Seite 1 von 2
Verfasst: 05.01.2006 - 17:46
von motorschaden
Gratulation an Tino! Die sieht ja (wie auch schon die erste) super aus!!!!
Verfasst: 05.01.2006 - 17:54
von Dachstein
Ich glaube, wir haben einen heissen Kandidaten für den Nobelpreis für das Erfinden einer Schrumpfungsmaschine
Eine kleine Frage am Rande: ich überlege schon lange, ob ich mir eine Girak DSB bauen soll. Leider habe ich null Ahnung, wo ich Pläne (Stationen, Stützen, Robas, etc.) herbekomme, beziehungsweise wo man ein passendes Seil bekommt und wie man es so verbindet, dass das Seil auch um die Umlenkscheiben kommt. Spleissen wird im kleinen wohl doch nicht möglich sein. Nächstes Problem sehe ich bei den Klemmen auf mich zukommen. Sie müssen nicht unbedingt die genaue Nachbildung im Maßstab 1:20 sein, sollen aber wenigstens an die Form fixer Klemmen erinnern.
Für Tipps unserere Modellseilbahnbauer, Betreiber und Konstrukteure wäre ich also dankbar.
MFG Dachstein
Verfasst: 05.01.2006 - 17:57
von toni
Schaut wircklich absolut guat aus!
Vor allem der Maßstab fasziniert mich!
Verfasst: 05.01.2006 - 18:57
von Petz
@Dachstein, hast ne PN von mir.
Verfasst: 06.01.2006 - 09:24
von tipe
Dachstein hat geschrieben:Ich glaube, wir haben einen heissen Kandidaten für den Nobelpreis für das Erfinden einer Schrumpfungsmaschine
Eine kleine Frage am Rande: ich überlege schon lange, ob ich mir eine Girak DSB bauen soll. Leider habe ich null Ahnung, wo ich Pläne (Stationen, Stützen, Robas, etc.) herbekomme, beziehungsweise wo man ein passendes Seil bekommt und wie man es so verbindet, dass das Seil auch um die Umlenkscheiben kommt. Spleissen wird im kleinen wohl doch nicht möglich sein. Nächstes Problem sehe ich bei den Klemmen auf mich zukommen. Sie müssen nicht unbedingt die genaue Nachbildung im Maßstab 1:20 sein, sollen aber wenigstens an die Form fixer Klemmen erinnern.
Für Tipps unserere Modellseilbahnbauer, Betreiber und Konstrukteure wäre ich also dankbar.
MFG Dachstein
Naja, spleisen ist eigentlich auch bei kleineren Seilen kein Problem, ich kann mal gucken ob ich noch eine Anleitung zum Seilespleissen finde dann kann ich sie dir schicken. Schreib einfach eine PN wenn du sie haben willst.
Verfasst: 08.01.2006 - 19:56
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 10.01.2006 - 22:03
von Sebi
Echt Spitze!
Wie kommt man denn an so schöne Seilrollen, sind die selbst gedreht oder kann man die irgendwo erwerben?
Das sind nicht zufällig die Niro-Rollen von Räder-Busch?
Verfasst: 10.01.2006 - 22:09
von GMD
Alpinforum-Film zeigt:
"Liebling, ich habe die Seilbahn geschrumpft!"
Verfasst: 10.01.2006 - 22:30
von Dachstein
Sorry wenn ich etwas OT werde, aber Petz hat etwas angesprochen was mich interessiert.
zwei "kapitale Böcke" verursachten allerdings den Konkurs der einstmals renommierten Firma
Was für Böcke wurden da vebockt? Kennt jemand die Genauen Hintergründe, wie diese einst so renomierte Firma den Bach hinunterging? Und vor allem: warum baut die Nachfolgefirma keine Bahnen mehr, die Technik und das Wissen wäre ja da.
Noch eine Frage zum Abschluss. Die Rollen schauen wirklich wie geschrumpft aus. Ich nehme mal an, dass es Eigenanfertigungen sind. Wie macht man soetwas? Oder sind sie gekauft? Wenn ja, bitte mir mitzuteilen, wo man diese Rollen bekommt.
MFG Dachstein
Verfasst: 10.01.2006 - 22:50
von PK
Was für Böcke wurden da vebockt?
Das eine war ein geplatzer Großauftrag für ein Tunnelbelüftungssystem die Wopfner damals auch herstellte.
Und das zweite war wohl seine Testanlage für das Kupplungssystem.
(Beim zweiten bin ich mir nicht wirklich sicher)
MfG,
Philipp
Verfasst: 11.01.2006 - 20:37
von Petz
Die Seilrollen sind meines Wissens nach eine Auftragsfertigung für Tino mit der er an einen Metallverarbeitungsbetrieb vergab - die Seilrille hat er dann selbst bei jeder Rolle in mühevoller Handarbeit mit einer Spezialfugenmasse ausgefüllt und profiliert.
Ich werde Tino gelegentlich nochmal pieksen damit er hier reinschaut......
Der erste Wopfnerbock: Wopfner bekam den Auftrag für das Tunnelbelüftungssystem des Autobahntunnels in Roppen und kaufte das Hauptgebläse bei einer französischen Firma zu die kurz drauf Konkurs anmeldete. Für die laufenden Ausfälle des mistigen Gebläses mußte Wopfner mit Kaufpreisminderungen und Pönalezahlungen gradestehen und konnte diese nicht mehr vom Gebläsehersteller einfordern - natürlich waren eventuell angedachte Folgeaufträge von Seiten der Asfinag damit auch futsch.
Der zweite Wopfnerbock waren die zu kurzen Stützen beim Neubau des ESB auf der Seegrube - die Liftleute oben durften dann Teile der Strecke nach heftigerem Schneefall ausschaufeln und waren darob klarwerweise nicht besonders begeistert; das traurige ist daß Wopfner von seinen Bürofenstern in Innsbruck - Völs direkten Blick zur Nordkette hatte und daher die Niederschlagsmengen genau kannte..........
Verfasst: 11.01.2006 - 20:43
von Dachstein
Der zweite Wopfnerbock waren die zu kurzen Stützen beim Neubau des ESB auf der Seegrube
Wieso hat dann Wopfner den Auftrag für die Nachfolgeanlage (DSB) bekommen?
MFG Dachstein
Verfasst: 12.01.2006 - 18:54
von Petz
Tschuldigung, Bären(Alz)heimer - meinte die DSB
Verfasst: 12.01.2006 - 19:15
von GMD
Für den ersten Bock kann Wopfner nicht viel, das ist einfach Pech!
Verfasst: 12.01.2006 - 19:19
von Dachstein
Was mir auffällt, dass wir jetzt ziemlich OT sind (dank mir
). Kann bitte ein Moderator die Postings vom Niedergang der Firma Felix Wopfner in ein geeignetes Forum verschieben?
MFG Dachstein
Verfasst: 12.01.2006 - 19:33
von Petz
Die Dinge standen schonmal irgendwo in einem anderem Thema, hab aber keine Zeit für Großsuche....
Verfasst: 12.01.2006 - 22:18
von Seilbahn Achim
Entschuldigt bitte die Störung, aber ich kam einfach nicht ins Forum rein - ich habe ein bißchen länger über mein Passwort sinnieren müssen. Ist ja auch kein Wunder: ich war wegen dem Liftbau so lange abstinent....
Zu den Seilrollen: es sind keine Anfertigungen - die gibt es so zu kaufen. Na ja, die Löcher und das Seilprofil musste ich noch nacharbeiten, das ist schon richtig. Aber die Rolle an sich habe ich so bei unserem hiesigen Eisenwarenhändler bestellt...
Verfasst: 13.01.2006 - 14:41
von Petz
Sollte doch mal über Maßstabsänderungen bei meinen Liften nachdenken dann könnte ich mir meine Rollendreherei sparen......
Verfasst: 27.01.2006 - 14:36
von Ram-Brand
Sieht einfach nur super aus 
Sind die Stützenschäfte aus Holz?
Verfasst: 27.01.2006 - 18:56
von Petz
Aus Holz ist nur die letzte "Stütze", die zusammen mit der "Bergstation" an Tino´s Hauswand hängt.
Übrigens kommt nach dem Ende der Bergfahrt "unheimlich starker Abgang" nämlich freier Fall nach dem Aussteigen aus 8 Metern Höhe
........aber nachdem Tino keinen Hügel weit und breit hat die einzige Möglichkeit den Lift in vernünftiger Steigung nachzubilden; die VR - Bergstation hing ja ebenfalls dort oben.
Die anderen Stützen sind auf der Basis von Stahlbetonzaunsäulen entstanden.
Verfasst: 31.01.2006 - 20:23
von d-florian
also wenn man den Talstationsbereich geschickt fotografiert oder auch eine STütze könnte man glauben die BAhn wäre ein Bahn in orginaler Größe!
Echt krass!
Verfasst: 08.02.2006 - 02:11
von Rheinseilbahn
Respekt, das Ganze ist sehr sehr gut geworden.
Re: Neue Modell - ESB von SeilbahnAchim
Verfasst: 31.08.2009 - 20:35
von Petz
Petz holt das Thema mal wieder aus der Versenkung denn Tino hat bei der Baubehörde endlich einige Änderungen durchbekommen; ist mittlerweile auch Youtubemember und daher gibt´s einige Neuigkeiten zu berichten.
Die "hängende Stütze vor der Bergstation flog raus und wurde durch eine optisch viel besser wirkende Vierer - Doppelstütze sowie einer weiteren Zweierstütze, welche alle nun auf dem Vordach stehen, ersetzt. Durch die mittlerweile doch schon längere Betriebszeit mußten (vorbildgerecht...
) die Robas alle überholt und von 54 Seilrollen bei 15 die Laufrollenlager erneuert werden. Vor etwa einem Jahr zerstörte ein indirekter Blitzschlag außerdem die Steuerung und die Telefonverbindung zwischen den Stationen (so vorbildgerecht ist der Lift gebaut), beides mußte dadurch ebenfalls ersetzt werden.
Neue Videos vom Lift gibt´s nun hier:
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Ein Mitfahrvideo ist von Tino für später ebenfalls noch angekündigt.