Seite 1 von 1
Lehrstelle als Seilbahner EFZ
Verfasst: 20.09.2005 - 11:55
von jwahl
Moin
beim Surfen über die neue Laax Homepage ist mir im Jobbereich ein Angebot aufgefallen, dass für das ein oder andere jüngere Mitglied hier unter uns vielleicht von Interesse sein könnte. Unter dem Link
http://jobs.alpenarena.ch/pages_d/jobs/inserate.asp
und dem Unterpunkt Bergbahnen wird nämlich ab August 2006 im Seilbahnbereich eine neu geschaffene vierjährige berufliche Grundbildung zum/zur Seilbahner/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis eingeführt.
Aufgabe
Du bekommst einen Einblick sowohl in den technischen als auch organisatorischen Bereich des gesamten Seilbahnbetriebes. Dabei lernst Du Transportanlagen zu überwachen, bauliche Komponenten zu kontrollieren, Anlageteile zu revidieren und Reparaturen an mechanischen und elektrischen Komponenten durchzuführen.
Anforderung
Du arbeitest gerne in der freien Natur, hast Freude am Umgang mit Gästen und interessierst Dich für komplexe technische Systeme. Zudem bist Du flexibel, offen, teamfähig, körperlich belastbar und liebst die Abwechslung im Alltag. Du hast Freude dort zu lernen, wo andere Ferien machen.
Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Gruss
jakob
Verfasst: 20.09.2005 - 11:59
von trincerone
Und ich Idiot will Jurist werden.....
aber an "Du hast Freude dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen", ist vermutich mehr dran, als man denkt...
Re: Lehrstelle als Seilbahner EFZ
Verfasst: 20.09.2005 - 14:56
von Downhill
jwahl hat geschrieben:beim Surfen über die neue Laax Homepage
Wo ist da was noch was neu, außer dem Bereich Jobs? Das sieht irgendwie alles wie immer aus...
Verfasst: 20.09.2005 - 15:32
von jwahl
http://www.laax.com
Die Alpenarena Seite selber blieb (bisher?) unangetastet..
Jakob
Verfasst: 20.09.2005 - 17:02
von Michael Meier
http://www.skz-meiringen.ch/
Hier findet man so einige Infos. Ist eine neue Lehre als Seilbahner. 4 Jahre und 2 Jahre. Für diejenigen welche schon eine Lehre gemacht haben als Schlosser oder Mech oder Elektriker brauchts das nimmer.
"Du hast Freude dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen"
Ja das hat was.
Verfasst: 20.09.2005 - 22:28
von Estiby
Wie geil
hm würde eigentlich genau passen
Verfasst: 22.09.2005 - 19:04
von Michael Meier
Musst dir aber bewusst sein, es ist ein knallharter Knochenjob bei dem man nicht reich werden kann. Dafür wird man anders entschädigt.
Ich mag es am morgen Rollenbatterien zu wechseln wenn die Sonne aufgeht über dem Nebel. Geil!!
Verfasst: 22.09.2005 - 19:42
von Migi
Du wechselst Rollenbatterien??? Du arbeitest bei ner Seilbahn?
Ja, das mit dem Urlaub machen hat definitiv was. Ist echt nicht ganz ohne...
Verfasst: 22.09.2005 - 19:53
von trincerone
Ich mag es am morgen Rollenbatterien zu wechseln wenn die Sonne aufgeht über dem Nebel
Ich liebe den Geruch von Napa... äh Rollenschmierfett am morgen...
Verfasst: 22.09.2005 - 20:00
von Michael Meier
Alkohol ist währten der Arbeitszeit verboten, doch wenn man trinkt arbeitet man nicht.
Aber Hydraulikölgeruch ist gut. Riecht nach Nostalgie.
Verfasst: 22.09.2005 - 20:06
von trincerone
Alkohol?? Napa steht für Napalm, ist ein Zitat aus einem Film, der mich sehr beeindruckt hat... und den ich für einen der besten des letzen Jahrhunderts halte...
aber ich werde off-topic..
Verfasst: 23.09.2005 - 18:16
von Estiby
Verfasst: 25.09.2005 - 07:50
von Michael Meier
LIFTBOY??? Nö so hat man mich noch nie genannt. Ok bei uns fahren auch keine Piefkes Ski, zudem bin ich für das Elektrisch zuständig und muss keine Bügel hupfen. Rollenbatterien wechselt man auch nur im Sommer wenns schön ist oder bei einem Absoluten Notfall. Kann sich das ganz gut einteilen.
Verfasst: 25.09.2005 - 08:01
von Dresdner
Ok bei uns fahren auch keine Piefkes Ski
Also wir freuen uns, wenn Leute aus Österreich oder der Schweiz unsere Anlagen besuchen und Leute denen du es nie recht machen kannst gibt es überall - aus dem Inland als auch aus dem Ausland. Zugegeben, das Klientel, welches Skigebiete und unsere Anlagen besucht, mag unterschiedlicher kaum sein. Nach Dresden kommen die Leute vor allem wegen der Kunstsammlungen, Semperoper, Zwinger, Frauenkirche und der Elblandschaft. Da fallen dann die Fahrten mit der Dampfschifffahrt und die Seilbahnbesichtigungen quasi als Nebenprodukt mit ab. Auch die Altersstruktur dürfte reichlich differieren. Hier sind es vor allem die älteren, kunstbeflissenen und besser betuchten Besucher. Die Jugendszene konzentriert sich in einigen Teilen der Neustadt, da kommt es auch immer mal wieder zu entsprechenden Tumulten. Zum Glück hat sich der Schwerpunkt der alternativen Szene nach Leipzig in das Stadtviertel Connewitz verlegt.
Pendolino
Verfasst: 26.09.2005 - 18:24
von starli
Ad Liftboy: Mal im ernst, wie nennt man denn die Leute, die am Lift sitzen und warten, daß was passiert? Mir fällt da nie ein gscheiter Name ein ... Gibts doch sicher auch einen besser klingenden französischen oder englischen Namen .. Lift consultant? Chef de station? :)
Verfasst: 26.09.2005 - 18:27
von PB_300_Polar
Wie wäre es mit Selibahnangestellter oder Seilbahner?
Verfasst: 26.09.2005 - 18:47
von motorschaden
starli hat geschrieben:Chef de station?
^^der name gefällt mir!!
Verfasst: 26.09.2005 - 19:49
von starli
PB_300_Polar hat geschrieben:Wie wäre es mit Selibahnangestellter oder Seilbahner?
Fänd ich jetzt zu "allgemein" - das wären ja alle, die bei einem Seilbahnunternehmen eingestellt sind. Aber der Bügelhalter und Liftwärter müssen doch noch irgendwie speziell heißen. Ach, jetzt hab ichs: Bügelhalter und Liftwärter
:-)
Liftschaffner? Liftführer?
Verfasst: 26.09.2005 - 20:26
von Yeti01
Ganz einfach: Stationsbediensteter, Maschinist, Betriebsleiter, je nach Qualifikation
Aber Seilbahner, Liftler, Bähnler, Bergbähnler, veraltet Liftwart sind auch okay...
Liftboy erinnert so ein bißchen an die 20 er Jahre Filme:
In den 8. bitte!
Ja Massa
Verfasst: 26.09.2005 - 20:28
von Yeti01
Übrigens, pendolino, du hast die Sechstonnige Martina vergessen, bei Deinen Sehenswürdigkeiten!!!
Verfasst: 27.09.2005 - 07:41
von Dresdner
@ yeti 01:
Das mit der sechstonnigen Dame irritiert mich, da kann ich leider nichts mit anfangen.
Da du aber anscheinend ein Museumsfreund bist
, nachfolgend eine kleine Auflistung.
Botanischer Garten
Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Carl-Maria-von-Weber-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
Erich Kästner Museum Dresden
Galerie Neue Meister
Gedenkstätte Münchner Platz
Gemäldegalerie Alte Meister
Grünes Gewölbe
Kraszewski-Museum
Kunstbibliothek
Kunstgewerbemuseum Schloß Pillnitz
Kupferstich-Kabinett
Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte
Leonhardi-Museum
Mathematisch-Physikalischer Salon
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Museum für Mineralogie und Geologie
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Völkerkunde
Museum zur Dresdner Frühromantik (Kügelgenhaus)
Münzkabinett
Neuer Sächsischer Kunstverein
Porzellansammlung
Rüstkammer
Schillerhäuschen
Schlossausstellung und Hausmannsturm
Skulpturensammlung
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen
Museum für Völkerkunde
Galerie Neue Meister
Gemäldegalerie Alte Meister
Grünes Gewölbe
Kunstgewerbemuseum Schloß Pillnitz
Kupferstich-Kabinett
Mathematisch-Physikalischer Salon
Museum für Sächsische Volkskunst
Münzkabinett
Porzellansammlung
Rüstkammer
Schlossausstellung und Hausmannsturm
Skulpturensammlung
Stadtmuseum
Technische Sammlungen der Stadt Dresden
Verkehrsmuseum
Straßenbahnmuseum
Pendolino
Verfasst: 27.09.2005 - 07:50
von Dresdner
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, die offizielle Berufsbezeichnung ist Seilbahner / Seilbahnerin.
Je nach Stellung im Unternehmen ist man dann BL, stellv. BL, TL, Maschinist, Kassiererin ....
Bei uns werden die Leute, die die Bahn fahren als Fahrdienstleiter bezeichnet.
Hier die Ausbildungsinhalte (CH):
http://www.seilbahnen.org/binaries/seil ... er_EBA.pdf
Pendolino