Seite 1 von 3
Pohorjegebirge (SLO) / Saison 2005-06 / Sammeltopic
Verfasst: 21.11.2005 - 13:43
von miki
Langsam aber sicher beginnt auch in Slowenien wieder die Skisaison und ich werde - wie schon in den beiden vergangenen Wintersaisonen - gelegentlich ein paar Kurzberichte, Fotos usw. von meinem Hausberg, aber auch von Kope und eventuell Ribniska Koca, unter diesem Titel zusammenfassen. Vielleicht werden die Berichte heuer nicht so viele wie in den vergangenen Jahren, das slowenische Forum ist inzwischen recht aktiv geworden und ich werde meine knappe Zeit zwischne die beiden Foren aufteilen müssen. Einerseits will ich das Alpinforum, wo ich schon so lange dabei bin, nicht wegen einer 'neuen Liebe' vernachlässigen, andererseits sind die Jungs aus Slowenien doch wesentlich 'heisser' auf frische Berichte, die wollen ja schliesslich (auch) am Pohorje skifahren.
OK, genug gejammert. Den grossen Schnee gibt es bei uns leider noch nicht, immerhin ist aber Pohorje - im Gegensatz zu den Skigebieten in Westslowenien und einigen Gebieten Kärntens - wenigstens weiss angezuckert. Seit Freitag (Areh) bzw. Samstag (mariborer Pohorje) läuft auch ein Teil der Schneekanonen. Warum noch nicht alle? Weil zur Zeit nur aus den beiden Speichern am Areh beschneit werden kann, in den anderen beiden oberhalb von Maribor ist das Wasser noch zu warm. Das selbe Problem gibt es um diese Zeit jedes Jahr. Aber bei den aktuellen Temperaturen kann es nur eine Frage von 2 oder 3 Tagen sein, und dann sollen angeblich 74 Kanonen quasi vor meiner Haustüre brüllen
.
Der saisonbeginn soll am kommenden WE stattfinden, mit welchen Liften will man noch nicht verraten. Meine Prognose: Sleme am Mariborer Teil, Areh, Ruska (1/2) und Cojzarica am Areh.
Gestern haben Miki + Mausi einen Rundgang am Pohorje gemacht:
Verfasst: 21.11.2005 - 14:18
von flo
Finde es jedes Jahr wieder toll, wenn endlich die Schneekanonen angeworfen werden
Irgendwie haben Berichte von östlich gelegenen Skigebieten immer einen besonderen Reiz für mich und es wäre toll, wenn du uns trotz des slowenischen Forums auch diesen Winter mit Bildern versorgen könntest
Verfasst: 21.11.2005 - 15:23
von 77Steve
Verfasst: 21.11.2005 - 15:23
von Downhill
flo hat geschrieben:Finde es jedes Jahr wieder toll, wenn endlich die Schneekanonen angeworfen werden
Vorfreude ist doch die schönste Freude irgendwie
Verfasst: 21.11.2005 - 15:36
von miki
Verfasst: 21.11.2005 - 16:35
von Schwoab
Miki ich freue mich jedes Jahr über deine Berichte, danke jetzt schon mal das du trotz slowenischem Forum uns hier die Treue hälst!
Verfasst: 29.11.2005 - 08:46
von miki
Die Lifte am Pohorje sind seit Freitag, 25. 11., in Betrieb
und ich war bisher zweimal oben: am Freitag Nachmittag und am Sonntag. Fotos gibt es nur vom Fr, am So war mir das Wetter zu schlecht.
Anfahrt:
Beide Tage mit dem Auto ins Skigebiet Areh, etwa 45 Minuten.
Wetter:
Fr: wolkig, kalt (-6.8 an einer Schnekanone gelesen), starker SW Wind
So: wolkig/nebelig, im Tal tlw. starker Regen, am Areh Schneefall bei +1, bei den Talstationen der Lifte am Areh Schneeregen
Schneehöhe:
Fr: etwa 30 cm Maschinenschnee + 20 cm Pulver oben drauf
So: bestimmt 60 - 70 cm frischer Naturschnee, leider sehr feucht und weich
Schneezustand:
Fr: fast ideal, Pulver auf Maschinenschnee
So: wie bereits oben gesagt, viel zu weich (am Sa hatten wir zunächst viel Neuschnee, danach Regen, am Ende der Niederschläge wieder etwa 5 cm feuchter Neuschnee oben drauf)
Geöffnete Anlagen:
Fr: alle Lifte im Sektor Areh (Areh, Cojzarica, Zigart, Ruska bis Zwischeneinsteig)
So: wie oben, allerdings Ruska bis Talstation, + am Mariborer Teil DSB Sleme, SCHL Bellevue, SCHL Habakuk
Geschlossene Anlagen:
Alle anderen. Anmerkung: die Pisten an der DSB Stolp, und den SCHL Videc und Partizanka, inkl. die Verbindungswage Videc - Partizanka - Ruska, wurden am Sa nach dem Neuschnee bereits gewalzt und es war eine Inbetriebnahme am So geplant, durch den Regen in der Nacht hat man sich aber (klug) entschlossen, den Betrieb doch nicht aufzunehmen. Nicht das der ganze Schnee durch einige Stunden Regen schmelzen würde, aber der regennasse Schnee wäre wiel zu gefährlich.
Offene Pisten:
Alle im Skigebiet Areh (auch die nicht beschneiten waren am Fr bereits gewalzt und mit 20 cm Naturschnee bedingt befahrbar, am So dann sowieso), am mariborer Teil die Pisten an der DSB Sleme und eine am SCHL Habakuk. Inoffiziell konnte man am Sa bereits ins Tal fahren, bei 25 - 35 cm Naturschnee ging es auf der Familienabfahrt angeblich schon ganz gut.
Geschlossene Pisten:
Siehe oben!
Wartezeiten:
Fr: 0 - 1 Minute, So: manchmal 2 - 3 Minuten.
Gefallen:
- endlich wieder Skifahren!
- sehr viel Naturschnee für diese Zeit! Wenn der mal durchfriert, haben wir die Unterlage bis April
Nicht gefallen:
- Wetter, vor allem am Fr, + schlechte Sicht
- sehr weicher, feuchter und gefählicher Schnee am Sonntag (Haxenbrecher!)
- warum musste der schöne Neuschnee am Samstag in Regen übergehen
? Wenn alles, was am Sa Nachmittag und in der Nacht auf So als Regen hinunterkam, in Form von Schnee fallen würde, hätten wir jetzt 1 m Schnee in Maribor (offizielle Aussage vom slowenischen Meteorologen!).
Fotos, wie bereits gesagt, nur vom Fr, also vor dem 'grossen' Neuschnee. Aber: am Sa war der Kollege MaLi (Admin im slowenischen Forum) oben und hat auch einige tolle Fotos gemacht: http://www.smucisca.net/forum/viewtopic ... c&start=90
Verfasst: 05.12.2005 - 12:40
von miki
Am vergangenen WE war ich wieder dreimal oben (Freitag nachmittag, Samstag und Sontag). Damit es nicht langweilig wurde, waren die Bedingungen jeden Tag total anders:
- Fr: Winteridylle pur, ganztags knapp unter Null, tlw. Pulver auf Kustschnee, auf einigen Pisten nur Naturschnee
- Sa: das totale Gegenteil, Föhn + leichter Regen
, schwerer regennasser Schnee. Die Naturschneepisten dadurch kaum fahrbar, die am Vortag doch schon recht harten Kunstschneepisten insgesamt noch OK.
- So: nach dem Regen am Vortag und einer klaren Nacht spiegelglatte Pisten, ohne Unterschied ob Kunst- oder Naturschnee. Dazu waren die Pisten auf Videc und Partizanka nicht frisch gewalzt und extrem ruppig, nein danke! Ruska und Cojzarica waren gut präpariert, zwar auch sehr hart, aber wenigstens fahrbar.
In Betrieb an allen 3 Tagen: 4ZUB, DSB Sleme, DSB Stolp, Schlepper: Habakuk, Bellevue, Videc, Partizanka, Ruska, Areh, Cojzarica, Zigart. Talabfahrt offiziell geschlossen, inoffiziel bin ich sie am FR dreimal und an SA einmal gefahren: ab Talstation Habakuk unter der Absperrung
auf fast fertig beschneiter Piste zur Mittelstation, danach aber sehr heikel auf der noch nicht beschneiten Familienabfahrt (10 - 15 cm Eis / Schnee) zum Parkplatz. Gestern ging es aber definitiv nicht mehr und heute regnet es wieder in MB
, also die Talabfahrt kann ich jetzt für ne Weile vergessen.
Einige Fotos (nicht nur von mir!) gibt es bei http://www.smucisca.net/forum/viewtopic ... &start=135
Deshalb hier nur als Vorgeschmack:
Verfasst: 12.12.2005 - 14:21
von miki
Wieder ist ein WE hinter mir, wieder 2 Skitage mehr in meiner Bilanz.
Sa: wieder mal Pohorje, Lifte in Betrieb: wie bisher + zusätzlich der SCHL Bolfenk (nur Naturschnee, beide Pisten offen und gewalzt, aber etliche apere Stellen). Die Beschneiung der Talabfahrt lief bis etwa 500 m, ganz im Tal gab es noch +1 Grad. Keine Fotos gemacht bei wolkigem Wetter mit leichtem Schneefall.
So: zur Abwechslung mal Kope. Momentan im Vergleich zu Mariborsko Pohorje die besere Wahl, solange in Maribor die Talabfahrten noch nicht offen sind, gibt es auf Kope das eindeutig bessere Angebot.
Anfahrt: Maribor - Talstation Kastivnik (das ist der lange SCHL rechts im Panorama mit der roten und schwarzen Piste), 1 Stunde 5 Minuten.
Wetter: Sonne pur, kalt (zwischen -7 und -10), leichter NO - Wind
Schnee: offiziell bis 110 cm, ausnahmsweise kann ich diese Angaben auch bestätigen. An der Talstation Kastivnik bestimmt noch 70 cm. Selten habe ich Mitte Dezember am Pohorje so viel Schnee gesehen! Auf Kopnik + Pahernik (das sind die beiden Lifte in der Mitte mit roten Pisten) Mischung Natur/Maschinenschnee, der Rest Naturschnee. An den blauen Pisten braucht man momentan wirklich keinen Kunstschnee (und das sage ich!!), die neue Schneeanlage Kastivnik ist noch nicht betriebsbereit.
In Betrieb: alle Lifte, alle Pisten offen und frisch gewalzt
.
Wartezeiten: zweimal 2 - 3 Minuten, meistens keine.
Gewallen: fast alles: Wetter, viel Schnee, Naturschnee nicht zu weich und Kompaktschnee nicht zu hart, gute Präparation, kaum Wartezeiten.
Nicht gefallen: das es noch immer keinen Sessellift am Kastivnik gibt - da tun nach einigen Stunden am SCHL (480 m HU!) die Beine schon weh
.
Pistenplan:

Rote Kastivnik Piste mit Blick zum Bleiburger Feld, gut zu sehen die Petzen:

Und weil es so schön ist, noch einmal in die entgegengesetzte Richtung:

Mala Kopa (=kleine Kopa), kurzer Verbindungsschlepper oberhalb von Kastivnik:

Tiefster Winter bei der Bergstation Pahernik, im Hintergrund die Kopnik - Piste:

Pungart (im Panorama der zweite Lift von links), flache blaue Carvingpiste:

Habe ich bereits gesagt das es oben tiefwinterlich ausschaut
?
Verfasst: 12.12.2005 - 14:27
von k2k
Hm, sieht echt geil aus. Mal stellvertretend für alle bisherigen Berichte und alle noch folgenden ein dickes Dankeschön, ist immer wieder interessant zu lesen wie es in SLO so aussieht. Kriegt man sonst kaum mit nördlich der Alpen
Verfasst: 12.12.2005 - 14:37
von gernot
auf welcher seehöhe befindet sich dieses schigebiet?
Verfasst: 12.12.2005 - 15:14
von miki
Die Talstation Kastivnik liegt auf fast genau 1000 m, die Bergstationen etwa auf 1500 - 1530 m. Link (nicht zu viel erwarten): http://www.kope.si/
Verfasst: 19.12.2005 - 14:34
von miki
Wieder mal ist ein WE hinter mir, wieder 2 Tage Pohorje abgehackt. Hier folgt der Bericht in Kurzform:
Wetter: zum weinen
! Sonnig, kalt, windig, aber keine einzige Schneeflocke fiel vom Himmel! Knapp 100 Km Luftlinie nördlich von uns gab es gleichzeitig Schneechaos, Lawinengefahr Stufe 4 usw. Ja ja, die liebe Nordwestlage ...
In Betrieb: wie bisher, zusätzlich ab FR die DSB's Radvanje und Postela. Damit sind nun am Pohorje alle Lifte in Betrieb, leider aber noch nicht alle Pisten: die Talabfahrt geht bis Mittelstation (Talstation Postela), weiter ins Tal ist sie offiziell noch geschlossen, aber schon fast fertig beschneit und inoffiziell fahrbar. Kaum zu glauben: in diesem Winter hatten wir in Maribor bisher nicht mehr als 50 Stunden mit Temperaturen unter -2 Grad, deshalb geht die Beschneiung sehr langsam voran. (Stichwort Nordföhn).
Genug geredet, hier eine Auswahl meiner Fotos vom Sonntag:
In der Früh liefen auf der knapp 800 m langen Piste ganze 21 Kanonen!

Bis hierher ist die Piste offiziell offen:

Bergstation Postela im letzten Betriebsjahr der DSB:

Am Habakuk wird nun auch die zweite Piste beschneit bzw. ist schon fast fertig. Dahinter Maribor im typischen Winterkleid
:

Nun aber zur Talabfahrt, klar das wir an beiden Tagen unter dem Zaun hindurch auf diese Piste fuhren. Das machen viele so und es wird offenbar stillschweigend geduldet. Gewalzt wurde hier noch nicht, aber die Kanonen stehen ja so dicht das eine fast die andere beschneit. Zu Mittag musste die Beschneiung leider eingestellt werden:


Nur 250 HM weiter oben lief die Beschneiung den ganzen Tag:

Fazit: nicht schlecht, wir haben ja am Pohorje etwa 70 cm Naturschnee und eine fast fertig beschneite Piste ins Tal
. Aber wenn ich mir Fotos aus den Nordalpen ansehe werde ich doch neidisch ...
Verfasst: 19.12.2005 - 14:40
von Schwoab
Wo ist den der Schnee von Anfang Dezember hin!?
Verfasst: 19.12.2005 - 15:06
von miki
Sofort nach dem Neuschnee Ende November hatten wir 2 Tage Regen, dann Anfang Dezember Tauwetter mit bis zu +8 Grad. Ausserdem fiel damals der Schnee auf noch nicht gefrorenen Boden und schmolz auch deshalb schnell. Im Dezember hatten wir dann mehrmals Niederschlag mit Schneefallgrenze zwischen 500 und 700 m. Das ergibt zwar gute Schneelage auf dem Pohorje, aber grüne Weihnachten in Maribor!
Verfasst: 23.12.2005 - 14:35
von miki
Endlich:

Heute wird gewalzt, ab morgen geht also die Talabfahrt am Pohorje auch offiziell
! Heuer hatte man wirklich viel Mühe die Talabfahrt fertig zu beschneien, die Kanonen standen bestimmt 3 Wochen dort und es gab so im Durchschnitt jede dritte Nacht ein paar Stunden mit geeigneten Temperaturen ... entweder konnte man auf 500 m beschneien und auf 300 m war es noch zu warm, oder umgekehrt (Inversion), oder es wurde erst kurz vor Sonnenaufgang kalt genug. Auf jeden fall Lob für unsere Schneimeister!
Verfasst: 03.01.2006 - 13:10
von miki
Die Feiertage sind bei uns leider vorbei, in den vergangenen 10 Tagen war ich insgesamt siebenmal am Pohorje und einmal auf Kope. Das Wetter wollte leider nicht ganz mitspielen, Sonne haben wir in der ganzen Woche genau einen halben Tag gesehen, das war am Freitag Nachmittag. Die meiste Zeit hat es geschneit, am 31. Dezember wurden in Maribor immerhin 50 cm uns am Pohorje 150 cm Schnee gemessen. Vorgestern und gestern hatten wir im Tal leider Regen
, oberhalb 500 m aber weitere 20 cm Neuschnee.
In Betrieb: alle Lifte, zu Beginn der Feiertage etwa 80% der Pisten offen, ab 30. 12. alle Pisten.
Fotos vom einzigen halbwegs sonnigen Tag, Freitag, 30. 12. 2005:
FIS - Talabfahrt in der Früh mit der ganzen Artillerie in Betrieb. An der Gondel gab es wieder enorme Wartezeiten, auch bis zu 40 Minuten. An den Sesselbahnen hingegen waren die Wartezeiten, wenn überhaupt, meist nur kurz:

Maribor ist wieder weiss
:

Am 30. Dezember wurde auch die rote Piste unterhalb der DSB Postela geöffnet, neben dem vielen Naturschnee noch mit 10 Kanonen fleissig beschneit. Keine Steine oder apere Stellen, herrlich zu fahren


Die zweite Talabfahrt, die blaue 'Familienabfahrt', ist ebenfalls schon offen. Teils mit Naturschne, die problematischen Stellen wurden auch schon 2 Nächte beschneit. Sehr viel Schnee gibt es hier noch nicht, wenn jetzt ein Tauwetter kommt wird diese Piste nicht sehr lange durchhalten:

Zum Schluss noch eine Impression von der Appartementsiedlung unweit der Bergstation der Gondelbahn. So viel Schnee ist in der letzten Woche am Pohorje gefallen:

Nachtrag zum letzten Bild: was macht der Baukran? Nichts besonderes, im Somer wurde mit dem Bau von 3 weiteren Appartementhäusern begonnen. Zwei davon wurden knapp vor Weihnachten fertig und sind bereits voll ausgebucht, das dritte blieb unfertig und wir wohl erst 2006 fertig gebaut.
Verfasst: 03.01.2006 - 13:17
von tipe
immerhin hast du jetzt doch schönen Schnee und das Wetter wird auch noch gut
Verfasst: 02.02.2006 - 14:38
von miki
Schon seit 1 Monat kein Bericht von mir
? Das muss ich schnell nachholen. Gestern Nachmittag war ich wieder einmal am Pohorje. Da es an Wochentagen kaum Wartezeiten gibt, kann man an einem Wochentag z. B. von 12 bis 16 Uhr mehr Höhenmeter sammeln als an einem Samstag von 9 bis 16.
Wetter: typische Inversionslage, im Tal Nebel bzw. Hochnebel und leichte Minusgrade, am Berg strahlender Sonnenschein bei +5 Grad. Am frühen Nachmittag riss dann die Nebeldecke über Maribor für 2 Stunden auf, was ich sofort für einige Talabfahrten nutzte.
Schnee: offiziell 'bis 140 cm', für die höhergelegenen Pisten ist das nicht gelogen. Mischung Natur/Maschinenschnee, auf den Talabfahrten fast 100% Maschinenschnee, auf den höher gelegenen Pisten überwiegt der Naturschnee. Ach ja, ich glaube ich habe es noch nicht erwähnt, heuer wurden - zum ersten Mal - auch die Pisten am Videc und sogar der Talstationsbereich am Partizanka beschneit, jetzt fehlt wirklich nicht mehr viel bis zur Vollbeschneiung.
Im Betrieb: alle Lifte, alle Pisten, und das schon seit etwa 1 Monat
! Am Pohorje eine Seltenheit! Sogar die beiden schwarzen Naturschneepisten (Nr. 7 und 8 ) sind offen, mit sehr wenigen Steinen, und werden etwa 2 - 3 Mal pro Woche gewalzt. Der Rest ist natürlich jeden Tag frich präpariert (Maribor ist ja nicht Frankreich
).

Fast menschenleere Talabfahrt an der DSB Radvanje (B). Die wenigen Skifahrer die gestern am Pohorje waren, gingen lieber auf die höher gelegenen Pisten Richtung Areh (das würde ich auch tun, falls ich schon in der Früh oben wäre). Gerade als ich mit der Gondel nach oben kam, riss der Nebel aber auf - solche Gelegenheiten muss man einfach ausnutzen:

SCHL Habakuk (F), alle Pistenvarianten offen, beschneit und gewalzt. Natürlich fahre ich niemals mit diesem Lift, es wiederspricht meinen Vostäzen, mit einen Schlepper zu fahren, wenn die selben Pisten auch von einer DSB bedient werden *sturbin*.

Enorme Wartezeiten an der Talstation Videc (J)
. Die rote Piste ist heuer im Steilhang und im Bereich Talstation beschneit, an der schwarzen habe ich noch keine Kanone gesehen, vielleicht war ich nicht zum richtigen Zeitpunkt oben. Beide sind aber toll zu fahren, kaum Eisplatten und keine Spur von Steinen oder aperen Stellen:

Fazit: nicht schlecht, so ein Skigebiet 10 Minuten vom Arbeitsplatz zu haben. Und einen Job, der mir wenigstens ein Paar Stunden Abwesenheit an Wochentagen erlaubt!
Verfasst: 04.02.2006 - 09:21
von F. Feser
bist wirklich noch nie mit dem sl gefahren? der arme 
gäbe es eigentlich ausser den im moment geplanten anlagen noch irgendwelche möglichkeiten zur sinnvollen erweiterung dort?
Verfasst: 13.02.2006 - 15:34
von miki
bist wirklich noch nie mit dem sl gefahren?
Na gut, meine Aussage war vielleicht leicht übertrieben: ich fahre manchmal in der Vorsaison mit diesem Lift, es kann schon mal passieren das die Piste bis zur Talstation des SCHL auf 750 m bereits fertig beschneit ist, bis zur DSB (550 m) hingegen noch nicht. Auch im vergangenen Dezember war dies der Fall (der SCHL war bereits ab 26. 11., die DSB erst ab 16. 12. in Betrieb). Seit dem 16. Dezember bin ich mit dem Schlepper genau 1x gefahren, als es an der DSB enorme Wartezeiten gab.
Irgendwelche möglichkeiten zur sinnvollen erweiterung? Klar, und das sogar viele. Wenn ich nur die halb offiziellen Projekte - von den 70ern bis heute - zusammenzähle, ergibt das ein Skigebiet mit mindestens 70 - 80 Pistenkilometern. Wenn ich dann noch meine Planungen, mit denen ich schon zahllose Wanderkarten von Pohorje verunstaltet habe, dazugebe, kämen wir auf mehr als 100 km. Aber das wird wohl für immer mein Traum bleben
.
Nun höre ich aber lieber auf, in letzter Zeit habe ich in diesem Forum leider schon zu oft erlebt das Leute mit Visionen als Spinner, Träumer, potentielle Umweltzerstörer usw. abgestempelt werden.
... bringt nichts ... hat keinen Sinn ... unrealistisch ... unwirtschaftlich ... muss man den alles bauen was technich machbar wäre ... in 10 Jahren wachsen eh Palmen auf unseren Talabfahrten ... klingen diese Phrasen nicht irgendwie bekannt
?
Verfasst: 02.03.2006 - 12:55
von miki
Wieder der Miki, wieder mit den glechen Fotos
. Ja, ich bekenne mich schuldig. Mildernde Umstände:
- ich habe seit 1 Monat keinen Pohorje - Bericht mehr geschrieben
- die Fotos nehmen keien Speicherplatz im Forumsserver in Anspruch
- wen es nicht interessiert, braucht es nicht zu lesen
- ich mag den Berg einfach
Anfahrt: UNI - Wohnung (umziehen) - Talstation DSB Radvanje, insgesamt etwa 20 Minuten
. Genau zu Mittag stand ich auf der Piste.
Wetter: sonnig mit einigen harmlosen Wolken. Nach sehr kaltem Morgen lagen die Temperatur zu Mittag im Tal leicht im Plusbereich, am Berg -1.
Schnee: offiziell 'bis 150 cm', für den Bereich oberhalb von 1000 m ist das nicht übertrieben. Davon 35 cm Neuschnee. Im Talbereich immerhin noch etwa 20 cm Neuschnee + bestimmt 50 cm alter Kompaktschneeunterlage.
In Betrieb: langweilig wie schon lange nicht
- alle Lifte, alle Pisten. Und das schon 2 Monaten
. Nur die schwarze 8 war vor ca. 1 Woche nach dem Tauwetter einige Tage lang gesperrt (aber immmer noch Starlimässig befahrbar), inzwischen ist sie mit dem Neuschnee wieder 'bedingt befahrbar'. Alle Pisten im perfektem Zustand, viel Schnee, nicht zu weich, kaum Eis. Nur auf der oben erwähnten '8' einige wenige Steine und auf der FIS - Talabfahrt um 16 Uhr ein paar Eisplatten.
Der erste Blick zur Talabfahrt sieht vielversprechend aus:

DSB Postela + rote Piste '4'. OK, im unteren Bereich ist sie eigentlich hellblau. Nur an dieser Bahn musste ich manchmal 1 oder 2 Minuten anstehen, generell ist diese DSB die frequentierteste Anlage am Pohorje - kein Wunder das sie als erste ersetzt wird.

Dieses Foto muss einfach sein! Wir haben den 1. März und Maribor ist immer noch weiss - das gibt es auch nicht so oft!

Winter Pur entlang der DSB Sleme:

Schwarze '11' am Videc, Zeitpunkt etwa 14 Uhr: keine Sau will hier skifahren - obwohl die Pisten gar nicht schlecht sind - deshalb immer noch frische Raupenspuren am Pistenrand! Insgesamt merke ich von Jahr zu Jahr, wie das Interesse für die kurzen, mit Schleppern erschlossenen Pisten rechts der ZUB - Bergstation abnimmt, 80% der Skifahrer tummeln sich an den Talabfahrten entlang der Gondelbahn un der Doppelsessellifte.

Auch ich hatte nach 5 Fahrten genug von Videc und entscheid mich lieber für die Talabfahrten, entweder an der roten '5' zur DSB Radvanje:

Oder über die schwarze '7':

und weiter auf der schwarzen '8' und am Ende auf der blauen '1' zur Talstation der ZUB - gestern ausnahmsweise ohne Wartezeiten:

Damit es einmal was anderes zu sehen gibt, habe ich noch die Bullys fotografiert - hier das 'Hauptgeschwader' mit 5 PB300, davon 3 mit Winde:

... und etwas versteckt noch die 'Reserveflotte':
Verfasst: 02.03.2006 - 16:37
von d-florian
Echt Traumverhältnisse! ist auch eine der besten und vorallem beständigsten Saisonen bei euch oder?!
Verfasst: 03.03.2006 - 13:16
von miki
^^ Das kannst du aber laut sagen - ja, es ist die beste Saison seit langem
. Schon Ende November fiel oben mehr als 1 Meter Schnee und seitdem ist oberhalb von ca. 800 m alles in Betrieb, die beiden beschneiten Talabfahrten seit Weihnachten und sogar die beiden schwarzen 7 + 8 (Naturschnee, bis auf 600 m) seit mehr als 2 Monaten - ich kann mich nicht erinnern wann es zuletzt so gut war. Der einzige Minuspunkt: fast an allen Wochenenden schlechtes Wetter (wie sagt man so schön: wo viel Schnee liegt, muss viel Schnee fallen).
P.S.: Wetterprognose für Sonntag, 5. 3.: ergiebiger Schneefall
Verfasst: 03.03.2006 - 16:02
von Matthias
Sieht echt genial aus
. Ich lese deine Berichte immer wieder gern - und träume von so einem Skigebiet direkt am Stadtrand. Als Münchner darf ich mich zwar nicht beklagen was schnell erreichbare Skigebiete betrifft, aber so ein unmittelbares Hausrevier hat schon was!