Seite 1 von 1

Achensee mit Rofan/Christlum/Pertisau (A), 30 10 2005

Verfasst: 06.11.2005 - 23:25
von Alpenkoenig
Eintagestrip zum Achensee mit Wanderung auf die Rofan, weiters einer Kurzvisite der Christlum Bahnen in Achenkirch und abschließend einer Fahrt mit der KarwendelGUB in Pertisau bei spätherbstlichen Prachtwetter.

Maurach/Rofan

Kurz nach 0800 Uhr Start der Wanderung bei der Talstation der Rofanbahn in Maurach. Aufstieg über den Normalweg über die Buchauer Alm zur Rofan. Gehzeit etwa 90min auf einem gut ausgebauten und leichten Steig, der auch an der DSB Mauritzalm vorbeiführte. Grandioses Herbstwetter, unten noch recht frisch, nach oben hin wurde es aufgrund der Föhnwetterlage zunehmends wärmer. Temperaturen wie im Sommer. :D

Bild

Im Aufstieg Zoom zur Rofanbahn (PWH)

Bild

DSB Mauritzalm (Leitner), die eine ESL ersetzte.

Bild

Bergstation mit Rofangebirge

Bild

Im Überblick: DSB Mauritzalm, Bergstation Rofanbahn und Hintertuxer Gletscher 8)

Bild

Und die dritte im Bunde, eine alte DM DSB mit Portalstützen.

Bild

Die Abfahrt zur Talstation der kurzen DSB

Bild

DM vs. Herbst vs. Karwendelgebirge

Bild

Gewässer unweit der DSB

Bild

Bild

Rofan DSB im steilsten Abschnitt

Bild

Massenwanderung von Bergstation der Seilbahn zu den umliegenden Hütten bzw. Gipfeln.

Bild

Rofanbahn mit Achensee (Kabine Swoboda), dahinter Pertisau mit KarwendelGUB

Bild

Abwärts nach Maurach und ein Teil der Talabfahrt

Bild

Kurz vor der Einfahrt in die

Bild

Zur Zeit der Aufnahme (kurz vor Mittag) eine längere Warteschlange bei der Kassa und Bahn, zudem die Parkplätze hoffnungslos überfüllt. Selber schuld, wer zu spät kommt.


Achenkirch/Christlum

Kurzer Halt in Achenkirch bei den Christlumbahnen

Bild

Panoramabild des Schigebietes

Bild

Die Talstationen der 4 KSB Christlum Express und DSB Christlum, beide DM

Bild

Diesselben von vorne und

Bild

von der Seite

Bild

Hier muss einmal eine Wopfner Anlage gestanden haben

Bild

DM Bahn frühe Neunziger

Bild

Auch der Achensee zeigte sich von seiner schönsten Seite

Bild

Bild

Und Blick zum letzten Ort des Ausfluges, nach Pertisau mit Karwendelbahn


Pertisau/Karwendelbahn

Bild

Talstation der SSG GUB, Bj.90

Bild

Höhere SSG Stützen habe ich bisher noch nicht gesehen

Bild

Typische GUB Station, über Sinn oder Unsinn solcher Bahnen wurde ja bereits im Forum diskutiert
Abfahrt im Viertelstundentakt

Bild

Beeindruckendes Panorama

Bild

Bild

CWA Kabinen a 16 Pers, ein Stück pro Gruppe fehlte (Revision), der 30.Oktober war auch der letzte Betriebstag der Bahn

Bild

Neben der GUB gibt es noch 3 weitere Lifte im Gipfelbereich: Zwölferkopflift, ein

Bild

DM Kurvenschlepper

Bild

Jochlift - ein DM Tellerlift

Bild

Letzter Blick zum Achensee

Verfasst: 06.11.2005 - 23:34
von tmueller
Eindrucksvolle Bilder :top:

...

Verfasst: 07.11.2005 - 00:59
von YESHAR
Superbericht, ich liebe den Achensee !

Verfasst: 07.11.2005 - 05:22
von Howy
Die DM-DSB am Rofan ist echt kultig. Bestimmt ein Unikat - sonst kenne ich keine DM Sesselbahnen mehr, die durchgängig mit Portalstützen ausgestattet sind.

Die Vorgängerbahn der 4KSB am Rofan kann keine Wopfner Anlage gewesen sein - es war ein alter Doppelmayr SL (Walter Pause: Christlum -Schnelle Schlepper am Achensee). Wobei der Verdacht angesichts der Betonstützen schon naheliegend ist.

Die GUB in Pertisau hatte übrigens kurz nach ihrer Eröffnung ein Betriebsunglück - weiß jemand näheres?

...

Verfasst: 07.11.2005 - 06:49
von YESHAR
Unglücl in Pertisau: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c2e54636bd

Vgl. auch:
02.11.2005
Auf der Suche nach einem Abstieg: Otterfinger (37) stürzt in den Tod
Unglück am Sonnjoch - Unzureichende Sicherung die Ursache ?
VON MATTHIAS HOLZAPFEL Otterfing - Ein tragisches Ende hat die Klettertour eines 37-jährigen Otterfingers genommen. Auf der Suche nach einem Weg für den Abstieg in der Ostwand des Sonnjoches in Pertisau stürzte der Otterfinger, der mit einem Kameraden unterwegs war, offenbar wegen einer unzureichenden Seilsicherung in die Tiefe. Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Quelle: http://www.marktplatz-oberbayern.de/reg ... 0d69fc2ccb

Re: Achensee mit Rofan/Christlum/Pertisau (A), 30 10 2005

Verfasst: 07.11.2005 - 10:11
von Ram-Brand
Alpenkoenig hat geschrieben:
Bild

Hier muss einmal eine Wopfner Anlage gestanden haben
^^ Vermutest Du das weil die ersten Stützen aus Beton sind?
Das sind jedenfalls DM-Betonstützen.

Verfasst: 07.11.2005 - 10:54
von mic
"Das Urlaubszeil meiner Jugend."
Besser kann man ein Gebiet nicht präsentieren!! 8O

Re: Achensee mit Rofan/Christlum/Pertisau (A), 30 10 2005

Verfasst: 07.11.2005 - 11:28
von flo
Wieder ein sehr schöner Bericht :)
Ram-Brand hat geschrieben:
Alpenkoenig hat geschrieben:
Bild

Hier muss einmal eine Wopfner Anlage gestanden haben
^^ Vermutest Du das weil die ersten Stützen aus Beton sind?
Das sind jedenfalls DM-Betonstützen.
Kann mir jemand den Sinn dieser Betonstützen erklären?

Verfasst: 07.11.2005 - 13:44
von snowworld
Auf der Trasse der 4 KSB stand früher ein DM Schlepplift mit Portalstützen. Alle Stützen der Bahn sind aus Beton!!! 8O

War damals evtl. billiger :?:

Re: Achensee mit Rofan/Christlum/Pertisau (A), 30 10 2005

Verfasst: 07.11.2005 - 14:04
von Chasseral
flo hat geschrieben:Kann mir jemand den Sinn dieser Betonstützen erklären?
Die dienen dazu, dass man die Rollenbatterien daran befestigen kann. :lol:

Re: Achensee mit Rofan/Christlum/Pertisau (A), 30 10 2005

Verfasst: 07.11.2005 - 14:30
von tipe
Chasseral hat geschrieben:
flo hat geschrieben:Kann mir jemand den Sinn dieser Betonstützen erklären?
Die dienen dazu, dass man die Rollenbatterien daran befestigen kann. :lol:
Ah jetzt versteh ich wozu die Dinger bei den Liften gut sind, die Rollenbatterien würden sonst runterfallen, oder? :wink:

Re: Achensee mit Rofan/Christlum/Pertisau (A), 30 10 2005

Verfasst: 07.11.2005 - 14:46
von Chasseral
tipe hat geschrieben:Ah jetzt versteh ich wozu die Dinger (Anm.: Stützen) bei den Liften gut sind, die Rollenbatterien würden sonst runterfallen, oder? :wink:
Genau!!

Verfasst: 07.11.2005 - 16:21
von Ram-Brand
Ich sage mal es war wohl einfacher Betonstützen zu machen als welche aus Metall.

Jedenfalls haben die anderen 4er Bubble von Doppelmayr Baujahr 1990 alle Metallstützen soweit ich das gesehen hab.

Verfasst: 07.11.2005 - 16:30
von flo
^^ Anscheinend haben schon so manche Forumbenutzer eine solche herunterfallende Roba auf den Kopf bekommen :twisted: :wink:

Re: Achensee mit Rofan/Christlum/Pertisau (A), 30 10 2005

Verfasst: 07.11.2005 - 19:14
von starli2
Alpenkoenig hat geschrieben:Eintagestrip zum Achensee mit Wanderung auf die Rofan
Bist du bezüglich des Geschlechts von "Rofan" eigentlich sicher? Für mich war das bisher immer "der" Rofan ... oder sind "der Rofan" == der Gebirgsstock und "die Rofan" == ein einzelner Berg darin ?

...

Verfasst: 07.11.2005 - 19:18
von YESHAR
^^ Das ist so eine Sache. Im Rofan gibt es den (die ?) HOchiss ... :wink:, habe schon beide Schreibweise gefunden ...

Verfasst: 07.11.2005 - 19:42
von Dachstein
Danke für die Bilder! :dankeschoen:

Die DSB mit den Portalstützen muss ich mir unbedingt mal selber anschauen.

MFG Dachstein

Verfasst: 07.11.2005 - 19:45
von Rudi
Den Hochiss hab ich fast mal bestiegen, aber zuviel schnee unterhalb des Gipfels damals (Ende Juni 2004)

Verfasst: 07.11.2005 - 21:06
von Fiescher
Die Portalstützen-DSB ist schon kultig. Hab ja Ende Januar einen Skitag am Rofan eingelegt. Aber es ging am Vormittag ein recht gutes Lüftchen und in der alten DSB ist das schon ein anderes Gefühl, zumal da man ja noch ne Kette als Sicherung hat. Und keine Bügel. Das beste war als ich eine Fahrt machte und es kommt die Bergstation, die Bahn fährt schon relativ langsam, ich möchte den Bügel hochdrücken und merke, das ich noch die Kette zu habe..... :D
Der Liftführer hats auch gemerkt, er den Lift abgebremst, ich schnell die Kette auf und mit einem verschmitzten Lächeln und einem Dankeschön aus dem Lift raus zur nächsten Abfahrt... :D

Verfasst: 09.11.2005 - 21:59
von Emilius3557
Das Rofan(gebirge)
Die Rofanspitze
Die Hochiss
die Iss oder Iß = Weide/Hochweide
vgl. Spielissjoch im Karwendel an der Falkenhütte
Spieliss = Weide, auf der der Stier zu den Kühen gelassen wurde

Ansonsten: top Bericht!