Seite 1 von 3
Die ungewöhnlichsten Seilbahnstützen der Welt
Verfasst: 22.02.2006 - 13:18
von Obelixx
Es gibt einige recht ungewöhnliche Seilbahnstützen. So sind die Stützen mancher Seilbahnen als geneigte Konstruktion ausgeführt worden. Bei welchen Bahnen ist dies der Fall?
Gibt es auch Seilbahnstützen, die von mehreren Bahnen zugleich genutzt werden. Wenn ja, wo?
Gibt es auch Konstruktionen, welche sowohl als Hochspannungsmast als auch als Seilbahnstütze zugleich genutzt werden. Wenn ja, wo?
Daneben gibt es auch ganz andere ungewöhnliche Konstruktionen wie die Seilaufhängung am Flambeau-Felsen der Kleinkabinenbahn Vallée Blanche. Bei welchen anderen Seilbahnen findet man noch derartige Konstruktionen? In welcher Höhe über dem Boden befindet sich diese Aufhängung?
Verfasst: 22.02.2006 - 21:20
von GMD
Da wären zum Beispiel die Hangstützen mancher Pendelbahnen. Auch die Schwerlastbahn San Carlo - Robiei hat sonderbare Stützen für eine PB. Sie gleichen einem auf dem Kopf stehnden L. Dann wäre da noch die Portalstütze der 3PB Alp Sigel im Kanton Appenzell. Besonders ist die daneben stehende Aufhängung für das Gegenseil dieser nur eine Kabine aufweisenden Anlage.
Bei den EUB muss ich an die Rhombusstütze der Schlickbahn denken. Ebenfalls erwähnen kann man da den 50m Niederhalter der 4EUB Stöckalp - Melchsee-Frutt. Ach ja, die Kurvenstütze der Rellerlibahn (6EUB) ist auch bemerkenswert.
Kommen wir zu den Sesselliften. Die 4KSB Rätikonbahn im Skigebiet Golm hat eine asynchrone Stütze. Auch die 6SB Sommerbergalm in Hintertux hat eine solche Konstruktion. Gleich mehrere solche Stützen besitzen die diversen noch existierenden Von Roll VR101 2KSBs.
Bei den Skiliften hat Michael Meier diverse Spezialkonstruktionen fotografiert, ich kann mich nicht mehr an die Namen erinnern. Einer steht in Cari, der andere auf der Belalp. Mir selber kommt noch die Lawinenstütze des Balmeregghornliftes auf Melchsee-Frutt in den Sinn.
Verfasst: 22.02.2006 - 23:36
von Seilbahnjunkie
Auch die Ausfahrtsstütze der Silvrettabahn an der Talstation finde ich besonderst. Es ist eine Betonstütze die sich vom Gebäude aus über den Vorplatz schwingt. Sehr interessantes Design.
Toll finde ich auch die Stützen des Ice Flyers am Titlis, beziehungsweise deren Fundamente, da diese seitlich in den Felsen gebaut wurden.
Schräge Stützen sind nicht selten. Man muss bei manchen Bahnen eher nach geraden Stützen suchen.
Verfasst: 23.02.2006 - 18:28
von Obelixx
Auch recht ungewöhnlich ist die zweithöchste Seilbahnstütze der Welt, der 107 Meter hohe Torre Jaume I in Barcelona ( http://www.emporis.com/en/wm/bu/?id=153900 ), denn er beherbergt eine Zwischenstation der Hafenseilbahn von Barcelona!
Verfasst: 23.02.2006 - 18:54
von HBB
Beim 3SB-Schlegeis auf dem Hintertuxer Gletscher ist - wenn ich mich recht erinnere - eine Stütze seitlich in der Felswand verankert.
Verfasst: 23.02.2006 - 19:24
von k2k
"Oh mann, jetzt kommt der wieder damit an", höre ich einige sagen. Tja... 
Verfasst: 23.02.2006 - 21:19
von GMD
Tobias Schulz hat geschrieben:Beim 3SB-Schlegeis auf dem Hintertuxer Gletscher ist - wenn ich mich recht erinnere - eine Stütze seitlich in der Felswand verankert.
Das war einmal.
Verfasst: 23.02.2006 - 23:34
von hebi
Im Stubaital in der Schlick 2000 hat die 6EUB auch eine recht eigenartige Stütze. Sieht aus wie eine Raute. Grund: Es gibt hier eine Bergebahn, die hier auch über die Stütze läuft.
Verfasst: 24.02.2006 - 08:17
von PB_300_Polar
Es gibt eine 2-S Bahn in Italien(?) Bei der Die Stütze recht eigenartig verankert ist.
Diese Bahnsteht am Tonalpepass in Iatlien und wurde 2004 gebaut.
Verfasst: 24.02.2006 - 10:12
von snowotz
Die DSB Neue Welt auf der zugspitze hatte auch 2 sehr ungewöhnliche Stützen hintereinander.
Doch leider ist die ja inzwischen auch schon Geschichte. Man hat Sie ersatzlos stillgelegt
Verfasst: 24.02.2006 - 13:16
von Obelixx
@k2k: wó steht die Betonseilbahnstütze mit dem Treppenaufgang? Wie hoch ist diese und wann wurde sie erbaut?
Verfasst: 24.02.2006 - 14:33
von PHB
Denkt mal an die Graseck-Bahn in Garmisch an der Partnachklamm
Verfasst: 24.02.2006 - 14:47
von paddington
Die Stützen der Pendelbahn über den Zürichsee an der Landi39.
Eine mit Restaurant auf halber Höhe.

Bildquelle: http://www.expo-archive.ch
Verfasst: 24.02.2006 - 17:24
von Obelixx
Wie hoch waren diese Seilbahnstützen?
Schade, daß diese Bahn abgebaut wurde. Hätte eine echt tolle Touristenattrktion gegeben!
Verfasst: 24.02.2006 - 18:14
von Michael Meier
Tja ab 1939 war krieg. Daher mussten diese Stahlverschwendungen weg. Ein Plan sah sogar vor die Türme zu Flaktürmen um zu bauen.
1959 kam nochmals eine Seilbahn über den Zürichsee zur Gartenbauaustellung. Diesmal eine 4EUB von Habegger. 2 Grosse Stützen (ca. 55m) wie eine Hängebrücke. An 2 Tragseilen waren dann Rollenbatterien am über 1km langen Spannfeld angehängt. 1966 wieder abgebrochen.
Verfasst: 24.02.2006 - 20:13
von snowotz
Hast Du noch Bilder von dieser EUB ?
Verfasst: 25.02.2006 - 11:45
von k2k
Obelixx hat geschrieben:@k2k: wó steht die Betonseilbahnstütze mit dem Treppenaufgang? Wie hoch ist diese und wann wurde sie erbaut?
Steht in Alagna, wurde Mitte der 60er-Jahre erbaut. War mal ein Einstieg, ist aber inzwischen stillgelegt. Höhe? Schwer zu schätzen, maximal 20-25 Meter würde ich sagen. Es gibt diverse Topics zu Alagna hier im Forum, vielleicht steht die genaue Höhe irgendwo drin.
Verfasst: 25.02.2006 - 18:22
von Michael Meier
@k2k: Der ist grösser als unser Mast 3 und der hat 45 Meter. Ich schätz schon an die 5 Meter.
Ungewöhnlich diese 3KSB Stüzue. Zur Montage musste sogar eine Spezielle Waage entwickelt werden mit welcher die Stütze unter dem Heli im Gleichgewicht gehalten werden konnte.
Verfasst: 25.02.2006 - 19:06
von GMD
^^rechts war einst auch noch ein BSL montiert.
Verfasst: 25.02.2006 - 19:13
von valdebagnes
Die Seilbahnstützten von der EUB Singapore zur Insel Sentosa.
Einmal durchs Hochhaus, gut ist die Mittelstation aber auch eine Art Stütze und die Abstützung über der zu überspannenden Meerenge.
Wenn ich noch herausbekomme, wie hoch die sind, dann passt´s noch ins Topic höchste Seilbahnstützen.
Gruß
vdb
Verfasst: 12.03.2006 - 13:35
von TITLIS
die Stütze der PB Obsee-Turren ist auch recht intressant & die und die Bahn zum Pics du Midi glaube 2 Sektion hat auch eine Intressante Stütze (Bilder der Stützen im Garaventa Jahrbuch 1999-2000 = Gazette 18 )
Verfasst: 12.03.2006 - 21:14
von sänger
noch eine
...
Verfasst: 12.03.2006 - 21:22
von YESHAR
Zur Bahn in Schlick:

Quelle: lift-world.info
Re: Die ungewöhnlichsten Seilbahnstützen der Welt
Verfasst: 12.03.2006 - 22:30
von glemmtaler
Obelixx hat geschrieben:Gibt es auch Seilbahnstützen, die von mehreren Bahnen zugleich genutzt werden. Wenn ja, wo?
Meines Wissens gibt es in Ischgl auf der Idalp eine Stütze die von zwei sich kreuzenden SB genutzt wird.
Obelixx hat geschrieben:
Gibt es auch Konstruktionen, welche sowohl als Hochspannungsmast als auch als Seilbahnstütze zugleich genutzt werden. Wenn ja, wo?
Das hoffe ich nicht, dass es so etwas gibt. Das wäre dann wohl etwas zu gefährlich und würde hier in AT sicher nie genehmigt. Aber es soll ja Länder geben wo das nicht ganz so genau genommen wird. Allerdings würde bei einem Defekt eine Bergung der Fahrgäste wohl nicht oder sehr schwer möglich sein.
Gruß, glemmi
...
Verfasst: 12.03.2006 - 22:43
von YESHAR