Seite 1 von 2

Gefahr in Verzug ?! "Umvolkung" in Tirol

Verfasst: 07.10.2005 - 17:37
von Gletscherfloh
Ein Beitrag zum Schmunzeln aus dem ORF-on (Tirol) :wink:
Kinder mit Hang zu "deutschem Deutsch"
Viele kleine Tiroler reden wie kleine "Piefkes". "Lecker" und "Tschüss": "Deutsche" Wörter gehören bei vielen Kindern bereits zum alltäglichen Sprachschatz.


Mutter mit Latein am Ende
"I sag oft lecker, wenn mir das Essen gut schmeckt", und "I sag oft Tschüss", bekennen zwei Höttinger Schülerinnen.

Eingefleischten Tirolern zieht es da die Gänsehaut auf. Für Katharina, Sebastian, Elena und Sanella - alle aus der 4b der Volksschule im Innsbrucker Stadteil Hötting - ist das "deutsche Deutsch" aber ganz normal.

Zur Bestürzung ihrer Lehrerin Susanne Auer, selbst betroffene Mutter: "I tu mir sehr schwer. I hab einen süßen Sohn, dem i seit Jahren versuch beizubringen, zu mir 'pfiati' zu sagen, aber er sagt immer 'tschüss'. Das macht mich grantig. Die Kinder sollen Tirolerisch reden."

"Sprache ist dynamisch"
Doch da hilft nichts. Sprache ist dynamisch, verändert sich, sagt der deutsche Sprachwissenschaftler Werner Zillig. Die Gründe: Der Tourismus, synchronisierte Filme und "der dritte Grund ist: Welches Image hat welche Sprache? Es gilt irgendwie als schick, so zu reden."


Sprache Teil der Identität
Aufzuhalten sei der Prozess kaum, dass unsere Kinder aber kleine "Deutsche" werden und das "Pfiati" bald der Vergangenheit angehört, glaubt Zillig dennoch nicht:

"Dazu ist das Wissen um die eigene Identität zu stark. Es wird in Zukunft eine Mischung geben. Es kann durchaus sein, dass Leute sich dagegen aussprechen und sagen: Jetzt wollen wir aber wieder zu unseren alten Ausdrücken zurück. Was sich durchsetzen wird, ist schwer vorauszusehen."

Verfasst: 07.10.2005 - 17:42
von flo
Aufzuhalten sei der Prozess kaum, dass unsere Kinder aber kleine "Deutsche"
:totlach:

Verfasst: 07.10.2005 - 17:58
von Jens
In Zürs gibts nen Skiverleih in dem "Tschüss" freie Zone ist.

Wirklich

Verfasst: 07.10.2005 - 18:09
von Turm
Jens hat geschrieben:In Zürs gibts nen Skiverleih in dem "Tschüss" freie Zone ist.

Wirklich
ich wohne in der Wiederschaun-Zone :D

Verfasst: 07.10.2005 - 18:26
von Dresdner
Ihr habt Probleme - glückliches Österreich.
Pendolino

Verfasst: 07.10.2005 - 19:02
von Downhill
Das "Problem" hat man doch in Deutschland auch, der Dialekt verschwindet halt überall ein wenig. Dafür kommen dann wieder neue... wie schon gesagt wurde Sprache ist dynamisch, desweiteren gibt's wirklich schlimmere Probleme :)

Re: Gefahr in Verzug ?! "Umvolkung" in Tirol

Verfasst: 07.10.2005 - 19:09
von Roberto
Aufzuhalten sei der Prozess kaum, dass unsere Kinder aber kleine "Deutsche" werden und das "Pfiati" bald der Vergangenheit angehört, glaubt Zillig dennoch nicht...
Großartig! Und demnächst lernen Österreicher dann Fußballspielen? :lol:

*duck und wegrenn*

Verfasst: 07.10.2005 - 19:25
von MrGaunt
:brav!: Die Kleinen wissen intuitiv, was richtig ist, und zwar das wunderschöne und unglaublich flexible "Tschüß". Es wird einfach nicht aufzuhalten sein, bis auch das letzte Pfiati ausgelöscht ist oder nur noch in Museen und Mundarttheatern gesprochen wird. :twisted:
Wenn das geschafft ist, macht euch schon mal auf die dann folgende Invasion des "Moin Moin" gefasst! :D

Ein freudiges Tschüühüüüß vom hartnäckigen "Grias Gott"-Verweigerer (bin schließlich noch nicht tot), ebenfalls aus dem Wiederschauen-Land.

Verfasst: 07.10.2005 - 19:54
von Af
Hmm, Tschüss??? Ich hab mir grad dsa Pfiati angewohnt. :evil:

Naja, Tschüss ist immer noch besser als "Krasses servus Alter!!"

Af, der aus dem Adee-Land durchs Wiederschaun ins Pfiat-enk Land gezogen ist.

Verfasst: 07.10.2005 - 19:59
von McMaf
Die haben wirklich Probleme! :twisted:
Ach wie wär das doch nur schön wenn bei uns die Kinder auch so schön Deutsch reden würden wie die Österreicher.
Stattdessen gibts bei uns halt: "Ey Alder, weisu mein Vatter arbeitet in Dönerbude." Erschreckend wie viele deutsche Kinder bei uns so reden. Da solln sich die Österreicher nochmal aufregen... Aber vielleicht ist die "Ey Alder" Sprache ja erst die nächste Stufe der Evolution und das steht den Ösis auch noch bevor. ;)

Verfasst: 07.10.2005 - 20:12
von derderimmadieletzteGondln
Also ich bin immer noch für das gute alte "Sers".
Ist außerdem sehr vielseitig einsatzbar. Ist Begrüßung und Verabschiedung in einem und kann mit dem kleinen Zusatz "Na" auch noch erstaunen außrdücken. :lol:
Pfiati sagt man doch ohnehin nur mehr zu kleinen Kindern.
Tschüss geht jo nu owa "Moin" oda "Ey Alder", "na sers", des sicha ned!
Des woas vo mir, "sers"!

Verfasst: 07.10.2005 - 23:14
von mic
macht euch schon mal auf die dann folgende Invasion des "Moin Moin" gefasst!
...danach kommt dann das "Ei gudde wie?" aus Hessen :lol:

Verfasst: 08.10.2005 - 01:35
von trincerone
Ich sach ma so kinners, da ich aus absolut Hochdeutschland komm, binnich quasi dialektfrei aufgewachsen und das nervt schon irgendwo. So'n büschen lokale Identität hat noch keinem was geschadet, man musses ja nich übertreiben.. und ich freu mich jedesmal wenn ich nach hamburch zu meina familie komm, oder zu meina freundin innen süden wo die Lait no schwätze wie ihnen dr schnabel gwachse isch.. ;) Selbiges gilt für München und fürn Pott. Mir gefällt das und ich find auch nicht, dass das eine nun besser ist als das andere. Was mich allermeisten nervt sind allerdings mitunter Anlgizismen. Also von mir aus kann ein Computer ja Computer heißen und ne email email - hab ich kein Problem mit. Aber wer mal inner Wirtschaftsvorlesung war, weiß was ich mein. Das streamlining unserer sprache sucked echt. Haben fertig!

:D

Verfasst: 08.10.2005 - 09:32
von Enigma
hehe.

Ich erwische mich oft, wie ich an Supermarktkasse etc. "Grüß Gott" sage anstatt "Guten Tag" oder "Hallo" :)

Verfasst: 08.10.2005 - 10:55
von mic
Was mich allermeisten nervt sind allerdings mitunter Anlgizismen
groovie, big acclamation für Trinc man sollte das finishen und endlich wieder deutsch sprechen damits jeder versteht.
Der Hausmeister soll wieder Hausmeister sein und nicht facility managent. *kotz*

armes Deutschland :?
http://www.vds-ev.de/denglisch/anglizis ... nliste.php

Verfasst: 08.10.2005 - 13:28
von Enigma
Sachse Schluß mit "All you can eat"?

Verfasst: 08.10.2005 - 15:44
von Dresdner
Sehr rätselhaft, Enigma fast wie dein NN, aber hier etwas Klassisches - extra für dich von unserer Mundartdichterin Lene Voigt:
Dr Handschuhk

Dr Geenich Franz, das war ä Freind
Von Bandern, Lem un Diechern,
Gleich frieh, noch eh' de Sonne scheint,
Da saß'r vor sein Viechern.
Un wänn dann de Ministr gam,
»Da brillte Franz gemeene:
Was gimmert mich där ganse Gram?
Macht eiern Dreck alleene!«

Nu sollte mal ä Gamfschbiel sin,
Wo sich de Bestchen frässen.
Das war sowas fier Franz sein Sinn
Un ooch fier de Mädrässen.
Von nah un färn gam angerannt
De Leide, um zu guggen.
Un rief: »'s wärd indrässant,
Wänn sich die Biester schluggen!«

Schon sitzen alle uff ihrn Blatz
Un glotzen durch de Brille,
Da hubbt ä Leewe mit een Satz
In diese Dodenschtille.
Das war ä färchterliches Vieh
Mit schauderhaften Oochen.
Där leecht sich Franzen wiesawie
Un rollt sein Schwanz im Boochen.

Druff gommt ä Diecher abgesaust
Mit mordbegiercher Fratze
Un hebt, daß allen sähre graust,
Zum Angriff seine Datze.

Schon will dr Leewe, wild gemacht,
Sich rewangschiern beim Diecher,
Da schtärzen ausn Zwingerschacht
Zwee Leobardenviecher.

Nu schtehn se alle viere da
Un fauchen wie besässen.
Äs Bubligum, schon denkt sich's: »Aha,
Jetz wärnse sich gleich frässen.«
Uff eenmal fliecht ä Handschuhk nein
In de Vierbiesterrunde,
Un zu ä Ridder heert mr schrein
De scheene Gunigunde:

»Mei holder Freiund, nu zeiche mal,
Ob Mud du hast im Leibe!
Geh' nunter jetz ins Gamflogal!
Dann grichste mich zum Weibe.«
De Leide wär vor Schreck gans blaß
Un flistern schlotternd leise:
»Was die sich rausnimmt, häärnse, das
Is geene Art un Weise.«

Un wärklich laatscht dr Ridder giehn
Jetz nein bei die vier Gatzen.
Die dun zwar midn Oochen gliehn,
Doch feixen ihre Fratzen.
Dänn wennse och gefährlich sin,
D ä r dud'n imboniern.
'n Handschuhk reicht'n freindlich hin
Jetz eener von dän Vieren.

Dr Ridder sagt: »Ich danke scheen!«
Dann faggtr'n bei de Dame
Un dud'r schtolz dn Ricken drehn:
»Adjeh, du Gans, infame!«
Das gommt drvon, wänn änne Maid
Ihrn Liebsten so dud gränken.
Gee andrer hat das Weib gefreit.
(Mr gann's ooch geen verdänken.)
Pendolino

Verfasst: 08.10.2005 - 15:51
von Enigma
Warum extra für mich, kapier ich nich, Pendolino.

Verfasst: 08.10.2005 - 15:59
von Dresdner
Siehste, ich habe deinen Satz auch nicht kapiert. Aber macht nichts, geteiltes Leid ist halbes Leid und ein wenig Lene Voigt kann doch nie schaden - oder?
Pendolino

Verfasst: 08.10.2005 - 16:03
von Enigma
Sachse meint so viel wie "Sagst Du"

Und All you can eat war ein Beispiel für Anglizismen..

Aber dann lieber Anglizismen also Sächsische Mundart :)

Verfasst: 08.10.2005 - 16:14
von Dresdner
Ist gut Enigma,
wenn man so googelt - euer Dialekt ist ja auch nicht von schlechten Eltern:
Sachtma...issn hier keina aussem Kohlenpott vertretn?

Also, wennama wissen wollt, wie sich datt anhört, wenn der Ruhri schon länger inne Kneipe is......:


Flur isses? = Hätten Sie die Freundlichkeit, mir die Uhrzeit zu nennen? (Wieviel Uhr ist es?)

Kino 'n Bier? = Würden Sie bitte so nett sein, mir noch ein Glas Ihres gehopften Gerstensaftes zu kredenzen? (Kriege ich noch ein Bier?)

Mama no eins = Dürfte ich bitte die letztgenannte Bestellung wiederholen? (Mach' mal noch eins.)

Sachma Vietnam Kloo geht? = Würden Sie mir freundlicherweise einen Hinweis auf die Befindlichkeit der Waschräume geben? (Sag' mal, wie es zum Klo geht.)

Schlange da? = Darf ich fragen, ob Sie sich bereits des Längeren an diesem Ort aufhalten? (Schon lange da?)

Zu Philosophen? = Haben Sie eventuell eine zu hohe Menge alkoholhaltiger Getränke zu sich genommen? (Zu viel gesoffen?)

Eishockey? = Ist Ihre augenblickliche Lebenssituation ausgewogen und frei von Sorgen? (Alles ok?)
Pendolino

Verfasst: 08.10.2005 - 17:39
von Enigma
He, das war gar nich böse gemeint. :)


Mimi meint...:

Aber Sachma vietnam klo geht würde man eher

sachma wie et nach m klo geht schreiben...


Wie die anderen Sachen auch:

Flur isses hab ich den Form noch nie gehört
Kino 'n Bier ebensowenig

Mama no eins ist dafür aber richtig. :)

Zu Philosophen sacht man hier auch nich...

Verfasst: 08.10.2005 - 19:48
von trincerone
Der Hausmeister soll wieder Hausmeister sein und nicht facility managent. *kotz*
Allerdings! ist übrigens an Hochschulen mittlerweise auch ganz schlimm. Will man sich profilieren (und aus der Politik etwas mehr Kohle an' Start bringen), kommt schnell mal einer neuer Studiengang her: am besten sowas wie Communication und Media Management Event Design... was die Leute, die das studieren wohl hinterher von Beruf sind? 8O

Verfasst: 08.10.2005 - 20:10
von Roberto
trincerone hat geschrieben:...Communication und Media Management Event Design... was die Leute, die das studieren wohl hinterher von Beruf sind? 8O
Taxifahrer ?

Verfasst: 08.10.2005 - 20:13
von trincerone
Ja das kommt noch dazu, seit die ganze Sache so eingebrochen ist...