Seite 1 von 1
Frage zur Vallugabahn
Verfasst: 26.03.2006 - 18:57
von csaa3843
Als ich neulich wieder mal in St. Anton war, hab ich mich daran erinnert, dass es vor vielen Jahren parallel zur Vallugabahn-Trasse so eine Art Markierungsseil mit diesen roten Kugeln dran gab (wie ist der techn. Ausdruck ?), und zwar zwischen Galzig und Stütze 2. Gab es diese Markierungsseile damals nicht fast bei jeder Seilbahn ? Aus irgendeinem Grund scheint es diese seit einigen Jahren immer weniger zu geben.
Kann jemand dazu was sagen ?
Verfasst: 26.03.2006 - 22:17
von GMD
Das sind Luftfahrtshinderniswarnungen. Die gibt es an jeder Bahn, die einem Luftfahrzeug gefährlich werden kann.
Verfasst: 27.03.2006 - 11:53
von csaa3843
Aha, so heissen also diese Dinger.
Womit aber noch die Frage offen bleibt, weshalb es bei der Valluga enfternt wurde. Das Hindernis besteht ja nach wie vor.
Verfasst: 27.03.2006 - 13:18
von tEns0r
kommt darauf an vlt war ja mal in der nähe ein flughafen der abgerissen wurde oder eine flugline die umgelegt wurde oder es hersscht neuerdings dort flugverbot
Verfasst: 27.03.2006 - 13:41
von Dachstein
Womit aber noch die Frage offen bleibt, weshalb es bei der Valluga enfternt wurde. Das Hindernis besteht ja nach wie vor.
Eventuell für das Militär gewesen und nach Cavalese dann Tiefflugverbot? Wäre zumindest eine plausieble Erklärung.
MFG Dachstein
Verfasst: 27.03.2006 - 17:05
von Ram-Brand
Beider Pengenbahn gibt es die Warnkugeln auch weiterhin.
Ich weiß jetzt nicht mehr den genauen werd. Glaube aber es war 100m.
Schornsteine, Windkraftanlagen die diese Höhe überschreiten haben Leuchtfeuer, bzw. sind auffällig angestrichen.
Verfasst: 27.03.2006 - 17:19
von csaa3843
Also Flugverkehr gibt es dort allein durch die Rettungs-Hubschrauber genug, und zwar im Winter täglich.
Vielleicht ists ja der Landschaftsschutz, denn die Seile der Bahn allein sieht man von der Ferne fast gar nicht.
Verfasst: 27.03.2006 - 17:33
von Seilbahnjunkie
Mal ehrlich, was ist wichtiger? Sicherheit oder Landschaftsschutz?
Das man die Seile nicht sehen ist ja gerade das Problem. Man müsste mal bei den Bergbahnen nachfragen. Vielleicht kann mal jemand ne Email schreiben, der dort jemanden kennt.
Verfasst: 08.04.2006 - 01:18
von Holger S.
Also bei der Karrenseilbahn in Dornbirn gibts auch solche Kugeln.
Nicht weit davon entfernt ist der Sportflugplatz Hohenems.
Zudem gibts da oben eine Startrampe für Drachenflieger und bei den
Schuttannen (ca. 45 Min von der Bergstation zu Fuß) gibts die
Möglichkeit, mit dem Paragleiter zu starten...