Seite 1 von 1

Böllstein (D) / 5.3.2006 / Nussknackerlift

Verfasst: 05.03.2006 - 15:03
von Chasseral
5 Kilometer von meinem Wohnort entfernt befindet sich ein sogenannter Nussknacker-Lift. Ein Lifttyp wie er vor allem in Neuseeland anzutreffen ist.

Unser Nussknacker-Lift ist nur 200 Meter lang. An seinem Beispiel stelle ich die Technik der Nussknacker-Lifte vor. Der Name kommt von der Form des "Schleppbügels", der sehr an einen Nussknacker erinnert.

Skifahren vom 5.3.2006

Wetter: Schön, Temperatur -4 Grad Celsius.

Schneehöhe: Etwa 40 cm

Schneebesdchaffenheit: Pulver, Piste nicht präpariert, aber auf schmaler Spur eingefahren

Wartezeiten: keine - nur 5 Leute am Lift



Hier die Bilder des Lifts. Zunächst die wesentlichen Bauteile:

Bild
^^ Die Bergstation - eine mit Benzinmotor betriebene Umlenkrolle


Bild
^^ Der Bügel (=Nussknacker) in geöffneter Stellung


Bild
^^ Der Bügel (=Nussknacker) in geschlossener Stellung


Bild
^^ Die talseitige Umlenkrolle - hier mit einem Hering am Gegenhang befestigt


Bild
^^ Die Seilführung zwischen talseitiger Umlenkrolle am Gegenhang und Einstiegsplatz in der Talsohle


Bild
^^ Die Seilführung an der Einstiegsstelle


Und so funktioniert's:

Bild
^^ Zufahrt zur Einstiegsstelle - im Hintergrund sieht man die zahlreichen Seilführungsrollen


Bild
^^ Der Bügel wird in offener Stellung eingehängt


Bild
^^ Jetzt zieht er am Griff - der Bügel kuppelt ruckartig ein.


Bild
^^ Jetzt nur gut festhalten!


Bild
^^ Und auf geht's! 200 Meter Liftstrecke nach oben. Solange kein Fahrgast im Lift ist, schleift das Seil auf dem Boden.

Verfasst: 05.03.2006 - 15:13
von TPD
Ist dieser Lift "öffentlich" ?

Verfasst: 05.03.2006 - 15:17
von Dachstein
Die Konstruktion schaut nach sehr viel Flexibilität aus. Aber bei neusseeländlschen Längen fällt einem der Arm ab. Wäre aber was für den Garten :wink:

MFG Dachstein

Verfasst: 05.03.2006 - 16:35
von Chasseral
Der Lift gehört dem örtlichen Skiclub, es kann aber jeder damit fahren. Die Tageskarte (ist keine Karte sondern der Liftbügel) kostet 5,-- Euro. Weitere 5,-- Euro kostet das Depot für den Bügel und wird bei Rückgabe rückerstattet. Inwieweit der Skiclub eine Konzession für öffentlichen Betrieb hat, weiss ich nicht. Da sollte man besser nicht nachfragen.

Im Odenwald gab es in den 80er Jahren mehr als 10 von diesen Nussknackerliften. Welch davon bei guter Schneelage noch aufgebaut werden und wo es sonst noch welche in Deutschland gibt, weiss ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es sowas günstig gebraucht zu kaufen gibt. Kann man auch problemlos mit einem VW-Bus oder einem Sharan transportieren.

Verfasst: 06.03.2006 - 18:25
von d-florian
welcher Lift genau ist das denn?
Les im Videotext zb Orte wie Birkenau, Schnorrenbach, Gütersbach, Siedelsbrunn usw
Beerfelden und Neunkirchen sind mir allerdings sehrwohl bekannt :wink:

Verfasst: 06.03.2006 - 20:34
von Chasseral
d-florian hat geschrieben:welcher Lift genau ist das denn?
...
Das ist der Skilift Böllstein. Ist von mir zu Hause aus mit 5 km Entfernung der nächstgelegene.

Verfasst: 06.03.2006 - 22:18
von TPD
Inwieweit der Skiclub eine Konzession für öffentlichen Betrieb hat, weiss ich nicht. Da sollte man besser nicht nachfragen.
Genau an das habe ich gedacht ;)
Denn es würde mich sehr erstaunen, wenn dieses Ding durch den TÜV kommt.
Aber es ist ja egal. Ein solcher Lift ist immern noch besser als gar kein Lift ;)

Verfasst: 07.03.2006 - 10:18
von Chasseral
TPD hat geschrieben:.
Aber es ist ja egal. Ein solcher Lift ist immern noch besser als gar kein Lift ;)
Genau das finde ich auch! Schön wenn die Kinder zu Hause mal ohne grosse Umstände auf die Ski können.
...Denn es würde mich sehr erstaunen, wenn dieses Ding durch den TÜV kommt.
Keine Ahnung. Die Dinger werden ja irgendwo verkauft. Keine Ahnung, ob sowas dann eine TÜV-Zulassung, oder ein CE-Zeichen oder ein ähnlicher Sicherheits-Prädikat braucht. Und ich weiss auch nicht, ob es dann im aufgebauten Zustand als "stationäre Anlage" gilt, die eine TÜV-Abnahme erfordert oder ob die Zulassung als "fliegende Anlage" mit dem verkauften Produkt gegeben ist. Da bin ich wirlich überfragt.

Verfasst: 07.03.2006 - 20:52
von ring-um
Hi, also bei uns in Rimhorn im Odenwald (gehört zur gemeinde Lützelbach) ist am Wochenende auch der gleiche Lift, wie auf den Bildern beschrieben gelaufen.

Ich muss sagen, mit diesen liften zu fahren ist immer eine gaudi wert!!!
beim einklinken, bzw. beim zusammendrücken des Bügels, ruckt es sehr hart.

Frage:
Weis jemand zufällig noch weitere solcher Lifte im Odenwald?

Verfasst: 07.03.2006 - 21:32
von Chasseral
Schön zu erfahren, dass es in Rimhorn auch so einen gibt. Den kannte ich gar nicht.

Weitere Nussknacker-Lifte im Odenwald (ausser Böllstein und Rimhorn):

- Hiltersklingen
- Güttersbach
- Erzbach

Normale Seillifte:

- Kimbach
- Dorf-Erbach
- Löhrbach-Schnorrenbach
- Siedelsbrunn
- 2. Lift in Beerfelden
- 2. Lift in Neunkirchen (LSAP)

Es gibt (oder gab) sicherlich noch mehr Nussknacker-Lifte, aber mir fällt gerade nichts ein. Wenn mich jemand drauf bringt, sage ich sicherlich: Na klar!

...

Verfasst: 12.03.2006 - 14:44
von YESHAR
Gab es am Katzenbuckel nicht auch mal einen Lift ? Habe leider keine BIlder ...

Verfasst: 28.03.2006 - 16:41
von Chasseral
Habe von einer Bekannten erfahren, dass es in Erbach-Erlenbach auch einen Nussknacker-Lift gibt. Damit haben wir folgende vorläufig vollständige Liste für den Odenwald:

Nussknackerlifte:

- Böllstein
- Rimhorn
- Erbach-Erlenbach
- Hiltersklingen
- Güttersbach
- Erzbach

Normale Seillifte:

- Kimbach
- Dorf-Erbach
- Löhrbach-Schnorrenbach
- Siedelsbrunn
- 2. Lift in Beerfelden
- 2. Lift in Neunkirchen (LSAP)

Es gibt (oder gab) sicherlich noch mehr Nussknacker-Lifte, aber mir fällt gerade nichts ein. Wenn mich jemand drauf bringt, sage ich sicherlich: Na klar!

Das ist doch aber wohl noch kein Fall fürs Wiki, oder?

Verfasst: 29.03.2006 - 00:47
von flyer
Chasseral hat geschrieben:Das ist doch aber wohl noch kein Fall fürs Wiki, oder?
Oder für hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 172#256172

Ich habe die Liste schon mal ergänzt, es wäre aber schön, wenn ihr noch weitere Abgaben hättet!

Verfasst: 29.03.2006 - 11:21
von Chasseral
Ich finde es nicht so ganz glücklich, dass es jetzt 2 Threads "Skilifte im Odenwald" gibt. Es gibt nämlich schon seit langem diesen hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 47&start=0

Verfasst: 30.03.2006 - 01:03
von flyer
Laut Titel ging es hier aber nur um den Böllstin-Nussknackerlift!

Jedenfalls habe ich mal einen Artikel im Wiki angelegt:
http://alpinwiki.alpinforum.com/index.php/Odenwald

Wäre schön, wenn ihr noch die vielen fehlenden Angaben ergänzen könntet!

Verfasst: 30.03.2006 - 08:21
von Chasseral
flyer hat geschrieben:Laut Titel ging es hier aber nur um den Böllstin-Nussknackerlift!
Wie bitte? :?: :?: Lies bitte mal richtig den Titel dieses per Link angegebenen Threads!

Aus dem von mir genannten Grund wurde auch der neue, vor dir angelegte Skilifte-im-Odenwald-Thread von den Moderatoren gesperrt. Ziel ist es, die Übersichtlichkeit zu bewahren.

Verfasst: 30.03.2006 - 23:01
von flyer
Sorry, hatte da was verwechselt und mich auf diesen thread hier bezogen, wo ja auch angefangen wurde verschiedene Listen anzulegen.

Aber es gibt ja jetzt einen Wiki-Eintrag woran sich alle beteiligen können :wink:

Verfasst: 30.11.2007 - 21:42
von lift-master