Seite 1 von 1
Paar Bilder von Doppelmayr-Seilbahn in Magnitogorsk (RUS)
Verfasst: 19.10.2005 - 16:13
von Rheinseilbahn
Hallo,
habe folgende Galerie (Bitte hier klicken) zufällig heute im Netz gefunden.
Viellleicht interessiert es ja jemanden hier.
Die Seite des Skigebiets.
Gruß
Rheinseilbahn
Verfasst: 19.10.2005 - 20:56
von GMD
Jetzt müsste man nur noch russisch können...
Verfasst: 19.10.2005 - 21:12
von snowflat
Schnee = снег
Berg = гора
Ski = лыжи
Aber für diese Seite reichen die paar Worte nicht ...
Verfasst: 21.10.2005 - 12:04
von Stani
danke für die Links, bisher wußte ich nicht dass solche moderne Bahn im Magnitogorsk ist. Baujahr: 2003. und die Tagesskikarte kostet auch nicht so viel, umgerechnet 14,5 Euro, was entspicht für 500 Rubel.
In Zavjalikha (Süd Ural) gibt's auch eine moderne 6er KSB (DM)
Homepage: http://www.zavjalikha.com



weitere Bilder: http://www.zavjalikha.su/photo/ph050402.html
Verfasst: 21.10.2005 - 12:07
von br403
Ui, für eine "moderne DM Bahn" sehen die Stützen aber schon recht verrostet aus...
Verfasst: 21.10.2005 - 12:24
von flo
br403 hat geschrieben:Ui, für eine "moderne DM Bahn" sehen die Stützen aber schon recht verrostet aus...

Vielleicht wurden die Stützen vor Ort nach russischen Methoden gefertigt um sich die Transportkosten zu sparen oder sie stammen von einer Vorgängeranlage.
Verfasst: 21.10.2005 - 14:03
von br403
^^ Habe ich mir auch schon gedacht, oder die Luft ist in Russland anders, dass die Stützen rosten...
Verfasst: 21.10.2005 - 14:10
von gerrit
Oder er wurde bei Doppelmayr - CHINA gekauft....
Verfasst: 21.10.2005 - 17:20
von Ram-Brand
Die Stützen hat soweit ich weiß die russische Vertretung von Doppelmayr gebaut, sowie die Anlage aufgebaut.
Daher auch die anderen Stützenschilder.
Verfasst: 27.10.2005 - 22:07
von Dartfish
Komisch dass in Russland oder anderen Ostblockstaaten immer alles schneller rosstet als in Deutschland oder Österreich? Die Stützen find ich sehen auch nicht Doppelmayr typisch aus.
Verfasst: 28.10.2005 - 09:42
von Stani
Verfasst: 28.10.2005 - 15:05
von Dartfish
War osten! Wir für mich immer osten bleiben
Verfasst: 28.10.2005 - 17:23
von Ram-Brand
Es liegt nicht nur am Hersteller.
Meist werden die Lifte halt nicht so gewartet wie in anderen Ländern.
Hierzulande wird meist gleich einer los geschickt der Roststellen wieder versiegelt.
Bestest Beispiel ist doch Italien. Das man Stützen nachstreichen kann wissen dort sicherlich die meisten nicht. Daher sieht dort vieles gammelig aus.
Verfasst: 28.10.2005 - 18:05
von dani
respekt, uni-g in russischer-flaggen-farbe! sind wohl ziemlich stolz auf ihre wenigen KSBs.
Verfasst: 29.10.2005 - 05:51
von Alex
Schliess mich der Meiungn von Ram an.
Einen wesentlichen Beitrag zur Alterung bzw. nicht-Alterung von Anlagen macht die Wartung.
Ein wenig Lack, Rostgelee order sonstige Behandlung der Teile wirkt schon Wunter.
Gilt ja nocht nur fuer Seilbahnen so. Sogar bei Aufzuegen haengt viel von der Wartung ab.
War unlaengst auf einer Anlagenbeschau in einem Wohnkomplex, wo 10 Jahre alte Anlagen von uns dringend modernisiert werden muessen. War anfangs etwas erstaunt da dies in Europa kein Alter ist. -
Mich hat da allerdings der Schlag getroffen als ich die Bilder sah. - In Korea fuehrt die Anlagenwartung offensichtlich der Metzger durch. - Der Antrieb und die Schachtausruestung sahen aus wie ein Schlachthof.