Seite 1 von 1
Schneedickenmessung
Verfasst: 29.03.2003 - 23:42
von Seilbahnprofi
Suche eine Möglichkeit um kontinuierlich die Schneedicke auf der Piste zu messen. Mit GPS wäre es möglich. Es hat auch schon einmal einen Lösungsansatz gegeben (Snowgps). Das Herstellerunternehmen existiert aber nicht mehr bzw. komme auf dieser Internetseite nicht weiter. Wer weiß zu diesem Thema mehr?
Verfasst: 30.03.2003 - 14:22
von k2k
Hmm, also technisch kann ich dir nicht weiterhelfen. Allerdings weiss ich, dass unter anderem das Eidgen. Institut für Schnee- und Lawinenforschung ein Netz von automatischen Messstationen betreibt, die neben verschiedenen anderen Wetterdaten auch die aktuelle Schneehöhe messen. Vielleicht verraten die dir ja Details über Funktionsweise oder Herstellerfirma.
Ansonsten betreibt auch der Lawinenwarndienst Bayern so ein Netz und auch die Österreicher haben meines Wissens sowas. Da weiss ich aber die URLs nicht auswendig.
Verfasst: 03.05.2003 - 18:59
von Jürgen P.
Hallo
Gibt es für die Schneedickenmessung denn kein Echolot oder Radar?
Das konventionelle GPS scheint mir noch recht ungenau für diese Anwendung. Das wird sich sicherlich in einigen Jahren ändern. Mit zusätzlichen bodengebundenen Sendern kann man die Auflösung natürlich erhöhen, scheint mir aber recht viel Aufwand zu sein. Dass Gelände muß vor der Schneehöhenmessung bereits mit der Anlage vermessen werden. In unbekantem Gebiet ist keine Messung möglich.
Das ist allerdings nur meine Meinung.
Für einfache Messungen werden Peilstangen ausreiche. Ein Echolot hätte allerdings den Vorteil, dass nicht nur die Schneedicke, sondern auch die Schichtung und vorhandene Grenzschichten / Dichteunterschiede kontinuierlich aufgezeichnet werden können. Das sollte auch aufschluß über die Lawinengefahr geben. Daher glaube ich, dass Lawinenvorhersage-Institute bereits mit vergleichbaren Anlagen arbeiten.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr