Seite 1 von 2
Speicherteiche
Verfasst: 13.10.2005 - 12:31
von Jojo
So, ich wollte mal ein Thema eröffnen, in dem wir die Speicherteiche von den einzelnen Skigebieten sammeln (mit Name oder Ortsbeschreibung; Größe/Fassungsvermögen; eventuell Baujahr).
Ich habe mir gedacht, dass wir es so handhaben wie z.B. im Topic "Neue Lifte 2005/2006", also dass jeder das Vorherige übernimmt und mit dem, was wer weiß erweitert oder verbessert.
Ich fange mal an:
Österreich:
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich "Reiteralm-See" (Baujahr 2001) -100.000m³
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Wildenkarkogel"
Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Verfasst: 13.10.2005 - 17:06
von Migi
Österreich:
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich "Reiteralm-See" (Baujahr 2001) -100.000m³
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Wildenkarkogel"
Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Verfasst: 13.10.2005 - 17:45
von Ram-Brand
Würde das dann nicht besser in das "News aus den Skigebieten" Forum passen?
technisches...
Verfasst: 13.10.2005 - 17:59
von Mannerl
wie sieht es denn aus wenn das Wasser gefroren ist (was ja im Winter meistens ist!)? wie kommt dann das Wasser zu den Schneekanonen? Die Leitungen (welcher Aufwand!) müßten ja auch zugefroren sein!
Re: technisches...
Verfasst: 13.10.2005 - 18:07
von Jojo
Ram-Brand hat geschrieben:Würde das dann nicht besser in das "News aus den Skigebieten" Forum passen?
Naja, unter diesem Forum steht: "Hier können Sie sich über Seilbahntechnik, Pisten und Beschneiungstechnik, sowie alles weitere was mit Technik zu tun hat austauschen. " und da es hier nicht um neue Speicherteiche geht, sondern um bestehende, hab ich's hier rein gesetzt!
Mannerl hat geschrieben:wie sieht es denn aus wenn das Wasser gefroren ist (was ja im Winter meistens ist!)? wie kommt dann das Wasser zu den Schneekanonen? Die Leitungen (welcher Aufwand!) müßten ja auch zugefroren sein!
Sorry, das passt hier nicht rein! Stell die Fragen nochma in einem anderen Topic oder mach eins auf! Hier soll's ja um die "Liste" gehen!
Verfasst: 13.10.2005 - 18:11
von d-florian
@ram:
Ich glaub er will ALLE Speicherteiche Sammeln und nicht nur die aus diesem Jahr! Das mit dem News hat er nur als Beispiel genommen, um zu zeigen wie wir die ganzen Seen sinnvoll sammeln können
@mannerl:
Passt eigentlich nicht hierher aber mal die Kurzform:
Die Leitungen zu den Schneekanonen sind so tief verlegt, dass sie unter der Frostgrenze liegen! Somit können dies nicht zu frieren und das Wasser in den Speicherseen friert wenn es friert nur auf der Oberfläche!!!
Unten friert es nicht, da das Wasser immer in Bewegung gehalten wird! Wenn was davon nicht stimmt bitte korrigieren 
PS: Ich mache noch mal ein Topic zur Beschneiung auf im technischen wo es um die technik und Möglichkeiten der Beschneiung geht ok?
Solche Fragen wie von mannerl passen da dann am ebsten rein!
Verfasst: 13.10.2005 - 19:09
von Blue Boarder
Österreich:
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich "Reiteralm-See" (Baujahr 2001) -100.000m³
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Wildenkarkogel"
Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Verfasst: 13.10.2005 - 19:16
von lanschi
Österreich:
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Rußbach: Mittelstation Horn
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Verfasst: 14.10.2005 - 17:45
von snowflat
- Österreich:
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Rußbach: Mittelstation Horn
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Italien:
St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta" (2003) - je 5.000 m³
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³
Verfasst: 14.10.2005 - 18:39
von Spiesser
Siehe unten
Sorry
Verfasst: 14.10.2005 - 18:41
von Spiesser
Österreich:
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Rußbach: Mittelstation Horn
Galtür : Kopsee (größter "Speichersee")
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Italien:
St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta" (2003) - je 5.000 m³
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³
Verfasst: 14.10.2005 - 23:10
von snowflat
Österreich:
Berglifte Leermoos: Speicherteich (1997) - 45.000 m³
Planai - Hauser Kaibling: Teich Dürrenbach-Gföhl (1998) - 45.000 m³
Axamer Lizum: Speicherteich (1998) - 16.000 m³
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Rußbach: Mittelstation Horn
Galtür : Kopsee (größter "Speichersee")
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Italien:
Hochpustertaler Bergbahnen - Silian: Thurntaler Speicherteich (1999) - 36.000 m³
St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta" (2003) - je 5.000 m³
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³
Verfasst: 15.10.2005 - 00:44
von Nuno
Österreich:
Berglifte Leermoos: Speicherteich (1997) - 45.000 m³
Planai - Hauser Kaibling: Teich Dürrenbach-Gföhl (1998) - 45.000 m³
Axamer Lizum: Speicherteich (1998) - 16.000 m³
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Rußbach: Mittelstation Horn
Galtür : Kopsee (größter "Speichersee")
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Hochpustertaler Bergbahnen - Silian: Thurntaler Speicherteich (1999) - 36.000 m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Taxermoos - Hochstein (2005) - 36.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Moosalm 2 - Hochstein - 52.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Zettersfeld (2002)- ??? m³
Matreier Goldriedbahnen: Speicherteich Goldried - 90.000m³
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Italien:
St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta" (2003) - je 5.000 m³
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³
Verfasst: 16.10.2005 - 10:34
von Rob
Österreich:
Axamer Lizum: Speicherteich (1998) - 16.000 m³
Berglifte Lermoos: Speicherteich (1997) - 45.000 m³
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Galtür : Kopsee (größter "Speichersee")
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Hochpustertaler Bergbahnen - Silian: Thurntaler Speicherteich (1999) - 36.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Taxermoos - Hochstein (2005) - 36.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Moosalm 2 - Hochstein - 52.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Zettersfeld (2002)- ??? m³
Matreier Goldriedbahnen: Speicherteich Goldried - 90.000m³
Planai - Hauser Kaibling: Teich Dürrenbach-Gföhl (1998) - 45.000 m³
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Rußbach: Mittelstation Horn
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Kapellen (1991)
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Plattenkogel (1999)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Italien:
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta" (2003) - je 5.000 m³
Verfasst: 17.10.2005 - 08:39
von Chris
Österreich:
Axamer Lizum: Speicherteich (1998) - 16.000 m³
Berglifte Lermoos: Speicherteich (1997) - 45.000 m³
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Galtür : Kopsee (größter "Speichersee")
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Hochpustertaler Bergbahnen - Silian: Thurntaler Speicherteich (1999) - 36.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Taxermoos - Hochstein (2005) - 36.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Moosalm 2 - Hochstein - 52.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Zettersfeld (2002)- ??? m³
Matreier Goldriedbahnen: Speicherteich Goldried - 90.000m³
Planai - Hauser Kaibling: Teich Dürrenbach-Gföhl (1998) - 45.000 m³
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Rußbach: Mittelstation Horn
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Kapellen (1991)
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Plattenkogel (1999)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Italien:
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta"
(2003) - je 5.000 m³
Kronplatz: Unterirdischer Speicher auf der Olanger Seite im Bereich Plateau Talstation. Kapazität leider unbekannt.
Verfasst: 18.10.2005 - 18:12
von Blue Boarder
Österreich:
Axamer Lizum: Speicherteich (1998) - 16.000 m³
Berglifte Lermoos: Speicherteich (1997) - 45.000 m³
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Galtür : Kopsee (größter "Speichersee")
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Hochpustertaler Bergbahnen - Silian: Thurntaler Speicherteich (1999) - 36.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Taxermoos - Hochstein (2005) - 36.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Moosalm 2 - Hochstein - 52.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Zettersfeld (2002)- ??? m³
Matreier Goldriedbahnen: Speicherteich Goldried - 90.000m³
Planai - Hauser Kaibling: Teich Dürrenbach-Gföhl (1998) - 45.000 m³
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Rußbach: Mittelstation Horn
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Kapellen (1991)
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Plattenkogel (1999)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Jakobshorn: Stadlersee (2001)
Italien:
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta"
(2003) - je 5.000 m³
Kronplatz: Unterirdischer Speicher auf der Olanger Seite im Bereich Plateau Talstation. Kapazität leider unbekannt.[/b]
Verfasst: 04.12.2005 - 12:11
von jony
Auf http://www.seilbahn.net/ sind jetzt auch Bilder von einigen Speicherteichen zu sehen u.a. der neue in Fiss.
Grüsse
Jony
Verfasst: 15.12.2006 - 13:07
von tweety
Hallo an alle!
Ich habe gerade mit meiner Diplomarbeit über Speicherteiche begonnen. Da sich aber viele Bergbahnengesellschaften sperren mir Informationen zu geben bitte ich all jene die zum Thema Speicherteich: Bau, Technik, Wasserspiegelschwankungen, Speicherteich als Biotop, Funktion, Leistung, Volumen, usw. alles was irgendwie damit zu tun hat, mir zu schreiben.
Vielen lieben Dank für eure Mühe und liebe Grüße
Re: Speicherteiche
Verfasst: 18.02.2009 - 17:32
von MF3330
Kleine Frage, weiss jemand wo momentan in Osterreich der grösste Speichersee liegt? Und welche Grösse?
Wo steht der grösste Speichersee der Welt?
Gibt es davon auch Bilder?
Danke im Voraus für die Antwort
MFG kilano18
Re: Speicherteiche
Verfasst: 18.02.2009 - 18:10
von Seilbahnfreak_23
Österreich:
Axamer Lizum: Speicherteich (1998) - 16.000 m³
Berglifte Lermoos: Speicherteich (1997) - 45.000 m³
Fiss: Speicherteich "Frommes" (2005) - 120.000 m³
Fiss: Speicherteich "Schönjöchl" - 38.500 m³
Galtür : Kopsee (größter "Speichersee")
Gasteiner Bergbahnen AG: Speicherteich "Schloßalm" (2003) - 70.000 m³
Gosau: Mittelstation Zwieselalm
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)
Hinterstoder: Schafkogelsee (2005) - 100.000 m³
Hinterstoder: Hutterer See - 50.000 m³
Hochkönig Bergbahnen: Speicherteich "Rossboden" (2005) - 34.000m³
Hochpustertaler Bergbahnen - Silian: Thurntaler Speicherteich (1999) - 36.000 m³
Katschberg Bergbahnen: 150.000 m³ (2003) - vor zwei Jahren der 2.Größte und einer der höchst gelegenen Speicherteiche in Österreich
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Taxermoos - Hochstein (2005) - 36.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Moosalm 2 - Hochstein - 52.000m³
Lienzer Bergbahnen AG: Speicherteich Zettersfeld (2002)- ??? m³
Matreier Goldriedbahnen: Speicherteich Goldried - 90.000m³
Obergurgl-Hochgurgl: Staubecken Gaisbergtal - 10.000m³
Planai - Hauser Kaibling: Teich Dürrenbach-Gföhl (1998) - 45.000 m³
Reiteralm (4-Berge Skischaukel): Speicherteich Reiteralm-See (Baujahr 2001) -100.000m³
Rußbach: Mittelstation Horn
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich Wildenkarkogel
Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Speicherteich "Asitzmulde" (2004)
Schmittenhöhebahn AG: Speicherteich "Brunnermais" (2003) - 55.000 m³
Serfaus: Speicherteich "Komperdell"
Sölden: Speicherteich Rotkogel (2007) - 155.000m³
Wagrainer Bergbahnen: Speicherteich "Wagrainer Höhe" (2002) - 60.000 m³
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Kapellen (1991)
Waidring/Steinplatte: Speicherteich Plattenkogel (1999)
Schweiz:
Fiescheralp (Aletschgebiet): Speicherteich an der Elsenlücke (1996/97) - 48.000m³
Kleine Scheidegg: Speichersee Arven
Mürren: Speichersee Maulerhubel
Parsenn-Gotschna: Speichersee Parsenn (im Bau, Fertigstellung 2006) - 100'000m³
Jakobshorn: Stadlersee (2001)
Italien:
Olanger Seilbahnen / Kronplatz: Speicherteich "Pracken" (2004) - 70.000 m³St. Vigil: Speicherbecken am Furkelpass (2003) - 45.000 m³
St. Vigil: zwei unterirdische Wasserspeicher auf der Skipiste "Erta"
(2003) - je 5.000 m³
Kronplatz: Unterirdischer Speicher auf der Olanger Seite im Bereich Plateau Talstation. Kapazität leider unbekannt.
^^Liste nur erweitert.
Re: Speicherteiche
Verfasst: 18.02.2009 - 18:15
von PlAnAi
auf der planai der speichterteich hat 85.000 m³ und vom gföhl gehört ihnen 23.000m³
aber im zuge auf die ski wm wird noch einer oder vielleicht auch 2 speicherteiche entstehen
mfg
Re: Speicherteiche
Verfasst: 18.02.2009 - 20:05
von seilbahner
@Planai,
schon mal was von Groß und Kleinschreibung gehört?
In der Schule schon Satzzeichen gelernt?
,.!?- usw?
Wenn nicht, dann lies Dir mal die Forumsregeln durch!
Re: Speicherteiche
Verfasst: 18.02.2009 - 20:22
von MF3330
Danke für eure Antwort! Aber die gefragte Antwort hab ich immer noch nicht!
Gosau: Edtalm (geplant für 2006) - 300.000 m³ (!!!)-
2006 ist schon längst vorbei und hat sich etwas getan? Ist das also der grösste Speichersee von Osterreich für Schneekanonen?
Re: Speicherteiche
Verfasst: 18.02.2009 - 20:45
von ajax-fan
Ich glaube Zauchensee hat die grösste Teich mit 440000 m³.
Re: Speicherteiche
Verfasst: 18.02.2009 - 22:18
von Lachtal
Hallo,
Also in der Steiermark dürfte der größte der Kreischberg Teich mit 250000 m³ sein.
Mit freundlichen Grüßen