Seite 1 von 3

News von Prinoth

Verfasst: 13.04.2006 - 19:40
von PB_300_Polar
Es gibt von Prinoth 2 Neuigkeiten
1) Homepage überarbeitet
2) Die Motoren die Prinoth verwendet sind jetzt Euromot 3 gültig.

Verfasst: 22.04.2006 - 12:48
von Pistenbully-Fan
Ich habe gestern von Prinoth einen Newsletter bekommen, demnach hat der Leitwolf jetzt einen neuen Motor und ein neues Display im Führerhaus.

Verfasst: 22.04.2006 - 16:55
von PB_300_Polar
Jep die Motoren sind jetz Euromot 3 konform.
Kässbohrer hat noch Euro2, oder?

Verfasst: 22.04.2006 - 17:26
von PB220DR
Nee, euro 3 deshalb bekommt d polar ja nen andren motor......

Verfasst: 23.04.2006 - 09:34
von PB_300_Polar
Echt? Dann ist das an mir vorbei gegengen.*Mist*

Verfasst: 23.04.2006 - 16:40
von PB_300_Polar
http://www.ttcontrol.it/customers/
^^was über den Leitwolf

Prinoth mit Partikelfilter

Verfasst: 22.09.2007 - 16:16
von sebo
Weltneuheit Prinoth rüstert die gesamte Flotte mit
Partikelfilter aus ab 2008 alle Maschinen serienmessig
:D

Verfasst: 22.09.2007 - 16:49
von Freestyle-Mo
Quelle??

Verfasst: 22.09.2007 - 20:25
von PB_300_Polar
Das stimmt schon - Saas Fee hat bei ihren Käss das schon lange vorher gehabt - War ein Sonderwunsch von denen.

Verfasst: 23.09.2007 - 15:31
von GMD
Die vorhergehenden drei Beiträge waren ein eigenständiges Thread, welches ich hierher verschoben habe. Bitte benutzt doch die Suchfunktion vor dem Eröffnen neuer Topics!

Verfasst: 01.11.2007 - 23:12
von LiftFreak
Wieder was neues von Prinoth: -neuer Fahrersitz :lol:

Verfasst: 20.11.2007 - 20:19
von froehnder
Weiss jemand von euch bis wann Prinoth seine Standmodelle auf den Markt bringt? Welches Modell?

An der Gebrauchtmesse sagte eine Mitarbeiterin dass sie welche machen lassen.

Re: News von Prinoth

Verfasst: 15.11.2008 - 06:14
von sebo
Husky mit Partikelfilter für Pontresina

Re: News von Prinoth

Verfasst: 21.02.2009 - 07:50
von sebo
Im Hause PRINOTH wird es Heuer viel neues geben Everest und eine
gewaltige neue Schubmaschine dessen Namen noch nicht bekannt ist wird ende März dem Publikum vorgestellt . Habe mit einen Tester unterhalten er hat mich gesagt ein wahnsinn was diese Maschine für eine Kraftpaket hat

Grüße SEBO

Re: News von Prinoth

Verfasst: 21.02.2009 - 11:52
von chnuby
Also so neu ist der Everest nicht. Ausser Kabinendesign ausses sowie Innen. Alles andere bleibt wie es war.

Schubmaschine? Na dies nimmt mich wunder. Also dann aber hoffentlich hat man das Schild überarbeitet ;-) Aber bin wirklich gespannt was da für ein angeblich so grosses Kraftpaket herauskommt

Vieleicht verbaut man nun den V8 MAN Motor 680 PS und 3000NM Drehmomen oder den aktuell Stärksten Motor welche in den LKWs zu finden ist und in den *normalgrossen* Baumaschinen hehe
den Volvo Motor mit 515 kW / 700 PS und 3150 Newtonmetern Drehmoment.
Dann die dazupassenden Hydraulikpumpen,.... Diese Motoren erfüllen ebenfalls Euro 5 und daher für ab 2011 einsetzbar.

Klar jetz kommen Diejenigen die sagen dies braucht es nicht. Klar brauchen wird man vieles nicht. Aber die tendenz ist einfach leistungsstärkere Motoren zu entwickeln mit weniger Emissionen und weniger Verbrauch. Das gleiche gilt im PW bereich hier kommt man bereits bei den l Klassen runter und kann die Leistung gar steigern. Was vor ein paar Jahren undenkbar war ist heute realität. 1.6l Sportmaschine? in der Zukunft keine seltenheit mehr denn so ein " Kleines Agregat kann heutzutage schon 200 PS leisten. Dank der neuen Technologie der Einspritzung und den hochklassigen Ingenieuren die den Brennraum so optimal als möglich gestalten und dadurch mit kleineren grosses schaffen.
Ich glaube dies wird wohl auch in den Pistenfahrzeug einhalten die neue Technologie bei einen Hersteller ein wenig länger bei den anderen schneller.
Aber ich bin bei den Kritikern eins irgendwo bringt man die Power nicht mehr auf den Boden.

Re: News von Prinoth

Verfasst: 10.10.2009 - 10:50
von sebo
Der neue Husky mit Diesel Elektro Antrieb und Serienmäsigen
Partikelfilter wurde in USA bei einer Raupenfahrzeugmesse vorgestellt

Grüß SEBO

Nachdem die Bilder von der Prinoth HP sind, wurden sie gelöscht. Grund: siehe Medienregeln.

MFG Mod. Dachstein

Re: News von Prinoth

Verfasst: 23.11.2009 - 20:41
von sebo
Prinoth arbeitet kräftig weiter um die Produtpalette zu erweitern
es werden wieder ein paar Neuigkeiten geben bis im Frühjahr

Grüß SEBO

Nullkalorienbeitrag, was nicht gern gesehen wird!

Gruss
GMD, Moderator Technisches

Re: News von Prinoth

Verfasst: 25.11.2009 - 06:42
von sebo
Prinoth Beast W am Schnalstalergletscher

Grüß SEBO

Re: News von Prinoth

Verfasst: 25.11.2009 - 08:35
von Af
Ein Beast mit Winde? 8O Wow....

Wer hat denn jetzt alles schon einen Beast?

- Kreischberg
- Schnalstal
...

Re: News von Prinoth

Verfasst: 25.11.2009 - 18:05
von Alpi
Af hat geschrieben:Ein Beast mit Winde? 8O Wow....

Wer hat denn jetzt alles schon einen Beast?

- Kreischberg
- Schnalstal
...
:guckstduhier:
http://alpinwiki.alpinforum.com/index.p ... upen_09/10

Re: News von Prinoth

Verfasst: 29.11.2009 - 20:46
von Alpi
Wobei die meisten Maschinen nicht gekauft wurden, sondern über die Saison getestet werden.

Die Winde des Beast soll angeblich 5 Tonnen Zugkraft haben, also 1 Tonne mehr als zur Zeit üblich ist.

Re: News von Prinoth

Verfasst: 29.11.2009 - 21:52
von chnuby
und was ist da für ein Seil montiert worden? auch das 10mm Seil?

Re: News von Prinoth

Verfasst: 30.11.2009 - 21:24
von sebo
Habe den Seil angetastet könnte vieleicht dicker sein
kann aber nicht richtig bestätigen schön glatt wahr es sicher
ich denke ein Teufelsberger Seil sehr lang größe Rolle
sicher 1200 M lang

Gruß SEBO

Re: News von Prinoth

Verfasst: 30.11.2009 - 22:05
von chnuby
also definitiv kein Leitwolfseil?

auch auf den Leitwolf passen 1200m Seil. zumindest bei unserem. also das 11mm Seil bei Kässbohrer ist ja bereits am limit mit dem Seil.... dann denke und hoffe ich das man da wohl ein 12mm Seil verwendet.... glaube es zwar nicht wenn wird wohl auch das 11mm Seil sein.

also das 10mm Seil vom Wolf verhält bei uns nicht wirklich.... guter durchschnitt sind 200h-250h... Das letzte hat gerade mal 150h zusammengebracht.
Prinoth untersucht zwar jedes Seil und auch die Winde ist zur Untersuchung weg, aber nun auch die Ersatzwinde brachte nicht den Erfolg.

Der Wolf fährt wie von Prinoth empfohlen auf dem Automatikmodus... Nun ja bin überzeugt als Solofahrzeug würde er wohl eine Gute Figur machen... aber als Windenmaschine ist sie nicht der hit udn vieleicht hat man nun beim Beast eine Lösung bereit...

Die rechnerische Bruchkraft eines 14mm Stahlseiles nach DIN3060 (Nennfestigkeit 1770 N/mm2) beträgt 12600kp
Weitere Werte für oben genannten Seiltyp:
13mm->10900kp
12mm->9260kp
11mm->7780kp
10mm->6430kp
9mm->5210kp
8mm->4120kp
7mm->3150kp

nun das zeigt wie weit ans limit die Seile wohl gehen... Denn man bedenke die Zahlen sagen aus wann das Seil bricht... und bei 4 tonnen Zug. Hält es schon aber es wird durch schwingungen und anderen Dingen schnell kurze Zeit auch mehr. und würde man wohl 7 fache Sicherheit anwenden dann....

rein rechnerisch würde das seil bei einer Spannweite von 25km länge durch sein eigengewicht reissen

Re: News von Prinoth

Verfasst: 30.11.2009 - 22:33
von ThomasZ
1200m=1,2km Seil

Wenn ich davon ausgehe, dass 1m 12mm Seil 500g wiegt wäre das ein geschätztes Gewicht 600kg und 500g ist evtl. noch niedrig. Forstseile gehen bei 12mm Durchmesser bis 1kg pro Meter

Frage von einem Dau in dieser Sache, wofür braucht man auf einem Bulli ein Seil von 1,2km Länge ?