Seite 1 von 2
Aktenzeichen xy in Österreich
Verfasst: 06.03.2003 - 18:57
von Seilbahnfreund
Hallo,
in Grünau am Kasberg ( Oberösterreich ) gibt es eine kuppelbare Vierersesselbahn mit dem Namen „Kasberg“ von der eigentlich nicht viel bekannt ist. Dabei war sie die zweite kuppelbare Vierersesselbahn in Österreich und ging nur zwei Wochen nach der Jungeralmbahn in Badgastein in Betrieb ( 23. 12. 1984 ). In der Weltseilbahngeschichte wird aber leider nur über die Jungeralmbahn berichtet.
War schon mal jemand am Kasberg Skifahren ? Wer ist der Hersteller von dieser Bahn ? Ich habe sie die ganzen Jahre nämlich auch übersehen und auf der HP vom Kasberg finde ich kein Foto.
Über die Anlage Mühlberg in Scharnitz haben wir schon einmal diskutiert und ich habe folgendes gefunden :
<<<Starli : Schaut mal auf lsap.tk meine Fotos von der DSB in Scharnitz an, es liegen dort fix-geklemmte Sessel rum, der Einstieg ist seitlich und vorne vorm Haus, dann müßte eigentlich das ein/auskuppeln außerhalb der Station gewesen sein, von dem man aber nix sehen konnte.. (habs mir nicht so genau angesehen, ob das kuppelbar wäre oder nicht)
Kann sich das jemand erklären? Wurde der vielleicht als nicht-kuppelbare wieder zurückgebaut?>>>
Ich habe in einer MIS von 1995 eine Meldung gefunden in der von einem Umbau in Scharnitz gesprochen wurde. Im selben Jahr hat Wopfner eine kuppelbare DSB nach Hochimst geliefert. Könnte es sich dabei um die Anlage von Scharnitz handeln ?
Übrigens, die Fotos konnte ich auf lsap.tk nicht finden. Die ganze Page scheint offline zu sein. Florian wann kommt sie wieder ?
Zu einer anderen Wopfner Bahn konnte ich etwas herausfinden, was ich Euch nicht vorenthalten möchte :
Bei unserer EUB-Bergeralmbahn handelt es sich um eine gebrauchte Anlage, die früher am Stubaier Gletscher in Betrieb war. Die Antriebseinheit (Motor, Getriebe und Notantrieb), das Förderseil und die Fahrbetriebsmittel (CWA) wurden von dieser Anlage übernommen. Alle weiteren Anlagenteile wurden von der Fa. Wopfner errichtet. Die elektrische Anlage wurde von der Fa. Elin Seilbahntechnik installiert.
Nachdem andere Gesellschaften die gebrauchte Anlage nicht haben wollten, ist es unserem ehemaligen Geschäftsführer, Ing. Christian Felder (nun techn. Direktor der Stubaier Gletscherbahn) zu verdanken, dass wir in Steinach über eine solche Anlage verfügen.
mit freundlichen Grüßen von der Bergeralm und vom Sattelberg
Christoph Aigner
Verfasst: 06.03.2003 - 20:41
von F. Feser
frag Julian. Der Server is irgendwie am Arsch ...
also der LSAP server, nicht der DSDC Bilderserver!
Verfasst: 06.03.2003 - 20:48
von starli
Ähm.. ich hätt jetzt schwören können, die alte 4'er Gondel am Stubaier hatte orangene Gondeln - und vorallem: War eine ZUB ... wohingegen die 4EUB Bergeralm meiner Erinnerung nach rote Gondeln hat und eine EUB ist...
Bzgl Schwarnitz: Da hab ich seit Weihnachten von der Gemeinde alle relevanten Unterlagen, blos noch nicht abgetippt und dem Admin geschickt.
1988 Bau KDSB, direkt von der Fa. Wopfner (Versuchsanlage)
1995 KDSB wird an Hoch-Imst (Sektion II) verkauft
1995 umwandlung in fixe DSB
1996 Behördliche Einstellung
1997 Konkurs Wopfner
1998 Gemeinde Scharnitz kauft den Lift
Alle Anderen Infos spätestens im Sommer auf lsap :) (Sommerzeit = LSAP-Zeit :) )
Verfasst: 06.03.2003 - 20:54
von Seilbahnfreund
@starli : Es handelt sich um die 4EUB Gamsgarten, Erbaut 1980/1 von Doppelmayr. Beim Umbau auf die 6EUB sind die alten Stützen stehen geblieben, die haben nur neue Joche bekommen.
Gruß Thomas
Verfasst: 06.03.2003 - 21:01
von Gast
Alle weiteren Anlagenteile wurden von der Fa. Wopfner errichtet.
War das einer der letzten Aufträge, die Wopfner noch abgewickelt hat?
Seilbahntechnisch hatten sie da ja nichts mehr zu tun (gut, sie haben sicher das Knowhow, nur- naja. Wieso der Konkurs? In CH gibt es VonRotz uä.
Verfasst: 06.03.2003 - 21:02
von wasi
war ich
Verfasst: 07.03.2003 - 15:49
von Alpenkoenig
Die 4er Sesselbahn am Kasberg ist von Swoboda. Falls ich wieder mal dort bin, werde ich Fotos davon machen.
Gibt hier auch noch so eine fixgeklemmte 16 (4x4)er Gondelbahn. (wie am Hochwurzen), als Verbindungsbahn zwischen zwei früher getrennten Skigebieten. (ebenfalls Swoboda)
Das Skigebiet ist in der Größe von Hinterstoder, nur weniger Leute, ein paar tolle Hänge, sonst eher familienfreundlich und von Linz aus unter einer Stunde erreichbar.
Verfasst: 07.03.2003 - 16:51
von starli
Thomas_K hat geschrieben:@starli : Es handelt sich um die 4EUB Gamsgarten, Erbaut 1980/1 von Doppelmayr. Beim Umbau auf die 6EUB sind die alten Stützen stehen geblieben, die haben nur neue Joche bekommen.
Gruß Thomas
Ahhja.. dann war die Eisgrat-ZUB, früher "Gletscherbahn", eine orangene 4-ZUB, und die Gamsgartenbahn bis Mittelstation eine rote 4 EUB, die dann .. zwischen 94 und 96 in eine 6EUB ausgebaut wurde und bis zum Gamsgarten verlängert wurde .. ? Oder ist die 4EUB schon zum Gamsgarten gefahren? Lt. meinem 81er Skipaß ging die nur bis Mittelstation ..
Verfasst: 07.03.2003 - 22:10
von mic
Starli schrieb:
Ahhja.. dann war die Eisgrat-ZUB, früher "Gletscherbahn", eine orangene 4-ZUB, und die Gamsgartenbahn bis Mittelstation eine rote 4 EUB, die dann .. zwischen 94 und 96 in eine 6EUB ausgebaut wurde und bis zum Gamsgarten verlängert wurde .. ?
Die Gamsgartenbahn 1 war ne 4 EUB in Orange und die Gletscherbahn 1+2 bis zum Eisgrat war schon früher ne 6er ZUB und ebenfalls Orange. Die roten Gondeln kamen bei bei der Renovierung 95/96 der Eisgratbahn.
Oder ist die 4EUB schon zum Gamsgarten gefahren? Lt. meinem 81er Skipaß ging die nur bis Mittelstation ..
Stimmt, die 4EUB ist nur bis zur Mittelstation gefahren. Dann mußte man den 2er Sessel Gamsgarten nehmen, der oberhalb vom Restaurant, neben der 6er Eissjoch Lifttrasse endet.
Verfasst: 07.03.2003 - 23:11
von Emilius3557
Die jetzige 6 EUB Gamsgarten stammt aus dem Jahr 1992.
Verfasst: 08.03.2003 - 09:23
von mic
noch ein paar Daten für Stubaifans:
81/82 neue DSB Gamsgarten
84/85 neue DSB Daunferner
81/82 neue 6EUB Gamsgarten I
89/90 neue 4KSB Rotadl
92/93 neue 6EUB Gamsgarten II
95/96 Modernisierung der 6ZUB Eisgrat
97/98 neuer SCHL Windachferner als Verbindungslift
98/99 6Bubble Eisjoch ersetzt 2 SCHL
99/00 neue DSB Pfaffengrat
00/01 6Bubble Fernau ersetzt SCHL
01/02 6SB Murmele ersetzt SCHL Gamsgarten
01/02 neuer SCHL Daunferner II
xx/xx SCHL Daunferner I müßte 88 oder 89 sein
Wer kann es genau sagen?
Verfasst: 08.03.2003 - 17:59
von Petz
@wasi, wie ich schon in anderem Topic geschrieben habe, brachen Wopfner die Probleme mit der Lüftungsanlage im Roppener Autobahntunnel und der Umbau der zu kurz gebauten Stützen am "Dreierstützenlift" auf der Innsbrucker Nordkette das Genick.
Grüße von Markus
Verfasst: 08.03.2003 - 21:19
von starli
mic hat geschrieben:noch ein paar Daten für Stubaifans:
81/82 neue DSB Gamsgarten
84/85 neue DSB Daunferner
81/82 neue 6EUB Gamsgarten I
89/90 neue 4KSB Rotadl
92/93 neue 6EUB Gamsgarten II
Ja.. ne.. 4EUB Gamsgarten I dann damals...
Daß die ZUB Eisgrat schon immer eine 6er war erstaunt mich jetzt wirklich, was wurde dann 95/96 dann groß renoviert? Wieso wurden die Gondeln ausgetauscht? Die Stützen unten wurden ja auch gewechselt - oder zumindest neu angemalt :)
Kuck gerade in meinen 88er Skiatlas.. da ist die Eisgrat-Gondel drin, das könnten tatsächlich 6er Gondeln gewesen sein .. dann hatte man Mitte der 70er, als der Stubaier Gletscher erschlossen wurde, schon eine 6ZUB gebaut?? Erstaunlich!!
Verfasst: 09.03.2003 - 00:13
von mic
Ich werde in der nächsten Woche mal ein paar Bilder posten. Da kann man unter anderem die 6ZUB und 4EUB nebeneinander mit Bilck zur Mittelstation sehen. Und beide Bahnen orange (die Farbe der 70er). Wie gesagt scanner "gabutt". Werde aber schon jemand finden der mir ein paar scanns macht.
Was alles renoviert wurde kann ich auch nicht sagen, hatte mich auch vor dem Forum nie interessiert. Aber da bekommen wir sicher was raus. Die Gondeln hättens sicher großer gemacht, aber das ist bestimmt an der breite der Stationen gescheitert?
Verfasst: 09.03.2003 - 15:45
von Raph
ja, Platzmangel herrscht da überall.
Das hab ich auch irgendwo mal mitgekriegt, das vor allem wegen Platzmangel in der Mittelstation keine stärkere EUB oder ZUB gebaut wurde.
Verfasst: 09.03.2003 - 18:51
von wasi
@petz
danke für die Info
der Roppener Tunnel stand ja oft in den Medien, wieso die da verantwortlich waren? Fertigungsprobleme?
mehr interessiert mich der 3- er- Stützen Lift, was da zu kurz gewesen sein soll. Dann war aber die Situation bei FW schon ziemlich mies, so lange ist der Lift ja nicht.
Verfasst: 09.03.2003 - 18:57
von Seilbahnfreund
Nochmals kurz zur ZUB beim Stubaier Gletscher :
Man hat sämtliche Stützen erneuert, die Stationstechnik, es gab neue Klemmen ( Girak ) und Kabinen. Da man sich größere Umbauten der Stationen sparen wollte, blieb es bei den 6er Gondeln.
Verfasst: 10.03.2003 - 12:13
von mic
Was hat den die ZUB zum Eisgrad für eine Kap.?
Wer kann es sagen?
Verfasst: 10.03.2003 - 13:50
von k2k
Leider ist auch mein Scanner defekt. Aber etwas ging noch...

(Das Bild aus dem '88er Skiatlas. Man sieht, wie "aktuell" der Skiatlas damals schon war, da die Anfang der 80er erbaute Gamsgartenbahn auf dem Bild nicht zu sehen ist.)
Verfasst: 10.03.2003 - 15:16
von mic
Yes, das Foto habe ich auch. Und auf einem zweiten Bild ist dann die 4EUB daneben drauf. "Neuer Scanner ist schon bestellt"
Ich habe sogar mit der Lupe geschaut ob da wirklich 6 Personen reinpassen
Aber wenn man das Bild mit der 4er hat, kann man auch sehen das diese ZUBahn (Foto) ne 6er ist.
Verfasst: 10.03.2003 - 18:33
von starli
Zur Vollständigkeit: Die Eisgratbahn ist Baujahr 1972/73 von Waagner Biro
ZSU
Verfasst: 10.03.2003 - 21:50
von schifreak
ich glaub die Stubaier und die Rendlbahn in ``St.Anton`` waren die ersten 6 er Gondeln, kann des sein ?
Verfasst: 11.03.2003 - 21:34
von mic
somino, hier kommt das ausstehende Bild.

6 ZUB Gletscherbahn 1+2 und 4 EUB Gamsgartenbahn 1
STAND 02.04.91
Verfasst: 12.03.2003 - 19:50
von starli
.. was hats da mit der dreiecks-stütze einer materialseilbahn auf sich?
Wurde da schon an der 2. Sektion gebaut?
Verfasst: 12.03.2003 - 21:44
von mic
ha, war mir klar das die einer entdeckt
Aber frag mich nicht für was die war