Seite 1 von 1

Verfasst: 01.03.2006 - 17:32
von stivo
Ich hätte noch eine Neuerung für Hintertux: Vollständige Beschneiung des Hangs am Tuxer Fernerhaus... also zumindest so, dass man eine anständige Skipiste hinbekommt, weil das, was den Skifahren da zum Teil zugemutet wird (im Sommer), ist echt hart, natürlich muss man die Abfahrt nicht machen, aber ohne sie würde dem Sommerski dort oben was fehlen, zudem wird versucht, einen Schneedamm zu bauen, damit die Skifahrer das letzte stück nach dem Gletscher auch noch fahren können, das sollte aber auch noch konsequenter umgesetzt werden, weil wenn ich mir da manche bilder anschaue, funktioniert das nicht immer.

Was spräche eigentlich dagegen, wenn man nur eine schmale Verbindung vom Gletscherende zur Bahn braucht, dass man Kühlschläuche im Schnee verlegt? (gibts sowas?) vielleicht denke ich da auch falsch, aber man könnte ja versuchen, den Schnee zu kühlen, somit kann er auch bei warmen temperaturen noch etwas länger gehalten werden. Das ist natürlich nur unterhalb des Gletschers möglich... auf dem Gletscher Schläuche zu evrlegen halt ich nicht für sehr sinnvoll, außer man verwendet elastische...

stefan

Verfasst: 01.03.2006 - 17:36
von Emilius3557
@Stivo: sind das Neuerungen? Wenn ja, fehlt die Quelle für diese Informationen. Oder sind das Wunschträume, wonach es eher klingt. Wir haben übrigens auch ein Utopie-Topic... :D

Verfasst: 01.03.2006 - 17:57
von stivo
hast recht.... das war mein Wunschzettel :oops:

Verfasst: 01.03.2006 - 19:40
von Af
@ Kühlung:

Zum einem Umweltgefährdend, (Ammoniak oder FCKW????) zum anderen haste da nur ne cm Dicke Eisschicht, da die obere Schicht durch die Sonne schmilzt, und drunter gefriert.

Verfasst: 02.03.2006 - 11:58
von stivo
zwecks chemie kenn ich mich leider gar nicht aus, weiß aber, dass mana uch ohne treibhausgase (FCKW) kühlen kann...
...muss meine idee noch etwas ausbauen, dass das mit der kühlung eher dazu dienen soll, eine Grundlage zu schaffen: man schüttet einen Schneedamm auf, der innerlich gekühlt wird, gleichzeitig macht man eine folie drüber, die vor sonne und wärme schützt....dadrüber kommt dann im Winter nochmals schnee, ...ist dieser dann iwann weggeschmolzen, entfernt man die Folie und hat nochmals schnee, bis dahin von der sonne nicht angegriffen wurde... bringt sicherlich mehr, als wenn man einfach so schnee auf felsen wirft, die sich iwann erhitzen und der schnee dann auch von unten wegtaut

Verfasst: 02.03.2006 - 15:28
von Seilbahnjunkie
Die Steine erwärmen sich aber nur wenn sie in der Sonne liegen, also kein Schnee drauf liegt. Auch die Plane bringt nichts, da die auch nur dazu dienen die Strahlungswärme zu reflektieren.

Verfasst: 02.03.2006 - 17:13
von stivo
ja eben, diese reflektiert die Strahlung und verhindert das Abschmelzen des Schnees, so lässt sich ein Vorrat anbauen

Verfasst: 02.03.2006 - 18:29
von mic
...hier steht die Lösung zum Problem!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=13579

Verfasst: 02.03.2006 - 19:49
von Seilbahnjunkie
Tut mir leid, du hast ja Recht. :(