Seite 1 von 1

Imst (AT) / 22./23. Oktober 2005

Verfasst: 24.10.2005 - 21:15
von Dieter WISSEKAL
Anreise
Bahnhof Imst-Pitztal (ÖBB-EC 164), von dort per Autostopp (Danke!)

Geöffnete Anlagen
2-CLD(-B) Sesselbahn 1. Sektion
Alpine Coaster

Wetter
am 22. gering bewölkt, am 23. stark bewölkt, mild

Wartezeiten
keine

Sonstiges
Sesseln der 2-CLD(-B) Sesselbahn 1. Sektion nur teilweise mit Abdeckhauben ausgestattet
längste Alpen-Achterbahn der Welt
Mittagspause

http://www.imster-bergbahnen.at

Verfasst: 24.10.2005 - 22:02
von Dachstein
Ich hoffe, es hat Spaß gemacht, mit dem Alpencoaster zu fahren. Super Bilder! Danke!
Frage: hast du auch Bilder von der Wopfner 2er KSB gemacht?
Wenn ja, bitte poste auch diese!

Danke im voraus!

MFG Dachstein

Verfasst: 24.10.2005 - 23:11
von Dieter WISSEKAL
Dachstein hat geschrieben:Ich hoffe, es hat Spaß gemacht, mit dem Alpencoaster zu fahren.
Ja, es hat sogar sehr viel Spaß gemacht. Kein Vergleich mit einem langweiligen Abstieg durchs Schigebiet.
Dachstein hat geschrieben:Super Bilder! Danke!
Danke für Dein Lob. Es freut mich sehr.
Dachstein hat geschrieben:hast du auch Bilder von der Wopfner 2er KSB gemacht? Wenn ja, bitte poste auch diese!
Ist das die obere Sesselbahn? Von dieser habe ich leider keine Fotos gemacht. Sie ist lediglich auf einem Bild im Hintergrund zu erkennen.

Verfasst: 24.10.2005 - 23:32
von Xtream
netter pics.... scheint um einiges länger zu sein als wie unsere am söllereck!

funktioniert die bergbeförderung der coaster-schlitten eigentlich vollautomatisch???? oder werden die fahrzeuge manuell an das umgebaute "gehänge" gehängt :?: :?:

Verfasst: 24.10.2005 - 23:58
von k2k
Dachstein hat geschrieben:Frage: hast du auch Bilder von der Wopfner 2er KSB gemacht?
Weiß nicht ob du dieses Topic schon kennst: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ht=wopfner

Verfasst: 25.10.2005 - 07:30
von Dieter WISSEKAL
Xtream hat geschrieben:scheint um einiges länger zu sein als wie unsere am söllereck!
Die Bahn ist mehr als 3,5 Kilometer lang und somit angeblich die weltweit längste.
Xtream hat geschrieben:funktioniert die bergbeförderung der coaster-schlitten eigentlich vollautomatisch???? oder werden die fahrzeuge manuell an das umgebaute "gehänge" gehängt :?: :?:
Die Bergförderung erfolgt vollautomatisch; theoretisch zumindest. Ich habe beobachtet, dass zwar die meisten Schlitten automatisch eingehängt wurden, einige jedoch vom Personal vorgeschoben werden mussten.

Verfasst: 25.10.2005 - 18:23
von Dachstein
@ Dieter WISSEKAL: Ja, das ist die obere KDSB.
@k2k: das Topic kannte ich bis Dato noch nicht. Danke für den Link!

MFG Dachstein

Verfasst: 27.10.2005 - 17:55
von Schwoab
Ist es richtig, dass der parralelle Schlepplift dann nicht mehr zum Skibetrieb verwendet wird, sondern nur noch zur Bergbeförderung der Schlitten :?:

Verfasst: 27.10.2005 - 18:01
von Michael Meier
Der war nie für den Skibetrieb sondern extra für die Rodelbahn gebaut worden. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 27.10.2005 - 19:14
von starli
"zusammengeflickt" würds eher treffen ;-)

Verfasst: 27.10.2005 - 23:32
von F. Feser
Topic Überschrift: Bitte an Bericht Regeln halten! DANKE!

Art:

Name (Landkürzel) / Datum / Extras

Verfasst: 28.10.2005 - 16:50
von Dieter WISSEKAL
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:Topic Überschrift: Bitte an Bericht Regeln halten! DANKE!
Sorry, Admin! Mir ist entgangen, dass es diesbezüglich schon wieder eine Änderung gegeben hat.

Verfasst: 28.10.2005 - 17:17
von Christoph Nikolai
Schöner Bericht! Vor allem der modifizierte Schlepplift ist interessant.