Seite 1 von 1
Hilfe!!! Empfehlung für Ende Januar
Verfasst: 11.01.2006 - 17:50
von Fiescher
Da sich meine für Ende Januar geplante Oberwalliser Skisafari sich immer mehr auflöst, es hat zu wenig Schnee, da für das Wallis schon mal bis Mitte nächster Woche keine Schneefälle in sicht sind, werde ich umplanen.
Jetzt ist nur die Frage???
Ich will dann nur 3-5 Tage fahren gehen, aber wohin??? Ich kenn noch nicht viel in den Alpen, und es sollte auch nicht mehr als 500 Kilometer Anfahrt sein..
Unterkunft sollte auch für max. 25 - 30 Euronen zu bekommen sein, vom Gebiet hab ich keine Ansprüche, es kann klein und fein, aber auch groß und abwechslungsreich sein, also alles durch die Bandbreite..... Und auch gerne mal ne schwarze Abfahrt dabei....
Hab im Moment halt echt keinen Plan, da die Vielfalt sehr groß ist und ich wieder was neues kennen lernen möchte....
Aber vielleicht habt ihr ja ein paar gute Vorschläge, ich weiß schau doch in den Skiatlas, werden jetzt paar denken, aber vielleicht lasse ich mich einfach inspirieren....., wenn es schlussendlich bis Ende nächster Woche nix mit dem Neuschnee werden sollte....
Verfasst: 11.01.2006 - 17:58
von molotov
wie wärs mit der skiwelt?
hört man ja viel gutes hier im forum und schnee hats da auch mehr als genug!
war leider selbst noch nie dort aber sieht recht interessant aus!
Verfasst: 11.01.2006 - 20:05
von F. Feser
südtirol? ortler skiarena? siehe www.ortlerskiarena.it oder .com oder weiß der deifel
Verfasst: 11.01.2006 - 21:35
von Af
Da würd ich die Kitzbühler Alpenkarte nehmen. Gerade Off-Piste sind die Kitzbühler Alpen der Hammer. Und wenn nicht, dann hast mit Kitz und Skiwelt genug Piste. Schnee hats genug.
Als Vorschlag würd ich nen Zentralen Einstieg nehmen, wobei die Öffies hier eh super sind.
Preise: Meine Schwester kam um Silvester in Söll für 15€ in ner Pension in nem DZ unter.
mürren
Verfasst: 11.01.2006 - 22:55
von 7132qp
das wenig-schnee-phänomen gibts nicht nur im wallis, auch teile graubündens leiden drunter...
als tipps für die schweiz lassen sich im allgemeinen noch das berner oberland / zentralschweiz sowie im osten die glarner und st galler skigebiete empfehlen - sollte eigentlich überall ordentlich schneedecke haben. in graubünden hats vor allem um davos herum auch genug.
in sachen skigebietempfehlungen hat sich da bei mir vor allem etwas aufgedrängt - bitteschön:
MÜRREN! [da war letzte woche ne kollegin und sie hat drüber geklagt, dass es zuviel schnee gehabt hätte und viele anlagen deswegen noch nicht geöffnet werden konnten - die situation dürfte bis du kommt ziemlich perfekt sein!]
hier hast du ein skigebiet mit ordentlich pisten, das aber trotzdem nie überlaufen ist. und solltest du doch mal finden, dass es zu wenig pisten hat, schaukelst du dich rüber nach wengen/grindelwald....
...ne günstige unterkunft zu finden ist in mürren normalerweise nicht so schwer, allerdings weiss ich nicht, wies kurzfristig so aussieht...
www.schilthorn.ch / www.muerren.ch
Verfasst: 12.01.2006 - 13:15
von Bogner
Generell würde ich Tiroler Unterland (ab Innsbruck Richtung Osten) und Salzburger Land empfehlen, da hats genug Schnee. War am Mittwoch in Lech, da sind die Pisten teilweise sehr hart und eisig, teilweise schauen sogar Steine und Gras durch...!
In der Skiwelt gibts nicht soviele schwarze Abfahrten und ein Großteil der Abfahrten sind nicht soo lang (außer den Talabfahrten natürlich). Anspruchsvollere und längere Abfahrten findest du z.B. in Kitzbühel und Saalbach. Vorteil in Saalbach: Ungefähr die Hälfte des Skigebiets liegt südseitig, heißt das ist im Januar sehr angenehm, da es selbst bei den aktuellen Temperaturen immer noch gemütlich warm zum Lift- und Skifahren ist.
Verfasst: 12.01.2006 - 13:38
von ned321
Andermatt ist 'n schneeloch, obwohl auch hier weniger schnee als normal
http://www.andermatt.ch/de/bergbahnen/p ... icht-m391/
fuer liebhaber von scharz und offpiste aber sehr gut geeignet
Verfasst: 12.01.2006 - 13:52
von ANDIII
Ich würde dir Saalbach Hinterglem Leogang empfehlen.
! Tolle Lifte, Großes Areal, einfach TOP!
Hier die Links:
www.skicircus.at
www.lift.at
Oder die Europa Sportregion!
www.schmitten.at
In Beiden Gebieten hats Schnee genug!
Verfasst: 12.01.2006 - 14:07
von Fiescher
Schon mal Danke, für die Vorschläge, aber ich tendiere eher gegen die Schweiz, denn der 2. Versuch für die Ski-Safari im Oberwallis ist dann
für Mitte Februar anvisiert. Deshalb heißt es dann auch Ende Jänner etwas Geld sparen... Denn die Übernachtungspreise in der Schweiz finde auch ich etwas happig....
Hab irgendwo einen Trip diese Richtung auch vor, auf dem Hinweg noch irgendein Gebiet mit max. 4-4,5 Stunden Anfahrt mitnehmen.
Kitzbühler Alpenkarte oder auch Europa-Sportregion/Saalbach finde ich beides interessant.
Aber ihr dürft gerne noch weitere Vorschläge machen, denn ich lass mir ja noch ne gute Woche Zeit zur Entscheidungsfindung...
Westliches Tirol und Zillertal sind ja auch sicher gute Ziele für im März, wenn ich so mit den letzten Jahren vergleiche...
@ AF
Was würdest Du als zentrale Base im Ktzbühler Alpenskipass vorschlagen???
Söll??
@ Ned 321
kenne Andermatt selbst, und das ist auch eine von 2 Ski-Alternativen für die Rückfahrt. Und in Andermatt hat es auch nicht viel mehr Schnee als bei uns im Wallis....
Verfasst: 12.01.2006 - 14:11
von tipe
Für die Kitzbühler Alpen würde ich dir eher einen Ort im Brixental vorschlagen, vor allem Brixen oder Kirchberg, von da aus bist du schnell in beiden Großraumskigebieten in der Gegend.
Alternativ wäre auch Fieberbrunn oder St.Johann interessant, von da aus köntest du noch einen Tagesausflug nach Saalbach (Einstieg in Leogang, ist nicht weit) einschieben.
Tip
Verfasst: 12.01.2006 - 21:54
von schifreak
Hi- n Tip von mir- Brixental iss schon ganz gut, vor allem brauchst kein Auto-- der Bus fährt umsonst von Wörgl bis Kitzbühl-- und bleibt an jeder Talstation stehn... im Urlaub möcht man sich ja auch mal entspannen;
seht guter Ort wär z.B. Westendorf, bist gleich in der Schiwelt und in Kitzbühel- alle Arten von Abfahrten-- von ganz leicht bis ganz schwarz / aber die gemütlichen Abfahrten überwiegen in den Kitzbühlern-- deswegen braucht s auch net ganz soviel Schnee auf den Grasbergen...
Verfasst: 12.01.2006 - 22:12
von Fiescher
Je mehr ich mir Gedanken mache, je mehr denke ich das die Ski-Welt endlich mal besucht werden muss. Und mit der KI-West ist ja jetzt auch die Anbindung ganz gut.
Und da ich Freunde in Söll und Saalfelden habe, kann man das auch noch gut einbinden.
Entscheidung halt Ende nächster Woche, aber ich denke ich werde mich zwischen Oberbayern und Kitzbühler Alpenskipass entscheiden....
Surfe natürlich auch bischen rum und mach mir Gedanken...
Aber die Hoffnung auf Schnee in den Südalpen besteht natürlich noch weiterhin....
@ Schifreak
Ich denke auch das Brixen oder Westendorf oder auch Söll gute Einstiege sind.
Bus ist nicht ganz so wichtig für mich, fahre auch gerne mal paar Kilometer mit dem Auto und muss mich nicht nur nach Fahrplänen richten. Das ist in meinem Arbeitsleben Alltag...
Und die Kitzbühler Berge sind auch interessant und die Streif und der Gamslernhang wollen auch mal bewzungen werden...
Bus
Verfasst: 13.01.2006 - 05:57
von schifreak
Hi - genau das isses, wenn Du über Westendorf rüber nach Kitzbühel fährst, dann kanns sein, daß die schönen Hänge einfach so verlocken, und man evtl. vergißt, daß ma ja wieder zurück muß.Deswegen - kein Problem, fahr solang wies Spaß macht, und dann runter zur Fleck oder Hahnenkamm, und rein in den Bus und ab zum Ausgangspunkt.
Da iss Söll wieder etwas benachteiligt, die Hinfahrt funktioniert reibungslos, über die Hohe Salve runter nach Brixen- nur die Rückfahrt iss dann n Problem, wenn ma net den Bus um 15.13 ab Westendorf erwischt. Da geht dann kein direkter Bus wieder zurück-- und ich bin kein Freund von Taxi etc.
Apro Fahrpläne, ich hab die alle in meiner Digicam abfotografiert... immer alle dabei
Nochwas-- Westendorf iss am abend noch schön sonnig, Söll iss Nordseitig und schattig.
Noch n Vorteil von Westendorf-- die lange Windauabfahrt, wenn alle ins Tal zurückwollen, dann kanns teils ganz schön chaotisch zugehn, auf der vorderen Talabfahrt, dagegen iss die Windauabfahrt meistns recht ruhig, net so steil, aber lang. Da geht dann n Bus wieder zur Gondelbahn.