Seite 1 von 1

Rottach-Egern - Wallberg (DE) / 29.12.05

Verfasst: 10.01.2006 - 19:00
von Polz
Motiviert von jeder Menge Neuschnee, der Aussicht auf hinderliche Strassenverhältnisse bis nach Österreich, wie auch mit einer gewissen Sentimantalität für die alten bayerischen Skigebiete, wo ja "in den letzten Jahre nie mehr Schnee lag" und eins nach dem anderen schliesst, beschlossen wir spontan vor einer Brotzeit im Bräustüberl ein paar Höhenmeter am Tegernseer Hausberg mitzunehmen.

Somit liessen wir Spitzingsee/Sutten mit seiner neuen 4KSB links liegen und fuhren mit der aufgepeppten Wallbergbahn einer alten, früher mehr oder weniger planierten Piste (noch früher FIS-Rennstrecke) und heute einer nicht mehr planierten Freeride-Abfahrt entgegen.


Anfahrt:
München-Holzkirchen-Rottach 1h, z.T. Schneefahrbahn, 9:15 Talstation

Wetter:
sonnig-leicht bewölkt

Temperatur:
ziemlich kalt, ca. -10 Grad

Schneehöhe:
lt. Internet 50 -110 cm
lt. Auskunft am Parkplatz von einem der noch früher da war: " So guat wia scho seit 20 Jahr nimma!"

Schneezustand:
ober pulvrig, unter hart mit 10 cm Neuschneeauflage

Geöffnete Anlagen:
offiziell: Wallbergbahn 4-2SUB
inoffiziell: SL Setzberg - nur für den Skiclub, da dort keine offizielle Abfahrt mehr hingeht, bzw dann grösstenteils über die Rodelbahn abgefahren werden muss, was wiederum offiziell untersagt ist :wink:

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
"Standardabfahrt" offen

Geschlossene Pisten:
keine

Meisten Gefahren mit:
Wallbergbahn

Wenigsten Gefahren mit:
-

Wartezeiten:
morgens 2 Minuten, mittags 10 Minuten, am frühen Nachmittag Schlange bis 30 m aus der Talsstation heraus - meistens Schlittenfahrer - ca 30 Minuten - wir dann weg

Gefallen:
tolle, steile Abfahrt, super Blick über den Tegernsee

Nicht gefallen:
-

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: wenn wir nicht um 13:30 gefahren wären, die Schlange an der Talstation


Hier ein paar Eindrücke:

Verfasst: 10.01.2006 - 19:05
von Polz
so eigentlich wollte ich genau die andere Reihenfolge :oops: , wieder was gelernt, aber bei den paar Bilder gehts hoffentlich auch so, viel Spass

Verfasst: 10.01.2006 - 19:08
von McMaf
Hey super Bilder! Da macht auch die Reihenfolge nichts dran ;)
Müsste der erste, oder zumindest einer der ganz wenigen Berichte vom Wallberg sein. :gut:

Verfasst: 10.01.2006 - 20:46
von br403
Cool, danke! Anfang Februar sind wir von der Firma zum Rodeln dort, da wird dann auch ein Bericht folgen...von der Rodelbahn aber.

Verfasst: 10.01.2006 - 20:54
von tipe
Interessant das der SL inoffiziell noch in Betrieb ist, als ich im Sommer am Wallberg hatte ich mich schon gewundert wieso der nicht wie alle die anderen ehemaligen Anlagen abgetragen wurde. Jetzt weiss ich warum ;-) Die Wallbergabfahrt ist bestimmt interessant, sah im Sommer schon aus der Seilbahn ziemlich steil aus.

Verfasst: 11.01.2006 - 02:52
von Howy
Ich finde dass der Wallberg mit dem Freeride Konzept den richtigen Weg gegangen ist! Als Familienskigebiet ist er sowieso ungeeignet - die leichtere sog. Damenabfahrt endete mit einem kilometerlangen Ziehweg auf der Strasse und die schwarze Abfahrt ist wirklich sehr schwer. Eben für Spezialisten!

Früher gab es noch den ESL zum Setzberg - dieser Hang (und natürlich der Lift) hat mich immer fasziniert, war sicherlich auch sehr steil zum fahren. Ganz früher muss es neben den beiden ESL auch noch einen kurzen Schlepper gegeben haben, in der Nähe der Hütte (auf der Höhe der Talstation des abgebauten ESL Rückbringer zur Bergstation) sieht man noch Fundamente. Hat vielleicht noch jemand Fotos vom Setzberg ESL (Pohlig)?

Verfasst: 11.01.2006 - 09:06
von Polz
Nette Anekdote zum Status der Skiabfahrt:
Auf der Panoramakarte war sie rot=gesperrt,
Auskunft an der Kasse: "ko ma fahrn, is halt net präpariert"
Auskunft des Skifahrers der vor uns runter kahm und auf die Diskrepanz angesprochen: "So a Schmarn, ma kon doch koan Berg sperrn!"

Man sieht die Akzeptanz eines Freeride-Gebietes verändert auch die Rahmenbedingungen in der Gefahrenbeurteilung bzw Kommunikation dieser :wink:

Verfasst: 11.01.2006 - 16:51
von gerrit
Bin für die gesetzliche Verankerung der heurigen Naturschneemengen in den Ostalpen! :wink: War sicher die richtige Entscheidung, einen solchen "Klassiker" zu befahren bei diesen Verhältnissen, Bilder sehen jedenfalls toll aus! (Bezüglich der Reihenfolge bin ich bei meinem ersten Bericht auch reingefallen, weil die in der Vorschau immer verkehrt kommen.)

Verfasst: 12.01.2006 - 11:12
von Polz
Danke fürs Lob für einen ersten Bericht meinerseits. Mit der Vorschau wars natürlich genau so. Hatte schon angefangen, festgestellt das die Vorschau es in der umgekehrten Reihenfolge zeigt und nochmal angefangen - dann leider falsch. Gelobe Besserung :)