Schifahren 22-25 April
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.10.2005 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schifahren 22-25 April
Ich möchte ende April mit meine Freunden einige Tage schifahren. Wo hat es die beste chancen genügend schnee zu finden. Ich dachte an Sölden, aber wirds auch Schnee abseits den Gletscher geben? Andere schigebiete besser?
danke schön!
danke schön!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Hier spricht der Beratungsdienst des Alpinforums!
Vielleicht sollte man diese Auskünfte mal kostenpflichtig machen und so den Server finanzieren.....
Ende April gibt es in Österreich (für das ich hier mal spreche) nur mehr wenige Gebiete mit verläßlicher Schneelage abseits der Gletscher, und selbst bei ausreichenden Schneeverhältnissen schließen viele Gebiete mangels Andrang schon früher.
Ötztal ist mit Sölden, dem Gletscher und möglicherweise noch Ober- und Hochgurgl sicher ein guter Tip, ebenso Hintertux und Stubeital.
Sicher noch viel Betrieb bei wahrscheinlich ausreichender Schneelage gibt´s in Ischgl, Arlberg würd ich für so spät nicht mehr empfehlen.
Bis zum 1. Mai Saison bei meist genug Schnee ist in Obertauern.
Für Schweiz, Italien oder Frankreich laß ich lieber jemand anderen ran.
Vielleicht sollte man diese Auskünfte mal kostenpflichtig machen und so den Server finanzieren.....

Ende April gibt es in Österreich (für das ich hier mal spreche) nur mehr wenige Gebiete mit verläßlicher Schneelage abseits der Gletscher, und selbst bei ausreichenden Schneeverhältnissen schließen viele Gebiete mangels Andrang schon früher.
Ötztal ist mit Sölden, dem Gletscher und möglicherweise noch Ober- und Hochgurgl sicher ein guter Tip, ebenso Hintertux und Stubeital.
Sicher noch viel Betrieb bei wahrscheinlich ausreichender Schneelage gibt´s in Ischgl, Arlberg würd ich für so spät nicht mehr empfehlen.
Bis zum 1. Mai Saison bei meist genug Schnee ist in Obertauern.
Für Schweiz, Italien oder Frankreich laß ich lieber jemand anderen ran.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Nuno
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 691
- Registriert: 14.09.2003 - 16:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NL, Venlo
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Durch die Höhenlage wird meist erst ende März/Anfang April die höchste Schneehöhe erreicht. Ich war heuer die zweite April woche dort und hätte 50 cm Neuschnee am Anfang. also auch noch 2-3 Tagen bester Off-Piste Bedingungen! Im Tal war's gleicher Zeit angenehme 10 grad mit Sonnebart_bdv hat geschrieben:Ischgl sah gut aus. Is das jedes Jahr in April so oder gibts auch Jahre ohne Schnee?

- cm
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 498
- Registriert: 25.04.2005 - 15:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Neckar-Raum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sölden halt ich zu so einem späten Zeitpunkt schon für sehr zweifelhaft. Ich wollte dieses Jahr genau zum gleichen Zeitpunkt hin. Da ging außer auf dem Gletscher gar nichts mehr.
Wie die Bilder vom Saisonabschlusstreffen in Ischgl zeigen, lässt sich, wenn man sich ein bißchen Mühe gibt, um diese Zeit doch noch was auf die Beine stellen. Da haben die Ischgler den Söldenern ganz klar gezeigt wer König in Tirol ist.
Ich bin dann weiter nach Obergurgl gefahren und hatte auch noch Traumbedingungen.
Wie die Bilder vom Saisonabschlusstreffen in Ischgl zeigen, lässt sich, wenn man sich ein bißchen Mühe gibt, um diese Zeit doch noch was auf die Beine stellen. Da haben die Ischgler den Söldenern ganz klar gezeigt wer König in Tirol ist.
Ich bin dann weiter nach Obergurgl gefahren und hatte auch noch Traumbedingungen.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...ich war am Tag des Ischgltreffens bis um 14:00 Uhr in Sölden. In Betrieb war wegen Neuschnee und Nebel nur das Golden Gate und das bei "vollem Lohnausgleich"!Wie die Bilder vom Saisonabschlusstreffen in Ischgl zeigen, lässt sich, wenn man sich ein bißchen Mühe gibt, um diese Zeit doch noch was auf die Beine stellen. Da haben die Ischgler den Söldenern ganz klar gezeigt wer König in Tirol ist.
Der Hubschrauber stand zwar bereit um Sprengungen durchzuführen was aber wie gesagt wegen Nebel am Gletscher nicht möglich war.
Klar kann man das Wetter nicht beeinflussen bei besserem Wetter wäre es sicher klasse geworden, aber wenn ich nur vier Sesselbahnen, mit blauen Pisten, anbieten kann sollte man den Leuten keine 37,- Euroen abknöpfen.
Das Motto in dieser Woche war übrigens "Wein am Berg"

Daher bin ich im April dort wo es letztes Jahr saugeil war!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 02.12.2004 - 10:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Amersfoort NL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Am besten Tignes in Frankreich. Da ist garantiert alles noch offen ende april. Talabfahrt nach Val Claret ist meistens bis ende mai - mitte juni noch schneebedeckt...
Espace Killy hat, in vergleich zu 3V, ende des saisons ein grosseres teil des gebiet offen. Verhaeltnismaessig mehr pistenflaeche oberhalb 2000 und mehr weniger sonnenhaenge.
Wenn's unbedingt was anderes als Frankreich sein muss:
-Cervinia (It)
-Ischgl/Samnaun
-Hintertux
Espace Killy hat, in vergleich zu 3V, ende des saisons ein grosseres teil des gebiet offen. Verhaeltnismaessig mehr pistenflaeche oberhalb 2000 und mehr weniger sonnenhaenge.
Wenn's unbedingt was anderes als Frankreich sein muss:
-Cervinia (It)
-Ischgl/Samnaun
-Hintertux
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.10.2005 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bist du sicher? Ich errinere mich das ich einmal am Ostern in Filzmoos war, und wir mussten am Dachtstein gletscher schifahren weil es nirgend schnee hatte. Es gab auch shifahrer von Obertaurn, weil dort nichts mehr offen war. Das war winter 1991. Das war Anfang April...Stani hat geschrieben:in Obertauern findest du noch sicherlich gute Bedingungen
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
ziemlich sicher.. wir waren in der vorigen Saison (2004/2005) ,zwischen 15.-17. April da und wir haben immer noch eine Schneehöhe über 2 Meter !bart_bdv hat geschrieben:Bist du sicher? Ich errinere mich das ich einmal am Ostern in Filzmoos war, und wir mussten am Dachtstein gletscher schifahren weil es nirgend schnee hatte. Es gab auch shifahrer von Obertaurn, weil dort nichts mehr offen war. Das war winter 1991. Das war Anfang April...Stani hat geschrieben:in Obertauern findest du noch sicherlich gute Bedingungen
hier ein paar Bilder:
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ende April sollte es eigentlich auch kurzfristig gehen mit dem Buchen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Mitte Mai ist sicher schon alles zu mit Ausnahme der Gletschergebiete, und auch da würd ich Nachfragen, weil die ja auch schon immer früher in Revision gehen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 17.02.2005 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich war jetzt die letzten drei Jahre jeweils Mitte bzw. Ende April in Ischgl.Ischgl sah gut aus. Is das jedes Jahr in April so oder gibts auch Jahre ohne Schnee?
Letztes Jahr war es von den Bedingungen nicht so optimal. Morgens war die Piste hartgefroren und ab der Mittagszeit sehr sulzig. Ferner kamen auf einigen Pisten schon Gras und Steine raus.
Das Jahr zuvor ähnlich, allerdings nicht ganz so schlimm (weniger Gras und Steine).
Vor drei Jahren gab es noch einmal einen richtigen Kälteeinbruch mit ca. 20cm Neuschnee und optimalen Bedingungen.
Aufgrund der Höhenlage und der Pisten auf größtenteils Nordhängen sowie die ausreichende Beschneiung früh in der Saison hält sich der Schnee in Ischgl somit immer bis Anfang Mai (Letztes Jahr war Mitte/Ende Mai auf der Webcam noch eine geschlossene Schneedecke zu erkennen).
Allerdings kann es natürlich doch vorkommen, daß aufgrund zu warmer Witterung man nicht optimale Bedingungen hat (Eis und Sulz).
Dieses Jahr liegt zum jetzigen Zeitpunkt schon mehr Schnee als in der gesamten letzten Saison, so daß also eine ausreichende Schneelage vorhanden sein dürfte.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Also, mal was meiner Meinung nach Grundsätzliches:
Wenn ich die Ski-/Schneebedingungen für Ende April vorraussagen könnte, dann würde ich sicher nicht Mitglied des Alpinforums sein, dann würde ich im Sommer auf irgendwelchen Karibikinseln zubringen und im Forum andere für mich schreiben lassen, weil ich nur noch skifahren bin!
Es kann nur prinzipielle Erfahrungswerte geben!
Letzte Saison war ich Ostern in Davos und es war die absolute Katastrophe schneemäßig, Ende April in Ischgl war es diesbezüglich ein Traum (s. Bilder) !
Saisonanfang und Ende ist es IMMER ein kleines Risoko! ich persönlich werde dieses Jahr Ende April noch einmal den Arlberg buchen!
Vielleicht habe ich ja Glück!
Wenn ich die Ski-/Schneebedingungen für Ende April vorraussagen könnte, dann würde ich sicher nicht Mitglied des Alpinforums sein, dann würde ich im Sommer auf irgendwelchen Karibikinseln zubringen und im Forum andere für mich schreiben lassen, weil ich nur noch skifahren bin!
Es kann nur prinzipielle Erfahrungswerte geben!
Letzte Saison war ich Ostern in Davos und es war die absolute Katastrophe schneemäßig, Ende April in Ischgl war es diesbezüglich ein Traum (s. Bilder) !
Saisonanfang und Ende ist es IMMER ein kleines Risoko! ich persönlich werde dieses Jahr Ende April noch einmal den Arlberg buchen!
Vielleicht habe ich ja Glück!
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
mic hat geschrieben:...vergiss nicht in Ischgl einzulaufen! Denke an den Blasehase.ich persönlich werde dieses Jahr Ende April noch einmal den Arlberg buchen!
Während ich das geschrieben habe kam es mir wieder? Ähhhh, .... ich meinte da kam mir wieder die Idee: Wann fahren wir nach ISCHGL????
Ich sammele Dich sowieso ein dieses Jahr ein!!!! Ist ja nur um die Ecke!
Wäre Ostern am Arlberg!
Also: wann nach Ischgl? Ja, ich will!
- jobelix
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.10.2005 - 20:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Wünnenberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ende April war ich bisher in Obertauern (4x) nie ein Schneeproblem gehabt - ehr im Gegenteil
Dazu habe ich je 1x Sulden (http://www.ortlergebiet.it) und Schnalstal (http://www.schnalstal.com) genießen dürfen. Beides absolut schneesicher aber Talabfahrt nicht möglich.
Gruß Jobelix

Dazu habe ich je 1x Sulden (http://www.ortlergebiet.it) und Schnalstal (http://www.schnalstal.com) genießen dürfen. Beides absolut schneesicher aber Talabfahrt nicht möglich.
Gruß Jobelix
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Frankreich: ich bin schon öfters Ende April/Anfang Mai in Val Thorens und La Plagne gewesen. Gerade in La Plagne waren, bis auf die niedrig gelegenen Orte wie Montchavin, fast alle Abfahrten offen und ausreichend Schnee vorhanden.
Val Thorens hat im Grunde genommen nur sein eigenes Skigebiet mehr oder weniger geöffnet, 3 Vallées ist dann meistens nicht mehr möglich zu fahren, außer die Schneelage läßt das zu. In den 90ern konnte ich bis Ende April nach Mottaret und bis Courchevel 1650 fahren.
Tignes und Val d'Isère halte ich auch für eine sehr gute Adresse für einen späten Skibetrieb, Talabfahrten meistens auch möglich, am wenigsten geöffnet hatte die schwarze La Face de Bellevarde, ansonsten war auf den Gletschern supergut zu fahren (Pulverschnee!).
Val Thorens hat im Grunde genommen nur sein eigenes Skigebiet mehr oder weniger geöffnet, 3 Vallées ist dann meistens nicht mehr möglich zu fahren, außer die Schneelage läßt das zu. In den 90ern konnte ich bis Ende April nach Mottaret und bis Courchevel 1650 fahren.
Tignes und Val d'Isère halte ich auch für eine sehr gute Adresse für einen späten Skibetrieb, Talabfahrten meistens auch möglich, am wenigsten geöffnet hatte die schwarze La Face de Bellevarde, ansonsten war auf den Gletschern supergut zu fahren (Pulverschnee!).
Ski en France = parfait!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 209
- Registriert: 21.11.2005 - 14:54
- Skitage 19/20: 74
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 15KM vor M
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Selber würde ich einen Ski – Urlaub Ende April sehr kurzfristig entscheiden (1-3 Tage vorher). Zimmer bekommt man um diese Zeit immer und überall. Die Osterferien sind vorbei und danach fahren nicht mehr viele. Die Abschlussveranstaltungen in Ischgl, … sind erst 30.4/1.5., da könnte es in diesen Orten noch mal eng werden. Ist es in der Zeit sehr warm, dann kann es auch bei viel Schnee in Gebieten unter 2500m sehr sulzig sein (Schnee genug aber alles nur Matsch!). Wem das nicht gefällt, dem bleibt nur der Gletscher und dabei gilt je höher umso besser.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/