Seite 1 von 2

Bungsberg (D) / 30.12.2005 / Skifahren in Schleswig-Holstein

Verfasst: 01.01.2006 - 20:02
von Kapitaen
Der folgende Bericht ist getreu dem Motto "...sind wir nicht alle ein bischen Bluna..." zu verstehen. 494 gefahrene Kilometer um mit einem "Pony-Lift" zu fahren, bedürfen wohl keiner weiteren Erklärung...

In Schleswig-Holstein, dem Land zwischen Nord- und Ostsee, gibt es nunmal nur diese eine Möglichkeit! Schnee (der liegenbleibt) ist sowieso sehr selten bei unserem maritim sehr beeinflussten Klima. Das naechste Mittelgebirge (der Harz) mit einigen Skigebieten liegt ungefaehr 400 bis 450 km weit entfernt.

Unter Beruecksichtigung der Tatsache, daß der Skilift Bungsberg somit nur einige wenige Tage im Jahr in Betrieb ist, muessen auch die € 10,- fuer eine Tageskarte (kein Unterschied Kinder/Erwachsene) als angemessen betrachtet werden. Immerhin hat der Betreiber auch hier alle Auflagen und Vorschriften (TÜV etc.) des schleswig-holsteinischen Seilbahngsetzes (wurde extra fuer diesen einen Lift erlassen!) zu befolgen. Andere Betreiber koennen diese Aufwendungen auf eine mehrmonatige Saison verteilen...

Weiter Infos im Internet unter: www.ski-bungsberg.de

Bungsberg // Deutschland // Schleswig-Holstein // 30.12.2005

Anfahrt:
05:30 Uhr ab Brunsbuettel (Schneetreiben, Strassen weiß)
07:00 Uhr an Garding (Frühstück & Kinder einladen)
07:45 Uhr ab Garding (Schneetreiben, Strassen weiß bzw. salznaß)
10:30 Uhr an Bungsberg (75 km + 172 km = 247 km)

Rueckfahrt:
15:15 Uhr ab Bungsberg (Strassen salznaß)
18:00 Uhr an Garding (Abendessen & Kinder ausladen)
20:00 Uhr ab Garding (Schneetreiben, Strassen weiß)
21:00 Uhr an Brunsbuettel (total 494 km)

Wetter:
Morgens (Westkueste) Schneetreiben, tagsueber (Ostkueste) bedeckt, abends (Westkueste) Schneetreiben.

Temperatur:
Etwas unter Null; Tal & Berg gleich. :mrgreen:

Schneehoehe:
30 bis 40 cm

Schneezustand:
Neuschnee, klebrig

Geoeffnete Anlagen:
Skilift Bungsberg

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
1 von 1

Geschlossene Pisten:
keine

Meisten gefahren mit:
Skilift Bungsberg

Wenigsten gefahren mit:
- / -

Watezeiten:
keine bis 10 Minuten

Gefallen:
Skifahren (so man es denn so nennen kann...)

Nicht gefallen:
klebriger Schnee (kein Wachs dabei), schlechte Liftspur und weite Anfahrt

Fazit:
:D :D :D von 6 Maximalen

Abzüge:
:( klebriger Schnee
:< schlechte Liftspur
:stupid: weite Anfahrt


Bewährtes Transportmittel:
Bild


Durch verschneite Doerfer:
Bild


Einsame Landstrassen:
Bild


Die letzten 500 Meter Waldweg:
Bild


Der erste Blick:
Bild


Der Skilift Bungsberg mit Piste (rechts):
Bild


Antriebsstation im Tal:
Bild


Die Lifttrasse:
Bild


Die Bergstation:
Bild


Die Rodelpiste:
Bild


Inoffizielles Ueberbleibsel des "kalten Krieges":
Bild


Vor Haeßlichkeit schoen:
Bild


Panorama mit Sendemasten des Norddeutschen Rundfunks (NDR):
Bild


Die obligatorische Bratbude (Pommes € 1,50 und Cola € 1,00):
Bild


Da der Waldparkplatz direkt am Turm nur ca 30 PKW aufnehmen kann, mussten die meisten Besucher auf der Strasse parken: Der vormittags noch relativ passable Waldweg praesentierte sich nachmittags in Folge der Voelkerwanderung dann als Herausforderung fuer den VW-Bus.
Bild
Mit ordentlich Schwung und "Mut zur Luecke" konnte ich das Schneekettenmontieren umgehen...


Strassenparkplatz:
Bild


Tageskarte fuer € 10,-
Bild

Verfasst: 01.01.2006 - 20:48
von flo
Das nenne ich Einsatz fürs Alpinforum :biggthumpup: :respekt:

Re: Bungsberg (D) / 30.12.2005 / Skifahren in Schleswig-Hols

Verfasst: 01.01.2006 - 21:05
von gerrit
Kapitaen hat geschrieben:
Der Skilift Bungsberg mit Piste (rechts):
Bild
Ich dachte, jetzt kommt: "Und links befindet sich die "Freeride-Arena" :wink:

Naja, vielleicht solltest Du doch mal überlegen, Deinen Lebensmittelpunkt wenigstens im Winterhalbjahr um ein paar 100 km zu verlegen.....
Da gab es doch auch mal die Nachtzugvariante, wie sieht´s damit aus?

Verfasst: 01.01.2006 - 21:18
von Kapitaen
@ gerrit:

In der Tat war links "Freeride" angesagt. Zumeist Snowboarder, die sich gewagte Schanzen bauten, dann aber auch im Klebeschnee stecken blieben... :D

Verlegung Lebensmittelpunkt: Leider braucht im Sueden keiner Kapitaene bzw. Seelotsen... :cry:

Nachtzugvariante: Im Februar! :roll:

@ flo:

Einsatz fuer das Alpinforum: Na logo, immer doch! :grinsevil:

Verfasst: 01.01.2006 - 21:23
von gerrit
Kapitaen hat geschrieben:@ gerrit:



Verlegung Lebensmittelpunkt: Leider braucht im Sueden keiner Kapitaene bzw. Seelotsen... :cry:

Nachtzugvariante: Im Februar! :roll:
Muß ja nicht der Süden von Deutschland sein ..... Fürchte aber, im Mittelmeer wird es das auch nicht geben, was Du so machst (Vermutung). :wink:

Verfasst: 01.01.2006 - 21:35
von flo
Verlegung Lebensmittelpunkt: Leider braucht im Sueden keiner Kapitaene bzw. Seelotsen...
Auch im Süden gibts Seen auf denen die 60+ Generation gerne Schiffsfahrten macht. Und sogar diese Ausflugsboote brauchen Kapitäne :wink:

Verfasst: 01.01.2006 - 21:39
von tipe
cooler Bericht, immer wieder schön mal etwas "exotisches" zu sehen. Was ich nur etwas merkwürdig finde wenn die eigentliche "Piste" des Lifts rechts ist, wieso ist dann die Auffahrt auf der linken Seite des Lifts, irgentwie nicht so richtig optimal...

Verfasst: 01.01.2006 - 23:14
von Kapitaen
@ tipe:
Die Frage habe ich mir auch gestellt.
Würde oben am Ausstieg so einiges vereinfachen, aber ich denke, da hat einfach niemand drüber nachgedacht.
Für eine handvoll Betriebstage... :wink:

Verfasst: 02.01.2006 - 01:16
von k2k
Wunderbar, Danke für den Bericht. Wesentlich aufschlußreicher als das was in der Tagesschau zu sehen war, die hatten auch nen kurzen Bericht über den Lift gebracht. Der hat aber mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet, ganz im Gegensatz zu dem hier :D

Verfasst: 02.01.2006 - 10:04
von Roberto
8O Sehr hübscher Beitrag!

Bild

DAS nenne ich mal korrekten Apres-Ski! Kein Kaiserschmarrn, keine Tiroler G'röstl, sondern Pommes-Schranke mit Flens aus Flasche.

"Ich bin so blond, ich bin so froh, ich bin den Hans aus Itzehoe!"
:wink:

Verfasst: 02.01.2006 - 12:33
von Kapitaen
flo schrieb:
Auch im Süden gibts Seen auf denen die 60+ Generation gerne Schiffsfahrten macht. Und sogar diese Ausflugsboote brauchen Kapitäne
In der Tat, aber es gibt da nach wie vor minimale Unterschiede:
Bild

Im Vergleich dazu:
Bild

Dennoch ein Gedanke, den ich nicht ganz aus den Augen verlieren sollte.
Man weiß ja nie...

:musik:

Verfasst: 06.01.2006 - 12:03
von GMD
Was, so einen Riesenpott kommandierst du? Mein lieber Herr Gesangsverein!

Verfasst: 06.01.2006 - 12:11
von Dachstein
Also einparken möchte ich das Ding nicht mehr, trotz Bugstrahlruder, Schottelpropeller, GPS, und dem genzen Zeug, was da noch drinnen steckt :wink:
Ist aber wahrsheinlich auch nur eine reine Übungssache.

MFG Dachstein

Verfasst: 07.01.2006 - 07:15
von Kapitaen
:offtopic: :offtopic: :offtopic:

Dachstein schrieb:
Ist aber wahrsheinlich auch nur eine reine Übungssache.
In der Tat! Und wenn etwas schief geht kommt's in den Nachrichten. :irre:

GMD schrieb:
Was, so einen Riesenpott kommandierst du? Mein lieber Herr Gesangsverein!
:guckstduhier: http://www.etzkorn.org/html/schiffs_gal ... galle.html

Re: Bungsberg (D) / 30.12.2005 / Skifahren in Schleswig-Hols

Verfasst: 07.01.2006 - 19:54
von GMD
Kapitaen hat geschrieben: Der Skilift Bungsberg mit Piste (rechts):
Bild
Lustig finde ich auch die Strassenlaterne.

Verfasst: 07.01.2006 - 20:44
von Xtream
Kapitaen hat geschrieben::offtopic: :offtopic: :offtopic:
Was, so einen Riesenpott kommandierst du? Mein lieber Herr Gesangsverein!
:guckstduhier: http://www.etzkorn.org/html/schiffs_gal ... galle.html


wow...... klasse was das alpinforum alles für user hat! da würd ich ja nur zugern mal mitfahren...... hamburg - shanghai oder so :wink:

na ja obwohl ich aus den bergen kommen weiss ich zumindest was backbord bzw. steuerbord bedeutet und nen palsteg kann i au 8) :lol: :lol: :lol: aber laut der homepage bist du ja seit 2003 in ruhestand :(



ach ja übrigens netter ponylift und 8) er bericht!!!

Verfasst: 07.01.2006 - 22:10
von Kapitaen
Xtream schrieb:
...bist du ja seit 2003 in ruhestand...
Bin jetzt Lotse auf dem NOK (Nord-Ostsee-Kanal), also ortskundiger Berater der Kapitaene.
Immer noch dem Salzwasser treu... :blah:

Nette HP habt Ihr - das Bild fetzt:
Bild

Da wuerde ich auch gerne mal beraten... :freude:

@ GMD: Ja, die Lampe ist echt krass!

Verfasst: 08.01.2006 - 11:14
von TITLIS
wollen wir nicht zum eigentlichen Thema zurück kommen ? Ach ja haben ist der Lift da fest oder kann man den im Sommer wieder abbauen ?

Verfasst: 08.01.2006 - 11:30
von Kapitaen
Nicht so ernst TITLIS, das Leben ist viel zu kurz... 8)

A propos Sommer: http://www.sh-tourist.de/sightsee/sehen ... ngsber.htm

Bild

Bild

Verfasst: 08.01.2006 - 11:51
von TITLIS
ach so denn kann man abbauen in Basel gab es mal auf dem Wasserturm auf dem Bruderholz ein kleiner seillift der war auch noch lustig :wink:

Verfasst: 09.01.2006 - 21:47
von br403
Sehr lobenswerter Einsatz, Du gehörst auch zu den ganz verrückten hier im Forum... :D

Verfasst: 09.01.2006 - 22:09
von GMD
Nochmals wegen der Laterne. Ich dachte, die steht da, weil gerade eine Strasse an der Talstation vorbeiführt. Aber auf den Sommerbilder sieht man, das die Station ziemlich im Nichts herumsteht. Lol, warum den die Laterne? Flutlichtbeleuchtung à la Schlewsig-Holstein?

Verfasst: 10.01.2006 - 13:53
von Kapitaen
@ GMD:
Die Laterne könnte auch einen anderen Grund haben:
Zeigen, daß wir in Schleswig-Holstein auch schon elektrisches Licht haben!

:totlach: :totlach: :totlach:


@ br403:
Danke für die Blumen!

:dankeschoen: :dankeschoen: :dankeschoen:

Verfasst: 10.01.2006 - 13:59
von GMD
Vielleicht ist der Lift ja dirket ans Starkstromnetz angeschlossen und die Lampe dient als Vorschaltwiderstand. :D

Verfasst: 10.01.2006 - 14:00
von Roberto
Kapitaen hat geschrieben:Die Laterne könnte auch einen anderen Grund haben:
Zeigen, daß wir in Schleswig-Holstein auch schon elektrisches Licht haben!
....nun ja, brennen tut sie jedenfalls nicht auf den Fotos. Ist vermutlich nur Dekoration. Der Beweis steht also noch aus.....
:kluckscheiss: