Seite 1 von 2
Originalpläne für Modell PB
Verfasst: 08.03.2006 - 18:39
von Pilatus
Hallo Zusammen.
Also ich möchte mir eine Modell - PB bauen. Zuerst will ich die beiden Kabinen "herstellen". Hat jemand Pläne von einer Kabine, damit ich diese möglichst massstabgetreu nachbilden kann? Sie Sollte nicht zu viele Rundungen haben aber trotzdem nicht einfach eine Schachtel sein.
So was stelle ich mir vor:
Verfasst: 09.03.2006 - 07:38
von PB_300_Polar
Frag doch mal an Carvatech an oder an die anderen einschlägig bekannten Kabinenhertsller (CWA;...)
Verfasst: 09.03.2006 - 17:27
von Pilatus
glaubst du wirklich, das die die Rausrücken????
Verfasst: 09.03.2006 - 17:47
von Ram-Brand
Am besten man geht mit einem Messgerät ausgestattet zu der Kabine die man nach bauen will und misst es selbst aus.
Dann kann man auch gleich Fotos von allen Seiten machen.
Verfasst: 10.03.2006 - 14:15
von PHB
Apropros Zeichnungen vom Original:
Von Kässbohrer hab ich die Zeichnung vom 300w Polar bekommen. Von Doppelmayr leider keine von einen 3KSB Bj 84 (keine rückmeldung) von Swoboda hab ich auch keine Rückmeldung bekommen.
Verfasst: 10.03.2006 - 16:50
von PB_300_Polar
Habe auch eine Zeichnung vom Polar (ohne Winde) von Kässbohrer.
Carvatech versendet CAD Zeichnungen, wenn ich mich nicht irre.
Verfasst: 10.03.2006 - 18:58
von Leki
Ouu bitte gib mir diese ich suche schon lange solch eine ohne winde bitte.
Verfasst: 10.03.2006 - 19:15
von Pistenbully-Fan
Könntest du mir bitte auch die Pläne an: tobias.ableitner@t-online.de schicken.
Danke schon mal im Voraus.
Verfasst: 10.03.2006 - 19:21
von Leki
mir auch bitte an: ivo.naef@bluewin.ch
Verfasst: 10.03.2006 - 19:22
von Pilatus
Dann sollte ich die doch mal Anschreiben.
Verfasst: 10.03.2006 - 19:29
von PB_300_Polar
1) Ich kann die Pläne nicht einsacannen.
2) auch wenn ich se einscannen könnte, würde ich es nicht machen, da ich die Pläne nicht mehr habe. Habe nur eine Blaupause!
3) Auch wenn ich die Original Pläne hätte würde ich diese nie hergeben.
Tut mir Leid, schreibt doch mal Kässbohrer an, vielleicht bekommt ihr ja die Originalpläne.
Verfasst: 13.03.2006 - 22:38
von Christoph Lütz
Auf der folgenden Internet-Seite findest du eine Pendelbahnkabine einer Hölzl-Seilbahn mit 100+1 Personen Fassungsvermögen. Es handelt sich um eine Konstruktion der Fa. Lovisolo, die dem CWA Modell "nova" sehr ähnlich sieht. Dargestellt sind Front und Seitenansicht.
http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm
Päne für seilbahnen oder wie fange ich mit dem Bau an?
Verfasst: 14.03.2006 - 13:50
von Wolfvmax
Hi!
ich möchte auch mal ne Seilbahn/kabinenbahn bauen!
Leider hab ich wenig Plan wie das geht!
Mit welchem Material baut ihr? ( Mit Lego will ich nicht bauen )
Was brauch man da alles?
Könnt ihr mir vielleicht Pläne zeigen oder gibt es die hier im Forum?
Gibt mir mal bitte ein paar Tipps wie ich anfangen soll!
Ciao
Verfasst: 14.03.2006 - 14:20
von Oscar
Erstmal willkommen im Forum,
da es zu dem Thema schon nen Topic gibt kann der zuständige Mod das doch da dranhängen, oder? RAM, GMD?
Also um deine Frage zu beantworten, ich bin auch dabei Kabinen zu bauen, habe Fotos hergenommen, die die Kabinen genau von den einzelnen Seiten Zeigen. da ich auch dem Internet die Kabinenlänge kannte konnte ich das von den Fortos her masstäblich umrechnen.
Zum Material: hier habe ich das gleiche Material genaomme wie das wo draus ich meinen Pistenbully baue: 3mm dicke Hartschaumplatten. Die haben den Vorteil, dass du du sie mit Messer und Heissluftpistole gut bearbeiten kannst und es sich schnell und sauber verkleben lässt.
Verfasst: 14.03.2006 - 15:44
von Wolfvmax
"da es zu dem Thema schon nen Topic gibt kann der zuständige Mod das doch da dranhängen, oder? RAM, GMD? "
Ich bin ja neu hier das verteh´ ich nicht!
Sorry!
bitte um Erklärung!
Verfasst: 14.03.2006 - 15:58
von PB_300_Polar
@ Oscar, aich ja schon ein issel länger dabei, behaupte ich, aber welches Thread meinst du?
Verfasst: 14.03.2006 - 16:12
von Oscar
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=15499
Das meinte ich deckt ja den gleichen Themenkreis ab. Der zuständige Mod kann die Themen zusammenführen.
@Wolfvmax: is ja ned bös gemeint
is halt nur unübersichtlich wenn man zu (fast) gleichen Themen x Topics hat. Ok?
Verfasst: 14.03.2006 - 16:26
von Wolfvmax
danke aber da steht nirgens mit welchen baumaterialen und nach welchen Anleitungen ich bauen kann..... Wo bekomme ich die Anleitungen überhaupt her?
ich brauche Pläne und Tipps....
Verfasst: 14.03.2006 - 16:32
von Oscar
Hehe ahso das war das Missverständniss, ok. Da ihr die selben Fragen habt meinte ichnur es sollte zusammengehören.
Pläne weiss ich nicht, habs wie gesagt mit Fotos gemacht.
-->
Oscar hat geschrieben:...habe Fotos hergenommen, die die Kabinen genau von den einzelnen Seiten Zeigen. da ich auch dem Internet die Kabinenlänge kannte konnte ich das von den Fortos her masstäblich umrechnen.
...
Materialien bekommst in jeden Baumarkt. musst mal gucken, haben hier bei uns alle. Man muss halt im Modellbau manchmal etwas erfinderisch sein
kenne das auch zur Genüge. bei dem Kleber musst genau schaun was du für Material kleben willst, denn nicht jeder Kleber ist für alles geeignet, das ist gerade bei Kunststoffen sehr wichtig.
Verfasst: 14.03.2006 - 16:36
von Wolfvmax
Danke!
Gibt es diese Rollen auch fertig zu kaufen?
Mit welchen motoren oder Trafos sollte man arbeiten?
Verfasst: 15.03.2006 - 10:47
von tEns0r
also pläne würde ich die liftbauer oder betreiber anschreiben mit dem grund ..... ob sie dir nich einen plan schicken können den dann in den maastab umrechen und fertig
zu materialien emphele ich Polestyrol (eine art Kunstoff) das kann man sehr gut mit dem kuter und mietallinial schneiden und mit jedem Plastikleber von Revell faller volmer usw. kleben. als 2tres material empfehle messing am besten löten daraus baue ich meine stützen und meine kabine wir wahrscheinlich ein kombi aus beidend sodas der teil auf dem kabiunen dach aus messing wir und die Kabine an sichn aus poly
Verfasst: 22.03.2006 - 22:57
von LJL_Houben
Ram-Brand hat geschrieben:Am besten man geht mit einem Messgerät ausgestattet zu der Kabine die man nach bauen will und misst es selbst aus.
Dann kann man auch gleich Fotos von allen Seiten machen.
Könntest auch ein Bild machen mit darauf einen Gegenstand dessen Masse du Weisst. z.B. du lässt deine Frau/Freundin posieren für die Gondel mit einen regenschirm. Du misst denn Regenschirm in real, und in dein Bild. Dan weisst du die Übersetzung. Hiermit kannst du dann alle Masse aus dem Bild nachmessen.
Also du deinen Regenschirm ist genau 1 meter lang und auf dem Biod ist es nur noch 2cm lang, dan hasst du eine Übersetsung von 1000:2=500:1 also jeder cm sind in Real 500. Damit kannst du jedes Beliebige Mass aus dem Bild holen. Hoffe du kannst da was mit.
Gruss
Ludo
Verfasst: 18.04.2006 - 19:29
von PB_300_Polar
Ja die guten alten Seilrollen, empfiehtl es sich die selbst zu machen?
Verfasst: 19.04.2006 - 11:54
von GMD
Oscar hat geschrieben:da es zu dem Thema schon nen Topic gibt kann der zuständige Mod das doch da dranhängen, oder? RAM, GMD?
erledigt
Verfasst: 06.05.2006 - 19:08
von Pilatus
Hab mir mal überlegt bei den Seilrollen zwei Metallplätchen zu nehmen und die dann mit Silicon "Auszugiesen". Dann versuchen eine Seilspur reinzuschleifen und fertig.