Bungsberg (D) / 30.12.2005 / Skifahren in Schleswig-Holstein
Verfasst: 01.01.2006 - 20:02
Der folgende Bericht ist getreu dem Motto "...sind wir nicht alle ein bischen Bluna..." zu verstehen. 494 gefahrene Kilometer um mit einem "Pony-Lift" zu fahren, bedürfen wohl keiner weiteren Erklärung...
In Schleswig-Holstein, dem Land zwischen Nord- und Ostsee, gibt es nunmal nur diese eine Möglichkeit! Schnee (der liegenbleibt) ist sowieso sehr selten bei unserem maritim sehr beeinflussten Klima. Das naechste Mittelgebirge (der Harz) mit einigen Skigebieten liegt ungefaehr 400 bis 450 km weit entfernt.
Unter Beruecksichtigung der Tatsache, daß der Skilift Bungsberg somit nur einige wenige Tage im Jahr in Betrieb ist, muessen auch die € 10,- fuer eine Tageskarte (kein Unterschied Kinder/Erwachsene) als angemessen betrachtet werden. Immerhin hat der Betreiber auch hier alle Auflagen und Vorschriften (TÜV etc.) des schleswig-holsteinischen Seilbahngsetzes (wurde extra fuer diesen einen Lift erlassen!) zu befolgen. Andere Betreiber koennen diese Aufwendungen auf eine mehrmonatige Saison verteilen...
Weiter Infos im Internet unter: www.ski-bungsberg.de
Bungsberg // Deutschland // Schleswig-Holstein // 30.12.2005
Anfahrt:
05:30 Uhr ab Brunsbuettel (Schneetreiben, Strassen weiß)
07:00 Uhr an Garding (Frühstück & Kinder einladen)
07:45 Uhr ab Garding (Schneetreiben, Strassen weiß bzw. salznaß)
10:30 Uhr an Bungsberg (75 km + 172 km = 247 km)
Rueckfahrt:
15:15 Uhr ab Bungsberg (Strassen salznaß)
18:00 Uhr an Garding (Abendessen & Kinder ausladen)
20:00 Uhr ab Garding (Schneetreiben, Strassen weiß)
21:00 Uhr an Brunsbuettel (total 494 km)
Wetter:
Morgens (Westkueste) Schneetreiben, tagsueber (Ostkueste) bedeckt, abends (Westkueste) Schneetreiben.
Temperatur:
Etwas unter Null; Tal & Berg gleich.
Schneehoehe:
30 bis 40 cm
Schneezustand:
Neuschnee, klebrig
Geoeffnete Anlagen:
Skilift Bungsberg
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
1 von 1
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten gefahren mit:
Skilift Bungsberg
Wenigsten gefahren mit:
- / -
Watezeiten:
keine bis 10 Minuten
Gefallen:
Skifahren (so man es denn so nennen kann...)
Nicht gefallen:
klebriger Schnee (kein Wachs dabei), schlechte Liftspur und weite Anfahrt
Fazit:
von 6 Maximalen
Abzüge:
klebriger Schnee
schlechte Liftspur
weite Anfahrt
Bewährtes Transportmittel:

Durch verschneite Doerfer:

Einsame Landstrassen:

Die letzten 500 Meter Waldweg:

Der erste Blick:

Der Skilift Bungsberg mit Piste (rechts):

Antriebsstation im Tal:

Die Lifttrasse:

Die Bergstation:

Die Rodelpiste:

Inoffizielles Ueberbleibsel des "kalten Krieges":

Vor Haeßlichkeit schoen:

Panorama mit Sendemasten des Norddeutschen Rundfunks (NDR):

Die obligatorische Bratbude (Pommes € 1,50 und Cola € 1,00):

Da der Waldparkplatz direkt am Turm nur ca 30 PKW aufnehmen kann, mussten die meisten Besucher auf der Strasse parken: Der vormittags noch relativ passable Waldweg praesentierte sich nachmittags in Folge der Voelkerwanderung dann als Herausforderung fuer den VW-Bus.

Mit ordentlich Schwung und "Mut zur Luecke" konnte ich das Schneekettenmontieren umgehen...
Strassenparkplatz:

Tageskarte fuer € 10,-
In Schleswig-Holstein, dem Land zwischen Nord- und Ostsee, gibt es nunmal nur diese eine Möglichkeit! Schnee (der liegenbleibt) ist sowieso sehr selten bei unserem maritim sehr beeinflussten Klima. Das naechste Mittelgebirge (der Harz) mit einigen Skigebieten liegt ungefaehr 400 bis 450 km weit entfernt.
Unter Beruecksichtigung der Tatsache, daß der Skilift Bungsberg somit nur einige wenige Tage im Jahr in Betrieb ist, muessen auch die € 10,- fuer eine Tageskarte (kein Unterschied Kinder/Erwachsene) als angemessen betrachtet werden. Immerhin hat der Betreiber auch hier alle Auflagen und Vorschriften (TÜV etc.) des schleswig-holsteinischen Seilbahngsetzes (wurde extra fuer diesen einen Lift erlassen!) zu befolgen. Andere Betreiber koennen diese Aufwendungen auf eine mehrmonatige Saison verteilen...
Weiter Infos im Internet unter: www.ski-bungsberg.de
Bungsberg // Deutschland // Schleswig-Holstein // 30.12.2005
Anfahrt:
05:30 Uhr ab Brunsbuettel (Schneetreiben, Strassen weiß)
07:00 Uhr an Garding (Frühstück & Kinder einladen)
07:45 Uhr ab Garding (Schneetreiben, Strassen weiß bzw. salznaß)
10:30 Uhr an Bungsberg (75 km + 172 km = 247 km)
Rueckfahrt:
15:15 Uhr ab Bungsberg (Strassen salznaß)
18:00 Uhr an Garding (Abendessen & Kinder ausladen)
20:00 Uhr ab Garding (Schneetreiben, Strassen weiß)
21:00 Uhr an Brunsbuettel (total 494 km)
Wetter:
Morgens (Westkueste) Schneetreiben, tagsueber (Ostkueste) bedeckt, abends (Westkueste) Schneetreiben.
Temperatur:
Etwas unter Null; Tal & Berg gleich.

Schneehoehe:
30 bis 40 cm
Schneezustand:
Neuschnee, klebrig
Geoeffnete Anlagen:
Skilift Bungsberg
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
1 von 1
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten gefahren mit:
Skilift Bungsberg
Wenigsten gefahren mit:
- / -
Watezeiten:
keine bis 10 Minuten
Gefallen:
Skifahren (so man es denn so nennen kann...)
Nicht gefallen:
klebriger Schnee (kein Wachs dabei), schlechte Liftspur und weite Anfahrt
Fazit:



Abzüge:



Bewährtes Transportmittel:
Durch verschneite Doerfer:
Einsame Landstrassen:
Die letzten 500 Meter Waldweg:
Der erste Blick:
Der Skilift Bungsberg mit Piste (rechts):
Antriebsstation im Tal:
Die Lifttrasse:
Die Bergstation:
Die Rodelpiste:
Inoffizielles Ueberbleibsel des "kalten Krieges":
Vor Haeßlichkeit schoen:
Panorama mit Sendemasten des Norddeutschen Rundfunks (NDR):
Die obligatorische Bratbude (Pommes € 1,50 und Cola € 1,00):
Da der Waldparkplatz direkt am Turm nur ca 30 PKW aufnehmen kann, mussten die meisten Besucher auf der Strasse parken: Der vormittags noch relativ passable Waldweg praesentierte sich nachmittags in Folge der Voelkerwanderung dann als Herausforderung fuer den VW-Bus.
Mit ordentlich Schwung und "Mut zur Luecke" konnte ich das Schneekettenmontieren umgehen...
Strassenparkplatz:
Tageskarte fuer € 10,-