Seite 1 von 2
Kästle feiert sein Comeback
Verfasst: 11.03.2006 - 20:32
von snowflat
Kästle feiert sein Comeback
Die ersten Kästle-Ski laufen wieder vom Band – entwickelt am alten Standort, produziert bei Blizzard in Mittersill. Einer der maßgeblichen Anteil daran hat, ist Rainer Nachbaur. Modellpalette[2,0MB]
Ende 1998 wurden in Hohenems die letzten Produktionsmaschinen abtransportiert. Der Benetton-Konzern, der sieben Jahree zuvor das Werk in Hohenems kaufte, löste den Standort an der Kaiser-Franz-Josef-Straße auf. Die Marke Kästle war damit Geschichte.
Doch jetzt kehrt Kästle zurück. Einer der maßgeblichen Anteil daran hat, ist der gebürtige Dornbirner Rainer Nachbaur, der am alten Kästle-Standort die Firma „Differenzes“ betreibt. „Im Oktober habe ich den Auftrag erhalten, für Kästle wieder Skier zu entwickeln“, so Nachbaur, der von 1986 bis zum Kästle-Ende für den Hohenemser Skierzeuger arbeitete. In Rekordzeit hat er eine ahnsehnliche Skikollektion zusammengesellt. Kästle startet mit Vollgas durch.
Kunden zurückgewinnen
Neben den traditionellen Rennmodellen (RX National Team) will die Marke Kästle auch im alternativen Segment punkten. Auch für die Bereiche Crossover und Freeride wurden Skier entwickelt. Doch die meisten Kästle-Fans werden mit diesen Begriffen nur wenig anfangen können. Wer schon als Kind einen RX gefahren hat, der wird das vielleicht auch ab nächster Saison wieder tun. „Es sollte doch möglich sein, 10 bis 20 Prozent der einstigen Kästle-Fahrer wieder für eines der neuen Produkte begeistern zu können“, hofft Franz Pasek, der die Generalvertretung für Österreich hat. In Zahlen: Kästle hat in Österreich einst rund 60.000 Skier verkauft. 10.000 Kästle-Skis sollten in Österreich demnach an den Kunden gebracht werden. „Die ersten Skier sind zwar erst jetzt fertig geworden und werden bei den großen Händler keinen Platz mehr finden. Die haben bereits für die nächste Saison eingekauft. Doch wir hoffen auf kleinere treue Kästle-Händler“, so Pasek im VN-Gespräch.
Produktion bei Blizzard
Entwickelt wurden die neuen Kästle-Skis am alten Standort in Hohenems. Gebaut werden sie bei Blizzard in Mittersill in Salzburg. Doch das könnte sich bald ändern. „Wenn die Markteinführung gut verläuft, dann könnten tatsächlich bald wieder Kästle-Skier im Land produziert werden“, hofft Nachbaur, der bereits Klein-Serien in Hohenems produzieren kann.
Diese Entscheidungen werden allerdings nach wie vor in Italien getroffen. Die Namensrechte an Kästle hat eine Benetton-Tochter, die BENCOM Srl. Vertrieben wird Kästle durch die New Sport Company.
Rennsport ein Thema
Eng verbunden ist der Name Kästle auch mit dem Rennsport. 1950 gewann Trude Beiser auf einem Produkt aus Hohenems WM-Gold. Toni Sailer legte 1956 nach. Später waren es vor allem Pirmin Zurbriggen, Anita Wachter und Hubert Strolz, die auf Kästle von Erfolg zu Erfolg fuhren. Und kehrt Kästle auf die Rennstrecke zurück? „Das muss das Ziel sein. In zwei bis drei Jahren sollte Kästle im Weltcup vertreten sein“, so Franz Pasek zur „VN“.
Hier gibts die neue Produktpalette und Bilder
Quelle: VN
Verfasst: 11.03.2006 - 20:41
von Turm
Käschtlä ist einfach ne Kult-Marke. Finde es toll dass wieder unter dem Namen produziert wird.
Verfasst: 11.03.2006 - 21:04
von stavro_
hatte von 6 jahren ab bis ca 22 jahre nur kästle und wollte auch damals nix anderes.
Verfasst: 11.03.2006 - 21:11
von Gletscherfloh
Meine Kästle (gekauft um Mitte der 80er Jahre) liegen noch voll funktionsfähig (inkl. Tyrolia-Bindung) im Keller
Verfasst: 12.03.2006 - 08:05
von F. Feser
was viele nicht wissen: nordica ist der "inofizielle" nachfolger für kästle geworden und sollte es auch werden. trotzdem schön dass es wieder kästle gibt.
endlich greift das alte "sprichwort" wieder 
"aus em Fischer seine Räschdle baut mer Käschdle"
Verfasst: 12.03.2006 - 11:28
von mic
was viele nicht wissen: nordica ist der "inofizielle" nachfolger für kästle
...kann man auch auf der Seite von Pirmin Zurbriggen sehen- der Kästlefahrer schlechthin!
Ich finde es auch klasse.
Super war auch immer das schlichte Design.
Verfasst: 12.03.2006 - 15:00
von motorschaden
Die Kombination der pinken Stöcke mit den schon fast leuchthellgrünen Skiern ist ja der Hammer!
Verfasst: 12.03.2006 - 15:13
von GMD
Das waren halt die 80er. Ich kann mich gut an meine damalige Skijacke erinnern. Sie war schwarz mit neongelben und neonpinken Einsätzen.
Verfasst: 06.10.2006 - 21:52
von mic
lift-master hat das interessante Thema wieder rausholt!
Schau aber nicht so aus als würde man "größer durchstarten!"
Recht wenige (alte) Infos im Web. Nur ein Bild von der ISPO 06.
Keine Hinweise bei Schuster und Sportscheck.
Mit dem Modell "Schottland" wird man die alten Fans sicher nicht hinter dem Ofen rausholen. Da schauen einige der oben präsentierten Modelle schon besser aus.

sportsgearguide.com
Verfasst: 07.10.2006 - 21:36
von lift-master
tja,sehen schon stylisch aus die teile.irgendwie cool.
Verfasst: 12.10.2006 - 20:28
von saccon
wünsche dem unternehmen auf jedenfall viel erfolg...
auch wenn der skimarkt hart umkämpft ist aber vielleicht schafft es kästle sich in einer nische erfolgreich zu positionieren..
Verfasst: 12.10.2006 - 21:00
von mic
vielleicht schafft es kästle sich in einer nische erfolgreich zu positionieren..
Wenn die dann auch mal verfügbar wären würde Sie auch sicher jemand kaufen. Aber bisher ist es ja noch "etwas ausverkauft"!
[img]http://www.skipressworld.com/images/dai ... nchini.JPG[/img]
Verfasst: 21.10.2006 - 21:14
von lift-master
und gibt es jetzt die neuen kästle schon zu kaufen?
Verfasst: 21.10.2006 - 21:19
von Pilatus

Meine Mutter hat immer noch solche Tourenski...
Verfasst: 03.11.2006 - 19:58
von lift-master
hab grad bei ebay die nagelneuen kästle ski entdeckt,und gut 25%unter normalpreis.echt ok.einfach kästle bei ebay eintippen.
Verfasst: 29.01.2007 - 18:46
von saccon
gibt es neuigkeiten? homepage?
Verfasst: 30.01.2007 - 20:52
von F. Feser
ich denke von Kästle sollten wir von der ISPO was hören!
Verfasst: 31.01.2007 - 08:16
von mic
Das Skimagazin hatte die Käste bei ihrem Skitest mit dabei! Es scheint als ein paar fahrbare zu geben.
Aber so wie die das Ganze anfangen sehe ich ja schwarz. Keine Webside, keine Werbung.......
Verfasst: 02.04.2007 - 20:40
von saccon
webseit gibt es glaub aber sieht aus wie aus den anfängen des www. also in punkto marketing haben die voll versagt.
Verfasst: 02.04.2007 - 20:44
von mic
Gib bitte mal den Link!
Verfasst: 02.04.2007 - 21:28
von snowflat
Also www.kaestle.at ist zu verkaufen
Verfasst: 02.04.2007 - 21:35
von saccon
ich hoff mal es ist ein verspäteter aprilscherz weil so ein auftritt kann ja wohl nicht sein.
http://www.kästle.at/
Kästle wieder österreichisch?
Verfasst: 20.08.2007 - 20:43
von kurt_k
Hallo allerseits,
habe eben im internet diese seite gefunden:
www.kaestle-ski.com
da steht, dass Kästle wieder österreichische Besitzer hat und wieder im Land entwickelt und produziert.
Weiss jemand schon genaueres?
lg
kurt
Verfasst: 20.08.2007 - 21:15
von mic
Servus Kurt!
Infos zum Thema gibts hier. (wenn auch bisher wenig)
Post wurde angehängt!
somit Kästle's 2. Comeback
Verfasst: 20.08.2007 - 21:28
von kurt_k
mich würde interessieren, wer hinter Kästle's 2. comeback steht - nicht jenes der italiener, wie oben präsentiert (scheint ja nicht sehr erfolgreich gewesen zu sein...)
also, weiß jemand was über Kästle neu unter österreichischen Investoren?
danke
Kurt, ein alter Kästle enthusiast