Seite 1 von 1

Beckenried-Klewenalp (CH) / 24.1.2005

Verfasst: 28.01.2006 - 19:36
von Michael Meier
Beckenried Klewenalp

Jeder fährt daran vorbei. Direkt über die Gotthardautobahn in 15min ab Luzern erreichbar das Skigebiet Klewenalp-Stockhütte. Erschlossen durch eine 80er Pendelbahn von Beckenried oder eine alte 4EUB ab Emmetten.
14 Anlagen davon eine 4KSB (Occasion) und 2 DSB's In den letzten Jahren wurde der Liftpark seit 1991 stetig erneuert. Neben der DSB Aengi und dem Doppellift Junior 1996 wurde 1999 auch der Skilift Klewenstock durch eine DSB ersetzt. 2002 folgte der Skilift Twäregg und diesen Sommer die 4KSB Chälen.

Wetter:
Blauer Himmel, Sonne Nebelmeer auf 800NN

Temperatur:
0°C

Schneehöhe:
50cm

Schneezustand:
Pulver hart

Geöffnete Anlagen:
80PB Beckenried Klewenalp (Von Roll)
8PB Emmetten-Niederbauen (Niederberger)
4EUB Emmetten-Stockhütte (Müller)
4KSB Stafel-Chälenegg (Garaventa)
2SB Wangiboden-Klewenstock (Bartholet)
2SB Aengi (Bartholet
BSL Twäregg 1 (Müller)
BSL Twäregg 2 (Garaventa) (Gekoppelt mit Twärgg 1)
BSL Ergglen (Von Roll)
BSL Herti (Müller)
BSL Junior 1 (Leitner)
TSL Junior 2 (Leitner)
TSL Klewenboden Abschnitt 1 (Doppelmayr)
TSL Klewenboden Abschnitt 2 (Doppelmayr)



Geschlossene Anlagen:
Keine

Offene Pisten:
Alle

Geschlossene Pisten:
Keine

Meisten Gefahren mit:
2SB Klewenstock

Wenigsten Gefahren mit:
BSL Herti (Mittagspause so eine Frechheit!!)

Wartezeiten:
0,0

Gefallen:
+Klein aber fein
+Tolle und interessante Anlagen
+Günstig
+Wetter
+Schneelage
+Neue KSB

Nicht gefallen:
-Kurze Lifte
-Diverse Traversen (Wer zwischen Klewenstock und Chälenlift die Piste statt den Fussweg fährt ist der verarschte!!)
-Mittagspause an diversen Liften (Herti und Junior 1+2)
-Schlecht gerichtete Rollenbatterien am Junior 1+2 OK wer kauf eigendlich so einen Schrott?? :lol: :lol: :lol:

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Ganz klar die Mittagspausen

Verfasst: 28.01.2006 - 19:52
von Pistenbully-Fan
Gibt es Mittagspausen auch in anderen Skigebieten?
Höre ich heute zum ersten mal.

Verfasst: 28.01.2006 - 19:56
von Michael Meier
Serie 2 man Möge mir die nichtssagenden Maschinenraumbilder verzeihen.

Bild

Verfasst: 28.01.2006 - 20:04
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 28.01.2006 - 20:44
von Michael Meier
fxgrossrgb hat geschrieben: Wer war der Hersteller des LSAP-Liftes, wann wurde der stillgelegt?
Wird die Müller-EUB auf die Stockhütte im kommenden Sommer ersetzt?
Wie kommt man eigentlich in die diversen Antriebsräume rein? Muss man da einfach nur freundlich fragen oder muss man gute Kontakte haben?
Der Skilift Frutt war von Müller. Ich war mit 5 Jahren da oben und dann war er schon nicht mehr in Betrieb. :lol: Auf der Tafel im Tal steht das sie diesen Sommer ersetzt wird. Stationen sind aber neu gestrichen worden innen. :? Unter Seilbahnern lässt man sich Gegenseitig in den Arbeitsplatz gucken. Kriegt sogar ab und zu ein Kaffe Zwätschgä. Skipass kriegt man sowieso geschenkt. Halt ein eigenes Volk. Zudem ist mein technischer Leiter 9 Jahre bei der Klewenbahn gewesen. Er war auch dabei beim Skifahren. Wenn das gut geht. Chef und Stellvertreter beim Skifahren bei der Konnkurenz und zu hause läuft alles fast Rund. :wink: :wink:

Verfasst: 28.01.2006 - 21:57
von philippe ch
Tolle Bilder Michi

Wo ist den Dein "Zuhause" (Skigebiet).

Verfasst: 28.01.2006 - 22:00
von TPD
Gehört der Skilift Herti einer anderen Betreibergesellschaft ?

Verfasst: 28.01.2006 - 22:26
von Chasseral
philippe ch hat geschrieben:Tolle Bilder Michi

Wo ist den Dein "Zuhause" (Skigebiet).
Ich schätze mal, das ist ein anderes Skigebiet wo es weniger grüne Matten gibt als hier.

Verfasst: 29.01.2006 - 01:45
von Michael Meier
TPD hat geschrieben:Gehört der Skilift Herti einer anderen Betreibergesellschaft ?
Ist alles eine Gesellschaft. Früher gehörte der Klewenbahn der Skilift Aengi und Chälen, Dem Berghaus Tannibüel der Klewenstocklift und der Junior sowie der Firma Maurer der Ergglenlift. :lol: Dazwischen Niemandsland. Skipässe getrennt. Die Klewenbahn hat dann die Lifte gepachtet daher waren die immer in einem lottrigen Zustand bis sie übernommen wurden.

Verfasst: 29.01.2006 - 10:35
von TPD
Aber das ist ja wirklich der Hammer. :twisted:
Eine "Verbindungsbahn", die der selben Betreibergesellschaft gehört macht einfach Mittagspause.
Wenn es jetzt ein Idiotenbagger wäre, könnte man noch darüber diskutieren. Aber bei einer Verbindungsbahn... :sonicht:

Verfasst: 30.01.2006 - 19:39
von Michael Meier
Naja man kommt auch mit anschieben von der Bergstation EUB zum Skilift Twäregg. Allerdings ist die Hertipiste über Mittag nicht fahrbar ausser man fährt die Abfahrtsroute nach Emmetten.

Verfasst: 31.01.2006 - 09:39
von k2k
:zustimm:

Ich schließe mich der Frage von fx... an - gibt's Pläne die Müller-EUB zu ersetzen? Wäre wichtig zu wissen ob man sich beeilen muß wenn man das Gerät noch sehen will. Andererseits sieht es aus als hätte man die Gehängearme erst gestrichen, und die Klemmen sehen auch so gelb und neu lackiert aus?

Verfasst: 31.01.2006 - 09:54
von Chasseral
^^ Soweit ich mich erinnere ist spätestens in 2 Jahren definitiv Schluss mit dieser Müller-EUB. Solltest dich also mal ranhalten. Ich habe meinen Abschiedsbesuch vorsorglich schonmal absolviert.

Verfasst: 26.05.2006 - 22:44
von Pilatus
[img]Bergstation%20mit%20Unterfluhrantrieb%20Ursprünglich%20sollte%20die%20Anlage%20durch%20eine%204SB%20als%20Tal-Berg-Tal%20Bahn%20zusammen%20mit%20dem%20Juniorlift%20von%20Garaventa%20ersetzt%20werden.%20Dann%20kam%20aber%20der%20Sparvorschlag%20zum%20Zug.%20Auch%20besser%20so.%20Die%20vielen%20Fussgänger%20und%20die%20dadurch[/img]

Also wie? Das war wohl geplant vor das der Junior Lift (hiess der schon als Müllerlift Juniorlift?) durch die doppel Leitner Anlage ersetz wurde, oder?

Die Müller DSB habe ich auch noch gesehen. War blöderweise war ich ein Jahr nachdem die Bahn lamgelegt worden erstmals in der Stockhütte.
Mit der Verlängerung des Lift Twäreg hat man jetzt aber eine bessere alternative gefunden.

Was das Viva Italia angeht:

Ich hoffe das die Kurve des SL Klewenalp lange stehenbleibt. die hätten am besten die den ganzen Lift stehen lassen. Ausser dieser Kurve und der Talstation steht ja nix mehr. Ich hatte mal bei den Bergbahnen angefragt was aus dem Lift wird. Teile davon werden verkauft. Da anscheinend die Baco-Kurve Momentan auf dem Markt nicht gefragt ist, wird sie halt stehen gelassen. Die abgebauten Teile des Lifts liegen überigens alle am Pistenrand.