Seite 1 von 2

Verbindung Hausham (Huberspitzlift)mit dem Spitzingseegebiet

Verfasst: 10.04.2006 - 16:07
von Space1978
Als ich vor 2 Wochen vom Snowboarden am Sudelfeld zurück nach München fuhr, habe ich in Erfahrung gebracht, das damals ( vor 20 Jahren) mal geplant war, eine Verbindung von Hausham zum Spitzingseegebiet zu machen.
Von der Bergstation des Huberspitzliftes sollte mal eine Kabinenbahn bis zum Spitzingseesattel gebaut werden. Nicht zu verwechseln mit der alten Bahn vom Joseftal aus!!!
Planverfahren waren damals schon fast abeschlossen. Wäre mit Sicherheit schon damals eine Aufwertung des gesamten Schlierseegebiets gewesen. Der Abbau des ehemaligen Huberspitzliftes steht noch in den Sternen!!!! Immerhin waren vor 2 Wochen einige Tourengeher unterwegs. Wie schon der Bericht vom Uwater vom 07.10.2005 gezeigt hatte, müßte man jedoch einiges tun um den Lift von eingewachsenen Bäumen usw. zu befreien. Vor allem dieser Winter war schneemäßig genial gewesen. Ich werde mal in den nächsten Wochen der Gemeinde Hausham mal einen Besuch abstatten, um zu sehen, ob es nicht möglich ist den Lift mit samt seiner rot-bis schwarzen Pisten wieder zu beleben.

Der Huberspitzlift ist einfach cool! :bindafür:

Verfasst: 10.04.2006 - 17:33
von Matthias
Nur eine einzige Bahn als Verbindung vom Huberspitzlift zum Spitzingsattel? Kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen von der Trasse. Wie sollte das denn gehen? Zum Skifahren geeignetes Gelände liegt dazwischen ja auch kaum. Ändert aber nichts daran, das der Lift selbst interessant ist.

Verfasst: 10.04.2006 - 19:36
von Space1978
hmm , evtl. Trassenverlauf über Brunstkogel und Westerberg hinauf? Ich habe leider nicht mehr info. Vielleicht auch auf die Brecherspitze hinauf ....wäre westlich vom Spitzingseesattel. Auf jeden Fall wäre dies damals nicht leicht zu bauen gewesen.

Verfasst: 10.04.2006 - 19:43
von Pilatus
*nixversteh*

bilder?

Verfasst: 10.04.2006 - 19:55
von Huppi
Sorry aber ich kann mir das auch nicht vorstellen wie das funktionieren soll?

-=[Tribal]=-

Verfasst: 10.04.2006 - 20:03
von Space1978
vielleicht erkennt man etwas aus dem Panorama der Schliersbergsalm heraus. ---> http://www.schliersbergalm.de/Schliersb ... index.html

Verfasst: 10.04.2006 - 22:36
von tigerfishli
Hallo,

habs mir grad auf der karte ausgemessen, wären so um die 7km geworden...

äh, um Missverständnisse zu vermeiden, Huberspitze: südwestlich von Hausham?

grüsse uli

Verfasst: 10.04.2006 - 22:44
von Space1978
jo! schau dir mal die website mit luftaufnahmen an :http://www.geodaten.bayern.de/bayernviewer/index2.html

ich war auch erst verblüfft, als mir der Tankstellenwart dies sagte..
und ich glaube kaum daß es 7 km wären.. mehr als 4 auf jeden fall aber..

Verfasst: 10.04.2006 - 22:50
von Space1978
Entschuldigung du hattest recht , doch mehr als 7 km ...sorry

Huberspitze

Verfasst: 22.04.2006 - 15:37
von schifreak
Hi Leut, das geht überhaupt nicht, zwischen Huberspitze und Spitzing iss das Tal, was Schliersee mit Tegernsee ( Prinzenweg ) verbindet.
Und ich hab das mal abgefahren mitm Mounainbike, von der oberen Firstalm zum Nordufer vom Schliersee warns so ca. 9- 10 km. Ca. 700 Hm. auf 10 km Länge, das wär dann ne recht lahme Abfahrt...
Was mal geplant war, ne Seilbahn von Fischhausen Neuhaus vorn rauf zur Brecherspitze, aber das war nur n Traum...

Verfasst: 13.05.2006 - 17:59
von uwater
Stelle mir dieses Projekt wie der letzte Beitrag von schifreak schon sagt, als eine ziemliche Pleite vor. Trotzdem finde ich die Information sehr interessant und wenn du noch genauere Informationen hättest würde ich diese gerne in meine neue Webpage mit einbauen. Näheres zu der Webpage
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=16527
oder auf http://uwater.uw.funpic.de/index.html

Hat deinen Anfrage bei der Gemeinde schon Erfolg gezeigt?

Bei Interesse könnt Ihr alle Fotos von meiner Tour am Huberspitzlift nochmal auf der genannten Webpage ansehen.

Re: Huberspitze

Verfasst: 13.05.2006 - 18:29
von Alpinfreak
schifreak hat geschrieben:Was mal geplant war, ne Seilbahn von Fischhausen Neuhaus vorn rauf zur Brecherspitze, aber das war nur n Traum...
Anscheinend ist dies noch gar nicht so lang her...
Hab ein bisschen im Internet geschnüffelt und siehe da,
ein Zitat vom Januar 2004:
Der alte Stuempfling-Sessellift soll durch einen schnellen
4er-Sessellift ersetzt werden; die alte Bergstation wird abgerissen und
der Sattel fuenf Meter tiefer gelegt und dadurch massiv verbreitert,
ausserdem gibt es dadurch einen direkten Uebergang (also ohne
Gegenanstieg zum Sattel) zur Suttenabfahrt. Die Parkplaetze an der
Stuempflingbahn sollen verdoppelt werden. In der Ueberlegung steht auch
eine Sessel- oder Kabinenbahn vom Bahnhof Fischhausen durchs
Duernbachtal zur Firstalm.

Bei den ganzen Projekten sind verstaendlicherweise diverse Leute aus dem
Naturschutzbereich dagegen. Daher wurde wohl als Ausgleich eine
komplette Einstellung des Lift/Bergbahnbetriebs auf der Taubensteinseite
angeboten. Das wird wiederum das Aus fuer entweder das Taubensteinhaus
oder die Schoenfeldalm.

Verfasst: 13.05.2006 - 18:47
von uwater
Kannst du hierzu eine Quelle nennen? Hört sich ja überaus Interessant an! Da träumt wohl jemand in der Öffentlichkeit. Und die Presse machts mit?

Lift

Verfasst: 13.05.2006 - 20:38
von schifreak
Hi, das hör ich jetzt zum erstenmal, nichtmal bei ``Jetzt red i `` BR , war da irgendwas in der Richtung. Das da die Umweltschützer dagegn sind, iss ja klaro wie das Amen in der Kirche. Denen sind lieber a paar tausend Autofahrer die ihre Abgase zum Spitzingsattel raufblasn, als n paar Bäumchen fällen, und die Leut fahrn umweltschützend per elektrischem Lift... Aber ich denk mal, daß das ne reine Verbindungsbahn ohne Abfahrt sein wird, in dieser Höhenlage geht doch ohne Schneekanonen bestimmt nix, und Bäume für ne Schiabfahrt wird keiner mehr fällen -- wenns schon immer davon reden, daß Schigebiete in einigen jahren erst ab 1500 - 2000 m Schnee haben solln...

Verfasst: 13.05.2006 - 22:49
von Alpinfreak
uwater hat geschrieben:Kannst du hierzu eine Quelle nennen? Hört sich ja überaus Interessant an! Da träumt wohl jemand in der Öffentlichkeit. Und die Presse machts mit?
Jene Aussage entstammt aus einem Sportforum, dessen Herkunft ich nicht ermittlen konnte. (google)

Um die Herkunft anzudeuten, hier noch folgendes Zitat:
Ich habe uebrigens vorgestern mit einem geredet, der bei einer
Begehung des Gebiets wegen der Plaene von Schoerghuber dabei war:
weiters das obige...


mehr wars nicht.

Verfasst: 14.05.2006 - 11:06
von Huppi
kann mich viellecht mal jemand aufklären wo die Bahn dann starten bzw. enden soll?

Gruß -=[Tribal]=-

Verfasst: 15.05.2006 - 00:41
von uwater
Ich bin gerade anhand von Kartenmaterial einige Szenarien durchgegangen, welche Möglichkeiten denn am sinnvollsten währen. Folgend eine Karte und eine kurze Erläuterung.

Die rote Führung beginnt am Bahnhof Fischhausen/Neuhaus und führt wie von der oben genannten unbekannten Quelle beschrieben durch das Dürnbachtal zur Firstalm. Eine Sesselbahn ist durch dieses Gebiet ganz und gar unrealistisch, eine Kabinenbahn schon eher da sie ca. 4500m durch bewaldetes und steiles Gelände führt.

Interessanter währe da doch die Möglichkeit, eine Pendelbahn (Grün) vom Bahnhof auf die Brecherspitz zu realisieren. Verbindung ins Skigebiet wird durch eine Kombibahn (Gelb) ermöglicht und zudem erschließt man somit wieder das Brecherspitzareal.

Kartenausschnitt:
Bild

Brecherspitze

Verfasst: 15.05.2006 - 21:04
von schifreak
Das Bild iss vom alten Buch Münchner Schiberge, da iss ne Planung drinn, vom Projekt Brecherspitze. Man kann nur net erkennen, wie die Bahn von der Ankel Bahn weitergehn soll-- deswegen hab ich 2 Varianten mal einezeichnet.

was mir aber irgendwie klar iss, das Projek iss damals, als noch Berge Neu erschlossen wurden gescheitert, das wird heute mit Sicherheit nix mehr. Sollte es doch klappen, dann friß ich nen Besen...

Und im übrigen, das wärn bestimmt Abfahrten nur für Spitznfahrer... alles Steilgelände

Verfasst: 15.05.2006 - 21:49
von Huppi
...mit dem Besen fressen schließe ich mich an ;-)

Verfasst: 15.05.2006 - 23:25
von uwater
Habe nun noch die Bahn und die beiden Lifte (Grau), welche im Walter Pause Buch "Münchner Schiberge" als Projekt gekennzeichnet werden, in die Karte eingezeichnet. Könntest du eventuell noch herausfinden, welche Auflage du besitzt? Ich verfüge über die Auflage 12 und in ihr gibt es diese Zeichnung nicht!

Kartenausschnitt:
Bild

Walter Pause

Verfasst: 16.05.2006 - 07:16
von schifreak
Hi , bei meim Buch steht Auflage 1 - 5 , C 1970 ; die Blombergbahn war damals grad im Bau ( Tour 1 )...und am Spitzinggebiet, war damals anstatt des Kurvenliftes ein sogenannter `` Java Lift ``, sowie ein Stolzenberglift ( Gondel ) als Projekt eingezeichnet. und n Roßkopflift II ; iss das in Deinem Buch auch so ?

Verfasst: 16.05.2006 - 23:54
von uwater
So jetzt ist mir endlich aufgefallen, dass ich ein ganz anderes Buch besitze wie du. Es betitelt sich nicht mit Münchner Schiberge, sonder mit Münchner Hausberge, und stammt aus dem Jahr 1965 in zwölfter Auflage. In diesem Band sind nämlich keine Projekte u. ä. eingezeichnet, was mich immer etwas stutzig machte. Ich habe mir deine Ausgabe natürlich gleich bestellen müssen und werde sie schon bald durchstöbern können. (Was ist denn ein so genannter "Java Lift"?)

Javalift

Verfasst: 17.05.2006 - 04:25
von schifreak
Hi, frag mich wie man auf den blöden Namen kam, das wär ne vemutlich steile Liftverbindung links vom Dreitannenlift zum Stümpfling Osthang rauf, und ich denke mal, man hat das mit dem Kurvenlift Spitzingsee besser hingekrigt. So wie das in dem Buch beschrieben iss, hätte man außer der Stümpfling DSB keine Verbindung vom Tal gehabt. Und den Weg vom Spitzingsattel zur Firstalm oder zum Dreitannenlift kenn ich noch als ich noch klein war... das wär nix gwesn... der Weg von der Taubenstein Kabinenbahn übern See rüber zum Kurvenlift -- wie oft sind wir den gegangen-- in der heutigen Zeit unvorstellbar...( damals, ganz früher hatte man aber auch einfachere Schischuhe ghabt, und Schi mit Fangriemen...)

was viele vielleicht auch nicht mehr wissen, damals gab s ne eigene Liftkarte für : Stümpfling Osthang, Nordhang, Dreitannen ; zum Osthang kam man entweder zu Fuß übern Nordhang rauf, oder man nahm ne Einzelfahrt mit der Stümpflingbahn... auch ne sehr sinnvolle Sache... später kam dann der Kurvenlift dazu, dann war der kleine Schizirkus perfekt. Trotzdem wars immer blöd, wenn man Lifte sieht, die man nicht fahrn kann-- damals hatte ich ja noch kein Geld... :cry:

Spitzing

Verfasst: 17.05.2006 - 04:45
von schifreak
damit sich jetzt jeder was vorstellen kann, ein Bild aus dem besagten Buch, die Lifte 1 2 3 sind die damls schon exestierenden Lifte vom kleinen Schizirkus, 1 Osthang, 2 Nordhang, 3 Dreitannen, das rote wär der Javalift gwesen, und das hellblaue ( 5 ) der später gebaute Kurvenlift...
die Stümpflingbahn iss in der Bildmitte gut sichtbar;

Verfasst: 17.05.2006 - 20:09
von uwater
Stümpfling, Osthanglift - und - Nordhang, Dreitannenlift hatten also jeweils ein eigenes Kartensystem! Wies funktioniert hat hast du ja schön beschrieben, doch wie sah es mit den Besitzern aus. Heute gehört ja Kurven, Osthang, Nordhang und Dreitannenlift zur Familie Leitner. Wenn der Osthanglift zu damaliger Zeit allerdings ein anderes Kartensystem hatte, gehörte er also nicht zu Leitners Liften! Wurde er also erst nachträglich abgekauft?

Java ist also der Name des Liftes. Naja, es gibt ja auch ne Java Insel!