Werbefrei im Januar 2024!

Mitterbach-Gemeindealpe (AT) / 26.11.05 / Saisoneröffnung

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Mitterbach-Gemeindealpe (AT) / 26.11.05 / Saisoneröffnung

Beitrag von Stani »

Mitterbach-Gemeindealpe (AUT-NÖ)/05.26.11./Saisoneröffnung

Pistenpanorama:

Bild


Anfahrt:
mit PKW von Sopron. Fahrtzeit etwa 1:50 Stunde, bis Semmering starker Schneefall

Wetter:
In der Früh bzw am Vormittag wolkig/bedeckt. Erst am Nachmittag kämpfte sich die Sonne durch aber gleichzeitig am Gipfelbereich setzte sich der Nebel ein.

Temperatur:
Tagsüber um Null Grad im Tal und -4 Grad am Berg

Schneehöhe:
Laut Homepage 50 cm im Tal und 2 Meter am Berg. In der Nacht kamen auch etwas Neuschnee dazu

Schneezustand:
Neuschnee/Pulverschnee

Geöffnete Anlagen:
Alle, nämlich; 4 KSB Bodenbauerexpress, DSB Gipfelbahn

Geschlossene Anlagen:
-

Offene Pisten:
Alle

Geschlossene Pisten:
-

Meisten Gefahren mit:
4 KSB Bodenbauerexpress & Gipfelbahn

Wenigsten Gefahren mit:
Tellerlift

Wartezeiten:
keine! Null Minuten

Gefallen:
der erste Skitag der Saison, sehr viel Schnee, keine Wartezeiten, Preise

Nicht gefallen:
-

Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Abzüge: -

Schon am Dienstag entschieden wir uns am Wochenende, genauer am Samstag (26. November) nach Mitterbach zu fahren. Grund war: Schneeverhältnisse & Freeridemekka am Gipfelhang
Samstag morgen um 7:00 Uhr starten wir mit dem Auto von Sopron. Trotz starkem Schneefall waren die Autobahnen/Schnellstrassen gründlich geräumt (A3, S31, S4 bzw S6). Erst wenn wir die Autobahn beim Mürzzuschlag verließen wurde die Strasse schneebedeckt, aber war bis Mitterbach problemlos.
Kurz nach 8:45 erreichten wir den Parkplatz und kauften die Tageskarte. Heute gelten Einschwingspreise, sagte die Frau beim Kassa. Damit kostete eine Tageskarte für Erwachsene nur 20,50 Euro und alle Anlagen waren geöffnet !
Erste -und noch einige- Bergfahrt mit der modernen 4 KSB, meiner Meinung nach die beste Sesselbahn in NÖ.
Die präparierte Talabfahrten (Piste 2 & 3) waren in einem perfekten Zustand, auch an den steileren Passagen fanden wir keine Eisplatte, Buckel usw. Oben war am Pistenrand Depotschnee.
Und nach einigen Warm-up Abfahrten begannen wir mit der Gipfelbahn aufzufahren. Von dem Gipfel -wie immer- ist das Panorama einfach herrlich. Der Gipfelhang war nicht präpariert, also ein absolutes Vergnügen für alle Tiefschneefahrer
in der Mitte war schon zerfahren aber dank dem vielen Schnee wurde nicht Pistenmäßig ausgefahrt. Und an der linken bzw an der rechten Seite des Hanges fanden wir immer noch unverspurte Gelände und das ohne Bodenkontakt. Ohne Bodenkontakt ging das Tiefschneefahren auch ab der Mittelstation bis ins Tal!
Gegen 16:10 nahm ich meine letzte Fahrt mit der 4 KSB, nachdem ich die Mittelstation erreichte wurde die Bahn stillgelegt und der Liftwart sagte noch einen guten Abend und dann begann ich meine letze Abfahrt ins Tal.
die Preise im Restaurant Bärenceck finde ich korrekt; Glühwein,Schiwasser und Germknödel kostete 10,60 Euro

Bilder:

Bild
4 KSB Bodenbauerexpress - Talstation

Bild
DSB mit Gipfelhang

Bild
die Talabfahrt - Piste 2, viele Leute waren nicht unterwegs :)

Bild
Okay, einige schon :lol:

Bild
Piste 2, gleich unter dem Restaurant Bäreneck

Bild
das Nachbarskigebiet Mariazell-Bürgeralpe

Bild
unterwegs mit der Gipfelbahn

Bild
Piste neben dem ehemaligen Wiesmath Lift (auch Tiefschnee)

Bild
am Gipfelbereich im Tal sieht man Mitterbach

Bild
mit dem Stock ging auch ohne Bodenkontakt 8)

Bild

das "LSAP Haus" Bergstation des ehemaligen Einersessellifts

Bild
im Tal sieht man der Erlaufsee

Bild
Blick nach Richtung Hochkar (?)

Bild
Der Gipfelhang mit Erlaufseeblick

Bild
Die Sonne kämpft und kämpft..

Bild
und es hat geschafft :wink:

Bild
der Gipfelhang noch einmal /mit der DSB

Bild
4 KSB Bodenbauerexpress unweit von der Talstation

Bild
die gleiche Bahn aber (fast) schon bei der Bergstation

Bild
mit etwas Sonnenschein gekrönte Bäreneck

Bild
blaue Piste 3

Bild

Rote Piste 2 im oberen Bereich

Bild
eingeschneite Raupe bei der Bergstation der 4KSB

Bild
Trasse der 4 KSB, links daneben erkennt man die Trasse der ehemaligen DSB

Bild
da schlüpft der Ötscher, im Hintergrund

Bild
Piste 2, gleich unter dem Rest. Bäreneck

Bild
Pistenraupe bei der Mittelstation des Skigebietes

Bild
tolle Abendstimmung bei der letzten Abfahrt am Pistenrand 8)
Zuletzt geändert von Stani am 30.11.2005 - 22:04, insgesamt 2-mal geändert.

Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

Tolle Eindrücke eines gelungenen Saisonstarts. Bitte die Fotos etwas verkleinern. Das Anschauen ist sehr mühsam.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^ die Fotos wurden mittlerweile verkleinert
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Schöne Bilder, eines geht leider nicht. Es war ja anscheind auch richtig was los, wie bei uns am Wochenende...

Ostösterreich hat ja anscheinend auch richtig was abbekommen, irre. Und in Sölden liegen gerade mal 30cm...verrrückt...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Was ich schon beim tollen Bericht von Gerrit & Co. fragen wollte: ist der Gipfelhang in diesem Skigebiet immer in einem so schrecklichen Zustand (= ungewalzt) :twisted: oder war das nur ein Werbegag zum Saisonbeginn?

Ansonsten: tolle Berichte und unglaublich viel Schnee für diese Zeit 8O !
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

miki hat geschrieben:Was ich schon beim tollen Bericht von Gerrit & Co. fragen wollte: ist der Gipfelhang in diesem Skigebiet immer in einem so schrecklichen Zustand (= ungewalzt) :twisted: oder war das nur ein Werbegag zum Saisonbeginn?

Ansonsten: tolle Berichte und unglaublich viel Schnee für diese Zeit 8O !
Hallo Miki!

Eher Werbegag, auch auf der Homepage des Skigebietes stand:
Wir haben am Sa. und So. zum Einschwingen ermäßigte Liftpreise. Es werden alle 3 Lifte in Betrieb gehen, der Gipfelhang wird dabei aber wahrscheinlich noch nicht präpariert werden. Ein wahres Vergnügen für geübte Tiefschneefahrer!!
Laut Pistenplan gibts am Gipfelhang insgesamt vier Pisten, davon präparieren sie im oberen, steilen Bereich nur die zweite schwarze Piste von links. Im unteren Bereich praktisch die alle. Das war der Fall im Jänner 2005, hier ein Bild dazu:

Bild
das Bild stammt von 9. Jänner, war auch ein schöner Schitag auf der Gemeindealpe :wink:
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

@miki: da kommen aus der ganzen EU (zumindestens aus NÖ und Ungarn) Forumuser extra wegen diesem tollen Zustand des Gipfelhanges und Du nennst das SCHRECKLICH? :nichtzufassen: :wink:

@stani: leider haben jul und ich nicht gewußt, daß Du auch kommst, ich hab dich nämlich ziemlich sicher gesehen bzw. gehört (es sei denn, es waren viele Ungarn außer Dir da), ist mir sogar durch den Kopf geschossen, vielleicht ist das der stani aus dem Forum, aber wirklich geglaubt hab ichs nicht und daher auch nicht gefragt....
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

gerrit hat geschrieben:@miki: da kommen aus der ganzen EU (zumindestens aus NÖ und Ungarn) Forumuser extra wegen diesem tollen Zustand des Gipfelhanges und Du nennst das SCHRECKLICH? :nichtzufassen: :wink:

@stani: leider haben jul und ich nicht gewußt, daß Du auch kommst, ich hab dich nämlich ziemlich sicher gesehen bzw. gehört (es sei denn, es waren viele Ungarn außer Dir da), ist mir sogar durch den Kopf geschossen, vielleicht ist das der stani aus dem Forum, aber wirklich geglaubt hab ichs nicht und daher auch nicht gefragt....
macht nichts 8)
Dich und deine Co hab ich am Gipfelhang an der linken Seite (von der Mittelstation aus gesehen) sicher gesehen zwischen den Bäumen. 8)
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Und ich hab mir, wie ich das einzige ungarische Auto am Parkplatz gesehen hab, noch gedacht, das könnt der Stani sein :)
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
EsGehtBergab
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 30.08.2004 - 20:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von EsGehtBergab »

aus dem bergfex forum zum thema gipfelhang


Sehr geehrte Wintersportler,
Seit dem Liftneubau im Jahre 2003 wurde erstmals (war bei der alten Anlage 1995 noch nicht möglich) auch der Gipfelhang mittels einem Winden-Pistengerät präpariert. Wir haben je nach Schneelage ein bis zwei präparierte Abfahrten. Nach sehr starken Schneefällen bleibt der Gipfelhang wegen der großen Nachfrage der Tiefschneefahrer vorerst unpräpariert. Erst wenn er am Nachmittag ziemlich verspurt ist, wird er bis zum nächsten Tag präpariert. Da wir im vorigen Winter aber große Probleme mit dem Pistengerät (Reparaturen...) hatten, mussten wir uns ein neues Gerät für dieses doch sehr anspruchsvolle Gelände anschaffen, um das alte Gerät für die Talabfahrt zu verwenden und so zu entlasten.

Mit sportlichen Grüssen
Die Betriebsleitung
Antworten

Zurück zu „Österreich“