Lenggries (DE) / 06.01+07.01.2006
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Lenggries (DE) / 06.01+07.01.2006
Nachdem ich den Bericht jetzt schon zum zweiten Mal schreiben muss - habe auf absenden gedrückt - und dann war alles weg, werde ich morgen weiterschreiben - Dafür gibt es jetzt noch eine Vorschau mit ein paar Panoramen.
Der Rest folgt dann morgen...
Der Rest folgt dann morgen...
- Dateianhänge
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Anfahrt:
Jeweils 7:30 mit dem Bus (mein Sohn hatte Skikurs) von Olching über München, Wolfratshausen, Tölz nach Lenggries (Dauer knapp 1:30 - was für ein Gegurke über Landstrassen)
Wetter:
klassische Inversionswetterlage – unten Saukalt (in der früh so um die –10), oben in der Sonne angenehm warm
Schneehöhe:
offiziell 105 im Tal, 145 oben
Schneezustand:
Pulver, nordseitig sehr hart, an sehr der Sonne ausgesetzten Hänge nachmittags auch schon weich
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
nix
Offene Pisten:
eigentlich alles
Geschlossene Pisten:
Meisten Gefahren mit:
Freitag
Name Lift HM Lift Anzahl Höhenmeter Gesamt
Bergbahn 800 1 1
Draxlhang 110 2 220
Michhäusl 350 2 700
Zuckerhütl 100 1 100
Ahorn 310 5 1550
Garland 350 3 1050
Florihang II 150 3 450
Bayernlift 120 4 480
Gesamt 21 4551
Samstag
Name Lift HM Lift Anzahl Höhenmeter Gesamt
Bergbahn 800 1 800
Draxlhang 110 1 110
Michhäusl 350 2 700
Zuckerhütl 100 0 0
Ahorn 310 2 620
Garland 350 6 2100
Florihang II 150 5 750
Bayernlift 120 8 960
Finstermünz 300 1 300
Zirkus 90 4 360
Schneebar 35 1 35
Idealhang 140 7 980
Gesamt 38 7715
Wenigsten Gefahren mit:
Übungslifte Lenggries gar nicht, in Wegscheid nur Draxlhang gefahren
Wartezeiten:
von saumäßig am Freitag bis gar nicht am Samstag: an kritischen Liften Freitags eine Viertelstunde (Milchhäusllift oder Finstermünz), am Freitag 5-10 Minuten an den restlichen Liften; am Samstag an 0-5 Minuten (am Finstermünzsessellift 12 Minuten – that sucks)
Gefallen:
Hütten sind Weltklasse
Wetter
Schnee, Buckelpiste am Garlandhang – der richtige Hang für Hassardeure, Angeber, Egozentriker und Lebensmüde – 65% Steilheit bei recht großen Buckeln
Carven am Idealhang und Bayernhang
Nicht gefallen:
veraltete Lifte - Zur Kotalm hoch gehört mindestens ein Vierersessel, und der alte DSB Finstermünz (man kommt nur über diesen Lift oder über einen Ziehweg ins hintere Skigebiet, und das nervt) dito. Lahme Gondelbahn – es langt halt nicht in die alte Technik nur neue Gondeln einzuhängen
teilweise Kurze Pisten
Wartezeiten, viele Leute auf teilweise engen Pisten, dann wenig Leute auf anderen Pisten – die nur Lifte mit zu geringer Kapazität haben – die Leute verteilen sich relativ schlecht
Fazit:
Am Freitag:
1/2 von 6 Maximalen
nach den ersten Wartezeiten am Milchhäusl dachte ich, dass es nur 2 bis drei Punkte werden - aber durch die Sonne, und dem Schnee gebe ich doch vier - man konnte ja immer noch an Lifte mit geringeren Wartezeiten ausweichen.
Am Samstag:
von 6 Maximalen
Nachdem ich in Lenggries maximal fünf Punkte vergeben werden - wegen der alten Lifte, schlechter Verteilung der Leute - kann ich für Samstag vier Punkte geben: für Lenggries war es ein Top-Tag, es waren immer noch zu viele Leute (aber eigentlich in Ordnung)
Pistenplan:
http://www.brauneck-bergbahn.de/images/big.jpg
Bericht schreibe ich später noch...
Jeweils 7:30 mit dem Bus (mein Sohn hatte Skikurs) von Olching über München, Wolfratshausen, Tölz nach Lenggries (Dauer knapp 1:30 - was für ein Gegurke über Landstrassen)
Wetter:
klassische Inversionswetterlage – unten Saukalt (in der früh so um die –10), oben in der Sonne angenehm warm
Schneehöhe:
offiziell 105 im Tal, 145 oben
Schneezustand:
Pulver, nordseitig sehr hart, an sehr der Sonne ausgesetzten Hänge nachmittags auch schon weich
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
nix
Offene Pisten:
eigentlich alles
Geschlossene Pisten:
Meisten Gefahren mit:
Freitag
Name Lift HM Lift Anzahl Höhenmeter Gesamt
Bergbahn 800 1 1
Draxlhang 110 2 220
Michhäusl 350 2 700
Zuckerhütl 100 1 100
Ahorn 310 5 1550
Garland 350 3 1050
Florihang II 150 3 450
Bayernlift 120 4 480
Gesamt 21 4551
Samstag
Name Lift HM Lift Anzahl Höhenmeter Gesamt
Bergbahn 800 1 800
Draxlhang 110 1 110
Michhäusl 350 2 700
Zuckerhütl 100 0 0
Ahorn 310 2 620
Garland 350 6 2100
Florihang II 150 5 750
Bayernlift 120 8 960
Finstermünz 300 1 300
Zirkus 90 4 360
Schneebar 35 1 35
Idealhang 140 7 980
Gesamt 38 7715
Wenigsten Gefahren mit:
Übungslifte Lenggries gar nicht, in Wegscheid nur Draxlhang gefahren
Wartezeiten:
von saumäßig am Freitag bis gar nicht am Samstag: an kritischen Liften Freitags eine Viertelstunde (Milchhäusllift oder Finstermünz), am Freitag 5-10 Minuten an den restlichen Liften; am Samstag an 0-5 Minuten (am Finstermünzsessellift 12 Minuten – that sucks)
Gefallen:
Hütten sind Weltklasse
Wetter
Schnee, Buckelpiste am Garlandhang – der richtige Hang für Hassardeure, Angeber, Egozentriker und Lebensmüde – 65% Steilheit bei recht großen Buckeln
Carven am Idealhang und Bayernhang
Nicht gefallen:
veraltete Lifte - Zur Kotalm hoch gehört mindestens ein Vierersessel, und der alte DSB Finstermünz (man kommt nur über diesen Lift oder über einen Ziehweg ins hintere Skigebiet, und das nervt) dito. Lahme Gondelbahn – es langt halt nicht in die alte Technik nur neue Gondeln einzuhängen
teilweise Kurze Pisten
Wartezeiten, viele Leute auf teilweise engen Pisten, dann wenig Leute auf anderen Pisten – die nur Lifte mit zu geringer Kapazität haben – die Leute verteilen sich relativ schlecht
Fazit:
Am Freitag:



nach den ersten Wartezeiten am Milchhäusl dachte ich, dass es nur 2 bis drei Punkte werden - aber durch die Sonne, und dem Schnee gebe ich doch vier - man konnte ja immer noch an Lifte mit geringeren Wartezeiten ausweichen.
Am Samstag:




Nachdem ich in Lenggries maximal fünf Punkte vergeben werden - wegen der alten Lifte, schlechter Verteilung der Leute - kann ich für Samstag vier Punkte geben: für Lenggries war es ein Top-Tag, es waren immer noch zu viele Leute (aber eigentlich in Ordnung)
Pistenplan:
http://www.brauneck-bergbahn.de/images/big.jpg
Bericht schreibe ich später noch...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das mit dem verschwundenen Beitrag ist in der Tat sehr ärgerlich. Darum: Bei längeren Texten vor dem Absenden den Text in die Zwischenablage kopieren. Sollte es schief gehen mit dem posten, kann er ganz einfach nochmals eingefügt werden. Noch schlauer ist es natürlich einen umfangreichen Text in einem Textverarbeitungsprogramm zu schreiben. Speicherst du das regelmässig, können dir sogar Computerabstürze relativ wenig anhaben. Ausserdem kannst du so den Beitrag in mehreren Etappen schreiben ohne mehrere postings zu verursachen.
Hibernating
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneck
Hi- über die Wartezeiten am Finstermünzsessel, ham mia uns scho vor 20 Jahr geärgert...auf da andern Seitn, wenns net so viel Schnee hat wie im Moment, dann iss die Kapazität heutzutage ausreichend-- dann werdn die Pistn net so abgefahrn, als wie bei einem 4 SB ( oder 6 SB )...
ich weiß ja net, ob s noch so iss wie früher-- da gabs drei Liftbetreiber, der Brauneck und Garland gehörn der Bergbahn, deswegen auch der 4 SB am Brauneck, aber der Finstermünz gehört dem Betreiber, der sein Haus am Bayernhang hat, und die Flori, Bayernhanglifte und den DSB betreibt... der werd halt net so viel Geld haben...nebenbei hat er auch noch ne Pistnraupe...der dritte Betreiber iss der ``STIE ``, Idealhang Zirkus und Schneebarlift...
zur Bergbahn gehört noch der Muichhäusl und der Zuckerhüttl ( früher hat ma gsagt, alles was von Heuss iss...) da gabs dann auch noch den Kapellenhanglift ( zwischen der Finstermünz und der Tölzer Hüttn, 450 m Länge )-- der wurde dann auf dem Wallberg versetzt ( Setzberg Schlepper )... damals gabs auch ne eigene ``Bergbahn Schikarte ``, die galt nur auf den Bergbahn Liften plus Draxlhang -- den Flori mußte man dann immer extra bezahlen, wenn man vom Kapellenhang --erreichbar per Schiweg von oben...kam. Zum Glück gibts sowas nicht mehr...
ich weiß ja net, ob s noch so iss wie früher-- da gabs drei Liftbetreiber, der Brauneck und Garland gehörn der Bergbahn, deswegen auch der 4 SB am Brauneck, aber der Finstermünz gehört dem Betreiber, der sein Haus am Bayernhang hat, und die Flori, Bayernhanglifte und den DSB betreibt... der werd halt net so viel Geld haben...nebenbei hat er auch noch ne Pistnraupe...der dritte Betreiber iss der ``STIE ``, Idealhang Zirkus und Schneebarlift...
zur Bergbahn gehört noch der Muichhäusl und der Zuckerhüttl ( früher hat ma gsagt, alles was von Heuss iss...) da gabs dann auch noch den Kapellenhanglift ( zwischen der Finstermünz und der Tölzer Hüttn, 450 m Länge )-- der wurde dann auf dem Wallberg versetzt ( Setzberg Schlepper )... damals gabs auch ne eigene ``Bergbahn Schikarte ``, die galt nur auf den Bergbahn Liften plus Draxlhang -- den Flori mußte man dann immer extra bezahlen, wenn man vom Kapellenhang --erreichbar per Schiweg von oben...kam. Zum Glück gibts sowas nicht mehr...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
So viel ich gehört habe, stimmt das mit den mehreren Gesellschaftern - und es gab schon Modernisierungspläne von einzelnen Liftbetreibern, welche dann immer am Veto der anderen scheiterten, weil die dachten, dass sie dann an Geschäft verlieren.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
So nun zum Bericht:
In der früh am Freitag den 6.1 ging es mit dem Skibus nach Lenggries - da mein Sohn wieder mal Skikurs machte. An einem wunderbaren kalten morgen, war die Vorfreude bald geweckt.
Also gleich in den Milchhäusllift und hoch. Daneben sah die Waxensteinabfahrt super zum carven aus - und vollkommen leer. Deswegen gleich in den Carvingtraum. Unten kam dann gleich die Ernüchterung. Die Schlange am Milchhäusllift ist enorm angewachsen - man stand bis zu 50m unterhalb des Lifts, musste dabei aufsteigen, dann um das Lifthäuschen rum, dann hinter dem Lift vorbei und in knapp 20 Minuten ist man schon im Lift. Bäh - das kann ja heiter werden - aber es sollte das schlimmste des Tages gewesen sein - und solche Fehler wollte ich heute keine mehr machen.
Weiter im Ahorn, da hielten sich die Wartezeiten den ganzen Tag in Grenzen - wobei eine Einzelfahrerspur Gold wert wäre - so haben die Liftboys den ganzen Tag gerufen "Einzelfahrer zu mir". Der Zuckerhütllift läuft aber schneller als der 4SB - da wäre ein kuppelbarer doch noch besser gewesen. Den Lift bin ich dann öfters gefahren, bevor ich dann zum Garlandhang gewechselt bin. Bei den Buckeln konnte ich doch nicht widerstehen. Da können mir die Österreicher mit Ihren steilsten präparierten Pisten die Buckel runterrutschen - der Garland ist genauso steil, dafür vollkommen unpräpariert - mit Riesenbuckeln drin. Wer eine steile präparierte fahren kann, braucht nur gute Kanten und die Kraft auf dieser fahren zu können, aber eine Buckelpiste ist dann doch wesentlich selektiver. Danach ging es dann weiter Richtung Bayernhang, um an der Bayernhütte Mittag zu machen. Dort auf viel zu kurzen aber schönen Carvingpisten ein paar mal gefahren. Den langsamen Finstermünzlift aufgrund der Riesenschlange verweigert (dann wirds halt heute nichts mit dem Idealhang) - und wieder Richtung Ahorn, Garland, und sogar mal die pickelharte Talabfahrt probiert. Danach nochmals über den Bayernhang und Florihang zurück nach Wegscheid. Nach kurzen Stau vor Bad Tölz, ging es problemlos zurück. Trotz der manchmal nervigen Wartezeiten war es aufgrund des schönen Wetters und des guten Schnees ein akzeptabler Skitag.
Am Samstag das selbe Spiel - um Anfängerfehler zu vermeiden, wollte ich gleich mit der Ahornbahn weiter. War aber nichts - bin gleich eine viertelstunde im Milchhäusllift steckengeblieben - keine Ahnung warum. Damit ich nicht zu lange in Wartezeiten komme habe ich mir dann den Garlandhang gegeben - 6 mal nacheinander - bis die Oberschenkel glühen. Nach der Durchsage, dass die Gondelbahn keine Wartezeiten hat (und dass am Samstag vormittag), bin ich gleich runter. Wieder pickelhart, aber dafür um halb 12 noch absolut frisch präpariert - da traut sich aufgrund der Wartezeiten in der früh halt absolut keiner runter (normalerweise unten eine 3/4 Stunde warten). Dementsprechend würde die Piste auch eine Gondel mit höherer Kapazität vertragen, damit auch Wiederholungsfahrten am Wochenende möglich wären.
Danach ging es wieder Richtung Bayernhütte. Dort wollte ich eigentlich kurz Mittag machen, da mein Sohn aber nicht kam, bin ich die Piste gleich ein paar mal gefahren. Später doch noch meinen Sohn getroffen, und dann nur 10 Min Pause gemacht. Gleich weiter, noch ein paar mal den Bayernhang und dann über den Finstermünzlift nach 12 Minuten Wartezeit, Richtung Idealhang. Dort und am Zirkushang noch ein paar mal gecarvt bzw. die Zirkushangbuckelpiste gefahren. Dann war der schöne Skitag um 15:30 auch schon fast wieder vorbei. Lenggries hat sich inzwischen unter einer dicken Nebeldecke schlafen gelegt - das beste Zeichen dafür, dass es in Lenggries kein vernünftiges Apres-Ski gibt.
Insgesamt war es ein schönes Wochenende in Lenggries. Es ist aber wirklich Zeit für neue Lifte, irgendwann werden die Leute meiner Meinung wirklich nicht mehr hinfahren. Durch die alten Anlagen verteilen sich die Leute auch nur unzreichend, was einerseits zu überfüllten, andererseits zu komplett leeren Pisten führen. Man fühlt sich halt wie in den 70er/80er Jahren - zurück to the roots - so hat es schon ausgesehen, als ich Skifahren begonnen habe. Derzeit gibt es halt folgende Alternativen - an der Gondel, am Finstermünz (in der Sonne) oder in der früh in Wegscheid lange lange anstehen. Oder man fährt auf knallharten Hängen im Schatten, oder an kurzen Schleppliften und steht nicht so lange an. Insgesamt nicht so das ware.
In der früh am Freitag den 6.1 ging es mit dem Skibus nach Lenggries - da mein Sohn wieder mal Skikurs machte. An einem wunderbaren kalten morgen, war die Vorfreude bald geweckt.
Also gleich in den Milchhäusllift und hoch. Daneben sah die Waxensteinabfahrt super zum carven aus - und vollkommen leer. Deswegen gleich in den Carvingtraum. Unten kam dann gleich die Ernüchterung. Die Schlange am Milchhäusllift ist enorm angewachsen - man stand bis zu 50m unterhalb des Lifts, musste dabei aufsteigen, dann um das Lifthäuschen rum, dann hinter dem Lift vorbei und in knapp 20 Minuten ist man schon im Lift. Bäh - das kann ja heiter werden - aber es sollte das schlimmste des Tages gewesen sein - und solche Fehler wollte ich heute keine mehr machen.
Weiter im Ahorn, da hielten sich die Wartezeiten den ganzen Tag in Grenzen - wobei eine Einzelfahrerspur Gold wert wäre - so haben die Liftboys den ganzen Tag gerufen "Einzelfahrer zu mir". Der Zuckerhütllift läuft aber schneller als der 4SB - da wäre ein kuppelbarer doch noch besser gewesen. Den Lift bin ich dann öfters gefahren, bevor ich dann zum Garlandhang gewechselt bin. Bei den Buckeln konnte ich doch nicht widerstehen. Da können mir die Österreicher mit Ihren steilsten präparierten Pisten die Buckel runterrutschen - der Garland ist genauso steil, dafür vollkommen unpräpariert - mit Riesenbuckeln drin. Wer eine steile präparierte fahren kann, braucht nur gute Kanten und die Kraft auf dieser fahren zu können, aber eine Buckelpiste ist dann doch wesentlich selektiver. Danach ging es dann weiter Richtung Bayernhang, um an der Bayernhütte Mittag zu machen. Dort auf viel zu kurzen aber schönen Carvingpisten ein paar mal gefahren. Den langsamen Finstermünzlift aufgrund der Riesenschlange verweigert (dann wirds halt heute nichts mit dem Idealhang) - und wieder Richtung Ahorn, Garland, und sogar mal die pickelharte Talabfahrt probiert. Danach nochmals über den Bayernhang und Florihang zurück nach Wegscheid. Nach kurzen Stau vor Bad Tölz, ging es problemlos zurück. Trotz der manchmal nervigen Wartezeiten war es aufgrund des schönen Wetters und des guten Schnees ein akzeptabler Skitag.
Am Samstag das selbe Spiel - um Anfängerfehler zu vermeiden, wollte ich gleich mit der Ahornbahn weiter. War aber nichts - bin gleich eine viertelstunde im Milchhäusllift steckengeblieben - keine Ahnung warum. Damit ich nicht zu lange in Wartezeiten komme habe ich mir dann den Garlandhang gegeben - 6 mal nacheinander - bis die Oberschenkel glühen. Nach der Durchsage, dass die Gondelbahn keine Wartezeiten hat (und dass am Samstag vormittag), bin ich gleich runter. Wieder pickelhart, aber dafür um halb 12 noch absolut frisch präpariert - da traut sich aufgrund der Wartezeiten in der früh halt absolut keiner runter (normalerweise unten eine 3/4 Stunde warten). Dementsprechend würde die Piste auch eine Gondel mit höherer Kapazität vertragen, damit auch Wiederholungsfahrten am Wochenende möglich wären.
Danach ging es wieder Richtung Bayernhütte. Dort wollte ich eigentlich kurz Mittag machen, da mein Sohn aber nicht kam, bin ich die Piste gleich ein paar mal gefahren. Später doch noch meinen Sohn getroffen, und dann nur 10 Min Pause gemacht. Gleich weiter, noch ein paar mal den Bayernhang und dann über den Finstermünzlift nach 12 Minuten Wartezeit, Richtung Idealhang. Dort und am Zirkushang noch ein paar mal gecarvt bzw. die Zirkushangbuckelpiste gefahren. Dann war der schöne Skitag um 15:30 auch schon fast wieder vorbei. Lenggries hat sich inzwischen unter einer dicken Nebeldecke schlafen gelegt - das beste Zeichen dafür, dass es in Lenggries kein vernünftiges Apres-Ski gibt.
Insgesamt war es ein schönes Wochenende in Lenggries. Es ist aber wirklich Zeit für neue Lifte, irgendwann werden die Leute meiner Meinung wirklich nicht mehr hinfahren. Durch die alten Anlagen verteilen sich die Leute auch nur unzreichend, was einerseits zu überfüllten, andererseits zu komplett leeren Pisten führen. Man fühlt sich halt wie in den 70er/80er Jahren - zurück to the roots - so hat es schon ausgesehen, als ich Skifahren begonnen habe. Derzeit gibt es halt folgende Alternativen - an der Gondel, am Finstermünz (in der Sonne) oder in der früh in Wegscheid lange lange anstehen. Oder man fährt auf knallharten Hängen im Schatten, oder an kurzen Schleppliften und steht nicht so lange an. Insgesamt nicht so das ware.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
zu den Fotos:
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von fettiz am 11.01.2006 - 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Sehr schöne Bilder!!
Die Waxensteinabfahrt ist wirklich wunderschön.... da wäre eine KSB schon auch angebracht...
Die Abfahrt an der Finstermünzbahn wäre genauso reizvoll... Aber ich kenne das auch so, dass dort selbst an ruhigeren Tagen eine Riesenschlange steht.

Die Waxensteinabfahrt ist wirklich wunderschön.... da wäre eine KSB schon auch angebracht...
Die Abfahrt an der Finstermünzbahn wäre genauso reizvoll... Aber ich kenne das auch so, dass dort selbst an ruhigeren Tagen eine Riesenschlange steht.
hehe, am lustigsten find ich immer den Hinweis "...bedeutet Lebensgefahr für ALLE Fahrgäste", steht irgendwo im Milchhäuslliftund vergesst nicht: aus der Spur fahren bedeutet Lebensgefahr!

- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneck
Hi, daß war immer schon so-- früher war mein Spezl am Finstermünz, und wie mir um ca. 8.30 zur Talstation auffigstiegn sind, da standn d Leut schon da...und ham gwartet, bis der lift endli fährt...
die fuhrn alle von der Gondl glei zum DSB, und jeder wollt der 1. sei...
mir war des wurscht, i hab nix bezahlt-- bin den ganzen Tag umsonst am Finstermünzlift gfahrn...das warn Schitage...
die fuhrn alle von der Gondl glei zum DSB, und jeder wollt der 1. sei...
mir war des wurscht, i hab nix bezahlt-- bin den ganzen Tag umsonst am Finstermünzlift gfahrn...das warn Schitage...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Hallo!
Das Brauneck ist das nächstgelege Skigebiet für mich, habe auch eine Saisonkarte, aber derzeit meide ich das Brauneck so gut wie es geht! Derzeit herscht ein überdimensonaler Ansturm an Wochenenden auf das kultige Skigebiet! Wer an Wochenenden nicht vor 08:00 Uhr morgens an der Bahn ist hat schon verloren! Um halb neun muss man sich in der Regel mit Wartezeiten von bis zu 1 h begnügen! In Wegscheid ist dann späterstens um 09:00 alles dicht! Meine Empfehlung macht es so wie ich gestern den 14.01.2006 ich fahre zum Spitzing, weil da meine Saisonkarte ebenfalls gültig ist! und bis 11:00 Uhr hatte ich Wartezeiten von max. 5 min! Aber was ihr euch auf keinen Fall eingehen lassen sollt ist der Skifasching am Brauneck!
Gruß -=[Tribal]=-
Das Brauneck ist das nächstgelege Skigebiet für mich, habe auch eine Saisonkarte, aber derzeit meide ich das Brauneck so gut wie es geht! Derzeit herscht ein überdimensonaler Ansturm an Wochenenden auf das kultige Skigebiet! Wer an Wochenenden nicht vor 08:00 Uhr morgens an der Bahn ist hat schon verloren! Um halb neun muss man sich in der Regel mit Wartezeiten von bis zu 1 h begnügen! In Wegscheid ist dann späterstens um 09:00 alles dicht! Meine Empfehlung macht es so wie ich gestern den 14.01.2006 ich fahre zum Spitzing, weil da meine Saisonkarte ebenfalls gültig ist! und bis 11:00 Uhr hatte ich Wartezeiten von max. 5 min! Aber was ihr euch auf keinen Fall eingehen lassen sollt ist der Skifasching am Brauneck!
Gruß -=[Tribal]=-
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
war am Fasching nicht auch am Spitzingsee immer eine große Veranstaltung?Tribal hat geschrieben:Hallo!
Das Brauneck ist das nächstgelege Skigebiet für mich, habe auch eine Saisonkarte, aber derzeit meide ich das Brauneck so gut wie es geht! Derzeit herscht ein überdimensonaler Ansturm an Wochenenden auf das kultige Skigebiet! Wer an Wochenenden nicht vor 08:00 Uhr morgens an der Bahn ist hat schon verloren! Um halb neun muss man sich in der Regel mit Wartezeiten von bis zu 1 h begnügen! In Wegscheid ist dann späterstens um 09:00 alles dicht! Meine Empfehlung macht es so wie ich gestern den 14.01.2006 ich fahre zum Spitzing, weil da meine Saisonkarte ebenfalls gültig ist! und bis 11:00 Uhr hatte ich Wartezeiten von max. 5 min! Aber was ihr euch auf keinen Fall eingehen lassen sollt ist der Skifasching am Brauneck!
Gruß -=[Tribal]=-
Bin aber selber an Fasching in Flachau...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
ist ja nix passiert
ist wirklich geil Fasching am brauneck:
1. wenig Leute
2. meistens guter Schnee
3. keine Wartezeiten
4. die zahlreichen Schneebars
Also kann man nur weiterempfehlen
PS außerdem ist es meiner Meinung nach am schönsten am Ende der Saioson, da hat man das ganze Brauneck ganz für sich allein. Die ganzen Münchner meinen, dass sobald der Februar vorbei ist, es am Brauneck nicht mehr geht. Das stimmt aber überhaupt nicht, nur weil es im Tal keinen Schnee mehr hat kann man dennoch sehr lange am Brauneck fahren. Also probiert es mal aus, aus diesem Grund meide ich das Brauneck in der Hochsaison!
Gruß euer -=[Tribal]=-

1. wenig Leute
2. meistens guter Schnee
3. keine Wartezeiten
4. die zahlreichen Schneebars
Also kann man nur weiterempfehlen
PS außerdem ist es meiner Meinung nach am schönsten am Ende der Saioson, da hat man das ganze Brauneck ganz für sich allein. Die ganzen Münchner meinen, dass sobald der Februar vorbei ist, es am Brauneck nicht mehr geht. Das stimmt aber überhaupt nicht, nur weil es im Tal keinen Schnee mehr hat kann man dennoch sehr lange am Brauneck fahren. Also probiert es mal aus, aus diesem Grund meide ich das Brauneck in der Hochsaison!
Gruß euer -=[Tribal]=-
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Fasching
Hi- Fasching am Spitzing, so wie früher is nimma-- seit s damals den tödlichen Unfall gegeben hat, die machn halt jetzt so kleines Faschingstreiben, mit Zipfi Bob Rennats... Maskierte fahrn für die Hälfte...( nur am Faschingssonntag )
in Garmisch fahrn Maskierte am Faschingsdienstag umsonst aufm gesamten Classicgebiet-- die letzten Jahre wars so, ich nehm mal an, daß sich da heuer auch nix ändert-- hoffe es jedenfalls... die letzten 2 Jahre war auch immer n Super Wetter, und hervorragende Pisten...
aufm Brauneck kann ich mich noch erinnern, daß da auf der Stie Alm was los war... iss aber schon lang her, daß ich aufm Brauneck war an Fasching...
apro-- der Münchner Schabernackt iss imma noch das Beste, was an Bällen geboten wird... sehenswerte Girls on Mass
iss halt ne ganz lockere Atmosphäre...ansonst bin ich eher kein so großer Faschingsfan-- lieber aufm Berg...
in Garmisch fahrn Maskierte am Faschingsdienstag umsonst aufm gesamten Classicgebiet-- die letzten Jahre wars so, ich nehm mal an, daß sich da heuer auch nix ändert-- hoffe es jedenfalls... die letzten 2 Jahre war auch immer n Super Wetter, und hervorragende Pisten...
aufm Brauneck kann ich mich noch erinnern, daß da auf der Stie Alm was los war... iss aber schon lang her, daß ich aufm Brauneck war an Fasching...
apro-- der Münchner Schabernackt iss imma noch das Beste, was an Bällen geboten wird... sehenswerte Girls on Mass

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Fasching
Hi genau so wars-- und das war wirklich tragisch ; das war früher so lustig, und vor allem hatten die originelle Ideen, werd s nie vergessen, wie s z.B. die Titanic nachgebaut hatten, und die fuhren mit einem teils atemberaubenden Tempo... hab da noch Videos zu hause...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Das war doch immer am Nordhanglift an der unteren Firstalm oder? Ich finde es schade, aber safety first! Das ist das gleiche wie das Schnablerrennen in Gaißach bei Bad Tölz, das gestern den 15.01.06 stattgefunden hat! Da ist es mitlerweile auch schon zu schweren Verletzungen gekommen! Aber eins garantiere ich dir, nüchtern macht das niemand, mit einem großen Holzschlitten den Berg runter zu fahren! 
Gruß -=[Tribal]=-

Gruß -=[Tribal]=-
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der ums leben gekommen wa der Sohn meiner Lieblingshüttenwirtin+ Landwirt in Schliersee, meines Wissens wurden die anderen "nur schwer" verletzt. Ganz ohne Alkohol wird das ganze nicht gelaufen sein, Hauptursache waren aber die imer grösseren Schlitten, irgendwan halt nicht mehr beherschbar.
Den Firstalmfasching gibts immer noch, nur sind die grossen Schlitten weg, auch aus Sicherheitsgründen für die Zuschauer.
Zurück zum Thema:
War am 7.1. dort, hat mir sehr gut gefallen - auch der Preis, je nach Wetter und frei vom Chef möchte ich gerne am Freitag wieder hin.
grüsse
uli
Den Firstalmfasching gibts immer noch, nur sind die grossen Schlitten weg, auch aus Sicherheitsgründen für die Zuschauer.
Zurück zum Thema:
War am 7.1. dort, hat mir sehr gut gefallen - auch der Preis, je nach Wetter und frei vom Chef möchte ich gerne am Freitag wieder hin.
grüsse
uli
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
@ tigerfishli
Unter der Woche fahre ich auf das Brauneck, wenn ich mal für ein paar Stunden Zeit habe (was relativ selten vorkommt) ansonsten am Wochenende fahre ich am Spitzing oder irgendwo nach Österreich. Ich fahre ebenfalls über die Sutten rauf! Du solltest aber an Wochenenden auch schon spätestes bis halb neun da sein, weil es sonst keine Parkplätze mehr gibt! Aber so viel ich weiß soll der über den Sommer um einiges vergrößert werden!
Gruß -=[Tribal]=-
Unter der Woche fahre ich auf das Brauneck, wenn ich mal für ein paar Stunden Zeit habe (was relativ selten vorkommt) ansonsten am Wochenende fahre ich am Spitzing oder irgendwo nach Österreich. Ich fahre ebenfalls über die Sutten rauf! Du solltest aber an Wochenenden auch schon spätestes bis halb neun da sein, weil es sonst keine Parkplätze mehr gibt! Aber so viel ich weiß soll der über den Sommer um einiges vergrößert werden!
Gruß -=[Tribal]=-