Seite 1 von 1

Laax Val Bella Arosa Davos/03.04.06-08.04.06/Graubünden-Tour

Verfasst: 10.04.2006 - 18:28
von dama
Weil ich bisher von Graubünden nur das Skigebiet von Disentis kannte und es dort immernoch tolle Schneeverhältnisse gibt entschlossen wir uns für eine Ski-Safari durch Graubünden. Da es noch nicht allzu viele Berichte über die folgenden Skigebiete gibt wird das hier etwas ausführlicher.

Hier die Stationen:
1. Alpenarena Flims-Laax 03.04.06-05.04.06
2. Arosa 06.04.06
3. Val Bella(Lenzerheide) 07.04.06
4. Davos/Klosters 08.04.06


zu 1.

Die Anfahrt von Bietigheim-Bissingen(25km nördl. von Stuttgart) über die A81 und Konstanz verlief problemlos, sodass wir um 9Uhr an der 8er-Gondel in Flims starten konnten.

Pistenplan Alpenarena:
Bild

Bild
^^Blick vom Mutta Rodunda in Richtung PB Bergstation Grauberg

Bild
^^Bergstation der 6EUB Vorab(2670m)

Bild
^^Trasse 6EUB Vorab

Bild
^^Trasse 6EUB Crap Masegn - eigentlich die gleiche Bahn wie 6EUB Vorab, Blick Richtung La Siala/Nagens

Bild
^^Nochmal die 6EUB, Wetter wurde immer besser.

Bild
^^Blick Richtung 2SB Crap Masegn

Bild
^^ein bisschen powdern Abseits Piste 41(unter 6EUB)

Bild
^^Blick Richtung Plaun von der Talstation 6EUB

Bild
^^auf der Talabfahrt Laax Murschetg

Bild
^^Talstation Laax-Murschetg

Das war der erste Tag in der Alpenarena.

Leider mussten wir gleich feststellen, dass ein Teil des Skigebiets wohl für den Rest unseres Aufenthalts geschlossen bleibt. Gemeint ist die gesamte Linie Flims-Cassons. An den Schneeverhältnissen kann es jedenfalls nicht gelegen haben. Auf dem Cassons liegt wie im gesamten Skigebiet ab 2000m Höhe fast überall genug schnee zum Freeriden.

Ein Bergbahner bestätigten dann auch, dass dieser Teil des Skigebiets grundsätzlich schon früher geschlossen wird(ab 03.04 dieses Jahr), weil eh nicht mehr viele Leute unterwegs sind. Für mich einfach nur ärgerlich, weil mich dies Tourenabfahrten schon sehr interessiert hätten und eigentlich nur Sparerei gegen eine Öffnung spricht. Man muss ja auch beachten, dass Cassons ohnehin erst spät geöffnet werden kann, weil zu Saisonbeginn Schneemangel an der Tagesordnung sein dürfte.

Das nächste Ärgernis bekamen wir dann am Nachmittag zu sehen. Die beiden Gletscherlifte blieben für den Rest des Tages geschlossen. Klar es hat es etwas geweht und die Sicht war nicht immer optimal, aber noch kein Grund die Lifte zu schließen. Auch die 2SB am Crap Masegn und La Siala waren "grundlos" geschlossen. Insgesamt ist schlecht, dass es kaum Informationen über geöffnete Anlagen und Pisten im Skigebiet gibt.

Ebenfalls negativ anzumerken ist die Pistenpräperierung in der Alpenarena. Selbst an den Skischulhängen rund um Nagens war die Piste immer nur sehr buckelig mit Spurrillen usw. präperiert. Bei anderen Pisten wurde die Präperierung gleich mal ganz oder zu großen Teilen "eingespart".

Am 2. Tag war das Wetter dann optimal und auch alle Anlagen(außer Cassons) geöffnet.


Bild
^^Crap Sogn Gion Funpark und 6KSB - anscheinend der weltgrößte Funpark in Laax. Ist auch wirklich krass was da alles geshapet wird.

Bild

Bild
^^PB Crap Sogn Gion-Masegn

Bild
^^Blick Crap Sogn Gion in Richtung Rheintal

Bild
^^geschlossene Skigebiet Cassons(rechts in der Ferne)
Nagens und Scansinas links, weiter vorne
Genug Schnee bis auf 1800m!

Bild
^^3KSB La Siala, zum Glück heute dann geöffnet!

Bild
^^Trasse La Siala mit Tiefschneerevier dank 25cm Neuschnee

Bild
^^Blick von der KSB La Siala in Richtung Gletscher

Bild
^^Piste Nr. 10 von La Siala Richtung Grauberg

Bild
^^Der Powder lockte die vielen Freerider in Flims Laax

Bild
^^Das bin ich

Bild
^^unsere Spuren am La Siala

Bild
^^Restaurant Vorab und Gondelstation

Bild
^^die beiden Schlepper auf dem Vorab-Gletscher

Bild
^^die schwarze 35 zur Alp Ruschein - eine wirklich sehenswerte Abfahrt

Bild
^^gemütliche Hütte an der 35

Bild
^^lahme 2SB Richtung Crap Masegn - hier gehört wirklich mal ne neue 4 KSB hin. Tolle Südhänge aber die Aufstiegsgeschwindigkeit nicht mehr akzeptabel!

Bild
^^Freestyle Boarder findet man in der Alpenarena sehr viele...

Bild
^^Flims vom Crap Sogn Gion aus gesehen

3.Tag Alpenarena:

Das Wetter verschlechterte sich wieder und obwohl es eigentlich neben leichtem Wind nur etwas neblig wurde gleich wieder mehr als die Hälfte der Anlagen und Pisten geschlossen. Bedeutet: Alles oberhalb einer Linie Crap Sogn Gion - Mutta Rodunda blieb einfach mal wieder grundlos bzw. wegen zu geringem Ansturm geschlossen.

Bild
^^der ewig lange Arenaexpress(8EUB) und die geöffnete Talabfahrt nach Flims

Bild
^^4KSB Curnius

Bild
^^Nochmal 4KSB Curnius


Fazit:
Die Alpenarena ist eigentlich ein tolles Skigebiet für anspruchsvolle Skifahrer, die ein großes Freeride Gelände zu schätzen wissen. Leider bleiben manche Teile vom Skigebiet oft grundlos geschlossen. Das ist für mich trotz der zum Teil schon wenigen Leute im Skigebiet unverständlich, wenn es keine parallel Anlagen sind. Weiterhin negativ anzumerken ist die zum Teil wirklich schlechte Pistenpräparierung und das die Pendelbahnen nur im vorgegeben Takt fahren. Bei der PB Murschetg und Grauberg darf man deshalb oftmals bis zu 10 Minuten warten, bis die Bahn losfährt, obwohl sowieso kaum Leute kommen. Mehr Flexibilität im Fahrplan wäre wirklich angemessen.
Da wir aber nur 3 Tage da waren, gab es trotzdem genug Abwechslung und es war deshalb auch ein einwandfreier Skiurlaub.


zu 2.
am 4. Tag starteten wir um 8 Uhr von Laax aus in das 50km entfernte Arosa. Um viertel nach Neun kamen wir dann an. Leider etwas verspätet, weil die Auffahrt nach Arosa(30km von Chur) schon sehr eng ist und viel Zeit frisst.
Leider war das Wetter den ganzen Tag über neblig und deshalb gibts auch kaum Bilder. Allerdings liefen hier ALLE Anlagen und auch die Pendelbahn fuhr eine gute Tacktung, sodass man kaum warten musste. Die Pistenpräperierung war hier auch viel besser als in der Alpenarena. Insgesamt sehr Serviceorientiert. Allerdings finde ich das Skigebiet eher langweilig. Es gibt nur wenig freies Gelände und die Hänge sind eigentlich alle sehr ähnlich und hauptsächlich oberhalb der Baumgrenze. Dazu verlaufen viele Anlagen parallel. Eher etwas für den gemütlichen Winterurlauber, für den Skifahren nur ein Teil des Urlaubs ist... Trotzdem mal für einen Tag ganz schön...

Pistenplan Arosa(http://ski.intermaps.ch/arosa/)

Bild
^^3 KSB Innerarosa-Tschuggen wie Tschuggen-Ost aber ohne Fusraster

Bild
^^3KSB Tschuggen-Ost

Bild
^^Blick auf Innerarosa

zu 3.
Nach dem Skifahren fuhren wir gleich wieder weiter Richtung Lenzerheide/Val Bella. Nach einem mal vergleichsweise günstigen Abendessen beim Mac in Chur(10€-Menü ==> die Schweiz ist halt einfach bissle teurer ;-))
Die Suche nach einer preisgünstigen Unterkunft gestaltete sich in der Lenzerheide leider sehr schwierig. Viele Hoteliers haben schon Betriebsferien und auf Nachfrage wurde betont das die Saison schon zuende sei - am 6.April??, obwohl die Bergbahnen noch 90% der Pisten geöffnet haben?? Sowas ist einfach nur ärgerlich. Die sollten sich mal ein Beispiel an z.B. Ischgl oder überhaupt Österreich nehmen, dort würde einem sowas nicht passieren...

Naja hier dann mal die Bilder vom 5.Tag der Skisafari bei wieder wunderbarem Wetter!!

Pistenplan Lenzerheide Ostseite:
Bild

Pistenplan Lenzerheide Westseite:
Bild

Bild
^^Blick von der 6KSB Stätzerhorn Richtung Flims-Laax(ziemlich genau in der Bildmitte).

Bild
^^mit Zoom sind der Crap Sogn Gion und recht Flims zu erkennen.

Bild
^^Die wunderbaren Hänge der Westseite perfekt präpariert schon morgends um 9Uhr in der Sonne!

Bild
^^6KSB Lavoz und Lenzerheide

Bild
^^Pisten am Piz Scalottas

Bild
^^Blick in das Tal Richtung Chur.

Bild
^^auch auf der Westseite.

Bild
^^Mittags haben wir dann auf die Ostseite gewechselt - die Weltcup-Piste nach Parpan

Bild
^^Der Schlepplift als Verbindung Richtung Rothornbahn-Mittelstation. Allerdings nicht unbedingt notwendig zu fahren. Insgesamt lassen sich die meisten Abfahrten in der Lenzerheide mit KSB`s erreichen!

Bild
^^Die Rothornbahn geht auf 2865m

Bild
^^im Gegensatz zu Flims auch hier moderne Informationstafeln

Bild
^^2SB am Rothorn und Einstieg in die Abfahrtsrouten

Bild
^^die Ostseite, Lenzerheide, Val Bella vom Rothorn aus gesehen

Bild
^^Trasse Rothorn-Bahn

Bild
^^Blick vom Rothorn Richtung Parpan und Chur

Bild
^^...nochmal

Bild
^^die relativ anspruchsvolle Tourenabfahrt vom Rothorn

Bild
^^Die Rothornbahn und erstklassige Pulverhänge im April!!

Bild
^^Die Rote Piste vom Rothorn mit viel Mühe in den Hang trassiert

Bild
^^Die Hörnlihütte(zu Arosa) vom Parpaner Schwarzhorn aus gesehen. Hier soll das Skigebiet Lenzerheide mit Arosa verbunden werden. Leider hab ich sonst auch keine genauen Infos zum Projekt.

Bild
^^Blick auf das Skigebiet der Ostseite vom Schwarzhorn aus

Bild
^^2KSB Schwarzhorn

Bild
^^2KSB Schwarzhorn mit Westseite im Hintergrund

Insgesamt ein erstklassiger Skitag mit sehr wenig Leuten. Die Pisten einwandfrei geshapet und deshalb konnten wir so gut wie alle Abfahrten in einem Tag abgrasen. Allerdings hat es hier noch viele nette Variantenabfahrten, die man nicht so schnell kennen lernen kann. Ein schönes, relativ abwechslungsreiches und modernes Skigebiet, in dem man es auch mal länger aushalten kann.

zu 4.
Bei mind. 10° im Schatten waren schon viele Rennradler im Tal unterwegs als wir in Richtung Davos weiterfuhren, um 8km von ValBella entfernt zu übernachten. Morgends gings dann direkt nach Klosters um in das Skigebiet Parsenn einzusteigen. Nerig: Die Gotschna Pendelbahn mit zwei Sektionen. Warum hier keine EUB steht ist einfach nur unverständlich. Wegen Wochende und wieder super Wetter war schon etwas mehr los. Anstehzeiten konnten aber gerade noch verhindert werden.

Es waren alle Anlagen und die meisten Pisten geöffnet.

Pistenplan:
http://www.davos.ch/framePopup_de.htm?u ... seite.html

Bild
^^Morgends auf Gruobenalp mit Blick auf den Skilift Parsennmäder. Das Gelände war aber nix... total hart angefroren über Nacht(-3° im Tal)

Bild
^^Blick in das Herz des Skigebiets Parsenn

Bild
^^4KSB Totalp und PB erschließen die gleichen Pisten

Bild
^^Doppelschlepper Parsenn-Furka

Bild
^^Blick vom Weissfluhgipfel in Richtung Drehkreuz Weissfluhjoch

Bild
^^PB zum Weissfluhjoch - was diese Bahn bringt verstehe ich nicht - sie lief aber auf jeden Fall.

Bild
^^Die Standseilbahn Parsenn in der oberen Sektion noch mit alten Kabinen und die 6KSB Rapid.

Bild
^^Talstation 6KSB und Mittelstation der Parsenn-Bahn

Bild
^^geöffnete Talabfahrt nach Davos

Bild
^^die Talabfahrt weiter unten

Bild
^^Davos-City - leider endet die Talabfahrt nicht an der Parsennbahn ==> 300m laufen.

Bild
^^Parsennbahn Mittelstation

Bild
^^geniale Fernsicht vom Weissfluhgipfel(2844m)

Bild
^^schöne Hütten an den genialen Abfahrten in Richtung Schifer(1540m)

Bild
^^Pisten unterhalb der Schiferbahn(6EUB), welche 18Minuten fährt aber auch gleichzeitig zusammen mit der Weissfluhgipfelbahn ein tolles Freeridegelände erschließt.

Bild
^^noch ein Bild von der Talabfahrt nach Klosters

Einziges Ärgernis an diesem Tag - für den Skipass gibt es weder Nebensaisonermäßigung noch Studentenrabatte. So kostet die Tageskarte knallharte 55 Franken - ca. 37€. In Lenzerheide dagegen 27€, Arosa 30€, Alpenarena war nicht so ganz offensichtlich, da wir eine 3-Tages-Pauschale buchten(40% Rabatte im Vergleich zur Hauptsaison)

so das wars dann... Insgesamt hatten wir 6 tolle Frühlingsskitage in der Schweiz bei besten Pistenbedingungen und wirklich allen Pisten- und Freerideverhältnissen, die man sich vorstellen kann. So macht Skifahren Spaß!

Über Kommentare freue ich mich...

Verfasst: 10.04.2006 - 18:48
von k2k
Leider bleiben manche Teile vom Skigebiet oft grundlos geschlossen.
Bissle arg verallgemeinert dafür daß du nach eigener Aussage grad einmal da warst, oder? ;-)

Sonst schöne Bilder. Und endlich mal wieder was von Parsenn :D

Verfasst: 10.04.2006 - 18:59
von McMaf
Hattest ja wirklich ein traumhaftes Wetter. :D Habe auch mit dem Gedanken gespielt über Ostern nach Laax zu fahren. Jetzt weiß ich was ich verpasse. ;) Aber wenns nur das ist, dass ein Teil des Skigebietes grundlos geschlossen wird und die Pisten schlecht präpariert sind, dann kann ichs verkraften. ;) Trotzdem siehts dort ganz lohnenswert aus.

Verfasst: 10.04.2006 - 19:49
von dama
Bissle arg verallgemeinert dafür daß du nach eigener Aussage grad einmal da warst, oder?
naja, nach Angaben der Vermieterin wird Cassons grundsätzlich immer schon relativ früh geschlossen. Und bei 3 Tagen waren halt wirklich 2 Tage mit etwas durchwachsenem Wetter dabei, wo gleich mal die Hälfte des Skigebiets ohne ersichtlichen Grund außer Betrieb genommen wurde. Vielleicht ist das aber auch sonst anders, wenn mehr Leute unterwegs sind. Man muss sagen, dass kaum Andrang herrschte und man eigentlich immer in die erste Gondel einsteigen konnte. Trotzdem hatten wir nur an einem Tag die Möglichkeit die wirklich tollen schwarzen Pisten vom Vorab zu genießen, was mich halt einfach ärgert.

Re: Laax Val Bella Arosa Davos/03.04.06-08.04.06/Graubünden-

Verfasst: 10.04.2006 - 19:50
von Blue Boarder
dama hat geschrieben:
zu 4.
Nervig: Die Gotschna Pendelbahn mit zwei Sektionen. Warum hier keine EUB steht ist einfach nur unverständlich.

PB zum Weissfluhjoch - was diese Bahn bringt verstehe ich nicht - sie lief aber auf jeden Fall.

Einziges Ärgernis an diesem Tag - für den Skipass gibt es weder Nebensaisonermäßigung noch Studentenrabatte. So kostet die Tageskarte knallharte 55 Franken - ca. 37€.
Die 2.Sektion der PB Gotschna ist sehr windexponiert, zudem braucht es einen Ausstieg für die Schlittelbahn. Die Bahn wurde halt schon immer in 2 Sektionen betrieben.

PB zum Weissfluhjoch ist als Rückbringer da für die 4KSB Meierhofertäli und SL Hauptertäli und früher auch für den SL Totalp.

Dies mit dem Skipasspreis stimmt nicht, normal kostet Parsenn-Gotschna 60.- CHF. Da praktisch alles noch offen ist kann man da nicht gross reklamieren wegen dem Preis.

Bild

^^Ich war zur gleichen Zeit auf der anderen Seite.
Sehr schöne Bilder von meinem Lieblingsskigebiet. Weiter so. 8)

Verfasst: 12.04.2006 - 09:49
von jwahl
Moin
In meinen zahlreichen Urlauben in Flims habe ich noch deine Erfahrungen machen müssen. Auch von der Präparierung her gab es eigentlich nie etwas auszusetzen. Schade, dass es so bei dir war.
Sieht das nur so aus oder ist links (von der Bergstation schauend) von der 6KSB Plaun keine Piste präpariert?

Jakob

Verfasst: 12.04.2006 - 19:22
von mgs
Hast Du die Bilder schon wieder gelöscht oder haben sie die gekickt wegen zu viel traffic? Ich seh leider nichts mehr...

Verfasst: 12.04.2006 - 22:51
von dama
wegen der Bilder werde ich mich schnellstmöglich bemühen, die irgendwo anders hochzuladen. Der Lycos Webspace scheint das so nicht zu mögen.

An der 6KSB Plaun wurde links nicht richtig präperiert. Bin dort mal gefahren, weil ich mir den Funpark genauer ansehen wollte, ohne die Boarder zu stören. War nur sehr holprig und nur mit einer Pistenraupenspur präpariert, sodass ab und zu auch mal eine Grasnarbe produziert wurde. Noch weiter links wars dann normales Gelände... Weiß aber nicht, glaube das war auch nur wenn überhaupt als Route markiert. Verläuft die schwarze Piste eigentlich normalerweise weiter unten direkt unter dem Lift wie eingezeichnet? Finde das dort ziemlich eng für eine Piste. War jedenfalls auch eine Buckelpiste im unteren Teil.

Verfasst: 13.04.2006 - 09:27
von tEns0r

Verfasst: 13.04.2006 - 13:20
von dama
Bilder sind wieder online

Verfasst: 14.04.2006 - 12:11
von SirHenry
Servus,

supa Bericht :respekt:

Bezüglich des Preises in Davos hat Blue Boarder schon Recht.

Den Pistenzustand in Laax kann ich leider nur bestätigen. Fand den im Vergleich zu den anderen Gebieten dort echt auch schlecht (also dies bezieht sich hauptsächlich auf die tiefer gelegenene Pisten, sonst war es dort auch in Ordnung). Zudem, dass so viel geschlossen war ist echt ärgerlich. Vielleicht haben wir da aber auch nur drei miese Tage der Saison erwischt :? .

Gruß
SirHenry

Verfasst: 14.04.2006 - 15:52
von Emilius3557
Schöner Bericht, danke! Sieht größtenteils wirklich sehr interessant aus!

10€ beim McDo? Währung verwechselt? In Zürich habe ich letzte Woche für 10 CHF ein Menu gegessen. War dann bei Dir aber ein Maxi-Menu o.ä.? :D

Verfasst: 15.04.2006 - 09:47
von jwahl
dama hat geschrieben:Verläuft die schwarze Piste eigentlich normalerweise weiter unten direkt unter dem Lift wie eingezeichnet? Finde das dort ziemlich eng für eine Piste. War jedenfalls auch eine Buckelpiste im unteren Teil.
Nein, die Piste macht einen grossen Schlenker und kommt dann von der Talstation in Bergrichtung schauend links nach einem kurzen Ziehweg raus.

Jakob

Verfasst: 15.04.2006 - 10:55
von Michael Meier
War diesen Winter 3 mal in Laax. Über den Pistenzustand kann ich mich keinenfalls beschweren. Laax hat allgemein auch einen Spitzen Ruf bezüglich Pistenpräparation. Den Bereich Foppa-Naraus ist bis auf die Cassonsabfahrt eigendlich uninteressant und eher für Familien und Kinder. Zudem nervig, dass man dauernd die Ski abschnallen muss. :(
Cassons wird das Bergrestaurant erneuert daher wohl auch die Bahn zu. Bei mir ist die Bahn zwar gefahren aber das Restaurant war zu.

Verfasst: 15.04.2006 - 16:08
von dama
warn net ganz 10€... habe insgesamt 12,90sFr für ein mittleres BigMac Menü gezahlt. Allerdings sind Cola usw. auf der Rechnung, die ich hier noch habe, einzeln aufgezählt. Evt. haben die des auch noch falsch eingegeben.

Verfasst: 15.04.2006 - 18:00
von Michael Meier
Dann hast du aber irgend was falsch gemacht weil das Menü kostet 10.90 und Medium 11.90 wenns mir recht ist.

http://www.mcdonalds.ch/De/product/ang_sup.asp

Das Large wurde leider abgesetzt.

Verfasst: 15.04.2006 - 18:36
von dama
naja in Deutschland kostet es jedenfalls irgendwas zwischen 4€ und 5€ 8)