Seite 1 von 2
Ärger im Nordpark - Ist das kundenfreundlich?
Verfasst: 31.12.2005 - 22:32
von gerrit
Ich möchte Euch hier mein Mail vom 19.12.05 an den Betreiber des Nordparks (Nordkettenbahn Innsbruck) ( office@nordpark.com) vorlegen, in dem der Sachverhalt, um den es hier geht, dargestellt wird.
Dr. Gerrit XXXXX
xxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxx
Sehr geehrte Damen und Herren!
Nachdem ich auf meine erste Mail vom 13.12.05 noch keine Antwort erhalten habe, versuche ich es hiermit nochmals:
Am Sonntag, den 11.12.05 waren meine Frau und ich unterwegs zu unserem Vorweihnachtsurlaub im Pitztal, als wir uns in Innsbruck wegen des schönen Wetters spontan entschlossen, mit der Nordkettenbahn zum Hafelekar zu fahren, um endlich einmal die architektonisch höchst interessanten Seilbahnstationen zu besichtigen und natürlich den schönen Ausblick zu genießen. An der Kasse fragten wir um den günstigsten Tarif und konnten auch unsere Alpenvereins- bzw. ÖSV-Ausweise zeigen. So bezahlten wir etwas über 17 Euro für Hin- und Rückfahrt von der Talstation Hungerburg bis zur Bergstation Hafelekar. Die Bahnfahrt und ein kurzer Spaziergang an Mittel- und Bergstation waren ein schönes Erlebnis.
Allerdings dürfte dem Mitarbeiter an der Kasse ein kleiner Fehler passiert sein, da er auf die Frage nach dem günstigsten Tarif keinen Hinweis auf die Tatsache gab, daß es ja um 14 Uhr 10, dem Zeitpunkt, an dem wir die Karten kauften, wesentlich billiger gewesen wäre, eine 14 Uhr Karte zum Preis von 13,20 Euro zu kaufen.
Nachdem ich nicht annehme, daß hier böse Absicht dahinter liegt, ersuche ich höflichst um die Überweisung des Differenzbetrags zwischen dem 14 Uhr Tarif und dem Preis für die ermäßigte Berg-und Talfahrt Hungerburg - Hafelekar auf mein Konto
xxx xxx xxx, BLZ xxxxx zu überweisen.
Mit bestem Dank im voraus verbleibe ich
hochachtungsvoll
Dr. Gerrit XXXXX, e.h.
Wie aus dem Text hervorgeht, gab es bereits einige Tage vorher ein Mail mit ähnlichem Inhalt.
Mir ging es nicht primär ums Geld, vielmehr ums Prinzip, da ich mich schon etwas gefrozzelt gefühlt hab, als ich (schon im Pitztal) auf dem mitgenommenen Prospekt die Preise angesehen hab.
Wahrscheinlich wär ich auch mit einer Stellungnahme oder Entschuldigung zufrieden gewesen, aber bis heute ist überhaupt keine Reaktion eingetroffen. Das zweite Mail hab ich auch an die Fremdenverkehrswerbung Innsbruck (office@innsbruck.info) geschickt, aber auch von dort ist nichts zurückgekommen. Find ich irgendwie nicht ganz richtig!
Was haltet Ihr davon?
Verfasst: 01.01.2006 - 09:18
von Af
Naja, du bist halt nicht der typische Nordpark-Snowboard-Zielgruppen-Jugendliche.
Naja, also bei Preisen hab ich mir auch angewöhnt eher der Liste zu trauen, als dem Personal, das in der Hauptsaison zumeist eh Leihpersonal ist, und von nix ne Ahnung hat.
Tja, aber nicht mal ne Antwortmail ist schon schwach.
Verfasst: 01.01.2006 - 10:56
von lanschi
Mhm... interessante Sache... auch eine Möglichkeit, sich die 50 Mio. teuren neuen Bahnen aufs Hafelekar finanzieren zu können
Die Sache mit dem Leihpersonal lasse ich jedenfalls nicht gelten - wenn der Typ nach 14 Uhr Berg/Tal drückt so müsste automatisch der ermäßigte Tarif rauskommen und - FALLS NICHT: Dann darf ich ein derart unqualifiziertes Personal nicht einstellen!!
Insgesamt ist die Infopolitik einiger Skigebiete wirklich dürftig - eine einfache Mail hätte ja genügt, aber nicht mal so etwas
Probier mal, Lesebestätigungen mitzuschicken, damit du wenigstens weißt, ob deine Mails überhaupt gelesen werden... ansonsten kannst ja immer noch klagen
Verfasst: 01.01.2006 - 14:08
von McMaf
Wenn du selber meinst, dass keine böse Absicht da hinter steckt und dass es dir nur ums Prinzip gehe, dann verstehe ich nicht warum du auf eine Überweisung des Differenzbetrages bestehst. Hast du den Betreibern auch eine Kopie deines Fahrausweises mitgeschickt? Denn ansonsten könnte das Verhalten der Bergbahn auch ein wenig verstehen. Eine Antwortmail hätten sie jedoch zumindest schreiben können.
Verfasst: 01.01.2006 - 16:28
von gerrit
Hab im ersten mail angeboten, die Karten zu scannen und zu mailen, falls das erforderlich wäre (im Urlaubsort konnte ich das mangels Scanner nicht gleich tun).
Verfasst: 01.01.2006 - 16:55
von Dresdner
Das ist leider die typische Reaktion von Seilbahnunternehmen in D, A oder auch CH. Auf "lästige" Beschwerden oder auch unerwünschte, nur zusätzliche Arbeit erfordernde Anfragen antwortet man in vielen Fällen einfach nicht. Dass du wegen des geringen Betrages nicht klagst, wissen die Leute dort auch, also geht das Ganze in den Müll.
Fazit: Pech gehabt. Ich könnte hier eine ganze Liste von Unternehmen posten, die ebenso handeln. Oft hängt es auch davon ab, welcher Mitarbeiter den Fall bearbeitet. Bei dem einen hast du Glück, bei dem anderen Pech. Dazu kommt der Kostendruck beim Personal und da die meisten Unternehmen was den Kundendienst betrifft nicht ISO-zertifiziert sind, juckt das halt keinen.
Pendolino
Verfasst: 01.01.2006 - 17:33
von Michael Meier
Öhhmm normalerweise werden Tageskarten, Halbtageskarten und Wochenkarten usw. nur an Skifahrer ausgegeben. Einzelfahrten nur an Fussgänger. Da du Fussgänger warst darfst du auch keinen Skipass kaufen. Egal ob der billiger ist oder nicht. Kleines Beispiel. Glacier 3000 Berg und Talfahrt 54 Franken Tageskarte 55 Franken.
Tageskarte gibts aber nur mit Skiausrüstung. Ganz normal ist bei allen Bergbahnen so. Zumindest in der Schweiz. Es gibt Orte da bezahlt man mehr für die Einzelfahrt als für de Tageskarte. Titlis 52 Franken an WE 58 für Tageskarte. Einzelfahrt Titlis Retour 78 Franken.
Nur so als Hinweis.
Verfasst: 01.01.2006 - 17:53
von Af
Michael Meier hat geschrieben:Öhhmm normalerweise werden Tageskarten, Halbtageskarten und Wochenkarten usw. nur an Skifahrer ausgegeben. Einzelfahrten nur an Fussgänger. Da du Fussgänger warst darfst du auch keinen Skipass kaufen. Egal ob der billiger ist oder nicht. Kleines Beispiel. Glacier 3000 Berg und Talfahrt 54 Franken Tageskarte 55 Franken.

Tageskarte gibts aber nur mit Skiausrüstung. Ganz normal ist bei allen Bergbahnen so. Zumindest in der Schweiz. Es gibt Orte da bezahlt man mehr für die Einzelfahrt als für de Tageskarte. Titlis 52 Franken an WE 58 für Tageskarte. Einzelfahrt Titlis Retour 78 Franken.
Seltsame Regelung. Wie ists denn, wenn man bei ner Mehrtageskarte einen Tag ohne Ski rauffahren will??
Also in den Gebieten wo ich bin gelten Tageskarten auch für Fussgänger. In den meisten Orten der Skiwelt z.B. fahren sehr viele Leute auch mit Rodeln in der Bahn hoch.
Verfasst: 01.01.2006 - 18:05
von gerrit
Michael Meier hat geschrieben:Öhhmm normalerweise werden Tageskarten, Halbtageskarten und Wochenkarten usw. nur an Skifahrer ausgegeben. Einzelfahrten nur an Fussgänger. Da du Fussgänger warst darfst du auch keinen Skipass kaufen. Egal ob der billiger ist oder nicht. Kleines Beispiel. Glacier 3000 Berg und Talfahrt 54 Franken Tageskarte 55 Franken.

Tageskarte gibts aber nur mit Skiausrüstung. Ganz normal ist bei allen Bergbahnen so. Zumindest in der Schweiz. Es gibt Orte da bezahlt man mehr für die Einzelfahrt als für de Tageskarte. Titlis 52 Franken an WE 58 für Tageskarte. Einzelfahrt Titlis Retour 78 Franken.
Nur so als Hinweis.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das mit den Gesetzen der EU vereinbar ist. Abgesehen davon kann ich ja in Straßenkleidung zur Kasse gehen und mich dann noch im Auto umziehen. Ich könnte Freunde mit meiner SKiausrüstung vorgeschickt haben und mich oben umziehen. Ich könnte den ganzen Tag mit der Seilbahn auf und ab fahren, wenn ich das möchte. Auch habe ich bisher eher die Erfahrung gemacht, daß in vielen Gebieten, in denen oben nicht mehr kontrolliert wird, gerade die Einzelfahrten nur an Fußgänger ausgegeben werden und dann die Mitnahme von Skiausrüstung verboten ist.
Verfasst: 01.01.2006 - 18:19
von Michael Meier
Im Gegenteil. Der Skipass ist zweckgebunden. Ein Skipass ist nur für Skifahrer und Eizelfahrten nur für Fussgänger. Dann müsste man eine Fussgänger Tageskarte einführen. Das geht. Aber der Skipass darf nicht an Fussgänger ausgegeben werden.
Preise Sommer 2005
gültig vom 1. Mai bis 1. November 2005
Bahnpreise
Preise für Erwachsene in CHF in EURO
Engelberg-Titlis retour 79 53
Engelberg-Trübsee retour 26 17
Engelberg-Gerschnialp retour 9 6
Retourbillett Ice Flyer* 10
Sommerschneesport 2005 (je nach Schnee- und Wetterverhältnissen) gültig 23. Mai - 1. November 2005
Anzahl Tage ERW. JUG.
(16-19 J.) KIND
(6-15 J.)
1 Tag 52 36 21
Abonnemente
Frühlings - Abonnement
(11. April - 22. Mai 2005) 169 118 68
Sommer - Abonnement
(23. Mai - 25. Sept. 2005) 330 231 132
Herbst - Abonnement
(26. Sept. - 1. Nov. 2005) 169 118 68
Verfasst: 01.01.2006 - 18:26
von gerrit
Mag sein, daß das so gehandhabt wird, kann mir aber nicht vorstellen, daß das in der EU legal ist. Ich habe schon oft einen SKipaß am späten Nachmittag des Anreisetags gekauft und wurde noch nie gefragt, ob ich auch wirklich Skifahren gehen möchte damit, obwohl ich in Straßenkleidung war.
Vor allem, wie muß man als Bahnbenützer den Nachweis führen, daß man jetzt Skifahren geht oder nicht? Welche Art von Tätigkeit gilt als Wintersport? Was ist, wenn ich mit einem Paar Ski in der Hand zur Kassa gehe, eine Zeitkarte kaufe und dann die Ski wieder ins Auto gebe? Habe ich mich dann eines strafbaren Deliktes schuldig gemacht?
Und selbst wenn das gesetzlich wirklich so ist, frage ich mich, warum man das nicht einfach in einer netten Antwort formuliert.
Verfasst: 01.01.2006 - 19:30
von Michael Meier
Theoretisch machst du dich Strafbar wenn du als Fussgänger den Skipass zweckentfremdest. Genau so ist es umgekehrt. Einzelfahrten werden nicht ans Skifahrer ausgegeben wenn es oben keine Drehkreuze mehr hat.
Das ganze wird damit begründet, dass Fussgänger die Skianlagen nicht benutzen dürfen. Skilifte und viele Sesselbahnen sind so konstruiert, dass sie nur Skifahrer befördern dürfen (Eistiegslänge) nur mit dem Skipass hat man zutritt zu diesen Anlagen. Als Fussgänger darf man damit nicht fahren also auch keinen Zutritt. Was ich allerdings eine Schweinerei finde, dass die Einzelfahrt teurer ist wie der Skipass (Tageskarte). Das ist eine Frechheit. Beispiel Zermatt. Skipass unter 60 Franken. Einzelfahrt Kleinmatterhorn 82 Franken.
Ist aber vielerorts so.
Verfasst: 01.01.2006 - 21:22
von philippe ch
@Gerrit
Gesetze der EU ?
Danke dass Du uns in die EU beförderst
Verfasst: 01.01.2006 - 21:26
von gerrit
philippe ch hat geschrieben:@Gerrit
Gesetze der EU ?
Danke dass Du uns in die EU beförderst

Das mit der EU bezog sich natürlich auf den Nordpark, der ja bekanntlicherweise in Österreich liegt. Daß es in der SChweiz möglicherweise andere Gesetze gibt, die ja nicht mit der EU akkordiert sein müssen, nehm ich mit Sicherheit an. Ich frage mich aber, ob innerhalb der EU die Beförderungsbedingungen eine "Skifahrabsicht" beinhalten können.
Verfasst: 01.01.2006 - 23:14
von Seebrünzler
In Laax wurden die Einzelfahrten abgeschafft und es gibt eine Fussgänger Tageskarte. Es spielt auch keine Rolle als was man die Karte kauft. Eine Rolle spielt, als was man sich schlussendlich transportieren lässt. Wenn ich mit Skiern an der Bahn stehe benötige ich eine gültige Karte für Skifahrer, mit Langlaufausrüstung eine Karte für Langläufer, mit Rodel eine Rodelkarte, in einem Sack verpackt eine Gepäckkarte, etc. Beim ganzen geht es auch nicht einfach um das Gesetz. Beim Kauf der Karte gehst du mit den Bergbahnen einen Vertrag ein. Dieser basiert auf den Tarifbestimmungen. In denen steht dann auch wann du welche Karte kaufen musst, ob nun kontrolliert wird oder nicht. Benutzt du mit der falschen oder keiner Karte eine Bahn, machst du dich strafbar.
Verfasst: 02.01.2006 - 07:25
von Michael Meier
@Seebrünzler: Genau das habe ich gemeint. Skipässe sind an ihren Zweck gebunden wie auch Rodelpässe und Einzelfahrten sowie Fussgänger Tageskarten. Ich darf auch nicht mit einer Rodelkarte Skifahren gehen.
Verfasst: 02.01.2006 - 09:07
von Gletscherfloh
Also was Michael Maier über die Preisdifferenzierung Fussgänger - Skifahrer schreibt konnte ich auch in zahlreichen österreichischen Skigebieten beobachten. Ich glaube, das ist auch hierzulande übliche Praxis. Natürlich könnte man das so wie gerrit beschrieben hat versuchen zu umgehen, aber der übliche Fussgängertourist wird wohl trotzdem ohne Murren den meist weit überhöhten Preis bezahlen (überhöht in dem Sinne, dass er für die einmalige Benutzung bzw. einmal Berg- und Talfahrt meist fast genauso viel bezahlt wie ein Skifahrer, der x-mal die Anlagen benutzt).
Verfasst: 02.01.2006 - 09:31
von Dresdner
Für Fußgänger zu empfehlen: die Innsbruckcard.
Dort sind für einen fairen Preis alle BB (außer dem Patscherkofel-Gipfellift), viele Museen und der ÖPNV includiert.
Pendolino
Verfasst: 02.01.2006 - 09:58
von Michael Meier
Trotzdem ist der Kundenservice schlecht wenn sie Gerrit nicht nach 2 Mails freudlich erklären wo der Hase läuft. Vielleicht haben sie ein schlechtes Gewissen dir zu sagen das man die Fussgänger abzockt.
Die Rechnung ist so. Fussgänger und Skifahrer müssen an einem Tag das gleiche Ausgeben. Der Skifahrer benützt die Anlage einfach viel mehr
Will keine Werbung machen. Nur bei uns hat man der Preis für eine Berg und Talfahrt Vollpreis Erwachsene so weit runter gedrückt das er billiger ist wie die Nachmittagsskikarte ab 14 Uhr. Das ist aber meist nicht der Fall.
Verfasst: 02.01.2006 - 11:11
von Dresdner
Ist beim Nebelhorn z.B. auch so, dass T+B noch günstiger sind als der Schipass.
Trotzdem ist die Innsbruckcard aber ein Superangebot wenn man bedenkt, was da alles drin ist:
Der Card-Inhaber ist zu folgenden Leistungen berechtigt:
*je 1 Eintritt in die Museen: Kaiserliche Hofburg, Tiroler Volkskunstmuseum, Hofkirche, Schloss Ambras, Stadtturm, Maximilianeum, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museum im Zeughaus, Riesenrundgemälde (bis Ende März 06 geschlossen), Glockenmuseum, Alpenverein-Museum (bis Mitte 2007 geschlossen), Localbahnmuseum (bis 30.4.06 geschlossen), Bergisel-Kaiserjäger-Museum (bis Ende März 06 geschlossen), Stadtarchiv/ Stadtmuseum, Galerie im Taxispalais und Münze Hall.
*Eintritt in den Alpenzoo
*Eintritt in das Bergisel Stadion
*Eintritt in die Swarovski Kristallwelten
*Shuttlebus zu den Swarovski Kristallwelten
*Sightseeing-Bus "THE SIGHTSEER
*je 1 Berg- und Talfahrt mit folgenden Bergbahnen:
Hungerburgbahn (ab 9. Dez. wg. Neubau endgültig geschlossen!)
Nordkettenbahn
Patscherkofel-Gondelbahn (ohne Skilifte)
Axamer Lizum (im Winter wahlweise Benützung Olympiabahn oder Birgitzköpfllift)
Glungezerbahn
*Freie Fahrt mit den öff. Verkehrsmitteln in Innsbruck/ Igls bis inkl. Hall.
*Gratis: 1 Welcomedrink im Casino Innsbruck
Preisermäßigungen mit der Innsbruck Card für:
Tageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel aus den Feriendörfern nach Innsbruck
Tiroler Abend/Tiroler Alpenbühne (Tel.+43(512)263 263)
Natterer See
Gültigkeit und Preise
Gültigkeit:
________________________
Die Verwendung der INNSBRUCK CARD: Mit der ersten Nutzung der INNSBRUCK CARD beginnt die jeweilige Gültigkeitsdauer. Vor dem ersten Fahrtantritt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel ist der Beginn der Gültigkeitsdauer sichtbar einzutragen.
Wo erhalten Sie Ihre Innsbruck Card?
Erhältlich ist die INNSBRUCK CARD beim Innsbruck Ticket Service, am Burggraben 3, Tel.+43(512)5356 sowie in den Tourismusbüros der Feriendörfer, bei den Bergbahnkassen und bei allen größeren Museen.
Tarife
________________________
24 Stunden EUR 23,-
48 Stunden EUR 28,-
72 Stunden EUR 33,-
Kinderermäßigung (6-15 Jahre) 50 %
Quelle: Innbruck-Info
Pendolino
Nordpark
Verfasst: 25.01.2006 - 07:05
von schifreak
Hi, ich weiß net, hab das grad entdeckt-- und irgendwie an die Deutsche Bahn gedacht-- günstige Tarife bekommt oft nur der, der sich auskennt - andre werdn abgezockt...nur sind die Leut oft selber schuld, wenn sie sich net vorher informieren ;
und mit den Schipaßpreisen-- es gibt doch Leut die ne Hütte aufm Berg haben, und ihre Ausrüstung oben lassen -- wenn z.B. keine Talabfahrt mehr möglich iss... bekommen die dann auch nur Fußgängerkarten ? ich find das n ziemlicher Schmarrn, daß da wieder mit EU etc. zu tun hat, die solln sich net überall einmischen.
Heißt das, wenn ich an der Kasse ne Tageskarte kaufn will-- für jemand anderen z.B., dann wird erst gschaut, ob man Schikleidung anhat ? Also wenn ich da an den oft hektischen Betrieb an den Kassen anschaue, dann kann ich mir das net vorstellen; und wenn ich als Füßgänger z.B. in Scheffau mit ner Tageskarte aufs Brandstadl fahr-- bei den vielen Leuten, merkt das kein Mensch, was das für ne Karte iss-- hauptsach Gültig... vor allem , weil die Karte ja meist IN der Kleidung steckt.
Überhaupt, so leicht wie heut warn die Karten noch nie übertragbar-- wenn ich da an früher denke, mit Plombe und Schnürl bis zum Hals... heut nehm ich sie raus, und gebs nem anderen...ich wart daweil unten, der andre fährt hoch, schaut wies oben auschaut, fährt wieder runter, und die Karte nehm ich wieder und fahr weiter...zum Bleistift-- sollte man aber nur mit Bekannten Leuten machen...
Verfasst: 25.01.2006 - 12:14
von mic
günstige Tarife bekommt oft nur der, der sich auskennt - andre werdn abgezockt...nur sind die Leut oft selber schuld, wenn sie sich net vorher informieren
...na das sehe ich etwas anders mit dem "selber schuld"! Die kennen sich doch selber ned aus in dem Tarifdreck den die veranstalten.
Wenn ich in die Apotheke gehe will ich vorher ja auch ned Medizin studieren.
Aber gut- die Bahn halt........
Verfasst: 25.01.2006 - 12:31
von Af
Also zumindest in der Skiwelt ists egal ob Skifahrer, Fussgänger oder Rodler. Die kriegen alle die selbe Tageskarte.
Also ne einfache Fussgängerfahrt teurer zu machen als ne Tageskarte ist doch schon Wucher. Da könnte man die Bergbahn(zumindest in der EU) verklagen.
Verfasst: 25.01.2006 - 15:48
von Seilbahnjunkie
So einfach läst sich eine Karte nicht übertragen, an den meisten grosen Anlagen sitzen unten Leute die Kontrollieren, dass auch kein Erwachsener mit ner Kinderkarte fährt. Die können an Bildschirmen genau sehen was, wo reingesteckt oder dranngehalten wurde.
Verfasst: 25.01.2006 - 16:58
von tipe
Af hat geschrieben:Also zumindest in der Skiwelt ists egal ob Skifahrer, Fussgänger oder Rodler. Die kriegen alle die selbe Tageskarte.
Also ne einfache Fussgängerfahrt teurer zu machen als ne Tageskarte ist doch schon Wucher. Da könnte man die Bergbahn(zumindest in der EU) verklagen.
weswegen willst du sie verklagen??? In der EU gibt es eine (relativ) freie Marktwirtschaft, da kann ein Anbieter erstmal prinzipiell so viel nehmen wie er will.