"
) und doch perfekte Bedingungen zum Ski fahrn. Als Ort zum Übernachten kann ich nur Peio empfehlen. WUnderschöner kleiner Ort etwas abseits und direkt am Eingang zum Stilfserjoch Nationalpark gelegen. Perfekt !!!!!!!!!!!
Hohhe ich konnte dir helfen
Verfasst: 30.11.2005 - 21:55
von ANDIII
Saalbach Hinterglemm Leogang oder die Europa Sportregion würde ich dir empfehlen. Serfaus Fiss Ladis , Kitzbühel, Skiwelt würden auch deinen Wünschen entsprechen
schweiz
Verfasst: 04.12.2005 - 17:21
von 7132qp
so, das hier wären mal meine tipps:
- saas fee -> nicht ganz so günstig wie's zillertal, aber entspricht deinen anforderungen in sachen piste, bummeln durchs dorf und besticht zudem mit einem unglaublichen panorama, das dir kaum ein anderer ort in den alpen bieten kann. geheimntipp: geh einen tag nach saas grund auf die pisten, am hohsaas findest du *%çç* pisten!!!
http://www.saas-fee.ch
- bettmeralp -> die aletsch-region bietet vorwiegend rote, extrem schneesichere pisten aufgrund der höhenlage. die bettmeralp liegt in der mitte, es läuft am meisten und es ist auch ziemlich schön da oben. die längsten abfahrten findest du auf der eggishorn-seite.
http://www.aletsch.ch
http://www.bettmeralp-bahnen.ch
- gstaad -> liegt inmitten verschiedener skigebiete, ist gross aber trotzdem ländlich und muss absolut nicht teuer sein. zudem liegen dir ein paar hundert kilometer pisten zu füssen...
http://www.gstaadmountainrides.ch
http://www.gstaad.ch
- grindelwald/wengen -> sind beides typische berner oberländer feriendörfer, die dir tolle skigebiet bieten. ich würde grindelwald vorziehen, weil du dann schneller am first bist - mein lienlingsgebiet in der region, obwohl es einen schlechten ruf hat.
http://www.grindelwald.ch
- brigels -> wenn dir 80km pisten ausreichen [ansonsten: 30minuten nach laax], ist das mein absoluter geheimtipp. die pisten sind nicht sonderlich frequentiert und es hat massig platz. ausserdem sind brigels und waltensburg durchaus schöne dörfer.
www.brigels.ch
- val lumnezia / obersaxen -> hier sind es noch 20km pisten mehr als in brigels. die malerischen dörfer findest du auf jeden fall im val lumnezia! und wenn du wasser und tolle pisten magst, plane einen tag vals ein...
www.obersaxen.ch
www.vallumnezia.ch
www.vals.ch
- savognin -> hier gibts leider auch nur 80km pisten und in vernünftiger nähe liegt höchstens noch bivio mit weiteren 40km piste. allerdings hast du in savogning wunderbar breite pisten und platz - das cube-hotel dürfte zudem ein wenig mehr leben mit sich bringen.
www.savognin.ch
valbella -> der etwas gemütlichere ort auf der lenzerheide...die pisten wurden ja oben schon beschrieben.
www.valbella.ch
engadin -> man kann hier auch günstig leben und über die pisten brauch ich keine worte zu verlieren. und: unbedingt einen oder mehrere tage diavolezza/lagalb einplanen!
www.skiengadin.ch
scuol -> 80km pisten, ein wunderschönes dorf mit thermalbad.
www.scuol.ch
samnaun -> der ort, der mir bei deiner suche zuerst einfiel. erstens: rote pisten, soweit das auge reicht [grivalea/alp bella ist absolut genial!!!]. zweitens: samnaun-dorf ist zwar mehr oder weniger ein hotel neben dem anderen, aber trotzdem ganz charmant. in ravaisch bist du direkt bei der luftseilbahn, compatsch ist die hauptgemeinde, dafür etwas weiter weg von der bahn.
www.samnaun.ch
so, das wars...!