Seite 1 von 2

Bärenalm, Hinterstoder und Mutter Alm

Verfasst: 07.10.2005 - 20:16
von Dachstein
Hallo! Ich bin neu hier im Forum!

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Bildern von diversen alten und leider auch schon abgebauten Seilbahnen, so zum Beispiel der DSB Schaffereit und den Schleppliften auf der Bärenalm (alle bei Hinterstoder), sowie den beiden Girak DSB's auf der Höss (Hössbahn 2) und Hutterebödenbahn und den alten Anlagen auf der Muttere Alm (bei Innsbruck). Ich hoffe, Ihr könnt mir behilflich sein.
Vielleich hat auch jemand Bilder und Infos über die Vorgängeranlagen der Swoboda 6er EUB Hössbahn.

MFG Dachstein

Verfasst: 07.10.2005 - 23:04
von Alpenkoenig
Welcome Dachstein,

ein paar (wenn auch nicht sehr gute) Bilder von der Bärenalm:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 08.10.2005 - 09:43
von Dachstein
Herzlichen Dank für die schnelle Anwort!
Ist leider eines der Skigebiete, das ich nicht mehr vor seiner Stillegung besuchen und dokumentieren konnte. Ich war zwar öftes (in jungen Jahren) dort, hab' mich aber damals noch nicht so für Liftoldtimer interessiert.

MFG Dachstein

Verfasst: 08.10.2005 - 12:35
von jul
Der Vorgänger der Hössbahn war die DSB, die noch jahrelang in gekürzter Form stand!

Verfasst: 08.10.2005 - 15:44
von Dachstein
@jul: meinst du die Hutterebödenbahn? Denn ich kann mich erinnern, wie ich mal im Sommer auf die Höss gefahren bin, hab' ich ein Fundament unter der EUB gesehen, welches von einer Sesselbahn stammen könnte. Angeblich standen dort einmal 2 Sesselbahnen paralell. :?

MFG Dachstein

Verfasst: 08.10.2005 - 17:58
von jul
Meine Eltern habens mir so erzählt, weiß nich obs stimmt....

Verfasst: 08.10.2005 - 18:12
von Dachstein
Wenn man sich die Bilder so ansieht, muss am feststellen, dass die Bahn offensichtlich modernisiert wurde. Man schaue sich nur die Schalttafel an!

MFG Dachstein

Verfasst: 08.10.2005 - 22:06
von lift-master
seit wann ist die bärenalmbahn außer betrieb?

Verfasst: 08.10.2005 - 22:23
von Dachstein
Schon seit mindestens 4 Jahren, glaube ich. Auf jedem Fall, seit dem dort der letzte Weltcup buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Da hat auch die erste Beschneiungsanlage in OÖ nichts mehr ausrichten können, bei einer Temperatur von 10 Grad und Dauerregen über mehrere Tage hält keine Piste.
Als erstes ist der Himbeerluckenlift abgebaut worden, dann der Steinerreithlift und seit diesem Frühjahr ist nun auch die DSB Geschichte.

Die Gesellschaft konnte das Gebiet auflassen, nachdem in Hinterstoder der Beschluss gefasst worden war, von den Huttere Böden eine neue Weltcuppiste zu bauen.
Das war's dann mit der Bärenalm. :(

MFG Dachstein

Verfasst: 08.10.2005 - 22:28
von lift-master
weil in einem dsv skiatlas von 2004 steht die bärenalm mit beschneiung und den liften noch drin.deswegen war ich etwas erstaunt.

Verfasst: 08.10.2005 - 22:43
von Dachstein
Von dem wüsst' ich nichts, da ich von der Bärenalm nur noch nach dem letzten Weltcup gehört habe, dass das Gebiet zu niedrig sei. Der Weltcuplauf war anscheined die Lebensversicherung für das Gebiet.

Du hast recht, bei mir im 03er ADAC Skiguide ist das Gebiet noch drinnen, aber bereits ohne den Himbeerluckenlift. Defacto hat die zu niedere Höhenlage und der Schneemangel das Gebiet ruiniert. Da hat auch die nachträglich eingebaute Mittelstation wenig geholfen.
Dürfe ein sang- und klangloses Ende gewesen sein.

Aber im heurigen Winter hätte man dort nicht einmal eine Schneeanlage gebraucht, aber da war der Laden schon dicht! :wink:

MFG Dachstein

Verfasst: 08.10.2005 - 23:03
von Alpenkoenig
Ich sage mal die Bärenalm ist schlichtweg wegrationalisiert worden. In dem harten Geschäft zählen nur Zahlen. Hinterstoder Höss ist übergegangen und die Bärenalm war menschenleer. Wenn man zusätzlich noch bedenkt, daß die DSB Hösskogel schon vor ein paar Jahren wegen zuwenig Annahme für eine Saison außer Betrieb war und kurz vor dem Aus stand, wundert einem gar nichts mehr.

Verfasst: 09.10.2005 - 09:51
von stavro_
hier zwei skipläne zum vergleichen
einmal aus dem jahre 1977 und einmal aus dem jahre 1998
beide bilder zeigen die höss und die bärenalm
statt der hössbahn gabs wirklich mal zwei sb's
(möglicherweise zuerst eine sb und eine dsb parallel und
später 2 dsb's, da bin ich mir nicht mehr so sicher)
später wurde dann einen der beiden dsb's gekürzt wie
schon von jul erwähnt.

Bild
größer

Bild
größer

edit: scans wieder online gestellt

Verfasst: 09.10.2005 - 10:31
von Dachstein
@Alpenkönig: Stimmt. Während die Höss manchmal zum Brechen voll war, war der Parkplatz an der DSB Bärenalm fast leer. Dort war Anstellen ein Fremdwort. Und immer leere Pisten waren damit auch gewährleistet.
Genauso wie am Hösskogel, dort fährt auch fast niemend.

MFG Dachstein

Verfasst: 15.10.2005 - 12:42
von Alex
@Dachstein: Seit 4 Jahren glaub ich eher nicht. Ich war im Januar 2002 in Hinterstoder und da war die Bahn sicher noch in Betrieb. Zwar bin ich dort leider nicht gefahren, aber der Skibus ist noch hingefahren und am Pistenplan war sie eingezeichnet.

Verfasst: 15.10.2005 - 15:50
von Dachstein
@ Alex: Wie gesagt: genaue Einstellungsdaten des Gebietes kenne ich nicht. Komisch ist aber, dass das Gebiet in diversen Pistenguides noch drinnen war und in anderen nun wieder nicht. Fakt ist, dass 2004 kein Winterbetrieb mehr stattfand.

An die allwissenden OÖler: kennt wer genaue Einstellungsdaten?

MFG Dachstein

Verfasst: 15.10.2005 - 17:30
von lanschi
Ich war im Jahr 2000 noch beim Weltcuprennen auf der Bärenalm. Das Jahr darauf wurde immens beschneit für den Weltcup, dann kam ein Warmlufteinbruch und der Weltcup musste abgesagt werden. Das war letztendlich der Anlass für den Neubau einer Weltcupstrecke auf der Höss, mit der Argumentation, dass man da "eine Etage höher gehen würde". Naja, letztendlich endet die neue Strecke noch tiefer, allerdings hat man die Ausweichmöglichkeit auf die Wertungsabfahrt, wo man zumindest RTLs und SLs - auch für den Weltcup - durchführen kann.

Ich denke, dass der Lift zuletzt in der Wintersaison 2000/01 in Betrieb war. Einer der beiden Schlepplifte war schon ein paar Jahre zuvor nicht mehr in Betrieb, der Himbeerluckenlift ging meines Wissens nach bis etwa 1998. Sicher bin ich mir da aber auch nicht...

Verfasst: 15.10.2005 - 19:29
von Dachstein
@ lanschi:
Mit deiner Vermutung bezüglich dem Einstellungsdatum könntest du rechthaben. Fest steht, dass der Himberluckenlift schon Ende der Neunziger zugemacht hat, da der Hang aufgrund seiner exponierten Lage meißt apper war. Dort gab es auch keine Schneeanlage.

Anfang des 21. Jahrhunderts hat dann auch der Steinerreithlift abgebaut worden. Im übigen war dieser Lift mit dem Bügelselbstbedienungsautomaten Liftomat 2000 ausgestattet. Ebenso der Himbeerluckenlift. Leider habe ich davon keine Bilder. Hat davon irgendjemand Fotos?

MFG Dachstein

Verfasst: 16.10.2005 - 03:20
von Alex
Fuer die DSB wuerd ich dann mal so auf Schliessung 2003 tippen, da sie 2002 definitiv noch gleaufen ist. (mit gruenem "In Betrieb" schild an der Talstation der Hoessbahn)

Verfasst: 16.10.2005 - 11:41
von Dachstein
Alex hat geschrieben:
Fuer die DSB wuerd ich dann mal so auf Schliessung 2003 tippen, da sie 2002 definitiv noch gleaufen ist. (mit gruenem "In Betrieb" schild an der Talstation der Hoessbahn)


Das überrascht mich jetzt doch etwas; ich hätte auf eine frühere Schließung getippt!

MFG Dachstein

Verfasst: 16.10.2005 - 12:04
von Alex
Gut zugegeben die Hand leg ich natuerlich nicht dafuer ins Feuer,
grundsaetlzlich glaub ich nur das was ich selber sehe, in dem Fall hab ich mich allerdings lediglich auf die Pistenstatusanzeige bei der Hoessbahn verlassen.

Re: Bärenalm, Hinterstoder und Mutter Alm

Verfasst: 19.05.2008 - 16:18
von hiwulukas
Ich war 2006 auf der Bärenalm und dort stand noch das Lift Häuschen bei der Bergstation.

Re: Bärenalm, Hinterstoder und Mutter Alm

Verfasst: 19.05.2008 - 17:15
von andyman1609
Bei dem ersten von stavro geposteten Pistenplan sind links der beiden SB's auf die Hutterer Böden 4 weitere Lifte (vermutlich SL) eingezeichnet. Haben die jemals existiert bzw. weiß jemand genaueres darüber? 3 davon müssten laut Pistenplan im Bereich der jetztigen Hannes Trinkl Weltcupstrecke gestanden haben. Kann mich aber nicht erinnern dort zuvor Lift- und Pistenschneisen gesehen zu haben (naja der Plan scheint mir das Gelände nicht ganz real abzubilden, im Vergleich zu dem Neueren). Gleiches gilt auch für den SL rechts der beiden SB's.

mfg Andi

Re: Bärenalm, Hinterstoder und Mutter Alm

Verfasst: 19.05.2008 - 18:54
von Dachstein
Die zwei mittleren waren die Spinntrigellifte. Die Bergstation des Oberen muss in etwa bei der Mautstelle Spinntrigel gestanden haben. Die Lifte wurden extrem gründlich abgetragen, es gibt keinerlei Fundamente mehr. Die Weltcuppiste verläuft weiter im Westen. Der Lift ganz links aussen muss einer der Lifte in Vorderstoder sein.

MFG Dachstein

Re: Bärenalm, Hinterstoder und Mutter Alm

Verfasst: 19.05.2008 - 22:25
von andyman1609
@ Dachstein: Danke für die rasche Antwort

Wenn man das ganze auf einer realen Karte betrachtet wird es etwas klarer. Würde den Kartenausschnitt ja gerne reinstellen, habe aber keine Genehmigung dafür. Unter http://www.austrianmap.at kann man sich das Ganze aber online ansehen. Der erste Pistenplan ist insofern verwirrend, da hier der untere Teil der Mautstraße noch nicht existiert. Damals wurde wohl noch ein Stück ins Logistal gefahren und dann erst hinauf zur Mautstation am Spinntriegel. Die alte Straße sieht man schön auf der AustrianMap Karte. Die Lifte standen dann in der Tat östlich der Hannes Trinkl Piste.

Zu dem Lift ganz links am Bildrand, also Vorderstoder ist schon noch ein ganzes Stück entfernt. Wenn das einer der Lifte sein soll, dann haben sie sich ordentlich im Maßstab geirrt. Der Lift ist ja laut Pistenplan gleich oberhalb des Loigistals.

Der Tallift rechts der SB (jetzige EUB) ist in der AustrianMap auch nicht mehr eingezeichnet, ebenso wie die Spinntriegellifte. Kartenstand dürfte 1999 sein.

mfg Andi (500. Beitrag!!! - Jubiläum)