Algund/Vellau/Leiteralm, 01 10 2005
Verfasst: 09.10.2005 - 15:06
Eine Station des vergangenen Wochenendes, wo ich mich mit Starli und Thomas K (wobei Thomas erst am Abend zu uns gestoßen ist) getroffen habe, um einige Gebiete in Südtirol, Trentino und Venetien unsicher zu machen. So eine Art Fundamenti Revival, wie wir es später genannt haben.
Trotz Beschilderung war die Talstation der ESL in Algund gar nicht so leicht ausfindig zu machen; wie oft sind bei älteren Anlagen die Zufahrten recht verwinkelt. Allerdings habe ich auch selten zuvor eine so gut getarnte Anlage gesehen, auch aus der Nähe war die Schneise nicht wirklich auszumachen.
Insgesamt führen zwei Sektionen bis zur 1522m hoch gelegen Leiteralm, zuerst die ESL von Algund aus und mit Mittelstation in Vellau als Fortsetzung der Korblift.. Wenn man bedenkt, daß die Talstation nur auf etwa 400m Seehöhe liegt, erreichen beide Anlagen einen stolzen Höhenunterschied von über 1100 Metern. Die Kosten für dieses Vergnügen lagen bei insgesamt 11,25¤, die sich jedoch schon aufgrund der nostalgischen Bahnen, aber auch der schönen Fernsicht mehr als lohnten.

Talstation der Seggiovia, alles recht gemütlich und urig dort

Im Anstieg zur Kassa und der Talstation der ESl. Recht reger Betrieb und so hieß es ein paar Minuten anstellen. Gemütlich schaufelte die ESL einen Fahrgast nach dem anderen weg, bei einem Betriebsmittelabstand von 34s und maximaler Förderleistung von knapp über 200 Pers./h war keine Hektik angesagt.

Die erste Niederhalterstütze der Troyer Sesselbahn, schön im Einklang mit der Natur.

Und sofort ging es verdammt steil über Weinbauplantagen nach oben. Hat man auch nicht alle Tage.


Eine weitere Niederhalterstütze, die so richtig schön rumpelte. Wer es bewegt und mit Ton sehen will, dem empfehle ich folgenden Download:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%201.mpg (alle Filme ca. 3MB/320x240 Pixel)
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%202.mpg
PLAY LOUD!!!
Zudem hatte sich die Vegetation verändert und anstelle der Reben schwebte man durch felsendurchzogenen Laubwald.

Wäre dieses Bild aus Asien, hätte ich es auch geglaubt.


Die Mittelstation in Vellau, rechts die Fortsetzung als Korblift.

Eine Station der besonders gelungenen Art

Blickrichtung Bozen

Troyerstütze


Sektion II Korblift Vellau - Leiteralm, auch hier wieder ein Menge los. Sehr zum Gaudium der Wartenden wurde jeder Korbeinstieg genau beobachtet.

Schwerstarbeit für den (einzigen!) Mann an der Talstation: Kassieren, Korbnachrennen und Bügel schließen und das alles innerhalb von 34 Sekunden. Dazu zwei weitere Filme zum Download. Ersterer zeigt Starli beim Ausstieg:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%204.mpg
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%205.mpg

Bei der Ausfahrt schwebt man sehr knapp über den Boden


Wieder mitten durch den dichten Wald

Niederhalter in Gitterbauweise

Auch hier die Hochhalter im Gegensatz zur später errichteten ESL in Gitterbauweise. (ähnlich Hühnerspiel)

Gerade in Bau, Prototyp einer neuen Leitner KSB


Etschtal mit Meran

Unterwegs im letzten Drittel

Nichts für Ängstliche - der Abschnitt mit dem höchsten Bodenabstand
Wer es nochmal richtig rumpeln lassen will:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%203.mpg


Nach einer insgesamt halbstündigen Fahrt hatten wir die Leiteralm erreicht.

Eine alte Panoramakarte noch mit einem Schlepplift, der...

... schon seit vielen Jahren LSAP sein muss. Ob es einmal weiteren Schibetrieb gab (z.B. auch bis Vellau) entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Die Leiteralm selbst ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, die an diesem sonnigen Samstag von vielen genutzt wurde. Wir allerdings nicht, da unser dicht gedrängtes Programm, kaum Spielraum übrig ließ. So genossen wir die Fahrt talwärts mit diesen beiden wirklich sehr interessanten Anlagen, die uns ein Seilbahnerlebnis aus längst vergangenen Zeiten vermittelten.
Trotz Beschilderung war die Talstation der ESL in Algund gar nicht so leicht ausfindig zu machen; wie oft sind bei älteren Anlagen die Zufahrten recht verwinkelt. Allerdings habe ich auch selten zuvor eine so gut getarnte Anlage gesehen, auch aus der Nähe war die Schneise nicht wirklich auszumachen.
Insgesamt führen zwei Sektionen bis zur 1522m hoch gelegen Leiteralm, zuerst die ESL von Algund aus und mit Mittelstation in Vellau als Fortsetzung der Korblift.. Wenn man bedenkt, daß die Talstation nur auf etwa 400m Seehöhe liegt, erreichen beide Anlagen einen stolzen Höhenunterschied von über 1100 Metern. Die Kosten für dieses Vergnügen lagen bei insgesamt 11,25¤, die sich jedoch schon aufgrund der nostalgischen Bahnen, aber auch der schönen Fernsicht mehr als lohnten.
Talstation der Seggiovia, alles recht gemütlich und urig dort
Im Anstieg zur Kassa und der Talstation der ESl. Recht reger Betrieb und so hieß es ein paar Minuten anstellen. Gemütlich schaufelte die ESL einen Fahrgast nach dem anderen weg, bei einem Betriebsmittelabstand von 34s und maximaler Förderleistung von knapp über 200 Pers./h war keine Hektik angesagt.
Die erste Niederhalterstütze der Troyer Sesselbahn, schön im Einklang mit der Natur.
Und sofort ging es verdammt steil über Weinbauplantagen nach oben. Hat man auch nicht alle Tage.
Eine weitere Niederhalterstütze, die so richtig schön rumpelte. Wer es bewegt und mit Ton sehen will, dem empfehle ich folgenden Download:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%201.mpg (alle Filme ca. 3MB/320x240 Pixel)
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%202.mpg
PLAY LOUD!!!
Zudem hatte sich die Vegetation verändert und anstelle der Reben schwebte man durch felsendurchzogenen Laubwald.
Wäre dieses Bild aus Asien, hätte ich es auch geglaubt.
Die Mittelstation in Vellau, rechts die Fortsetzung als Korblift.
Eine Station der besonders gelungenen Art
Blickrichtung Bozen
Troyerstütze
Sektion II Korblift Vellau - Leiteralm, auch hier wieder ein Menge los. Sehr zum Gaudium der Wartenden wurde jeder Korbeinstieg genau beobachtet.
Schwerstarbeit für den (einzigen!) Mann an der Talstation: Kassieren, Korbnachrennen und Bügel schließen und das alles innerhalb von 34 Sekunden. Dazu zwei weitere Filme zum Download. Ersterer zeigt Starli beim Ausstieg:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%204.mpg
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%205.mpg
Bei der Ausfahrt schwebt man sehr knapp über den Boden
Wieder mitten durch den dichten Wald
Niederhalter in Gitterbauweise
Auch hier die Hochhalter im Gegensatz zur später errichteten ESL in Gitterbauweise. (ähnlich Hühnerspiel)
Gerade in Bau, Prototyp einer neuen Leitner KSB

Etschtal mit Meran
Unterwegs im letzten Drittel
Nichts für Ängstliche - der Abschnitt mit dem höchsten Bodenabstand
Wer es nochmal richtig rumpeln lassen will:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... lm%203.mpg
Nach einer insgesamt halbstündigen Fahrt hatten wir die Leiteralm erreicht.
Eine alte Panoramakarte noch mit einem Schlepplift, der...
... schon seit vielen Jahren LSAP sein muss. Ob es einmal weiteren Schibetrieb gab (z.B. auch bis Vellau) entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Die Leiteralm selbst ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, die an diesem sonnigen Samstag von vielen genutzt wurde. Wir allerdings nicht, da unser dicht gedrängtes Programm, kaum Spielraum übrig ließ. So genossen wir die Fahrt talwärts mit diesen beiden wirklich sehr interessanten Anlagen, die uns ein Seilbahnerlebnis aus längst vergangenen Zeiten vermittelten.