Werbefrei im Januar 2024!

Wer braucht fix geklemmte Sesselbahnen?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Wer braucht fix geklemmte Sesselbahnen?

Beitrag von -tom- »

Hallo zusammen,

den Betreff habe ich mit Absicht etwas provokativer formuliert, aber die Richtung stimmt.
Ich sehe in vielen Gebieten den Trend, Schlepplifte durch fix geklemmte Sesselbahnen (meistens 4er) zu ersetzen. Diese laufen aber im Regelfall derart langsam, dass man sich oftmals den Schlepper zurückwünscht. Besonders augenfällig war es gestern in Winterberg, wo ein 4er CLF parallel zu einem uralten Schlepper läuft, wobei letzterer ein gutes Stückchen schneller war. Zudem bildete sich am Sessel eine Schlange, am Schlepper war kein Mensch. :-) Bei langen Sesselbahnen kommt hinzu, dass man furchtbar auskühlt, am Schlepper kann man sich wenigstens etwas bewegen.
Mein Gefühl sagt mir, dass die früher (vor ca. 15-20 Jahren) üblichen DSB in der Regel schneller liefen als die heutigen Bahnen, stimmt das oder täusche ich mich da?
Des weiteren habe ich immer ein mieses Gefühl, wenn ich Kinder im Sessel sitzen sehe. Trotz aller speziellen Kindersicherungen ist mir ein Schlepper oder eine Gondel lieber.

Mein Fazit: Entweder CLD oder Schlepper, beides aber bitte in schnell, am liebsten bei nennenswerten Distanzen jedoch Gondeln .

Ich freue mich auf eine kontroverse Diskussion.

Gruß, Tom

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Da gibt es verschiedene Gründe! Zuerst einmal die Gründe, die zum Bau einer Sesselbahn führen können

-Kapazitätserhöhung. Sesselbahnen sind heute in der Regel 4er oder grösser. Die befördern einiges mehr Leute als ein Schlepper.
-Kundenansprüche.Schlepper sind bei den Normalskifahrern nicht beliebt.
-Geländebeschaffenheit. Das Gelände erlaubt keinen Schlepper.
-Pistenkreuzungen. Eine Kreuzung Skilift/Piste ist ein grosser Gefahrenherd. In der Schweiz sind sie beispielsweise bei einer Konzessionserteilung oder -verlängerung für Schlepper nicht mehr erlaubt.

Bleibt noch die Frage ob kuppelbar oder nicht. Hier spielen folgende Faktoren eine Rolle:

-Länge der Bahn. Unter einer bestimmten Länge macht eine KSB keinen Sinn, da der Fahrzeitgewinn zu kurz ist.
-Kosten. KSBs sind teurer als fix geklemmte Bahnen.
Zuletzt geändert von GMD am 04.03.2006 - 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Mein Gefühl sagt mir, dass die früher (vor ca. 15-20 Jahren) üblichen DSB in der Regel schneller liefen als die heutigen Bahnen, stimmt das oder täusche ich mich da?
Nein, da täuscht Du dich nicht. Eine DSB darf schneller laufen als eine 4SB.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Welche Maximalgeschwindigkeiten gelten denn für die verschiedenen Bahnen?

Ich gebe Dir Recht, Schlepper sind vielfach unbeliebt. Wenn diese Leute aber merken, dass die im ach so modernen Sessel länger sitzen, als die Schlepperfahrt gedauert hat, kann sich das ganze schnell ins Gegenteil verkehren. Pistenkreuzungen sind natürlich ein Problem für Schlepper, keine Frage. Das aber CLD auch in kurz Sinn machen, zeigt der Quick Jet in Winterberg. Streiten kann man aber über die fehlenden Fußstützen. Mich stört vor allem die langsame Geschwindigkeit mancher Bahnen. (z.B. Gampen- und Rastbahn in SFL).

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich kann dir absolut nicht zustimmen. Die 4er SBs sind mit ca. 3,5 m/s so schnell wie die meisten Schlepper, der Kompfort ist aber definitiv größer. Bis ungefähr 500 bis 600 Metern länge reicht meiner Meinung nach eine fixe SB aus und spart dann natürlich Geld gegenüber einer kuppelbaren Bahn.
Größere fixe SBs (6er, 8er) halte ich aber auch, bis auf wenige Ausnahmen (sehr kurze Verbindungsbahnen wie die 6er in Hintertux), für überflüssig. Das Problem solcher Bahnen ist nämlich die Geschwindigkeit. Je größer eine fixe SB, desto langsamer muss sie fahren, da sonst die Fliegräfte an den Umlenkscheiben zu groß werden. Das dürfte auch deine Frage bezüglich der schnelleren DSBs beantworten.
Ganz nebenbei ist das warscheinlich auch der Grund für die Seltenheit fixer Bubble Anlagen.

Manche Schigebiete übertreiben es allerdings mit den fixen Bahnen und bauen diese zu lang. Negativbeispiel sind hier zum Beispiel Brixen im Thale und Oberaudorf, wobei letztere ihren Fehler ja anscheinend beheben wollen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Die 4er SBs sind mit ca. 3,5 m/s so schnell wie die meisten Schlepper,
Eine 4SB fährt niemals 3.5 m/s :lol:

Sesselgrösse / Sportbahn / Sportbahn mit Förderband / Fussgänger

1 /2,5 / 3,0 / 2,25
2 /2,4 /3,0 /2,0
3 /2,2 /2,7 /2,0
4 /2,0 /2,6 /2,0

Angaben stammen aus der Österreichischen Richtlinie für den Bau und Betrieb von Sessllifte 1993/1999
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Ich nehme an, die Vorschriften in den Nachbarländern sehen ähnlich aus. Wie schnell darf eigentlich ein Schlepplift laufen?

Gruß, Tom

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Glaub max 3.7m/s!
aber das laufen eh die wenigsten! Weiß gar nicht ob´s da bei Schlepper eine richtige Vorschrift gibt?!
Nur ist bei 3.7m/s nicht mehr viel mehr drin, da die Leute ja auch noch einsteigen müssen und wenn jeder 2. Bügel leer ist bringt die hohe Geschwindigkeit auch nix :wink:
@Seilbahnjunkie:
zeig mir mal im Sauerland eine Sesselbahn die 3.5m/s fährt außer dem Quickjet?????
Die Fahren 2.4m/s würd ich mal schätzen aber nicht mehr und da sind sie schon flott!!
3.5m/s wären mit Förderband ja nicht mal drin! Die Leute müssen schließlich auch noch einsteigen!! ....
Zuletzt geändert von d-florian am 05.03.2006 - 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

hmm, mir stören fixen Bahnen gar nicht wenn das Ziel (= Abfahrt) stimmt. 10 Minuten fahren für 250 hm begeistert mir nicht, ist halt nicht schwarz/weiss.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich kann dir absolut nicht zustimmen. Die 4er SBs sind mit ca. 3,5 m/s so schnell wie die meisten Schlepper, der Kompfort ist aber definitiv größer. Bis ungefähr 500 bis 600 Metern länge reicht meiner Meinung nach eine fixe SB aus und spart dann natürlich Geld gegenüber einer kuppelbaren Bahn.
Größere fixe SBs (6er, 8er) halte ich aber auch, bis auf wenige Ausnahmen (sehr kurze Verbindungsbahnen wie die 6er in Hintertux), für überflüssig. Das Problem solcher Bahnen ist nämlich die Geschwindigkeit. Je größer eine fixe SB, desto langsamer muss sie fahren, da sonst die Fliegräfte an den Umlenkscheiben zu groß werden. Das dürfte auch deine Frage bezüglich der schnelleren DSBs beantworten.
Ganz nebenbei ist das warscheinlich auch der Grund für die Seltenheit fixer Bubble Anlagen.

Manche Schigebiete übertreiben es allerdings mit den fixen Bahnen und bauen diese zu lang. Negativbeispiel sind hier zum Beispiel Brixen im Thale und Oberaudorf, wobei letztere ihren Fehler ja anscheinend beheben wollen.
Woher hast du denn diesen Blödsinn??

Fixe 4er: 2,0m/s ohne Förderband und nur Skifahrer. 2,6m/s mit Förderband, 2,0m/s für Fussgängerbetrieb.
Beim fixen 6er sind es die Daten -0,2m/s :lol: Von wegen 3,5m/s die 4er Sesselbahn will ich mal sehen. Das sind übrigens die EU Vorschriften. In der Schweiz gibt es Skilifte die Fahren 4m/s. Einzige Bedingung: Gehänge mit Gedämpfter Anfahrt. Da kann man diese tollen Doppelmayr 2MTN gehänge eh schon vergessen. Einzig Wahre aber fast Doppelt so teuer. Borer Hydro.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Dann bin ich ja froh, dass mich mein Gefühl zumindest bei der höheren Geschwindigkeit der DSB nicht getrogen hat. Meiner Erinnerung nach war der Einstieg bei den alten Sesseln immer ziemlich hektisch und schwungvoll.
Erinnern kann ich mich auch noch an die Glungezerbahn vor ca. 20 Jahren, die in der ersten Sektion IMHO sogar ein ESL war. Dort hat man seine Ski dem Personal gegeben, ist eingestiegen und bekam die Ski dann auf den Schoß gelegt. Interessante Bergfahrt, aber relativ schnell.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also ich stimme mit Tom überein. Ich habe auch lieber einen Schlepper. Wenn man einen Schlepper durch einen Sessellift ersetzt sollte dies gefälligst eine KSB sein. Sonst kann man sich das Geld sparen. Ich finde es auch Schade, das heute fast keine Schlepper mehr gebaut haben. Ich finde, die gehören zu jedem Skigebiet.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Also da ich ein Snowboarder bin hasse ich Schlepplifte ohnehin. Aber ich kann so die eine oder andere Fehlplanung bei Sesselbahnen aufzählen. (Man braucht ja nur mal auf das Brauneck in Lenggries schauen! Ich sage nur Katastrophe!)

Gruß -=[Tribal]=-

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Pilatus hat geschrieben:Also ich stimme mit Tom überein. Ich habe auch lieber einen Schlepper. Wenn man einen Schlepper durch einen Sessellift ersetzt sollte dies gefälligst eine KSB sein. Sonst kann man sich das Geld sparen. Ich finde es auch Schade, das heute fast keine Schlepper mehr gebaut haben. Ich finde, die gehören zu jedem Skigebiet.
In Skigebieten geht es nicht um uns, sondern um schwächere Skifahrer und um Kinder sowie ältere Personen, die auch die Möglichkeit bekommen sollten, einen steilen Berg zu erklimmen. De Abfahten sind meist nicht das Problem, aber ein steiler Schleper birgt für die oben genannten Gruppen schon so seine Tücken. Ausserdem ist es eine Frage der Sicherheit. Kann sich noch wer an den Gamsleitenschlepper in Obertauern erinnern? Datu sage ich nur mehr: tötlich, der Lift. Darum leider Sesselbahn fahren und sicher ankommen.

MFG Dachstein
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Währe der Gamsleitenlift 2 jetzt noch ein Schlepper, würden garantiert nicht so viele Noobs den Hang runter rutschen.
Allgemein fördern Sesselbahnen den Trend, dass Skifahrer auf Hänge kommen deren Schwierigkeitsgrad stark über Ihren Verhältnissen liegt.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Michael Meier hat geschrieben:Währe der Gamsleitenlift 2 jetzt noch ein Schlepper, würden garantiert nicht so viele Noobs den Hang runter rutschen.
Allgemein fördern Sesselbahnen den Trend, dass Skifahrer auf Hänge kommen deren Schwierigkeitsgrad stark über Ihren Verhältnissen liegt.
Da hast du recht, aber es ist auch ein schlechtes Besispiel von mir.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Michael Meier hat geschrieben:Allgemein fördern Sesselbahnen den Trend, dass Skifahrer auf Hänge kommen deren Schwierigkeitsgrad stark über Ihren Verhältnissen liegt.
Völllig richtig! Wenn man mal schaut wieviele schlechte Skifahrer und vor allem Snowboarder auf unseren Pisten unterwegs sind!

Gruß -=[Tribal]=-
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Wer den Hang mit dem Schlepper nicht hochkommt. Kommt ihn nachher auf der Abfahrt auch nicht runter.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Michael Meier hat geschrieben:Wer den Hang mit dem Schlepper nicht hochkommt. Kommt ihn nachher auf der Abfahrt auch nicht runter.
Das muss nicht sein. Es gibt Schlepper, die sind sehr steil, aber die Abfahrt geht dann einen anderen Hang hinunter und ich lange nicht so steil.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

I think it's time to open a new Topic! "Gefährliche Schlepplifte"

Gruß -=[Tribal]=-
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm, als Snowboarder muss ich sagen, dass ich nicht gerne SL fahre. Aber wenn einer Parallel zu ner SB ist, fahr ich den schon meistens, da leerer und schneller.

Was man sich sparen kann sind so Sparlifte, wie die 6SB Höhbühel in Dachstein-West. 1,2m/s max... Da lauf ich ja schneller rauf.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

d-florian hat geschrieben: @Seilbahnjunkie:
zeig mir mal im Sauerland eine Sesselbahn die 3.5m/s fährt außer dem Quickjet?????
Die Fahren 2.4m/s würd ich mal schätzen aber nicht mehr und da sind sie schon flott!!
Dürften nur mit max. 2m/s fahren da sie kein Förderband haben...
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

tipe hat geschrieben:
Dürften nur mit max. 2m/s fahren da sie kein Förderband haben...
Alte Anlagen ohne Förderband sind glaub ich von der 2m/s Grenze befreit.

Gruß -=[Tribal]=-
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Was heißt hier alt? Die 4SB im Sauerland sind alle noch recht neu. (IMHO <3 Jahre) Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Gruß, Tom
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Tribal hat geschrieben:
tipe hat geschrieben:
Dürften nur mit max. 2m/s fahren da sie kein Förderband haben...
Alte Anlagen ohne Förderband sind glaub ich von der 2m/s Grenze befreit.

Gruß -=[Tribal]=-
:lol: :lol: :lol: Guter Witz! :respekt: Den muss ich mir merken wenn das nächste mal das BAV vorbei kommt.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“