Seite 1 von 2

(Ehemaliges) LSAP Neustadtl/Donau

Verfasst: 05.03.2006 - 00:23
von Alpenkoenig
Neustadtl/Donau, noch nie gehört? Ist mir ehrlich gesagt vor ein paar Monaten auch nicht anders ergangen. Hätte mir Frau Alpenkönig, nach unserem Umzug von Linz ins ländliche Mostviertel, nicht "zufälligerweise" einmal von einem Schlepplift in der näheren Umgebung, wo sie unter anderem das Schifahren gelernt hatte, erzählt, wüsste ich wahrscheinlich bis heute nichts von der Existenz dieser Liftanlage. So statteten wir im August des vergangenen Jahres dieser Anlage einen Besuch ab. Viele Jahre waren seit ihren letzten Schwüngen dort vergangen und so fanden wir erst nach einigen Irrwegen das Objekt der Begierde, oder geographisch gesehen, den nearest Schlepplift to our Haustür.
Versteckt, irgendwo auf dem Weg zwischen Neustadtl an der Donau und Hößgang und nur unweit des 569m hohen Brandstetterkogel (der zweithöchsten Erhebung südlich des Strudengaus) gelegen, erreichten wir letztendlich über eine schmale Schotterstraße die Talstation.


Vergangenes, 06 08 2005


Bild

Talstation

Bild

Insgesamt 4 Stützen, davon ein einseitiger Niederhalter. Die Länge beträgt 421 Meter, der Höhenunterschied immerhin noch 80 Meter, ausgelegt für eine Beförderungskapazität von 1000 Pers/h.

Bild

In recht gutem Zustand präsentierte sich zumindest noch das Doppelmayr Schild.

Bild

Im Inneren der Talstation, aufgenommen durch eine zerbrochene Fensterscheibe.

Bild


Bild

Für die Jüngeren im Forum: Nicht etwa Omas Kleiderbügel, sondern original Holz-Kurzbügel. :wink:


Gegenwärtiges, 03 03 2006


Bild

Zweite Erkundung, diesmal von der Bergstation aus. Eine etwa 30cm starke Schneedecke bedeckte die sanften Hänge des Riedbachliftes. Wären die Winter immer so gewesen, wäre auch der Liftbetrieb vor einigen Jahren nicht eingestellt worden. Kein Wunder auch, denn die Bergstation liegt nur auf 555 Meter.

Bild

Bild

Das Liftwärterhäuschen an der Bergstation, ebenfalls „leicht“ renovierbedürftig wie so manches anderes auch.

Bild

Bild

Bild


Zukünftiges

und auch der Auslöser unserer gestrigen Visite. Doch sehr überraschend, hätte ich diesen Lift eigentlich für immer als ein LSAP vermutet. So freute es mich doch sehr folgende Zeilen in den OÖ Nachrichten, im Lokalteil vom 03 03 2006, zu lesen. Aber eine Frage bliebt offen, ob nur eine Generalsanierung der Liftanlage (40000 € sind für eine kleine Gemeinde auch kein Pappenstiel) ausreicht? Nicht immer werden die Winter so schneereich wie dieser sein ...


Nach Schneesegen werden Mostviertler Lifte erneuert


NEUSTADTL, NEUHOFEN. Nicht der Mehrkosten der Schneeräumung wegen betrachtete Neustadtls Bürgermeister Franz Kriener (VP) den heurigen Rekordwinter mit Wehmut. "Wenn wir das gewusst hätten, hätten wir die Sanierung vorgezogen." Beim Schlepplift auf 555 Meter Seehöhe über dem Donautal werden das Seil gewechselt und die Stützen generalerneuert. Fachleute des Marktführers Doppelmayr haben bereits den 500 Meter langen Lift besichtigt. Nachdem die Ski-Sektion der Sportunion ehrenamtlich den Lift betreiben wird, investiert die Gemeinde rund 40.000 Euro in die Modernisierung.

Auch in der Ostarrichigemeinde Neuhofen/Ybbs werden sich auf dem Dorfanger weiter die Bügel drehen. Die Gemeinde wird als Mitbesitzer mit einigen Gastwirten 10.000 Euro ausgeben, um den 250 Meter langen Schlepplift wieder auf modernen Stand zu bringen. Heuer war der Lift in der Mostviertelgemeinde ein Geschäft. "Wir brauchen drei Wochen Betrieb, um die Kosten zu decken", sagt Bürgermeister Hermann Stöger

Verfasst: 05.03.2006 - 14:32
von GMD
Bei aller Liebe zu alten Liften wie diesen, bei dieser Höhenlagen halte ich das für zum Fenster hinausgeworfenes Geld.

Verfasst: 05.03.2006 - 14:47
von Dachstein
Holzbügel :love:

Die werden aber sicher gewechselt und dann ist das Langbügeleinerlei auch über das Mostviertel hereingebrochen. Ob man da welche bekommen könnte? :wink:
Warum heingen eigentlich noch immer Gehänge am Seil?
Weis du schon genau, was alles saniert wird?
OÖ Nachrichten
Seit wann schreiben nie OÖ Nachichten über Lifte in NÖ?


MFG Dachstein

Verfasst: 05.03.2006 - 14:53
von Michael Meier
Ein Typ B Doppelmayr mit Verbrennungsmotor und MT2 Gehängen. Aber was benutzt der Motor als Brennstoff? Diesel, Bleifrei oder Super?

Verfasst: 05.03.2006 - 18:43
von Pilatus
Warum heingen eigentlich noch immer Gehänge am Seil?
Also auf den Bildern vom Sommer sind keine Gehänge dran. Der Lift ist ja noch nicht saniert. Wieso haben sie dann die Gehänge montiert?

Verfasst: 05.03.2006 - 19:55
von Alpenkoenig
dachstein hat geschrieben:Weis du schon genau, was alles saniert wird?
Nö, ich lass mich überraschen. Die OÖN sprechen von einem Seilwechsel und Generalsanierung der Stützen. Keine Ahnung, was DM für 40000 € alles erneuert.
pilatus hat geschrieben:Also auf den Bildern vom Sommer sind keine Gehänge dran. Der Lift ist ja noch nicht saniert. Wieso haben sie dann die Gehänge montiert?
Biete 2 Möglichkeiten an:

1. Die Buben von den benachbarten Bauernhöfen wollten endlich mal wieder mit dem Lift fahren.
2. Die DM Crew vor Ort hat etwas getestet.

Tatsache ist, wie du schon bemerkt hat, daß im Sommer 2005 noch keine Gehänge dran waren.
MM hat geschrieben:Aber was benutzt der Motor als Brennstoff? Diesel, Bleifrei oder Super?
Ich würde in Zeiten wie diesen Heizöl nehmen. :wink:
dachstein hat geschrieben:Seit wann schreiben die OÖ Nachichten über Lifte in NÖ?
Es gibt in den OÖN mittlerweile sowohl einen Regional- als auch Lokalteil, zweiterer hängt vom Zustellungsort ab. In meinem Falle Lokalnachrichten aus der Region Amstetten/Waidhofen.
GMD hat geschrieben:Bei aller Liebe zu alten Liften wie diesen, bei dieser Höhenlagen halte ich das für zum Fenster hinausgeworfenes Geld.
Deine Skepsis teile ich. Trotzdem bewundere ich die Initiative bzw. den Mut, es noch einmal zu versuchen. Allerdings hoffe ich, daß man sich im weiteren Budget auch Gedanken über die Beschneiung gemacht hat. Nur auf Frau Holle zu vertrauen, ist definitv zu wenig. Nächsten Winter werden wir mehr wissen ...

Verfasst: 05.03.2006 - 19:59
von Dachstein
Wie schaut es mit weiterer Infrastruktur aus? Pistenpreparation? Lokalitöten? Nach Schneeanlage wage ich gar nicht zu fragen, wird aber sicher ein Thema werden in dieser Höhenlage.

MFG Dachstein

Verfasst: 05.03.2006 - 20:15
von Alpenkoenig
dachstein hat geschrieben:Wie schaut es mit weiterer Infrastruktur aus? Pistenpräparation? Lokalitäten?
Soviel zur Infrastruktur, vergleichbar z.B. mit den Bauernhofliften rund um Kirchschlag bei Linz, von denen mittlerweile auch schon der eine oder andere aufgegeben hat.

Bild

Verfasst: 05.03.2006 - 20:30
von Dachstein
Wie lange steht denn der Lift schon? Ich nehme nicht an, dass du Betriebsaufnahmen vom Lift in deine Archiv hast, oder?

MFG Dachstein

Verfasst: 05.03.2006 - 20:45
von Alpenkoenig
dachstein hat geschrieben:Wie lange steht denn der Lift schon? Ich nehme nicht an, dass du Betriebsaufnahmen vom Lift in deine Archiv hast, oder?
Mitte Siebziger würde ich schätzen. Archivaufnahmen gibt es keine.

Verfasst: 05.03.2006 - 20:50
von Michael Meier
Mitte 60er würde ich sagen. Mitte 70er gabs schon die 2MTN Gehänge und vor 1962 die Doppelmayr MT

Verfasst: 07.03.2006 - 10:22
von Alpenkoenig
Baujahr ~69 (+- 1 Jahr)

Verfasst: 07.03.2006 - 15:12
von d-florian
für 40000€ wird wohl ein neues Seil drauf kommen, die Stützen revisioniert (neu gestrichen und neuen Robas montiert) werden und ein neuer Antrieb eingebaut werden!
Dazu wird es dann noch neue Gehänge mit Bügeln geben und damit ist das Budget aufgebraucht!
Dmi ist dann klar,d ass es ebi dieser Investition nicht bleiben kann, da in dieser Höhe ohne Beschneiung sonst schon nächstes Jahr das Licht wieder aus sein kann! Je nachdem wie viel Geduld und Lust die Betreiber an der Anlage haben! Wird der Winter aber wieder so schneereich wie dieser schaut es natürlich anders aus aber darauf kann man sich ja nicht verlassen! Leider :?

Verfasst: 26.01.2007 - 13:34
von Pilatus
Wurde die Anlage revidiert?

Verfasst: 27.01.2007 - 15:49
von lift-master
ja,was ist mit dem lift passiert?

Verfasst: 27.01.2007 - 22:26
von 4CLD_Gampebahn
edit...

Verfasst: 28.01.2007 - 23:31
von Alpenkoenig
Pilatus hat geschrieben:Wurde die Anlage revidiert?
Schon während der Sommermonate wurde eifrig an der Anlage gewerkelt, wie ich im Zuge einiger Radtouren auf die Neustadtler Platte feststellen konnte. In vielen Stunden wurde großteils von freiwilligen Helfern der Schlepplift Riedbach tatsächlich revitalisiert, wie man nun anhand der folgenden Bilder feststellen kann.

Bild

Die neu angebrachten Wegweiser führen zu doch recht versteckten Anlage, die nur über Nebenstraßen erreichbar ist.

Bild

Das sieht doch schon richtig gut aus, vor allem dann, wenn man die Anlage mit den vorjährigen Aufnahmen vergleicht. Für ein Abspannungsrad dürfte die Farbe dann doch nicht gereicht haben.

Bild

Cool, die Holzbügel hat man gelassen. Lange nicht mehr von solchen Dingern gezogen worden.

Bild

Fast alles neu: Seil, Rollen, Wartungspodeste ...

Bild

Neu die Leiter aus Vorarlberg, alt hingegen der Stahl aus der Steiermark.

Bild

Schibetrieb gab es heuer noch keinen, derzeit ist die Schneelage noch recht dürftig. Nochmals zur Erinnerung - der Lift endet knapp unterhalb der 500 Meter Grenze und die Talstation liegt weitere 80 Meter tiefer. Ohne Beschneiung Jahr für Jahr ein Risiko.

Bild

Zoom talwärts, auch eine Pistenraupe wurde gesichtet.

Bild

Sützte Nr.4 erstrahlt im neuen Glanz.

Bild

Bild

Das neue Liftwärterhäuschen

Bild

Die verbesserte Infrastruktur vor dem Vierkanter mit sanitären Anlagen und Verpflegungsmöglichkeiten.

Bild

Ein Blick links der Anlage ins Donautal bzw. den Strudengau.

Als Eröffnungstag wurde der 4. Februar 2007 festgesetzt. Und wenn es die Schneelage zulässt, kann man an diesem Tag den Lift gratis benützen.
Weitere Infos (Preise, Öffnungszeiten, ...) findet man unter dieser Adresse.

Und spätestens ab diesem Zeitpunkt hat der Lift auch nichts mehr in diesem Unterforum verloren.

Verfasst: 29.01.2007 - 19:01
von Pilatus
Danke für die Bilder. Den Lift hat man ja super schön renoviert. Dass man die Gehänge und die Bügel gelassen hat, finde ich noch besser! Wirklich super schöne Anlage :)

Verfasst: 29.01.2007 - 21:23
von lift-master
echt ne super sache,find ich gut was man mit dem lift gemacht hat. :D

Verfasst: 29.01.2007 - 21:52
von Michael Meier
Warum um alles in der Welt kauft man die überteuerten Podeste bei DM und lötet sie nicht selber wie alle anderen. Ohh ja nicht CEN ISo irgendwas konform. :( Hätte man viel Geld sparen können. Bei uns ist glaub kein einziges Podest gekauft. Nicht mal alle Anhebeböcke sind Original. 8)

Re: (Ehemaliges) LSAP Neustadtl/Donau

Verfasst: 26.02.2009 - 20:38
von msf
läuft dieser Lift ? oder ist er mittlerweile wieder LSAP

Re: (Ehemaliges) LSAP Neustadtl/Donau

Verfasst: 26.02.2009 - 20:50
von lift-master

Re: (Ehemaliges) LSAP Neustadtl/Donau

Verfasst: 27.02.2009 - 08:37
von msf
Merci, die Schreiben auf der Seite unser neuer Lift, haben die den trotz der Investitionen zum Winter 07/08 ersetzt ?

Re: (Ehemaliges) LSAP Neustadtl/Donau

Verfasst: 27.02.2009 - 19:48
von lift-master
denke das die damit den neu gerichteten lift meinen.

Re: (Ehemaliges) LSAP Neustadtl/Donau

Verfasst: 02.03.2009 - 08:29
von Alpenkoenig
Der Lift, wenngleich seit der Restauration aus Schneemangel nur sehr selten in Betrieb, läuft.

Aufnahmen vom 01.02.09.:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild