Seite 1 von 1

Nesselwang (D) / 13.-15.2.06 / Meeting Dr. Mory

Verfasst: 18.02.2006 - 18:24
von flo
Nesselwang (D) / 13.-15.2.06 / Meeting Dr. Mory

Anfahrt: Zwiesel - Deggendorf - München - Markoberdorf - Nesselwang in nicht ganz vier Stunden inklusive Frühstückspause :wink:

Wetter: von Sonnenschein bis leichtem Nieselregen bei der Rückfahrt war alles dabei

Temperatur: -20°C bis +2°C

Schneehöhe: 70-90cm

Geöffnete Anlagen: Alpspitzbahn 1+2, Stellenbichllift, Kronenlift, Familienlift

Geschlossene Anlagen: /

Geöffnet Pisten: Alle

Geschlossene Pisten: /


Zum Rest kann ich nichts sagen, da die Skier zu Hause bleiben mussten :( Es galt nämlich einen Wettkampf zu betreuen, der den ganzen Tag beanspruchte und so blieb nicht einmal Zeit für eine einzige Fahrt mit der Alpspitzbahn. Allerdings wollte ich es mir nicht nehmen lassen abends ein paar Anlagen genauer unter die Lupe zu nehmen ;)



Bild
Pistenplan


Bild
Blick zur Alpspitze: links der Stellenbichllift und rechts die 1. Sektion der Alpspitzbahn (Baujahr 1950!)


Bild
Talstation Alpspitzbahn


Bild


Bild
Stütze 2 des PHB ESL


Bild
Die Piste unterhalb der Sesselbahn


Bild
Der Fuhrpark besteht aus drei Geräten: LH 500


Bild
einem T4S W


Bild
und diesem Pistenbully, der nur noch für Transportzwecke eingesetzt wird


Bild
Die Kasse befindet sich am Stellenbichllift


Bild
Talstation des Stellenbichllifts. Hier gibts täglich Flutlicht...


Bild
... auf einer 1,3km langen Piste


Bild


Bild
Ein Doppelmayr älterer Generation (vermutlich um 1970) mit immerhin 3,5 m/s !




Das waren die Fotos vom Montag. Weiter gehts mit Dienstag abend:


Bild
Kleines Panorama zur besseren Orientierung


Bild
Talstation des Kronenlifts (Was für ein Zugangssystem ist das?)


Bild
mit einem Liftomat 2000 :D


Bild


Bild


Bild
Antrieb des DM-Kurzbüglers


Bild
Die Trasse ist immerhin über 1km lang


Bild
Das Foto aus dem Rateforum ;)


Bild
Gehänge


Bild
Um kurz vor 6 wurde das Flutlicht angeschmissen


Bild
und genügend Leute wussten, was das zu bedeuten hat ;)


Bild
Das wars :)


Interessantes gibt es über einen Neubau der beiden Alpspitzbahnen zu berichten:

Nachdem der letzte Winter schon sehr gut war und der diesjährige wahrscheinlich alle Rekorde sprengen wird, denkt man über einen Ersatz der beiden schon in die Jahre gekommen ESLs nach. Was genau gebaut wird wollte/konnte man mir allerdings nicht sagen. Sowohl eine EUB in zwei Sektionen als auch zwei fixer 4er scheinen in Frage zu kommen (wobei zwei 4er am wahrscheinlichsten sind) sind. Die Finanzierung jedoch scheint schon zum größten Teil gesichert zu sein und es kann vielleicht schon diesen Sommer losgehen :)

Verfasst: 18.02.2006 - 18:55
von Seilbahn-Fan
Schöne Bilder. War immer ein Erlebnis mit dem ESL zu fahren. Schade das er ersetzt wird, wieder ein ESL weniger.
Ich meine allerdings, das der ESL von PHB und nicht von DM ist.
Er bestitz eine nachgerüstete Mittelstation von Leitner, die für die Rodelbahn eingesetzt wird.

Verfasst: 18.02.2006 - 18:58
von flo
Seilbahn-Fan hat geschrieben:Ich meine allerdings, das der ESL von PHB und nicht von DM ist.
Stimmt natürlich :wink:

Verfasst: 18.02.2006 - 19:26
von Pistenbully-Fan
Danke für die Pistenraupen-Bilder.

Bitte nicht falsch verstehen (ist nicht böse gemeint), aber bei den Pistenraupen handelt es sich um einen Lh 500, T4S W und einen alten Pistenbully.

Verfasst: 18.02.2006 - 19:30
von flo
Hatte noch nie so viel Ahnung von Pistenraupen drum Danke für die Verbesserung :)

Verfasst: 18.02.2006 - 19:38
von Pistenbully-Fan
Die Lh 500 ist von Leitner und der T4S W von Prinoth, wobei Prinoth ja seit einiger Zeit zu der Leitnergroup gehört.

Früher hatten die Pistenraupen von Leitner vielleicht sogar den Spitznamen Leitwolf. Inderzwischenzeit gibt es aber eine Pistenraupe die Leitwolf heißt von Leitner/Prinoth.

Verfasst: 18.02.2006 - 19:42
von Af
Aha, das sieht ja ganz nett aus. Was haste denn für nen Wettbewerb betreuen müssen?
Wie lang ist der ESL denn?
Warum um Himmelswillen zwei fixe 4SB? Wollen die den gleichen Fehler machen, wie in Oberaudorf?

Verfasst: 18.02.2006 - 21:07
von lift-master
das zutrittssystem müsste von SYSTEMS stammen,oder.gehört jetzt zur ski-data gruppe.

Verfasst: 18.02.2006 - 23:50
von Michael Meier
Leider kannst du Dr. Walter Mory nicht mehr trefen, Da er vor etwa 5 Jahren gestorben ist.

Verfasst: 19.02.2006 - 12:27
von flo
Af hat geschrieben:Was haste denn für nen Wettbewerb betreuen müssen?
Landesfinale Skilanglauf - unser Gymnasium ist bei solchen Wettbewerbern für die EDV verantwortlich

Wie lang ist der ESL denn?
Sektion 1: 1300m, Sektion 2: 900m
Warum um Himmelswillen zwei fixe 4SB? Wollen die den gleichen Fehler machen, wie in Oberaudorf?
Ich sagte ja man wollte/konnte mir nichts sagen, aber auf meine Nachfrage, wie es denn mit fixen 4ern aussähe kam zumindest keine Ablehnung, eher verhaltene Zustimmung.
Leider kannst du Dr. Walter Mory nicht mehr trefen, Da er vor etwa 5 Jahren gestorben ist.
Aber dafür das, was er hinterlassen hat :wink:

Verfasst: 20.02.2006 - 11:38
von flo
flo hat geschrieben:
Seilbahn-Fan hat geschrieben:Ich meine allerdings, das der ESL von PHB und nicht von DM ist.
Stimmt natürlich :wink:
Stimmt so leider doch nicht. Laut Auskunft der Bergbahn handelt es sich um zwei Anlagen von Heuss!