Seite 1 von 1

Rigi (CH) / 8.1.2006 / Königin der Berge

Verfasst: 15.01.2006 - 18:52
von Michael Meier
Schon seit 5 Tagen Nebelmeer auf 1000 Meter. Sonntag und letzter Ferientag. Wo hockt die halbe Schweiz?? Richtig!

Wetter:
Blauer Himmel Sonne Nebelmeer auf 1000NN

Temperatur:


Schneehöhe:
Tal: 30cm
Gipfel 50cm

Schneezustand:
Neuschnee Pulver ab und zu ein Paar Grasflecken

Geöffnete Anlagen:
-Zahnradbahn Arth-Rigi
-Zahnradbahn Vitznau-Rigi
-80PB Weggis-Rigi Kaltbad (Garaventa)
-BSL Ständli (Garaventa)
-BSL Gratalp (Garaventa)
-BSL Rotstock (Garaventa)
-TSL Stafel (Garaventa)

Geschlossene Anlagen:
-Keine

Offene Pisten:
Alle

Geschlossene Pisten:
Keine

Meisten Gefahren mit:
-BSL Rotstock

Wenigsten Gefahren mit:
-TSL Stafel

Wartezeiten:
Gratalp 10 Minuten Zahnradbahn 1h Rest Null.

Gefallen:
+Aussicht
+Wetter
+Schon lang mal im Winter dahin gewollt


Nicht gefallen:
-Leute (Nicht auf der Piste bis auf Gratalp)
-Schneelage war nicht Optimal

Punkte: 4 von 6 Maximalen.
Abzüge: steht schon oben.

Verfasst: 15.01.2006 - 19:21
von Michael Meier
Teil 2

Verfasst: 15.01.2006 - 19:38
von Af
Tolle Bilder, sogar für mich als Eisenbahn fan.

Aber jetzt mal ne Frage, bei der ich hoffe, dass ihr mich nicht steinigt:

Lohnt sich dort ein Skibetrieb überhaupt? 2ZB, 1PB und zig kurze SL?

Verfasst: 15.01.2006 - 19:59
von GMD
Noch zum Bild mit dem roten Zug (P1070245.JPG)
Michael Meier hat geschrieben:Zahnradbahn Arth Rigi. Fährt übrigens mit 15000V Wechselstrom und ist eine Normalspurige Zahnradbahn (System Riggenbach) Länge: 8551m BJ 1875 el: 1907, Fahrzeit 35m
Die roten Züge verkehren normalerweise auf der Vitznauer Strecke. Hat diese Komposition auf der Arther Seite ausgeholfen? Beim Stromsystem hast du dich leider geirrt. Die Rigibahnen fahren mit 1500V=!

Verfasst: 15.01.2006 - 20:02
von TPD
Fährt übrigens mit 15000V Wechselstrom und ist eine Normalspurige Zahnradbahn
Die Rigibahnen haben doch 1500 V Gleichstrom :?:

Verfasst: 15.01.2006 - 20:05
von Michael Meier
Korrekt mein Fehler. 1500V Gleichstrom. Welcher allerdings aus 15000V Wechselstrom umgeformt wird. Übrigens die Vitznau Rigibahn wurde erst 1937 elektrifiziert während Arth Rigi schon 1907 elektrisch verkehrte.

Verfasst: 16.01.2006 - 09:17
von TITLIS
mit den PB Stützen hast du schon recht als ich mit meinem Onkel mal im Seemit seinem Motorboot fahren ging hielten wir so 600 Meter von den Rigibahnen entfernt und ich finde diese Stützen machen einfach das ganze Landschaftsbild kaputt :? Aber sonst sehr schöne Pics Herr Meier ! :D

Verfasst: 16.01.2006 - 16:12
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 16.01.2006 - 17:52
von Michael Meier
Skifahrer hatte es kaum. Um so mehr Schlittler und Fussgänger.

Rigi

Verfasst: 17.01.2006 - 06:35
von schifreak
Hey- Super, da wollt ich schon lang mal hin ( als Eisenbahnfan wohlbemerkt ), die alten DM lifte sind zwar kultig-- am Besten gfällt mir der Kurvenlift ; schaut aus wie der am ``GLÜNA `` - ex St Moritz Gebiet..
aber da hast Recht, die 80 PB iss devinitiv Häßlich... was schön is, die Abendstimmung , sowas gfällt mir auch sehr guat...

Verfasst: 17.01.2006 - 08:55
von Michael Meier
Die Pendelbahn wurde zum Grossen Seilbahnboom gebaut. Da die Talstationen der Zahnradbahnen keine Parkplätze (oder kaum) hat man diese Anlage von Weggis hoch gebaut zusammen mit einem grossen Parkplatz. Einen anderen Zweck hat diese Anlage nicht. 1993 bekam die Anlage neue Kabinen. Komisch übrigens, dass der Ständlilift immer noch diese Abspannung hat. Die hat es unzählige male überstellt. Daher auch die Gewichte unten auf dem Wagen. :lol:

Verfasst: 17.01.2006 - 09:26
von mic
"Diese Gondel" wird bald bei meinem Sohn durch das Kinderzimmer schweben :wink:

Verfasst: 17.01.2006 - 09:34
von Michael Meier
LGB hat die Produktion der Roten Gondel auf die neuen Weissen umgestellt beim Rigi Duo nicht??

Verfasst: 17.01.2006 - 10:58
von mic
Der Junge Mann möchte lieber kurbeln :?
Mal sehen das ich das noch umbiegen kann. :wink:

Verfasst: 01.11.2006 - 18:35
von Fabian
Ich habe noch eine Frage, die lautet: Wie kommt man eigentlich vom Skigebiet Rigi-Klösterli, Staffel und Rotstock zum Skilift Gratalp (Rigi Kaltbad), denn ich sehe auf dem Pistenplan keine Piste, die zu diesem Skilift führt.

Verfasst: 01.11.2006 - 20:07
von Pilatus
Gar nicht. Nur mit dem Sportzug. Es gibt aber einen Wanderweg dem Geleise entlang, den man auch mit den Skifahren kann. Aber das ist seit einiger Zeit verboten. Zudem hat man dann die Skier vol Öl von den Zahnstangen, den der Weg wechselt mehrmals die Seiten. Also mir gefällt eigentlich die Rigi gut als Skiberg, ist halt leider nicht so Schneesicher. Und da es dort zuwenig Wasser gibt, habens nur eine Schneekanone.

Re: Rigi (CH) / 8.1.2006 / Königin der Berge

Verfasst: 29.11.2008 - 13:41
von Dean
Hi, man kann vom Rotstock aus über einen Wanderweg durch den Wald auch da hin kommen oder eben den Geleisen nach.

Die Rigi ist vor allen Schön wenn es frisch geschneit hat. Denn es gibt nur einen grossen Felsen auf dem ganzen Berg. Sonst kann man eigentlich überall durch. z.B. von Rigi Kulm in Kaltbad. Es gibt überall sehr schöne Schneefelder, die allesammt (ausgenommen vom einen Felsen unterhalb von Rigi Kulm) ungefährlich sind.

- Die Pisten sind ganz OK einfach nicht sehr anspruchsvoll. Und es hat auch wie scho gesagt
nicht sehr viele.
+ Es hat im hinteren Teil (Kaltbad, Rotstock, Staffel, First) nie viele Leute an den Liften. Man
muss sehr selten warten. Man kann eigentlich immer fahren und muss nicht wie in
grossen Skigebieten lange anstehen.