Seite 1 von 2

Le Grand Domaine // F // 18. - 25.03.06

Verfasst: 04.04.2006 - 22:07
von Pomaprince
Bescheiden aufgelöster Pistenplan: http://sdp.skiinfo.com/images/dppic/f82218.pdf

Anfahrt:
Hamburg - Zürich mit Swiss, dort Übernachtung beim Freund. 20 kg Freigepäck sind hart, wenn die Skiausrüstung schon 13 kg wiegt - ohne Bekleidung, versteht sich! Am nächsten Tag dann zusammen mit schweizer Kumpan und seinem schnieken C3 Pluriel über Bern, Lausanne, Genf, Annecy und Alberville nach Valmorel.

Unterkunft:
18-qm-Wohnklo von Maeva im Hameau Mottet, Haus Portail, unweit der Ortsseilbahn Telebourg. Schöner Talblick. Ski-in/ski-out. Superbillig für 245 € die Woche/Whg.. Skipass über Vermieter nur 117 € für 6 Tage. Sensationell günstig, der Pass hätte sonst 50 Euro mehr gekostet!

Wetter:
Sonntag Sonne pur, Montag heftiger Schneefall, Dienstag bis Donnerstag wolkig mit Aufheiterungen, Freitag bis Mittags Schneefall, dann wolkig. Generell von 1400 - 1500 Meter Nieselregen, dann 100 Meter Schneeregenzone, ab ca. 1600 Meter Schnee.

Temperatur:
Tal -2 bis +15 Grad, Berg -5 bis +5 Grad.

Schneehöhe:
Tal 40 - 100 cm, Berg 120 - 200 cm.

Schneezustand:
im Tal nasse Pampe, am Berg pulvrig. An Südhängen auch am Berg ab 14 Uhr Sulz. Im großen und ganzen gut fahrbar, teilweise sogar lecker aufgefirnt. Am letzten Tag hatte der "Schnee" auf den letzten 50 Höhenmetern vor Valmorel oder St. Francois noch Gleiteigenschaften von ca. 20 Prozent. Alles andere als Schuss fahren oder carven führte selbst auf roten Pisten zum Stillstand.

Geöffnete Anlagen:
alle bis auf Ausnahmen.

Geschlossene Anlagen:
Jeweils eine Seite der Doppelschlepper, bei Schneefall und schlechter Sicht der SL Riondet, 2-CLF Mottet, 4-CLF Lauziere. Die ganze Woche war der 3-CLF Madeleine wg. Revisionsarbeiten außer Betrieb, konnte aber über 4-CLF Grande Combe oder bei Nutzung der Abfahrten Madeleine, Planco oder La Procureuse mit 4-CLF Roset und 4-CLF Grande Combe umfahren werden.

Offene Pisten:
über die Woche verteilt alle.

Geschlossene Pisten:
bei Schneefall und schlechter Sicht die Pisten am 2-CLF Mottet und am 4-CLF Lauziere. Schwarze Piste Le Riondet war an 4 von 6 Tagen wg. brutaler Vereisung geschlossen.

Meisten Gefahren mit:
6-EUB Pierrafort, 4-CLD-B Altispace, 4-CLF Biollene, 4-CLF Grande Combe, 4-CLF Lune Bleue, 6-CLD Marquis.

Wenigsten Gefahren mit:
Übungslifte (gar nicht)

Wartezeiten:
0 - maximal 2 Minuten morgens am Altispace oder, als dieser einmal ausfiel, am 2-CLF Lanchettes.

Gefallen:
interessantes, weitläufiges Gebiet. Poma-Stangenschlepper. Valmorel als Schmuckstück französicher Skiresort-Architektur. Ausgezeichnete Beschilderung - wenn man nicht wie ein Wirbelsturm mit 80 Sachen durch das Gebiet fegt, kann man sich eigentlich nicht verfahren. Ziehwege mit gut kalkulierter Neigung versehen und ohne Stochern zu fahren. Endlich mal keinen einzigen Doppelmayr-Lift gesehen. Günstige Mittagseinkehr in Longchamp, wo man für 10 Euro Riesenportionen bekommt. Kein Asi-Apres-Ski a la Ischgl.

Nicht gefallen:
selbst für meinen nostalgischen Geschmack etwas hohe Anzahl fixgeklemmter Sesselbahnen, die aber bei der ganzen Kilometerbolzerei für angenehme, längere Zwangspausen sorgten. Schneequalität am letzten Tag im Tal - wer die darauffolgende Woche gebucht hatte, war gearscht. Aber das muss man bei nur 1400 Metern Seehöhe Ende März wohl einkalkulieren ...

Fazit: 5,5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Die Hüttenpreise sind Frankreich-typisch Grusel hoch 10.

Schrottige Handybilder folgen!

Verfasst: 04.04.2006 - 23:14
von jwahl
Super, dass du wieder da bist. Freu mich auf die Bilder.

Jakob

Verfasst: 08.04.2006 - 23:21
von Pomaprince
Hi,

hier wie versprochen die suboptimalen Bilder, da aus dem Handy. Ironischerweise liegt inzwischen ein Sony Ericsson K750i vor mir. Hätte ich das mal schon vor dem Urlaub bestellt ...

Verfasst: 08.04.2006 - 23:23
von Pomaprince
Fortsetzung

Verfasst: 09.04.2006 - 00:16
von Pomaprince
Forsetzung. Morgen habe ich auch noch ein paar.

Verfasst: 09.04.2006 - 10:05
von jwahl
Hui, in Sachen Schönheit liegen ja Welten zwischen Valmorel und St. Francois. Und wenn ich mir so die Poma-Sessel anschaue: Gibt es sowas auch als Bürostuhl?

Jakob

P.S. Genau die gleiche Dorfseilbahn gab es auch in Pra-Loup. Eine der wenigen positiven Überraschungen während meines Skitages da...

Verfasst: 09.04.2006 - 11:12
von Pomaprince
Jakob,

die bequemen POMA-Polstersessel, zu finden am 4-CLF Lune Bleue und 4-CLF Lauziere, sind allerdings schweinebequem. Das wird allerdings durch die spartanischen SKIRAIL-Sessel, verbaut bei den Bahnen 4-CLF Grande Combe, 4-CLF Biollene und 4-CLF Roset wieder aufgehoben, da diese überhaupt keine Rückenpolsterung haben. Dort sitzt man auf dem nackten Stahl. Auch ist es in SKIRAIL-Anlagen völlig unmöglich, mit 35 mm Carving-Platte die Fußrasten zu benutzen. Bei POMA-Anlagen kein Problem.

Anyway - ein paar Bilder habe ich noch:

Verfasst: 09.04.2006 - 11:29
von Pomaprince
Das war's - ich hoffe, ihr verzeiht mir die magere Bildqualität.

Urlaubsfazit: Ich war jetzt zum zweiten Mal in Valmorel und würde jederzeit wieder dorthin fahren. Das Gebiet ist variantenreich, weitläufig und spannend. Skipass und Unterkunft sind konkurrenzlos günstig zu bekommen. Also ideal wenn man, wie ich, noch eine Woche Resturlaub hat, die im März wegmuss, aber eigentlich kein Geld. Die Woche hat inkl. Flug und Vor-Ort-Ausgaben 600 Euro gekostet. Superbillig, wie gesagt.

Aber nächstes Jahr ist erstmal La Plagne dran. Das wird dann wieder etwas teurer ...

BTW: Ich habe *keine* Ahnung, warum die Software das Bild der Dusche nach vorne gepackt hat.

Verfasst: 09.04.2006 - 13:59
von Y3T1
vielen Dank für deinen Bericht. Ist Valmorel eigentlich 100%ig eine Retorte oder hat man die schönen Gebäude ans ursprüngliche Örtchen angebaut?

Verfasst: 09.04.2006 - 14:49
von Pomaprince
Hi,

Valmorel ist zu 100 Prozent Retorte - der Ort entstand erst Mitte der 70er Jahre. Der Ort weiter unten im Tal, Les Avanchers, ist echt. Dort gibt es auch Unterkünfte.

Verfasst: 11.04.2006 - 19:19
von Chasseral
Solche Design-Highlights wie die Télébourg-Bahn liebe ich an Frankreich! Das hebt sich so wohltuend vom sonstigen europäischen Einheitsbrei ab.

Verfasst: 12.04.2006 - 00:33
von Emilius3557
Schöner ausführlicher Bericht. Trotz Handy-Cam doch sehr gute und aussagekräftige Bilder geworden.

Das Gebiet sieht egtl gut aus, nur: warum soll ich dorthin fahren, wenn 50-70 km weiter 3V, Paradiski und Espace Killy warten? :D
Die Verlockung ist einfach zu groß...

Verfasst: 12.04.2006 - 11:32
von fettiz
sehe dass sich Handy an die Situation anpasst - schöne Bilder in valmorel, bescheidene in St- Francois...

Verfasst: 12.04.2006 - 12:19
von Chasseral
Aussedem:

Das war wohl (endlich) der erste Bericht aus SFL in diesem Forum.

Verfasst: 12.04.2006 - 12:50
von GMD
Unter SFL verstehen die meisten Forumsmitglieder aber was anderes als die hier vorgestellte Station.

Verfasst: 12.04.2006 - 12:59
von Chasseral
GMD hat geschrieben:Unter SFL verstehen die meisten Forumsmitglieder aber was anderes als die hier vorgestellte Station.
SFL = St. Francois-Longchamp. Ist zumindest im Skipass-Forum ein fest etabliertes Kürzel. Hat m.E. noch keiner missverstanden.

Verfasst: 12.04.2006 - 13:02
von GMD
Im Alpinforum steht es für Serfaus-Fiss-Ladis.

Verfasst: 12.04.2006 - 14:19
von Chasseral
GMD hat geschrieben:Im Alpinforum steht es für Serfaus-Fiss-Ladis.
Sachen gibts... :wink:

Re: Le Grand Domaine // F // 18. - 25.03.06

Verfasst: 15.08.2006 - 08:54
von Chasseral
Pomaprince hat geschrieben:Geschlossene Anlagen:
... Die ganze Woche war der 3-CLF Madeleine wg. Revisionsarbeiten außer Betrieb, ...
Revision ist eine verniedlichende Umschreibung. Beim Madeleine war ein Sessel abgestürzt. Man hat daraufhin mehrere Klemmen einer Röntgenuntersuchung in einem Labor unterzogen. Auf jeden Fall ist der Lift die ganze Saison über nicht mehr in Betrieb gegangen. Zurzeit ist es wohl noch offen, ob der Lift im kommeden Winter
- mit neuen Klemmen in Betrieb geht
- noch schnell durch einen TSD6 ersetzt wird
- oder Crande Combe durch einen TSD6 ersetzt wird und Madeleine erst mal weg bleibt.

p.s.: Madeleine ist ein kurioser Dreiersessel. Es ist eine Gruppen-Sesselbahn mit 2 Gruppen à 78 Sessel. Die Bahn ist 2150 m lang und zwischen den Sesselgruppen ist ein Abstand ohne Sessel von 1250 m Länge. Solange kein Sessel in den Stationen ist, fährt die Bahn mit 4 m/s. Während die Gruppen in den Stationen sind, beträgt die Geschwindigkeit 1,5 m/s. Da die Gruppen so lang sind, sprechen die Franzosen hier nicht von Gruppen, sondern von Zügen. Diese Konstruktion macht die Bahn einzigartig; kurios ist aber auch der Hydraulikantrieb, der bei einer Bahn dieser Länge doch eher unüblich ist.

Verfasst: 15.08.2006 - 09:06
von TPD
kurios ist aber auch der Hydraulikantrieb, der bei einer Bahn dieser Länge doch eher unüblich ist.
Hat die Bahn einen Dieselmotor als Hauptantrieb ?

Verfasst: 15.08.2006 - 12:04
von Chasseral
TPD hat geschrieben:Hat die Bahn einen Dieselmotor als Hauptantrieb ?
Das kann man auf den Bildern nicht erkennen und im Bericht hier wird auch nicht näher darauf eingegangen.

Verfasst: 18.08.2006 - 09:32
von Chasseral
Jetzt scheint's definitiv zu sein: Der TSP3 Madeleine wurde schon abgebrochen und wird auf die kommende Wintersaison durch einen TSD6 ersetzt. Es ist eine Poma-Anlage, Baubeginn ist in der kommenden Woche. Zunächst wird es keine Hauben geben, die Bahn ist aber für eine Nachrüstung vorgesehen.

Darüberhinaus plant man folgendes: In 2008 soll die Zufahrt zur Talstation des neuen TSD6 Madelaine durch Beschneiung gesichert sein. Dann soll der TSF Grande Combe abgebrochen werden - offenbar ersatzlos.

Verfasst: 18.08.2006 - 09:46
von TPD
Schade, schon wieder eine interessante Anlage weniger. :cry:

Wenn ich das richtig sehe gibt es durch den Abbruch des TSF Grand Combe keine Pistenverluste.
Andererseits frage ich mich ob die Zufahrt zur Talstation der neuen Madeleine KSB genügend Kapazität hat ?

Verfasst: 18.08.2006 - 11:36
von Chasseral
TPD hat geschrieben:Schade, schon wieder eine interessante Anlage weniger. :cry:
definitiv!

Wenn ich das richtig sehe gibt es durch den Abbruch des TSF Grand Combe keine Pistenverluste.
Stimmt!

Andererseits frage ich mich ob die Zufahrt zur Talstation der neuen Madeleine KSB genügend Kapazität hat ?
Genau diese Befürchtung wird im französischen Forum auch diskutiert. Man hofft dort, dass man Grande Combe noch 1-2 Jahre stehenlässt und diesen Sachverhalt mal beobachtet, um dann Grande Combe notfalls doch wieder in Betrieb nehmen zu können. Ist aber reines Wunschdenken der Forenmitglieder.

Verfasst: 18.08.2006 - 11:41
von TPD
Genau diese Befürchtung wird im französischen Forum auch diskutiert.
Und ich spreche aus Erfahrung ;)