Les Gets / Morzine (F) / Sammeltopic ab 5.2.06
Verfasst: 06.02.2006 - 13:28
Nr. 1 05.02.2006
Link Pistenplan
http://pleney.com/plan_mz_lg.htm
Anfahrt:
Genf --> A40 --> Cluses --> Les Gets
Gemütlicher Sonntag Nachmittag (Tageskarten ab 11.00 sind prima), damit der Nachwuchs in Form bleibt.
Der Einstieg am TSD Pérrières ist für Tagesausflüge optimal, noch vor der Ortsdurchfahrt mit grossem Parkplatz (auch um 10.40 noch kein Problem). Einkehrschwung dagegen ist der Nachteil, keine vernünftige Hütte auf den letzten Metern
Route
TSD 6 Pérrières -> Renardière (blau 52)
-> TSD 6 Nauchets -> Belle Mouille (rot 19)
-> TS 3 Têtes -> TS 3Chamossaire -> Arbis (rot 16) -> Choucas (blau 17)
-> TS 3 des Tronces -> Mittagessen -> Chamois (rot 8
-> TS 4
des Fys -> Piste F (rot 23)
-> TS 3 Atray -> TS 4 du Belevdere -> Bruyère (blau 36) -> Gentaine (blau 39)
-> TSD 6 Chavannes -> Violettes (blau 42)
-> TSD 4 Ranfoilly -> Einkehrschwung -> Tulipe (rot 47)
-> TSD 6 Grains d'Or -> Mélèzes (rot 54)
Route war OK, um bei einer 7jährigen die nörige Bettschwere zu erzeugen, ohne Anhang hätten sich diverse anspruchsvollere Alternativen Geboten.
Gesamteindruck:
Landschftlich schön aber nicht hochalpin, die Länge und Höhendifferenz der Pisten gerade noch OK, bei einigen kürzeren und älteren Anlagen stimmt das Ski-Zeit / Lift-Zeit Verhältnis nicht mehr.
Dank vieler Alternativen, könnte man sich aber auch ohne Anhang ausreiched austoben, so dass auch Papa die Bettschwere erreichen würde
Wetter:
Schön, Nebeldecke auf etwa 1200m, war aber so dünn, dass es auch bei Abfahrten darunter nicht gestört hat.
Temperatur:
-3C - -8C geschätzt
Schneehöhe:
40 - 130 offiziell (Eindruck: stimmt)
Schneezustand:
Hart, teils glasig, etwa so, wie an einem Frühlingstag am Vormittag, offenbar war es in der Woche zuvor warm, einige steile Grashänge waren bis auf den Grund abgerutscht.
Schneelage gut, keine Steine, auch auf nicht beschneiten Pisten (besser als z.B. in Megève). So lange es kalt bleibt, kein Problem, vor dem nächsten Wäremeinbruch würde etwas Neuschnee nicht schaden.
Geöffnete Anlagen:
alle (wesentlichen)
Meisten Gefahren mit:
Siehe Route je 1x
Wartezeiten:
Schwankten zwischen "0", "für einen Schönen Sonntag in der Saison gerade noch zu ertragen" und "sch....e, wo ist der alternative Lift".
Das typische Phänomen der letzten Jahre, an modernen TSD ballt sich alles, an einem alten Poma quietsch klapper wadelbeisser dagegen freut sich der Liftmann über jeden Gast
Gefallen:
+ abwechslungsreich, viele Alternativen, fast überall findet man für jede Stärke eine passende Alternative
+ Buckelpisten werden nicht um jeden Preis geglättet
+ Vorbildliche Ausschilderung
+ Lange Betriebszeiten gerade bei wichtigen Verbindungsanlagen
+ viele kleine Hütten
+ gute Präparierung
+ Ausstiegsrampen an den Sesseln und der damit verbundene Unterhaltungswert beim Snöber -Gucken
(hatten wir das nicht gerade in einem anderen Topic
)
Nicht gefallen:
- Wartezeiten an diversen "strategischen" Punkten
- Kabelsalat schmälert den optischen Endruck, die eine oder andere alte Anlage hätte abgebrochen werden können, ohne dass die Wartezeiten an der Paralellanlage wesentlich gestiegen wäre
- wieso müssen bei Poma Wadelbeissern die Sessel am Einstieg so tief sein, dass sie am Skischuh anstossen, da kommt ein alter Mann fast nicht runter und kaum wieder hoch
Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Die Abzüge sind nicht wirklich Punktewirksam, mit etwas besserer Planung hätten die Wartezeiten vermieden werden können,
Für Familien optimal, die Kleine meinte denn auch besser als La Clusaz und Megève
Link Pistenplan
http://pleney.com/plan_mz_lg.htm
Anfahrt:
Genf --> A40 --> Cluses --> Les Gets
Gemütlicher Sonntag Nachmittag (Tageskarten ab 11.00 sind prima), damit der Nachwuchs in Form bleibt.
Der Einstieg am TSD Pérrières ist für Tagesausflüge optimal, noch vor der Ortsdurchfahrt mit grossem Parkplatz (auch um 10.40 noch kein Problem). Einkehrschwung dagegen ist der Nachteil, keine vernünftige Hütte auf den letzten Metern

Route
TSD 6 Pérrières -> Renardière (blau 52)
-> TSD 6 Nauchets -> Belle Mouille (rot 19)
-> TS 3 Têtes -> TS 3Chamossaire -> Arbis (rot 16) -> Choucas (blau 17)
-> TS 3 des Tronces -> Mittagessen -> Chamois (rot 8
-> TS 4

-> TS 3 Atray -> TS 4 du Belevdere -> Bruyère (blau 36) -> Gentaine (blau 39)
-> TSD 6 Chavannes -> Violettes (blau 42)
-> TSD 4 Ranfoilly -> Einkehrschwung -> Tulipe (rot 47)
-> TSD 6 Grains d'Or -> Mélèzes (rot 54)
Route war OK, um bei einer 7jährigen die nörige Bettschwere zu erzeugen, ohne Anhang hätten sich diverse anspruchsvollere Alternativen Geboten.
Gesamteindruck:
Landschftlich schön aber nicht hochalpin, die Länge und Höhendifferenz der Pisten gerade noch OK, bei einigen kürzeren und älteren Anlagen stimmt das Ski-Zeit / Lift-Zeit Verhältnis nicht mehr.
Dank vieler Alternativen, könnte man sich aber auch ohne Anhang ausreiched austoben, so dass auch Papa die Bettschwere erreichen würde

Wetter:
Schön, Nebeldecke auf etwa 1200m, war aber so dünn, dass es auch bei Abfahrten darunter nicht gestört hat.
Temperatur:
-3C - -8C geschätzt
Schneehöhe:
40 - 130 offiziell (Eindruck: stimmt)
Schneezustand:
Hart, teils glasig, etwa so, wie an einem Frühlingstag am Vormittag, offenbar war es in der Woche zuvor warm, einige steile Grashänge waren bis auf den Grund abgerutscht.
Schneelage gut, keine Steine, auch auf nicht beschneiten Pisten (besser als z.B. in Megève). So lange es kalt bleibt, kein Problem, vor dem nächsten Wäremeinbruch würde etwas Neuschnee nicht schaden.
Geöffnete Anlagen:
alle (wesentlichen)
Meisten Gefahren mit:
Siehe Route je 1x
Wartezeiten:
Schwankten zwischen "0", "für einen Schönen Sonntag in der Saison gerade noch zu ertragen" und "sch....e, wo ist der alternative Lift".
Das typische Phänomen der letzten Jahre, an modernen TSD ballt sich alles, an einem alten Poma quietsch klapper wadelbeisser dagegen freut sich der Liftmann über jeden Gast

Gefallen:
+ abwechslungsreich, viele Alternativen, fast überall findet man für jede Stärke eine passende Alternative
+ Buckelpisten werden nicht um jeden Preis geglättet
+ Vorbildliche Ausschilderung
+ Lange Betriebszeiten gerade bei wichtigen Verbindungsanlagen
+ viele kleine Hütten
+ gute Präparierung
+ Ausstiegsrampen an den Sesseln und der damit verbundene Unterhaltungswert beim Snöber -Gucken


Nicht gefallen:
- Wartezeiten an diversen "strategischen" Punkten
- Kabelsalat schmälert den optischen Endruck, die eine oder andere alte Anlage hätte abgebrochen werden können, ohne dass die Wartezeiten an der Paralellanlage wesentlich gestiegen wäre
- wieso müssen bei Poma Wadelbeissern die Sessel am Einstieg so tief sein, dass sie am Skischuh anstossen, da kommt ein alter Mann fast nicht runter und kaum wieder hoch


Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Die Abzüge sind nicht wirklich Punktewirksam, mit etwas besserer Planung hätten die Wartezeiten vermieden werden können,
Für Familien optimal, die Kleine meinte denn auch besser als La Clusaz und Megève