Seite 1 von 10
Neues in Hochoetz – Oetz
Verfasst: 16.03.2003 - 22:34
von F. Feser
Zurück zur Übersicht
Thema: Schleppliftverkauf
Datum: 16.03.03 17:03
Autor: BL Ing.Speckle Mathias (m.speckle@bergbahnen-oetz.com)
Betreff: Schleppliftverkauf
SL zu verkaufen
schräge Länge ca. 680m
Förderleistung 1200 P/h
Mechanik Bj. 1975 Elektrik Bj. 1994
derzeit noch in Betrieb
welcher lift ist das?
Verfasst: 16.03.2003 - 23:09
von Ram-Brand
Verfasst: 16.03.2003 - 23:22
von Jojo
Naja ist ja jetzt wohl klar! Wird der Brunnenkopflift sein!
Was wird aber neu gebaut werden?! Ich tippe mal auf eine fixe 4SB!
Verfasst: 17.03.2003 - 10:38
von miki
Also die Oetzer Liftbosse verstehe ich wirklich nicht. Jedes Jahr neue Lifte, skifahren soll man dann aber auf Steien/Grass/Dreck ?! Die sollen lieber eine anständige Beschneiungsanlage bauen!!!
Wenn aber heuer Beschneiungsanlage UND 4SB Brunnenkopflift kommen (ich tippe auch auf fixe 4SB), dann sag' ich nur HUT AB
! Haben die eine Gelddruckerei im Keller oder eine kleine Goldmine irgendwo in den Bergen? So viele Investitionen in wenigen Jahren schaffen auch viel grössere Skigebiete nicht. Ich weiss ja, ausser der neuen 8EUB handelte sich um eher billige Anlagen (gebrauchte Lifte aus Sölden, fixe DSB, SCHL), in der Summe ist es trotzdem nicht wenig.
Verfasst: 17.03.2003 - 12:01
von F. Feser

man tippt ja auf ne Betreibergesellschaft in Sölden, von der die Oetz'er profitieren 
*lol*
Verfasst: 17.03.2003 - 20:00
von kaldini
Meines Wissens nach soll dieses Jahr an der Talstation der 4EUB in Ochsengarten ein kleines Rückhaltebecken am Nederbach angelegt werden. Das soll dann zur Beschneiung verwendet werden. Von neuem Lift hatte ich Ende Januar nix gehört. Kann ich aber in ein paar Monaten mehr sagen. Schätze mal dass sie zuerst die Talabfahrt nach Ochsengarten beschneien werden und dann oben im Gebiet. Bin mal gespannt ob sie die Piste zum 2SB Acherkogel auch beschneien.
Verfasst: 17.03.2003 - 20:11
von starli
interessant.. obwohl auch mir eine Beschneiungsanlage lieber gewesen wäre..
Andererseits, wenn der Lift ersetzt werden soll - die alte DSB Sektion 1 wird's wohl nicht mehr werden - woher kommt der "neue" Lift? Vermutlich wieder irgendein gebrauchter 3er oder 4er von Sölden .... 3er gäb's in Sölden noch einige (3 fallen mir spontan ein) - weiß hier einer also etwas von Plänen aus Sölden?
Verfasst: 20.03.2003 - 19:20
von Frank
Mit der Vermutung das in Ötz die Sölder Liftgesellschaft mit drin steckt liegt ihr wohl richtig. Habe da im Januar ein paar Tipps zu erhalten. Sölden investiert demnach in Ötz und in Längenfeld (Therme).
Verfasst: 20.03.2003 - 19:49
von starli

Hier ein Bild des Schleppers. (BTW: Oetz hat derweil noch genügend Schnee, verglichen mit von vor 2 Monaten sogar sehr viel :) - leider hab ich's wohl dennoch geschafft, einen Stein so zu berühren, daß ich einen Kratzer durch den ganzen unteren Belag jetzt hab - einen so tiefen hatte ich in diesem Paar ski noch nicht :-( => also doch lieber Beschneiung als Lift! :) )
Verfasst: 28.04.2003 - 15:07
von MM
Als im Januar in Oetz war hat die Zimmerwirtin erzählt das es dieses Jahr mit der Beschneiung klappen sollte .
Sölden ist Definitiv an Oetz beteiligt !
ciao Marco
Verfasst: 28.04.2003 - 15:12
von MM
Sollte natürlich "Als ich im Januar in Oetz war " lauten.
Verfasst: 30.04.2003 - 19:29
von jwahl
Hier die endgültige Bestätigung für das Söldener Investment...
"Der Söldener Seilbahnchef Jack Falkner betonte: "Wir brauchen die kleinen Gebiete." Vor allem auch, um mehr Einsteiger zum Skifahren zu bewegen. Immerhin seien derzeit nur 7% der Deutschen Skifahrer. Sölden sei auch deshalb in Ötz eingestiegen. Der Chef der Arlberger Bergbahnen, Mario Stedile-Foradori, plädierte dafür, "schwache Gebiete ohne Existenzchancen auch sterben zu lassen"."
von seilbahn.net
Verfasst: 30.04.2003 - 19:47
von Emilius3557
Der Söldener Seilbahnchef Jack Falkner
"Jack"! Wenn das nicht ober-cool ist...
Das wollte ich schon immer mal loswerden, habe nichts persönlich gegen den Mann...
Verfasst: 05.05.2003 - 16:02
von F. Feser
wissen wir jetzt eigentlich schon was da gebaut wird?
....
Verfasst: 07.06.2003 - 18:58
von starli
nicht wirklich.. aber wir wissen, daß bisher noch NIX geschehen ist:

Da steht noch alles wie's war.. war heut nachmittag 'nen kurzen Sprung droben und etwas enttäuscht.. naja, Oetz ist ja von der Autobahn nicht lang anzufahren ...
Verfasst: 20.06.2003 - 11:03
von MM
Hi ,
habe gerade ne Mail aus Oetz bekommen wird dieses Jahr wieder nichts mit der Beschneiung
Hier die Mail:
Sehr geehrter Herr Müller,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Lob. Alle unsere Pistenmitarbeiter haben im letzten schneearmen Januar Ihr bestmögliches gegeben. Leider wäre zu dieser Zeit auch eine Beschneiung, auf Grund der hohen Temperaturen NICHT möglich gewesen. Zu sehen ist das daran, dass viele unserer Mitbewerber trotz Schneeanlage auch keinen Kunstschnee hatten.
Das Schigebiet Hochoetz liegt geografisch sehr gut, daher sind wir mit dem Schnee immer sehr verwöhnt geworden. Aber den hohen Temperaturen kann man nichts entgegen setzen.
Für kommenden Winter ist das Projekt "Brunnenkopfbahn" geplant. Die Beschneiungsanlage könnte noch gar nicht kommen, da allein die Planungsphase für dieses Projekt sehr lange dauert (Wasserrecht, Naturschutz etc.), ganz abgesehen von den Kosten.
Unser ganzes Bestreben liegt darin, den gewünschten Ansprüchen gerecht zu werden, jedoch müssen auch wir diverse Fristen einhalten und der Wirtschaftlichkeit Rechnung tragen.
Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Zeit und auf jeden Fall einen traumhaften Winterurlaub!
mfg
Bettina Pichler
Schiregion Hochoetz
Erschliessungs-GmbH&CoKG
A-6433 Oetz/Tirol
Tel:++43/5252/6385-12, Fax:6385-15
b.pichler@bergbahnen-oetz.com
Verfasst: 20.06.2003 - 18:19
von starli
ja ne, is klar ..
1) es war den GANZEN winter zu warm zum beschneien
2) es war den GANZEN winter über sehr steinig
Welche der 2 Antworten ist wohl richtig?
Glauben die eigentlich selber an das, was sie schreiben?!
Mitarbeiter bemüht: Ja, ich hab tatsächlich mal welche gesehen, die Steine eingesammelt haben .. der Erfolg hielt sich aber eher in Grenzen ...
Verfasst: 20.06.2003 - 18:43
von MM
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht was für ein Lift da hin kommt ?
neu ?
alt ? aus Sölden ?
wer weiß mehr ?
Und Ausserdem war es Mitte Januar schon 2 Wochen kalt mit ner Beschneiung normalerweise kein Problem ein Gebiet dieser Größe zu beschneien !!!
ciao Marco
Verfasst: 19.08.2003 - 14:27
von MM
Hi,
Gibts eigentlich schon Neuigkeiten wegen der Brunnenkopfbahn. Auf der Webcam sieht man gar nix.
Hat jemand Infos ?
ciao Marco
Verfasst: 19.08.2003 - 18:29
von starli
ich "schiel" beim vorbeifahren vom inntal aus schon immer hoch, kann aber nicht wirklich was erkennen - werd daher eher anfang september nochmal raufschauen, ob sich was tut oder nicht ...
Verfasst: 26.08.2003 - 13:17
von jul

Die Cam´s schalten immer durch, denn gerade war noch die Andere, Interessantere Cam mit Blick zum Brunnenkopflift, wo man Erdarbeiten(?) erkennen konnte.
Verfasst: 26.08.2003 - 13:33
von MM
Ah es geht los .
So wies ausschaut wird auch die Piste verbreitert.
Weiß jemand von wo der Lift jetzt definitiv kommt . Oder is er neu ?
ciao Marco
Verfasst: 26.08.2003 - 18:35
von starli
Wäre er neu, hätte es bestimmt schon jemand gesagt hier. Gibt doch etliche hier, die sämtliche Auftragsbücher der Seilbahnhersteller auswendig kennen :)
Verfasst: 28.08.2003 - 16:17
von Gast
Hab ich heute von den Bergbahnen bekommen:
ja, wir sind bereits in der Bauphase, es wird eine kuppelbare 4-er
Sesselbahn.
Dazu wird auch noch die Pistenfläche entsprechend erweitert. Die Bahn ist
von der Firma Doppelmayr und neu.
Wobei dies kaum einen Unterschied macht, da die Abnahmebestimmungen sehr
streng sind und man ohnehin alles überprüfen (lassen) muss. Nur die
Ausstattung hinkt möglicherweise hinterher.
Wir freuen uns auf unserer neuen Bahn und den kommenden Winter!
Verfasst: 28.08.2003 - 16:18
von jul
^das wir ich