Pizol (CH) / 04.02.2006 / Torschlusspanik-Trip
Verfasst: 05.02.2006 - 11:20
Pizol - Heidiland (CH) 04.02.2006
Nachdem ja im laufenden Winter Gerüchte über die Schließung der Bad Ragazer Seite des Pizol-Skigebietes im Forum aufgetaucht waren, und Bilder von Anfang Januar von 2 Foren-Mitgliedern interesse weckten und auch laut Wintersportbericht die Verhältnisse sehr gut hießen, stand für mich heute ein Power-Trip-Skitag in den Ostschweizer Alpen auf dem Programm. Mit Buzi wurde noch ein Mitfahrer gefunden und dann konnte es losgehen.
Anfahrt:
In 4, 5 Stunden von Landau über KA/Malsch über die A 5 nach Basel und dann Zürich, Walensee bis nach Sargans und von der Autobahn in 2 Minuten an den Parkplätzen. In der Schweiz hielt die Feinstaub-Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h auf den Autobahnen leider etwas auf.
Wetter:
KAISERWETTER, Hochnebel bis 1100 Meter darüber wolkenlos, Sonnenschein mit blauem Himmel und Fernsicht.
Temperatur:
- 5 im Tal bis +3 Grad am vormittag, am Nachmittag als Schattenloch und zugigem Skigebiet wieder stark kälter
Schneehöhe:
20 cm auf 530 Meter, 140cm an den Mittelstationen und z.t. nur 20 cm an der Pizolhütte, oberhalb von den Mittelstationen wurde alles verweht.
Schneezustand:
Hart - Pulver, auf dem Laufböden besserer Zustand
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
alle bis auf die Blaue 10
Geschlossene Pisten:
Blaue 10 auf Furt wegen dem Alti-Ski-Rennen (Touren-Skirennen auf den Pizol) geschlossen
Meisten Gefahren mit:
Schwammlift
4 KSB Pardiel-Laufböden
SAC - Lift
Wenigsten Gefahren mit:
Verbindungslift 2 x
Übungslift Furt 0 x
Wartezeiten:
um 9.45 an der Talstation in Wangs ca. 40 Minuten, oben im Skigebiet max. 3 Minuten, also für einen Samstag und super Wetter keine nenneswerten Wartezeiten. Nur bei der Rückkehr am Verbindungslift ca. 5 Minuten, da Tellerlift
Gefallen:
Wetter
Service
Piste 4 b auf Pardiel (super Carving-Hang)
Wenig Leute für Wochenende
gute Pistenpräparierung
Nicht gefallen:
wenig Schnee am Gipfel, dafür können aber die Bergbahnen nix dazu.
Wartezeiten durch Kapazitätsschwachen Talzubringer
Parkplatzsituation im Tal, teilweise stark vereise Parkplätze, Verletzungsgefahr
Fazit: 4,5 von 6 Maximalen.
Abzüge:max. der verblasene Schnee im oberen Teil
Um 4.15 Uhr klingelte mein Wecker und um 5.30 stand ich bei Buzi vor dem Haus, dann gings problemlos über Basel, Zürich und Sargangs, wir hatten die Schweizer Route gewählt, bis nach Wangs und erreichten dann um 9.30 Uhr die Parplätze der Talstation die schon sehr voll waren. 10 Minuten Fussweg und Treppensteigen, immerhin konnte damit die Skigymnastik nachgeholt werden, standen wir an der Kasse, Tagesticket für 46 Franken hatten wir gleich, aber dann mussten wir hieß es Gedult üben, denn wir brauchten von der Talstation über 4 Sektionen (2 x EUB und dann 2 x 4KSB) eine geschlagene Stunde bis zur Bergstation an der Pizolhütte. Das war der Knackpunkt des Tages, die Zubringerbahn Baujahr 1956 hat einfach zu wenig Kapazität. Wie wir dann im Nachhinein erfuhren, wäre die Auffahrt von Bad Ragaz besser gewesen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer und somit freuten wir uns über das super Wetter, das einen aufblühen lässt, wenn man wochenlang im Flachland unter der Nebelglocke lebt...
Oberhalb von 1800 Meter hatte es auf beiden Seiten des Pizol sehr wenig Schnee, an der Pizolhütte hatte man nur die Pisten-Schneebänder, da es hier oben alles verblasen hatte. Aber immerhin waren die Pisten sehr gut präpariert, und bis zur letzten Abfahrt um 16 Uhr von der Gipfelhütte bis zur Mittelstation hatte ich keine keine Steine endeckt. Also ein Lob an das Pistenteam, was diese aus der prekären Situation gemacht haben. Aber auch gleich ein Gedankenwurf an die Bergbahnen, kann man dem nicht großflächig mit Schneefangnetzen entgegenwirken???
Die Bad Ragazer Seite gefiel uns besser, da sie den ganzen Tag in er Sonne liegt, die Piste 4 b am Schwammlift ein Traum zum fahren, und am Vormittag wagten wir uns dann auch Wildboden runter, um einmal mit der 4 EUB von Bell zu fahren. Die Ski-Route war sehr hart, eisig ausgefahern und im unteren Teil neblig. Also kein richtiger Spaß mehr, vor allem für Buzi, der immer noch mit alten Latten unterwegs ist. Auf der Wangser Seite gefiel die Möglichkeit in eimem Stück von der Pizolhütte bis zur Mittelstation Maienberg auf 1045 Meter auf gut präparierten Pisten zu fahren, was ich zum Abschluß auch auskostete. An Variantenfahren, war bei der Schneelage und Situation fast gar nicht zu denken, zum Schluss versuchte ich es stellenweise, aber fürs Material wärs im Moment nicht anzuraten....
Ein gelunger Tag bei tollem Wetter, für einen Tag nicht schlecht und irgendwann in der Zukunft werde ich dem wahrscheinlich auch mal wieder einen Besuch abstatten....
Nachdem ja im laufenden Winter Gerüchte über die Schließung der Bad Ragazer Seite des Pizol-Skigebietes im Forum aufgetaucht waren, und Bilder von Anfang Januar von 2 Foren-Mitgliedern interesse weckten und auch laut Wintersportbericht die Verhältnisse sehr gut hießen, stand für mich heute ein Power-Trip-Skitag in den Ostschweizer Alpen auf dem Programm. Mit Buzi wurde noch ein Mitfahrer gefunden und dann konnte es losgehen.
Anfahrt:
In 4, 5 Stunden von Landau über KA/Malsch über die A 5 nach Basel und dann Zürich, Walensee bis nach Sargans und von der Autobahn in 2 Minuten an den Parkplätzen. In der Schweiz hielt die Feinstaub-Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h auf den Autobahnen leider etwas auf.
Wetter:
KAISERWETTER, Hochnebel bis 1100 Meter darüber wolkenlos, Sonnenschein mit blauem Himmel und Fernsicht.
Temperatur:
- 5 im Tal bis +3 Grad am vormittag, am Nachmittag als Schattenloch und zugigem Skigebiet wieder stark kälter
Schneehöhe:
20 cm auf 530 Meter, 140cm an den Mittelstationen und z.t. nur 20 cm an der Pizolhütte, oberhalb von den Mittelstationen wurde alles verweht.
Schneezustand:
Hart - Pulver, auf dem Laufböden besserer Zustand
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
alle bis auf die Blaue 10
Geschlossene Pisten:
Blaue 10 auf Furt wegen dem Alti-Ski-Rennen (Touren-Skirennen auf den Pizol) geschlossen
Meisten Gefahren mit:
Schwammlift
4 KSB Pardiel-Laufböden
SAC - Lift
Wenigsten Gefahren mit:
Verbindungslift 2 x
Übungslift Furt 0 x
Wartezeiten:
um 9.45 an der Talstation in Wangs ca. 40 Minuten, oben im Skigebiet max. 3 Minuten, also für einen Samstag und super Wetter keine nenneswerten Wartezeiten. Nur bei der Rückkehr am Verbindungslift ca. 5 Minuten, da Tellerlift
Gefallen:
Wetter
Service
Piste 4 b auf Pardiel (super Carving-Hang)
Wenig Leute für Wochenende
gute Pistenpräparierung
Nicht gefallen:
wenig Schnee am Gipfel, dafür können aber die Bergbahnen nix dazu.
Wartezeiten durch Kapazitätsschwachen Talzubringer
Parkplatzsituation im Tal, teilweise stark vereise Parkplätze, Verletzungsgefahr
Fazit: 4,5 von 6 Maximalen.
Abzüge:max. der verblasene Schnee im oberen Teil
Um 4.15 Uhr klingelte mein Wecker und um 5.30 stand ich bei Buzi vor dem Haus, dann gings problemlos über Basel, Zürich und Sargangs, wir hatten die Schweizer Route gewählt, bis nach Wangs und erreichten dann um 9.30 Uhr die Parplätze der Talstation die schon sehr voll waren. 10 Minuten Fussweg und Treppensteigen, immerhin konnte damit die Skigymnastik nachgeholt werden, standen wir an der Kasse, Tagesticket für 46 Franken hatten wir gleich, aber dann mussten wir hieß es Gedult üben, denn wir brauchten von der Talstation über 4 Sektionen (2 x EUB und dann 2 x 4KSB) eine geschlagene Stunde bis zur Bergstation an der Pizolhütte. Das war der Knackpunkt des Tages, die Zubringerbahn Baujahr 1956 hat einfach zu wenig Kapazität. Wie wir dann im Nachhinein erfuhren, wäre die Auffahrt von Bad Ragaz besser gewesen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer und somit freuten wir uns über das super Wetter, das einen aufblühen lässt, wenn man wochenlang im Flachland unter der Nebelglocke lebt...
Oberhalb von 1800 Meter hatte es auf beiden Seiten des Pizol sehr wenig Schnee, an der Pizolhütte hatte man nur die Pisten-Schneebänder, da es hier oben alles verblasen hatte. Aber immerhin waren die Pisten sehr gut präpariert, und bis zur letzten Abfahrt um 16 Uhr von der Gipfelhütte bis zur Mittelstation hatte ich keine keine Steine endeckt. Also ein Lob an das Pistenteam, was diese aus der prekären Situation gemacht haben. Aber auch gleich ein Gedankenwurf an die Bergbahnen, kann man dem nicht großflächig mit Schneefangnetzen entgegenwirken???
Die Bad Ragazer Seite gefiel uns besser, da sie den ganzen Tag in er Sonne liegt, die Piste 4 b am Schwammlift ein Traum zum fahren, und am Vormittag wagten wir uns dann auch Wildboden runter, um einmal mit der 4 EUB von Bell zu fahren. Die Ski-Route war sehr hart, eisig ausgefahern und im unteren Teil neblig. Also kein richtiger Spaß mehr, vor allem für Buzi, der immer noch mit alten Latten unterwegs ist. Auf der Wangser Seite gefiel die Möglichkeit in eimem Stück von der Pizolhütte bis zur Mittelstation Maienberg auf 1045 Meter auf gut präparierten Pisten zu fahren, was ich zum Abschluß auch auskostete. An Variantenfahren, war bei der Schneelage und Situation fast gar nicht zu denken, zum Schluss versuchte ich es stellenweise, aber fürs Material wärs im Moment nicht anzuraten....
Ein gelunger Tag bei tollem Wetter, für einen Tag nicht schlecht und irgendwann in der Zukunft werde ich dem wahrscheinlich auch mal wieder einen Besuch abstatten....