Seite 1 von 70
Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 26.09.2005 - 20:09
von Michael Meier
Hab kein Topic gefunden. Drum ein neues.
Andermatt und Sedrun haben ab diesem Winter einen gemeinsamen Skipass. http://www.gotthard-oberalp-arena.ch
Die Skipässe von Andermatt sind auch in Sedrun gültig und umgekehrt auch mit Ausnahme des Nätschen Einzel Skipass.
Im Winter wird auch eine neue Abfahrt vom Rossboden zum Oberalpsee präpariert sofern es die Lawinensituation zulässt. Transport über den See via Skidoo. Im Skipass imbegriffen idt auch die Matterhorn-Gotthardbahn von Göschenen bis Sedrun und Andermatt bis Niederwald im Goms.
Das Skipasssytem wurde angeglichen. Andermatt stellt um von System auf Skidata. Dazu wurden 9 neue Leser installiert. Ebenfalls neu bekommt die Sektion 2 der Gemsstockbahn einen neuen AC Drive mit Frequenzumrichter anstelle der Warth Leonard Gruppe mit DC Antrieb. Der Motor wurde schon geliefert. Gewicht 2,5 Tonnen. Ebenfalls neu ist die Abdeckung des Gletschers im Sommer das Lawinen Forschungsinstitut macht diesen Herbst zudem noch Kernbohrungen bezüglich Permafrost. Die Gurschen DSB hat neue Fundamente bekommen damit darf sie wieder 10 Jahre laufen. Zuletzt wurde die Beschneiung erweitert. die letzte der 3 Pisten am Gurschen hat nun auch eine Schneileitung unterhalb der zweiten Stütze durch.
Verfasst: 26.09.2005 - 22:53
von gerrit
Was ist denn das für ein Projekt in Andermatt auf dem neuen Panorama?
Bezüglich des Zusammenschlusses: Bin ich richtig informiert, daß ja die Straße über den Oberalppaß im Winter gesperrt ist und man nur mit dem Zug hin und her kommt?
Rossboden ist wo? im Panorama gibt am Gütsch einen Lift namens Grossboden?
Verfasst: 27.09.2005 - 05:10
von Downhill
Panoramakarte in groß (etwas versteckt auf der HP):
http://www.andermatt.ch/dateimanager/pa ... te2005.jpg
Das mit der Skiverbindung nach Sedrun wäre praktisch, würde bei mir die Anreise erheblich verkürzen. Ok, wenn man Gemsstock und Winterhorn auch noch fahren will vielleicht nicht mehr ganz so praktisch dann.
Verfasst: 27.09.2005 - 09:19
von F. Feser
da gibts übrigens mehrere "projekt sb" 
mal genauer den plan studieren, jungs
Verfasst: 27.09.2005 - 11:25
von Chasseral
Downhill hat geschrieben:Das mit der Skiverbindung nach Sedrun wäre praktisch, würde bei mir die Anreise erheblich verkürzen. Ok, wenn man Gemsstock und Winterhorn auch noch fahren will vielleicht nicht mehr ganz so praktisch dann.

Wieso würde das die Anreise verkürzen? Zurzeit ist ja schon die MGB im Skipass enthalten und die Fahrt zwischen Oberalppass und Nätschen dauert keine 10 Minuten. Auf den flachen Ziehwegen/Passstrasse brauchst du mit den Skiern sicherlich länger. Klar bist du mit der Bahn an den Fahrplan gebunden, aber wenn man den beachtet, dann geht doch der Wechsel zwischen den Skigebieten jetzt schon super schnell!
Verfasst: 27.09.2005 - 19:01
von Michael Meier
Ob das Winterhorn diesen Winter in Betrieb geht ist Fraglich, Nachdem sich das Getriebe des Lückli Skiliftes (Sektion 2) letzte Saison in der Hauptsaison verabschiedet hat, fehlt eine Menge Geld. Der Schade ist derart gross, dass das Getriebe gewechselt werden muss. Dazu fehlt aber das Geld. Bis jetzt ist nichts repariert.
Der Lutersee Skilift wird voraussichtoich Sommer 2006 ersetzt durch eine 4 Bubblebahn. Hersteller noch Offen. Planung gemacht durch Garaventa. Baugesuch eingegeben. Wenn das Geld reicht wird gebaut sonst 07
Verfasst: 28.09.2005 - 22:35
von benjamin
Hallo Michi
Vielen dank für die akuellen pics.... Hat die Gemsstockbahn dank den neuen Motoren auch mehr Kapazitäten?
Der neue Tarifverbund Andermatt/Sedrun schont auch die Nerven, da man nicht mehr während dem autofahren gestresst wird, ob man den zug auf den oberalp noch rechtzeitig erwischt...
Eine Verbindung vom Nätschen nach Sedrun wäre toll. So kann man beide Skigebiete kombinieren. Was ist ein Ski-Doo? Meinst Du nicht eher eine Fahrt vom Grossboden zu den Lawinenverbauungen am See?
Eine Verbindung der beiden Gebiete wäre echt cool. Ist hier etwas in Planung?
übrigens: die neue homepage ist augeschaltet, siehe www.gotthard-oberalp-arena.ch . Der Arena Guide lässt sich downladen.
Verfasst: 29.09.2005 - 00:11
von Schwoab
Ein Ski-doo ist ein Motorschlitten!!!!!
Verfasst: 29.09.2005 - 09:41
von Chasseral
benjamin hat geschrieben:Was ist ein Ski-Doo?
Ein Schnee-Töff!
Verfasst: 29.09.2005 - 17:41
von Michael Meier
Skidoo:

Gemsstockbahn Kapazität bleibt gleich da sowieso nid schneller gefahren werden darf als 10m/s die es jetzt schon hat.
Verfasst: 10.10.2005 - 21:25
von Michael Meier
Sessellift Pläne am Gemsstock / Sedrun
Verfasst: 18.11.2005 - 17:41
von benjamin
Leider hat es ja für diese Saison für die neue 4er-Kb als Ersatz für den Skilift Lutersee am Gemsstock noch nicht gereicht. Der Neubau ist nun jedoch definitiv für nächste Saison geplant. Der 4er-Kb wird eine andere Linienführung als der Skilift aufweisen und auch länger als dieser sein, wodurch zusätzliche Pisten erschlossen werden (s. auch pistenplan www.gemsstock.ch oder auch www.gotthard-oberalp-arena.ch ). Dadurch wird das Pistenangebot deutlich attraktiver - auch wird die zweite Sektion der Gemsstockbahn entlastet.
Auch im Partnerskigebiet Sedrun/Oberalp wird auf nächste Saison - sofern alles wie geplant verläuft - eine neue 6erKB den Doppellskilift Cuolm Val ersetzen.
Neu ist bereits dieses Jahr eine neue Einkehrmöglichkeit auf dem Gemsstockgipfel ("Gemsstockbar") sowie der Tarifverbund zwischen Andermatt/Sedrun. Damit kann man auf einfache Art und Weise die beiden Skigebiete Nätschen/Gütsch und Oberalp/Sedrun besuchen(Bahnfahrt 10 Min. ab Nätschen).
Eine solche Kooperation hätte m.E. schon längst zustande kommen sollen. Dass dies nicht schon längst erfolgt ist und die Zusammenarbeit von einem "auswärtigen" Fachmann aufgegleist wurde, zeigt für mich auf jeden Fall, dass viele Schweizer Bergbahnen erst langsam aus dem Dornröschenschlaf erwachen....
Re: Sessellift Pläne am Gemsstock / Sedrun
Verfasst: 18.11.2005 - 22:18
von Michael Meier
benjamin hat geschrieben:Der 4er-Kb wird eine andere Linienführung als der Skilift aufweisen und auch länger als dieser sein, wodurch zusätzliche Pisten erschlossen werden (s. auch pistenplan
www.gemsstock.ch oder auch
www.gotthard-oberalp-arena.ch ). Dadurch wird das Pistenangebot deutlich attraktiver - auch wird die zweite Sektion der Gemsstockbahn entlastet.
^^Woher hast du diese Info?? Vom Pistenplan
Ist natürlich Quatsch
Auch im Partnerskigebiet Sedrun/Oberalp wird auf nächste Saison - sofern alles wie geplant verläuft - eine neue 6erKB den Doppellskilift Cuolm Val ersetzen.
^^Der Lift ist schon im Bau. Auf alle Fälle die Talstation. Beginnt etwa ab der Hälfte Milez 4KSB rechte daneben.
Neu ist bereits dieses Jahr eine neue Einkehrmöglichkeit auf dem Gemsstockgipfel ("Gemsstockbar")
^^
Auch das ist Quatsch. Im Sommer ist oben ein Kiosk.
Verfasst: 18.11.2005 - 22:20
von Michael Meier
Ahh ja was wirklich neu ist. Das Winterhorn läuft definitiv diesen Winter. Allerdings nur dann wenn Hochsaison ist.
Verfasst: 19.11.2005 - 14:47
von benjamin
Michael Meier hat geschrieben:Ahh ja was wirklich neu ist. Das Winterhorn läuft definitiv diesen Winter. Allerdings nur dann wenn Hochsaison ist.
Definitiv ist das noch nicht, weil immer noch ein vereinsvorstand fehlt und der Zuschuss seitens der Ukb an gewisse bedingungen geknüpft ist.
Bezüglich Sesselbahn am Lutersee habe ich meine "verwandtschaftlichen" quellen benutzt.... Ebenso ist gemäss lift-world der neubau der 4er-Kb durch die bergbahnen bestätigt worden. das bewilligungsverfahren bzw. konzessionsgesuch ist eingeleitet (steht auch so im geschäftsbericht 04/05). Scheinbar haben die banken bei der kreditvergabe nicht "geklemmt", obwohl die bergbahnen letztes jahr keine schulden abbauen konnten. Allerdings ist es für diese Investition auch höchste Zeit.
damit die 4er-KB im nächsten sommer gebaut wird, muss allerdings alles optimal laufen. Scheinbar verlangen die kreditgebenden banken auch, dass die bergbahnen ihre personalkosten reduzieren - dies hat zur konsequenz, dass die gemsstockbahn nächsten sommer am montag und dienstag nicht mehr verkehrt.
Dass es auf dem gemsstock neuerdings eine bar mit 150 plätzen hat, kann man im neu erschienenen "arena guide" der gotthard oberalp arena nachlesen. Auch downloadbar unter www.gotthard-oberalp-arena.ch Gekostet hat die Einrichtung dieser Bar rund 400'000 Fr. Und dies kann man wiederum im geschäftsbericht 04/05 der bergbahnen nachlesen. Also doch nicht alles Quatsch?
Verfasst: 19.11.2005 - 19:55
von Michael Meier
Also am Freitag Nachmittag hab ich noch nichts von einer 400000 Fränkigen Bar auf dem Gipfel gesehen. Vielleicht meinst du ja die Gemsstockbar. Die steht aber an der Mittelstation auf dem Dach der Raupengarage. Auf dem Gipfel gibt es nicht mal Strom, wie will man da eine Bar betreiben?? Schneebar ja OK. Aber die kostet kaum 400000 Franken.
Ahh ja was neu ist. Eine neue Schneekanone Technoalpin M12 als Prototyp zum Test.
Zur Luterseebahn. Am 3. Dezember kommt aus, ob der Lift gebaut wird. Wenn er gebaut wird, auf der Alten Trasse mit den Stationen an den alten Standorten.
Verfasst: 19.11.2005 - 20:44
von benjamin
tja, bezüglich der bar habe ich mich mal auf die aussage aus dem prospekt der gotthard-oberalp arena bezogen...
dort wird von einer "neuen trendigen gemsstockbar mit heller atmosphäre und 150 plätzen" berichtet. Im aktuellen Geschäftsbericht (noch nicht online verfügbar) wird dann diese Investition mit Fr. 400'000 beziffert.... Die Bar bei der Mittelstation ist ja bekannt und würde sicherlich nicht Fr. 400'000 kosten. Und logischerweise gehört für mich die Gemsstockbar auf den Gipfel... ausser die Marketingstrategen würde hier den Begriff Gemsstock etwas frei definieren.
Bezüglich Sesselbahn unterscheiden sich meine Infos von Deiner... Die 4erKB käme auf das Grat zu stehen...
mal schauen, wer die besseren Quellen hat 
Kommt eigentlich der im ersten Thread beschriebene "Skiweg" vom Grossboden an den Oberalpsee?
Verfasst: 20.11.2005 - 02:45
von hebi
hm.. is zwar schon paar Jahre her, dass ich in Andermatt war, aber soweit ich mich erinnere wäre da oben doch auch nicht der Platz für so eine Bar... und nachdem was ich so von Michi weiss, is er da glaub ich definitiv näher an der Materie als jeder andere hier im Forum
Verfasst: 18.01.2006 - 12:16
von jwahl
Ein Artikel über neue Projekte aus der Zentralschweiz online:
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... tOID=60554
Jakob
Verfasst: 18.01.2006 - 18:23
von benjamin
Andermatter Bahnen wollen neue Anlagen
ANDERMATT - Die Andermatt Gotthard Sportbahnen wollen neue Anlagen bauen. Die Ausbau-Pläne hängen zwar nicht mit dem geplanten Ferienresort von Samih Sawiris zusammen, doch soll etwas gleichzeitig gebaut werden.
Der ägyptische Geschäftsmann Samih Sawiris will in Andermatt mehrere Hundert Millionen Franken in ein Ferienresort investieren. Im Masterplan der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG wurde das Projekt zwar nicht berücksichtigt. Dennoch planen die AGS neue Anlagen. So soll 2006 am Gurschen ein Speichersee für die Beschneiung gebaut und 2007 der Skilift Lutersee durch einen Sessellift ersetzt werden. Zudem soll der Ausbau der Transportahnen gleichzeitig mit Sawiris' Resort realisiert werden.
Im übrigen hat Sawiris inzwischen einen Projektkoordinator für die Schweiz bestimmt: Martin Schön. Der 62-jährige Wirtschaftsberater gehört zum Kreis der Urner Botschafter.
************************
Zum Projekt von Samih Sawiris in Andermatt vergleiche auch den Eintrag hier im Forum unter Medienbereichte
*******************************************************
Verfasst: 16.03.2006 - 19:59
von Michael Meier
Das Luterseeprojekt kommt definitiv nicht diesen Sommer. Dafür eine Speicherteich solange keine Einwende gegen diesen Bau vorliegen.
Übrigens sollte ursprünglich die DSB Andermatt-Nätscher durch einen kuppelbaren 2er ersetzt werden und die jetztige Doppelsesselbahn an der Lutersee zügeln.
Ein Paar weitere wunschdenken:
-Skilift Grossboden-Lutersee
-6KSB Gurschengrad (Ersatz DSB und SL)
-100PB Andermatt Gurschen 2 (Parallelbahn)
-4KSB Gurschen-Oelberg
-Panoramarestaurant Gemsstock
-Panoramarestaurant Gurschengrad inkl. Schrägaufzug
Bisschen was zum Träumen. Projekte kommen nicht von mkir. Geistern aber so rum.
Persönlich hätte ich gerne einen Gletscher Tellerlift auf dem Schwarzbachfirn.
Verfasst: 16.03.2006 - 20:10
von Pilatus
Klar, und wer soll all die Kapazitäten ausnutzen? Also bei den meisten "Projekten" sieht man e gleich das es nur Fantasien sind. Parallelbahn Andernmatt-Gurschen, man höre ich das mal an. Also das ich vom Parkplatz nicht direkt in die Gondel reinstolziern konnte gabs bis jetzt auch erst einmal.
Verfasst: 16.03.2006 - 20:53
von Chasseral
In Andermatt wären transportable Anlagen sinnvoll: Am Sa und So in Andermatt aufgestellt, um den Wochenendbetrieb zu stemmen (während es in Frankreich wegen der An-/Abreisetage ruhiger ist) und dann von Mo bis Fr in Frankreich aufgestellt um dort den Wochenbetrieb abzufackeln (weil in Andermatt werden die während der Woche nicht gebraucht).
Verfasst: 16.03.2006 - 21:15
von Michael Meier
Daher denke ich, steht das Projekt auch als Parallelbahn und nicht als Ersatz für die bestehende Pendelbahn.
Das ganze stammt übrigens aus den Trämen rund um das Sawiris' Resort Projekt.