Seite 1 von 1

Pizol (CH) / 04.02.2006 / Torschlusspanik-Trip

Verfasst: 05.02.2006 - 11:20
von Fiescher
Pizol - Heidiland (CH) 04.02.2006

Nachdem ja im laufenden Winter Gerüchte über die Schließung der Bad Ragazer Seite des Pizol-Skigebietes im Forum aufgetaucht waren, und Bilder von Anfang Januar von 2 Foren-Mitgliedern interesse weckten und auch laut Wintersportbericht die Verhältnisse sehr gut hießen, stand für mich heute ein Power-Trip-Skitag in den Ostschweizer Alpen auf dem Programm. Mit Buzi wurde noch ein Mitfahrer gefunden und dann konnte es losgehen.

Anfahrt:
In 4, 5 Stunden von Landau über KA/Malsch über die A 5 nach Basel und dann Zürich, Walensee bis nach Sargans und von der Autobahn in 2 Minuten an den Parkplätzen. In der Schweiz hielt die Feinstaub-Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h auf den Autobahnen leider etwas auf.

Wetter:
KAISERWETTER, Hochnebel bis 1100 Meter darüber wolkenlos, Sonnenschein mit blauem Himmel und Fernsicht.

Temperatur:
- 5 im Tal bis +3 Grad am vormittag, am Nachmittag als Schattenloch und zugigem Skigebiet wieder stark kälter

Schneehöhe:
20 cm auf 530 Meter, 140cm an den Mittelstationen und z.t. nur 20 cm an der Pizolhütte, oberhalb von den Mittelstationen wurde alles verweht.

Schneezustand:
Hart - Pulver, auf dem Laufböden besserer Zustand

Geöffnete Anlagen:
alle

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
alle bis auf die Blaue 10

Geschlossene Pisten:
Blaue 10 auf Furt wegen dem Alti-Ski-Rennen (Touren-Skirennen auf den Pizol) geschlossen

Meisten Gefahren mit:
Schwammlift
4 KSB Pardiel-Laufböden
SAC - Lift

Wenigsten Gefahren mit:
Verbindungslift 2 x
Übungslift Furt 0 x

Wartezeiten:
um 9.45 an der Talstation in Wangs ca. 40 Minuten, oben im Skigebiet max. 3 Minuten, also für einen Samstag und super Wetter keine nenneswerten Wartezeiten. Nur bei der Rückkehr am Verbindungslift ca. 5 Minuten, da Tellerlift

Gefallen:
Wetter
Service
Piste 4 b auf Pardiel (super Carving-Hang)
Wenig Leute für Wochenende
gute Pistenpräparierung

Nicht gefallen:
wenig Schnee am Gipfel, dafür können aber die Bergbahnen nix dazu.
Wartezeiten durch Kapazitätsschwachen Talzubringer
Parkplatzsituation im Tal, teilweise stark vereise Parkplätze, Verletzungsgefahr


Fazit: 4,5 von 6 Maximalen.
Abzüge:max. der verblasene Schnee im oberen Teil

Um 4.15 Uhr klingelte mein Wecker und um 5.30 stand ich bei Buzi vor dem Haus, dann gings problemlos über Basel, Zürich und Sargangs, wir hatten die Schweizer Route gewählt, bis nach Wangs und erreichten dann um 9.30 Uhr die Parplätze der Talstation die schon sehr voll waren. 10 Minuten Fussweg und Treppensteigen, immerhin konnte damit die Skigymnastik nachgeholt werden, standen wir an der Kasse, Tagesticket für 46 Franken hatten wir gleich, aber dann mussten wir hieß es Gedult üben, denn wir brauchten von der Talstation über 4 Sektionen (2 x EUB und dann 2 x 4KSB) eine geschlagene Stunde bis zur Bergstation an der Pizolhütte. Das war der Knackpunkt des Tages, die Zubringerbahn Baujahr 1956 hat einfach zu wenig Kapazität. Wie wir dann im Nachhinein erfuhren, wäre die Auffahrt von Bad Ragaz besser gewesen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer und somit freuten wir uns über das super Wetter, das einen aufblühen lässt, wenn man wochenlang im Flachland unter der Nebelglocke lebt...
Oberhalb von 1800 Meter hatte es auf beiden Seiten des Pizol sehr wenig Schnee, an der Pizolhütte hatte man nur die Pisten-Schneebänder, da es hier oben alles verblasen hatte. Aber immerhin waren die Pisten sehr gut präpariert, und bis zur letzten Abfahrt um 16 Uhr von der Gipfelhütte bis zur Mittelstation hatte ich keine keine Steine endeckt. Also ein Lob an das Pistenteam, was diese aus der prekären Situation gemacht haben. Aber auch gleich ein Gedankenwurf an die Bergbahnen, kann man dem nicht großflächig mit Schneefangnetzen entgegenwirken???
Die Bad Ragazer Seite gefiel uns besser, da sie den ganzen Tag in er Sonne liegt, die Piste 4 b am Schwammlift ein Traum zum fahren, und am Vormittag wagten wir uns dann auch Wildboden runter, um einmal mit der 4 EUB von Bell zu fahren. Die Ski-Route war sehr hart, eisig ausgefahern und im unteren Teil neblig. Also kein richtiger Spaß mehr, vor allem für Buzi, der immer noch mit alten Latten unterwegs ist. Auf der Wangser Seite gefiel die Möglichkeit in eimem Stück von der Pizolhütte bis zur Mittelstation Maienberg auf 1045 Meter auf gut präparierten Pisten zu fahren, was ich zum Abschluß auch auskostete. An Variantenfahren, war bei der Schneelage und Situation fast gar nicht zu denken, zum Schluss versuchte ich es stellenweise, aber fürs Material wärs im Moment nicht anzuraten....
Ein gelunger Tag bei tollem Wetter, für einen Tag nicht schlecht und irgendwann in der Zukunft werde ich dem wahrscheinlich auch mal wieder einen Besuch abstatten....

Verfasst: 05.02.2006 - 13:51
von buzi
Ja Hallo!!!

Das Wichtigste hat ja schon Fiescher geschreiben. Die zwei Gondelbahnen waren sehr interessant, man wird ja nicht so oft von Hand in die Laufspur eingesetzt.
Der Service des Bahnpersonals war sehr gut, Ski wurden aus den Köchern genommen, an den Sesselliften wurde noch zusaätzlich für die Kleinsten abgebremmst.
Toilettenmäßig könnte dieses Skigebiet mal einen Blick nach Österreich werfen, da gehts geräumiger und sauberer zu.
Wie gesagt, etwas mehr Splitt auf den Parkplätzen wäre sehr angebracht, da es blanke Eisflächen waren. Dei Parkplatzsituation ist nicht so berauchend. Man stelle ich vor man ist mir Kindern unterwegs und muss erst hunderte Meter laufen und dann noch zig Höhenmeter auf Treppen gut machen, schätze mal so etwa 30 Hm, dann ist mal schon Ski gefahren und ungefährlich ist das für die Kleinen mit Skistiefeln auch nicht... Da sollte was passieren...
Die Pisten waren meist gut gerichtet, könnten aber ein paar Schneezäune vertragen um dem Verblasen entgegen zu wirken. Solange macht auch beschneien keinen Sinn, da der Schnee garnicht auf der Piste landen würde. Habe es sowieso als sehr angenehm empfunden, dass dort nicht sehr viel Kunstschnee im Einsatz war.
Die Pisten sind vom Gelände her recht interessant mit einigen Kanten und Buckeln. Das Fahrverhalten vieler war dem aber nicht angepasst. Wenn die Piste hinter einer Kuppe nicht gut einzusehen ist, dann kann man doch nicht voll drüber brettern, liegt einer direkt dahinter, der wird dermaßen über den Haufen gefahren... da kann ich schon verstehen, dass man in vielen Gebieten die Pisten platt walzt, weil die Leute einfach nicht angepasst fahren, sehr schade...
Die Verbindung der beiden Skigebietsteile über Tellerlifte ist sehr unglücklich. Ein Gehängewechsel hin zu einem Doppelschlepper wäre ein gute Verbesserung... Die Pistenausschilderung könnte etwas kompfortabler sein, ein Skigebietsplan mehr an Abzweigungen oder ein paar Pfeile wären toll!!!
Landschaftlich ist es ein sehr schön gelegenes Skigebiet.

Anbei noch ein paar Bilder, auf denen man auch die recht guten Pisten, trotz der stellenweise schlechten Schneelage erkennen kann.

Grüßle Buzi

Verfasst: 05.02.2006 - 22:16
von Harzwinter
Schöner Bericht, schönes und interessantes Skigebiet!
Ich wäre gern mitgekommen. Leider ging das wegen einer Dienstreise nicht.

Wie definitiv sind denn nun die angekündigten Liftschließungen? Werden einzelne Lifte geschlossen? Oder eine komplette Seite (Wangs oder Ragaz)? Oder beide ("Lieber gemeinsam in die Pleite als zusammen in die Zukunft")? So richtig schlau bin ich aus den Infos im Forum (ja, auch über die Suchfunktion!) nicht geworden.

Verfasst: 05.02.2006 - 22:30
von AlpBessi
Harzwinter.de hat geschrieben: Wie definitiv sind denn nun die angekündigten Liftschließungen? Werden einzelne Lifte geschlossen? Oder eine komplette Seite (Wangs oder Ragaz)? Oder beide ("Lieber gemeinsam in die Pleite als zusammen in die Zukunft")? So richtig schlau bin ich aus den Infos im Forum (ja, auch über die Suchfunktion!) nicht geworden.
Das kann fast nicht sein, siehe hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 3&start=50

Zusammengefasst: Es ist noch alles offen, die Maximalvariante mit zwei neuen Zubringerbahnen ist wohl doch zu teuer und sehr riskant angelegtes Geld.

Verfasst: 05.02.2006 - 23:52
von Harzwinter
Ah, danke, der aufschluss- und zahlenreiche Artikel vom 5.2.2006 war vorgestern (03.02.), als ich nachgeschaut habe, noch nicht im Forum. Bild

Ich habe das alles mehrfach gelesen. Nach wie vor steht in der Presse "Diskussion ... Uneinigkeit ... Angebot ... Ausschreibung ... Offen ... Wahrscheinlich ... xx Mio Franken ... Konzession bis Ende 2006". Kein definitives Wort von Abbau und Stilllegung. Daher meine Frage.

Na ja, bleibt nur Hoffen & Warten.

Frank

Verfasst: 06.02.2006 - 00:33
von Fiescher
Vor der Heimfahrt und bei der Fahrt zur Talstation hatten Buzi und ich noch das Vergnügen zufällig die Marketingchefin der Pizolbahnen Wangs kennezulernen. Nach einem längerem interesanten Gespräch ergaben sich ein paar aufschlußreiche Infos...

Wir wollen sie euch nicht vorenthalten:

Die Konzession der beiden Gondelbahnen Richtung Pizol/Skigebiet wurden nochmals bis Frühjahr 2007 verlängert, d.h. im nächsten Winter ist noch definitiv Skibetrieb am Pizol. Auch von der Bad Ragazer Seite. Die Gerüchte um den Verkauf der Anlagen und der Stillegen des Gebietes Paradiel-Laufböden (Bad Ragaz) wurden durch einen Journalisten in der Presse auf vielen haltlosen Informationen geschürt.
Die Pizolbahnen Wangs planen im Sommer 2007 die in die Jahre gekommene 4 EUB durch eine 8 EUB auch in 2 Sektionen zu ersetzen. Auch von der Bad Ragazer Seite wird in naher Zukunft eine Lösung angestrebt....

Verfasst: 06.02.2006 - 08:53
von F. Feser
noch einen punkt muss ich euch hier fragen:

ihr fandet dass die pisten gut präpariert waren? keine steine? kein gar nichts?

kaldini fotografier mal deinen ski bitte....

auf den pisten waren sehr sehr viele braune stellen, auch steine waren häufig anzutreffen.
von der präparation (zumindest in bad ragaz und wangs oberer teil) muss ich sagen, dass ich noch sehr sehr sehr selten (nova zum beispiel) eine schlechtere pistenpräparation erlebt habe als am pizol.

unser besuchstag war sonntag

ach ja: kommt mir bitte nicht mit "die haben wenig schnee".
in anderen gebieten gehts auch (schneefangzäune, beschneiungsanlagen etc.)
(AUCH in anderen Gebieten in der SCHWEIZ!)

Verfasst: 06.02.2006 - 09:01
von Harzwinter
Bild Bild Bild
Danke für die Klarstellung! Genau so was hatte ich erwartet! Alles wird gut ... Bild

Verfasst: 06.02.2006 - 22:40
von Fiescher
@ Flo

bei uns war es okay, griffig präpariert, und selbst mittags waren ein paar Pisten noch sehr gut zu fahren, und ich hab mir keine neuen Schrammen an den Ski eingefangen. Wir hatten bis ca. 15 Uhr keine Steine in den Pisten entdeckt. Und die Pisten auf der Ragazer Seite waren für die Umstände sehr gut. Die Nova war viel schlimmer, es geht noch besser, aber vor dem ganzen Hintergrund war ich zufrieden....
Und brauen Stellen finde ich nicht sehr gravierend.
Da hat mich die lange Wartezeit in Wangs an der Talstation mehr gestört...

Verfasst: 07.02.2006 - 08:22
von buzi
naja und die braunen Stellen konnte man am Samstag im gesamten Skigebiet an einer Hand abzählen, das war also wirklich nicht dramatisch...

Verfasst: 07.02.2006 - 09:46
von F. Feser
jop, wenn du 25 finger pro hand hast, sicherlich :)

auf ALLEN Laufböden Abfahrten waren braune Stellen, an so ziemlich jeder Kuppe schauten Steine und Dreck raus.... Bilder gibts sicherlich in unserem Bericht!

Verfasst: 07.02.2006 - 16:18
von d-florian
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: auf ALLEN Laufböden Abfahrten waren braune Stellen, an so ziemlich jeder Kuppe schauten Steine und Dreck raus....
^^
Kommmt mir irgendwie sehr bekannt vor aus GW! :twisted: