Seite 1 von 3
LAAX | 09.04.-15.04.2006 | Bilder bleiben online (14.10.14)
Verfasst: 16.04.2006 - 22:17
von Estiby
Skifahren in Flims LAAX Falera vom 9. - 15. April 2006
Bilder kommen noch, kann aber noch etwas dauern, da ich jetzt erstmal Abitur hab. habe aber genug gemacht - mehr als 900! Werde zusätzlich zur üblichen Bilderaneinanderreihung auch mal was anders machen
edit: Hier noch der Link zum Pistenplan (edit 13.08.2011: Pistenplanlink geändert - Dieser führt nun zum Pistenplan der Saison 06/07)
Und die Internetseite: http://www.laax.com
Hier mal erstmal ein paar Infos zu dem Wetter und den geöffneten Liften an den einzelnen Tagen:
1. Tag: So 09.04.06:
Wetter:
Bedeckt/Nebel - teilweise kam die Sonne durch
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 77, 78, 90
2. Tag: Mo 10.04.06:
Wetter:
Bedeckt/Nebel - auf dem Berg leichter Schneefall, im Tal (ab ca. 1700m) Regen
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna, DSB Alp Ruschein, 3KSB La Siala, beide 2-SL Gletscherlifte
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 90
3. Tag: Di 11.04.06:
Wetter:
Bedeckt/Nebel - Schneefall, auf dem Berg stürmischer Wind
Geöffnete Bahnen:
4KSB Falera, 4KSB Curnius, 12EUB Larnags I+II, 125PB Crap Sogn Gion, 6KSB/B Plaun, 1-SL Crap, 8EUB Arena Express I (bis Plaun), 3KSB Foppa
Lifte erst ab 9.30 Uhr offen wegen stürmischem Wind
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
5, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62
4. Tag: Mi 12.04.06:
Wetter:
morgens: bedeckt, erst teilweise sonnig
später: bedeckt/Nebel, Schneefall
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna, DSB Alp Ruschein, 6EUB Vorab I+II, 3KSB La Siala, beide 2-SL Gletscherlifte
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 90
5. Tag: Do 13.04.06:
Wetter:
morgens erst sonnig, zum Nachmittag hin immer bedeckter und langsam nebelig - erst leichter, dann langsam zunehmender Schneefall
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna, DSB Alp Ruschein, 6EUB Vorab I+II, 3KSB La Siala, beide 2-SL Gletscherlifte
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 90
6. Tag: Fr 14.04.06:
Wetter:
morgens: Im Tal bedeckt (Wolken auf ca. 200m) - auf dem Berg Sonne
zum Nachmittag hin überall Sonne
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 77, 78, 90
7. Tag: Sa 15.04.06:
Wetter:
morgens: erst noch teilweise sonnig, bald aber überall bedeckt
nachmittag: bedeckt zum Skiende hin nebelig - oben Schneefall, ab ca. 2100m-2200m Regen
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 77, 78, 90
Gefahrene Lifte:
6-KSB/B Mutta Rodunda (6 Tage offen) - 20x
6-KSB/B Plaun (7 Tage offen) - 18x
4-KSB Curnius (7 Tage offen), 2-SL Alp Dado (6 Tage offen) - je 14x
2-SL Treis Palas (6 Tage offen) - 12x
3-KSB La Siala (3 Tage offen) - 11x
8-EUB Arena Express III (6 Tage offen), 6-EUB Vorab I (4 Tage offen) - je 9x
125-PB Crap Sogn Gion (7 Tage offen), 8-EUB Arena Express II (6 Tage offen) - je 8x
8-EUB Arena Express I (7 Tage offen), 125-PB Crap Masegn (6 Tage offen), 2-SL Vorab Gletscher (3 Tage offen) - 5x
1-SL Craplift (7 Tage offen), 6-EUB Vorab II (4 Tage offen), DSB Alp Ruschein (3 Tage offen) - 4x
80-PB Grauberg (6 Tage offen) - 3x
12-EUB Larnags I+II (7 Tage offen), 3-KSB Foppa (1 Tag offen) - ja 2x
1-SL Nagens und 1-SL Pipelift (je 6 Tage offen) - je 1x
4-KSB Falera (7 Tage offen) - 0x
4-KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna die ganze Zeit über geschlossen
Zum Thema preparierte Pisten: Waren eigentlich die ganze Zeit super (siehe Bilder, wenn sie kommen), teilweise waren sie am Abend prepariert worden und wegen dem Schneefall in der Nacht lagen tweilweise ca. 10cm Neuschnee auf den Pisten
edit ( 14.01.08 ): Alle Bilder 141 Bilder sind auch auf der Seite http://www.innerskiing.de.vu HIER zu finden.
edit ( 22.01.09 ): Bilderadressen angepasst, so dass die Bilder weiterhin alle im Bericht angezeigt werden. Aber auch weiterhin sind alle 141 Bilder auch auf meiner Seite http://www.innerskiing.de.vu unter Skigebiete - Flims Laax Falera (April 2006) zu finden.
edit ( 03.01.10 ): Bilderadressen wieder einmal angepasst, so dass alle Bilder weiterhin im Bericht angezeigt werden. Auch auf meiner Seite http://www.skiaktiv.de.vu sind alle 141 Bilder unter Bilder - Skigebiete weiß (Winter) - Flims Laax Falera (April 2006) zu finden.
edit ( 08.11.12 ): Die Bilderadressen habe ich mal wieder angepasst. Alle alle Bilder werden weiterhin im Bericht angezeigt werden und sind auf meiner Webseite nun mit folgendem Link zu erreichen: Bilder - Skigebiete weiß (Winter) - Flims Laax Falera (April 2006) (Übersicht Bilder) oder Bilder - Skigebiete weiß (Winter) - Flims Laax Falera (April 2006) (Alle Bilder in groß).
Verfasst: 17.04.2006 - 04:35
von dama
scheinst ja sehr abwechslungsreiches Aprilwetter gehabt zu haben.. und auch hier sieht mans wieder - sobald bissle schlechteres Wetter ist, wird das halbe Skigebiet geschlossen(siehe 2.,4.,5. Tag)! Unfassbar! - oder war es immer extrem windig? Mir ist das jedenfalls zu blöd und ich werde wohl erstmal nicht mehr nach Laax fahren - schon garnicht in der Nebensaison. Ich denke in der Hauptsaison kann man sich ein solches Verhalten schon wegen Anstehzeiten nicht leisten. Da gibt es nun wirklich Skigebiete, die besseren Service bieten.
Verfasst: 17.04.2006 - 09:38
von b12
es gibt immer viel wind in LAAX. Auch wenn das weeter schon ist, gibt es viel wind am vorab oder la siala...
Verfasst: 17.04.2006 - 09:42
von Michael Meier
6-KSB/B Mutta Rodunda (6 Tage offen) - 20x
6-KSB/B Plaun (7 Tage offen) - 18x
4-KSB Curnius (7 Tage offen),
2-SL Alp Dado (6 Tage offen) - je 14x
2-SL Treis Palas (6 Tage offen) - 12x
3-KSB La Siala (3 Tage offen) - 11x
8-EUB Arena Express III (6 Tage offen)
6-EUB Vorab I (4 Tage offen) - je 9x
125-PB Crap Sogn Gion (7 Tage offen)
8-EUB Arena Express II (6 Tage offen) - je 8x
8-EUB Arena Express I (7 Tage offen),
125-PB Crap Masegn (6 Tage offen),
2-SL Vorab Gletscher (3 Tage offen) - 5x
1-SL Craplift (7 Tage offen),
6-EUB Vorab II (4 Tage offen),
DSB Alp Ruschein (3 Tage offen) - 4x
80-PB Grauberg (6 Tage offen) - 3x
12-EUB Larnags I+II (7 Tage offen),
3-KSB Foppa (1 Tag offen) - ja 2x
Gute Statistik. Kann man ge^nau sehen, dass die Windgeschützteren Anlagen länger gelaufen sind. Beispiel Crap Sogn Gion und Larnags und Arenaexpress 1 sowie Curnius und Plaun.
Vorab 1+2 sind sowieso eine Anlage da kann eine Sektion alleine gar nicht laufen.
Aber warum ist die 3KSB Foppa gelaufen??
Verfasst: 17.04.2006 - 12:31
von Estiby
3KSB Foppa lief an dem Tag, bei dem wegen Sturm fast alles zu war (u.a. die ganze Nagenser Seite). Eigentlich ist die ganze Seite Flims bis Cassons ja ab Nachsaison zu (wie mir gesagt wurde, da die Leute da größtenteils sowieso nicht mehr fahren würden, sondern hoch aufn Berg wollen), doch Foppa ham se an dem Tag aufgemacht, weil oben halt fast alls zu war. Viel los war aber trotztdem nicht. Lifte liefen ja erst ab 9.30 Uhr. Vorher kam immer ne Durchsage: Wegen stürmischem Wind sind zurzeit alle Anlagen geschlossen. Dann kam erst: Nächste Meldung um 9.00 Uhr, dann wars 10.00 Uhr, dann auf einmal 9.15 Uhr. Ein Bergbahnangestellter sagte die Bahnen werden wohl erst so um 11.00 Uhr aufmachen, dass hätte er grad von seinem Chef oben auf Berg mitgeteilt bekommen. Doch um 9.30 Uhr kam auf einmal, dass die Bahnen doch jetzt schon aufmachen.
Ich hab da hatte da dann schon 1 1/4 h gewartet. In der Zeit waren schon manche Leute gekomen, aber auch viele wieder gefahren. Ich hab mir die Zeit vertrieben, in dem ich einfach die Talabfahrt ein Stück hochgelaufen bin und dann wieder runter
Voll wurde es an dem Tag aber nicht. Nur einmal musste ich warten, da die 6er Sesselbahn Plaun länger Zeit still stand (wohl wegen zu starken Sturm oben) und zu der Zeit auch noch viele Leute aus Flims mit dem Arena Express hoch kamen.
Verfasst: 17.04.2006 - 12:34
von dama
ich dachte eigentlich immer, dass Schlepplifte ziemilch windstabil sind. Warum sind dann z.B. am 2. Tag die beiden Gletscherlifte und La Siala geschlossen, obwohl die windanfällige 6EUB Vorab I+II geöffnet ist? Der La Siala sollte doch eigentlich auch ziemlich windstabil sein...
Verfasst: 17.04.2006 - 12:43
von Estiby
Um so höher und frei sind die Lifte würd ich sagen Windanfälliger. Und La Siala und Vorab Gletscher bläst es oft sehr stark und dann ist es auch nicht mehr wirklich schön mit den Liften zu fahren. Ist dann wohl auch für die Skifahrer gefährlich, nicht nur unbedingt im Lift.
Biste schonmal die 3KSB La Siala bei Wind und Schneefall gefahren
und
und AUA
Verfasst: 17.04.2006 - 12:55
von jwahl
STB17 hat geschrieben:Biste schonmal die 3KSB La Siala bei Wind und Schneefall gefahren

und

und AUA

Ohja, das geht bei mir als schlimmste Liftfahrt aller Zeiten durch. Zum Glück nie wieder so etwas erlebt...
Jakob
Verfasst: 17.04.2006 - 13:28
von Michael Meier
War die Piste nach Falera eigendlich schon geschlossen, dass du nicht mit der Bahn gefahren bist?? OK die Piste da runter ist auch nicht der absolute Rennen. Aber einmal gefahren damit alles gefahren ist?? Die Piste ist langweilig und die Bahn flacher als flacht. Trotzdem muss man da nie anstehen. Vor allem aber nervt das Skiabschnallen.
Verfasst: 17.04.2006 - 13:53
von dama
Um so höher und frei sind die Lifte würd ich sagen Windanfälliger. Und La Siala und Vorab Gletscher bläst es oft sehr stark und dann ist es auch nicht mehr wirklich schön mit den Liften zu fahren. Ist dann wohl auch für die Skifahrer gefährlich, nicht nur unbedingt im Lift.
Biste schonmal die 3KSB La Siala bei Wind und Schneefall gefahren und und AUA
ne bei Wind bin ich noch nicht mit der gefahren. Liegt daran, dass sie beim kleinsten Lüftchen geschlossen war. Allerdings gibt es sowieso kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung
Die Piste nach Falera war bei mir auch schon geschlossen. Bin sie allerdings trotzdem mal gefahren. Am Ende wars ein 1m breiter Schneestreifen und ansonsten war da unten der Sommer ausgebrochen. Allerdings auch kein Wunder. Ohne Beschneiung geht da halt nix. Interessant fand ich die 4KSB, die extra Halterungen an der Seite für Skier hat, sodass man die Skier nicht halten muss.
Verfasst: 17.04.2006 - 14:41
von Estiby
Michael Meier hat geschrieben:War die Piste nach Falera eigendlich schon geschlossen, dass du nicht mit der Bahn gefahren bist?? OK die Piste da runter ist auch nicht der absolute Rennen. Aber einmal gefahren damit alles gefahren ist?? Die Piste ist langweilig und die Bahn flacher als flacht. Trotzdem muss man da nie anstehen. Vor allem aber nervt das Skiabschnallen.
War geschlossen. Wolte die eigentlich trotzdem fahren, ebenso wie Spinas (60) Stretg (18 ) und Sogn Martin (25) (waren ebenfalls zu) Wäre wohl auch nach 20-40cm Neuschnee gut gegangen, aber irgendwie hab ich nur die 60 geschafft. Falera hatte ich nicht unbedingt so den drang, da sie mir auch nicht unbedingt so interessant in erinnerung war und stretg war irgendwie immer im Nebel wenn ich sie fahren wollte. Und als ich die 25 fahren wollte satnd da extra noch nen Schilt Lawinengefahr, da hab ich mich nicht mehr getraut
auch wenns wohl nicht so gefährlich gewesen war.
Was ich interessant fand, war dass die die Spinasabfahrt (60) prepariert hatten, obwohl sie zu war (auch wenn nicht besonders gut).
Verfasst: 17.04.2006 - 18:28
von paddington
Die Piste nach Falera soll ab nächstem Jahr beschneit werden. Ob das allerdings sinn mach, bezweifle ich doch etwas. Der Hang ist halt schon sehr stark der Sonne ausgesetzt und in Falera wird’s schnell warm. Allerdings war die Talabfahrt nach Falera dieses Jahr von Dez. bis März durchgehend offen. Das hat’s schon lange nicht mehr gegeben.
Das man an der Falera Sesselbahn die Ski nicht an hat, ist schon ok. Die Bahn ist ja sowieso nur ein Zubringer. Früher musste jeweils Schnee von weither geholt werden, damit mit den Ski an den Füssen auf- und abgestiegen werden konnte. Wenn’s im Frühling gar keinen Schnee mehr hatte, musste man für die Talfahrt die Ski abschnallen und unten abspringen. Die Bahn war dann jeweils im "Mega-Kriechgang" unterwegs und die Talfahrt dauerte Ewig!
Verfasst: 17.04.2006 - 21:20
von Chasseral
edit: gelöscht
Verfasst: 17.04.2006 - 22:00
von Oscar
@chasseral:
habs gelöscht!
Verfasst: 18.04.2006 - 09:46
von jwahl
Da sehe ich aber schon einen Kalenderkandidaten.
Aber die Abfahrt nach Curnius war doch schon in den letzten Jahren immer beschneit?
Jakob
Verfasst: 21.04.2006 - 08:51
von Pistenbully-Fan
Hast du noch Bilder von dem Pistenbully mit der Schneefräse?
Verfasst: 08.05.2006 - 14:18
von Estiby
Hast du noch Bilder von dem Pistenbully mit der Schneefräse?
Ne tut mir leid, unter den ca. 900 Bilder ist keins mehr
Aber ich habe sonst noch ein paar Pistenraupenbilder.
Aber die Abfahrt nach Curnius war doch schon in den letzten Jahren immer beschneit?
Nein, es war immer nur die Abfahrt Fatschas (65) - Curnius (64) - Crap Ault (60) (als ab da, wo die 64 drauf kommt) beschneit, nie die komplette rote Abfahrt Crap Sogn Gion - Curnius (60).
So nun dann mal zu den Bilder. Die Besondere Sache die ich oben angesprochen habe kommt noch, wird aber wohl noch etwas dauern, da es wohl sehr Zeitaufwendig wird. Bilder so habe ich jetzt 141 rausgesucht, wovon ich jetdoch schon ein paar oben gepostet habe.
Ich werde jetzt jeden Tag einzeln mit Bilder dokumentieren:
1. Tag: (09.04.06)
Wetter:
Bedeckt/Nebel - teilweise kam die Sonne durch
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 77, 78, 90
>> Link zum Pistenplan
Los gings um 10 nach 8 mit dem ersten Skibus von der Haltestelle Laax, Rancho zur Talstation Laax Murschetg, welches nur eine Haltestelle weiter ist, so dass ich in ca. 2min da war. Laut Plan fangen die Lifte jedoch erst um 8:30 Uhr an zu laufen. (Den Bus um 10 nach habe ich genommen, weil der nächste erst um 8.43 Uhr fuhr.) Als musste ich mich nun entscheiden: vielleicht fährt die 125-PB Crap Sogn Gion vielleicht schon einmal etwas früher? Ich hatte also die Hoffnung und habe mit für die PB entscheiden. Während ich dort wartete beobachtete ich die 12-EUB Larnags, ob ich eventuell falsch entschieden habe. Um dann ging es dort tatsächlich schon um 20 nach 8 los. Naja, aber wenn die PB pünklich fahren würde wer ich trotzdem eher oben: Fahrzeit EUB: 4min (1.Sektion)+6min (2.Sektion)+2min (Umsteigen EUB-KSB)+8min (4KSB Curnius) = 20min ; Fahrzeit PB: 10min.
Die Bahn mit mir fuhr dann jedoch erst kurz nach halb ab, aber na ja egal.

^^Bild aus der PB, Blick auf die 2. Sektion 12-EUB Larnags
Oben angekommen war es traumhaft, es schien zwar nicht so kräftig die Sonne, aber man konnte alles gut sehen, und die Pisten waren traumhaft präpariert. Eigentlich wollte ich die erste Abfahrt zum 2-SL Alp Dado machen, doch da ich schon sah, dass der noch nicht lief gings als erstes die rote 66 nach Plaun runter. Eine echt traumhafte Piste, wenn kein andere Mensch da ist und selbst unter die Stelle, die sonst immer sehr sulzig mit buckeln ist noch super zu befahren ist.

^^Bild von der 66 Richtung 6-KSB/B Mutta Rodunda 8-EUB Nagens (Arena Express)

^^Das ganze noch mal etwas von weiter unten. In der Bildmitte liegt nun Scansinas.
Unten angekommen bin ich mit der 6-KSB/B Plaun wieder hochgefahren.

^^In der 6-KSB/B Plaun – Die Sonne kommt durch.

^^Die 125-PB Crap Sogn Gion kommt auch grade an – Kurz vor der letzten Stütze

^^Nach der Stütze schaukelt die Kabine immer schön 
Wieder oben am Crap Sogn Gion angekommen sah ich, dass der Schlepper Alp Dado jetzt fuhr, und so nahm ich nun die blaue 52 zu dem Lift. Auch diese Abfahrt war super präpariert, allerdings war der Untergrund hier nicht ganz so schön zu sehen.
Unten angekommen gab es um diese Zeit natürlich noch keine Schlange (na ja eigentlich gab es hier fast nie ne Schlange) und es gings sofort hoch Richtung Crest La Siala.

^^Blick aus dem 2-SL Alp Dado Richtung Crap Sogn Gion
Oben angekommen, gings erst die traumhafte Piste nach Treis Palas runter (47), dann mit dem gleichnamigen Lift wieder hoch und anschließend die fantastische Pulver-Piste (42) nach Plaun runter. Auch auf dieser Abfahrt habe ich nur 2 Personen getroffen. Erst als die Abfahrt auf die 40 kam waren ein paar Leute mehr da und der Schnee war hier unten wie immer nicht mehr so toll.
Wieder mit der 6-KSB/B Plaun wollte ich diesmal die schwarze Abfahrt nach Plaun (67) ausprobieren, die vor zwei Jahren immer super war. Dieses Jahr jedoch war es die schlimmst Piste die ich in der ganzen Woche gefahren bin: Sie war nicht präpariert und der Schnee war hart gefroren. Es lagen überall Klumpen auf der Piste. Das war echt kein Vergnügen.
Nun gings aber wieder zu Alp Dado. Hier wollte ich doch mal die von oben gesehen recht Piste (50) ausprobieren. Und diese Piste ist echt ein Traum. Auch super präpariert, wieder mal kein Mensch (und das den ganzen Tag nicht!) und als Zusatz führte die Piste nicht in der Mitte auf die 51/52 wie es im Pistenplan eingezeichnet war, sondern ging bis ganz nach unten zum Lift. Da bin ich die Abfahrt doch gleich noch mal gefahren.
Anschließend ging es dann über die noname Piste zum Crap Sogn Gion und noch einmal die 66 nach Plaun runter. Jetzt war es schon voller und der Schnee war im unteren Teil schon eher wie früher immer: sulzig und buckelig.
Nun ging es das erste mal in diesem Jahr mit der 8-EUB Arena Express hoch Richtung Nagens.

^^Erster näherer Blick auf die Talstation der neuen 6-KSB/B Mutta Rodunda mit Sitzheizung aus dem Arena Express kurz vor der 2. Mittelstation Scansinas.
Bei Nagens angekommen ging es dann über die rote Piste (17), die ich das erste mal gefahren bin) wieder Richtung Scansinas. Diese Piste ist eine echte Alternative zur blauen 12, da hier fast niemand fährt, während die blaue immer total überfüllt ist.
Nun endlich bei der neuen KSB Mutta Rodunda angekommen ging es ohne viel warten zum Einstieg und...

...der Sessel kam, mit schönen roten Sitzpolstern.

Oben angekommen fuhren die Sessel schnell wieder runter 
Und hier auch noch mal, die Sitzheizung, ist bei nicht sooo tollem Wetter echt toll. Wird schln warm, wenn man aus der Station rausfährt.
Nun ging es erst einmal über die schwarz/rote 16 wieder zur Talstation der Bahn und beim zweiten mal nahm ich die rote 13. Na, aber wo ist sie im Pistenplan? Sie verläuft zwischen den Abfahrten 12 und 16, relativ parallel zur 16. Und dies ist meiner Ansicht auch die beste Piste von Mutta Rodunda runter: Auch hier wieder gut präpariert und kaum Leute. Aber wo waren die ganzen Leute? Na die meisten fuhren die rote 24, obwohl hier der schlechteste Schnee war, dann bogen manche bei der 16 ab und wieder andere fuhren bei der Abfahrt einfach vorbei weiter die 12 runter.

^^Blick von der 13 auf Nagens mit Bergstation des Arena Express
Und wieder gings mit der KSB Mutta Rodunda hoch. Diesmal nahm auch ich die rote 24 und es ging unter der Mutta Rodundabahn durch.

^^Bergstation Mutta Rodunda
Wie schon gesagt, diese Abfahrt war voll und der Schnee war relativ schlecht.
Nun gings erst mal das letzte mal mit Mutta Rodunda wieder rauf und dann rüber über die rote 23 zur 3-KSB La Siala. Auch hier kaum Wartezeiten und los ging es mit der interessanten, aber doch, für eine kuppelbare Anlage) recht langsamen Bahn. Nun nahm ich die Abfahrtsroute 76. Allerdings war es dafür auch nicht grade der Ideale Schnee, außerdem war es hier oben doch auch schon etwas Nebelig. Naja, oben war der Schnee auch wieder hart gefroren, weiter untern gings dann aber.
Wieder hoch mit der KSB La Siala und dann über die rote Ofen-Piste (11) zur Segneshütte. Hier auf der Piste war man mal wieder ganz allein. Außerdem ist diese Piste auch landschaftlich sehr schön. Den einzigen Lift, den man ab und zu sehen kann ist die Bergstation der Graubergbahn und andere Pisten sieht man auch nicht.

^^Außerdem hat man einen schönen Blick auf die Tschingelhörner.
Von der 11 kommt man wieder auf die rote 10. Und es ging an der Bergstation Grauberg vorbei.

^^Bergstation 80-PB Grauberg mit ausfahrender Gondel.
Die Bergstation ist schon ein interessantes Bauwerk. Und auch die letzte Stütze ist immer sehr interessant von der Abfahrt abzusehen.

^^Letzte Stütze Graubergbahn mit Gondel.
Nun ging es zur Segneshütte wo ich gegessen habe. Nach dem Essen noch mal ein Blick zurück zur Bergstation Grauberg.

^^Segenshütte mit Graubergbahn

^^Kurz unterhalb der Segneshütte gibt es dann diesen Blick zwischen den Bergen durch zum Crap Sogn Gion. Davor kreuzen sich die Gondeln der Graubergbahn (eine rot, eine blau).

^^Von der Abfahrt dann auch noch mal ein Blick zur Bergstation Cassons. Hier führt eine 27-PB hin, welche leider schon außer Betrieb war, wie die ganze Flimser Seite dort.

^^Weiter ging es die Abfahrt runter an der Talstation Grauberg vorbei. Von hier hat man diesen Blick zurück. Talstation Grauberg, darüber das Restaurant Alpenrose, und darunter die alter Bergstation der 4-EUB Startgels, welche durch den Arena Express ersetzt wurde.

^^Und auch von der 10 hat man einen schönen Blick auf die Station Foppa. Hier zu sehen, die Talstation der 4-KSB Naraus (auch außer Betrieb).

^^Und noch ein Stück weiter unten ein Blick zurück. Hier sieht man fast die komplette Strecke der Graubergbahn und links geht irgendwo die Abfahrtsroute Platt’ Alva (74) lang, welche jedoch auch gesperrt war.

^^Wieder ein Stückchen weiter unten ein Blick Richtung Naraus. Hier zu sehen: Vorne hinter den Bäumen die 3-KSB Foppa, Rechts bis Naraus, die 4-KSB Naraus, links der 2-SL Spaligna und weiter oben die 27-PB Cassons.
In Flims angekommen ging es nur mit dem Arena Express (8-EUB) wieder hoch. In Plaun muss man sowieso umsteigen habe ich mich entscheiden mit der 6-KSB/B Plaun weiter hochzufahren. Von hier gings dann wieder die blaue 52 zum SL Alp Dado runter. Voralldingen der untere Teil der Abfahrt war schon sehr aufgefahren. Mit dem Schlepper gings dann noch und über den blauen Ziehweg 43 runter nach Furocla.
Mit der 6-EUB Vorab gings von hieraus hoch Richtung Crap Masegn. Und da entscheid ich mich dann für die rote 40 Richtung Plaun.

^^Blick zur Station Crap Masegn - Bergstation von links nach rechts: 6-EUB Vorab, 125-PB Crap Masegn, DSB Alp Ruschein.

^^Im unteren Teil der 40 hat man einen guten Blick auf die gesperrte, schwarze Abfahrt Sogn Martin (25). Hier sieht man auch warum sie gesperrt ist. Der Schnee taut hier immer sehr Schnell. Etwas weiter hinter erkennt man auch die Station Scansinas.
In Plaun angekommen ging es mit der 6-KSB/B wieder hoch. Ich wollte noch mal mit dem SL Alp Dado fahren, also fuhr ich wieder die 52 runter. Doch den Eingang vom Lift hatten sie schon gesperrt, also fuhr ich die Abfahrt weiter runter nach Curnius mit der Hoffnung, das ich noch mit der 4-KSB Hochkomme. Die Abfahrt war dahin war schon echt sehr schlecht. Mehrere Schneefreie Flecken und sehr sulzig der Schnee.
In Curnius angekommen, habe ich es dann wirklich noch geschafft mit der 4-KSB Curnius noch hochzufahren.

^^4-KSB Curnius kurz vor der Bergstation, ein Blick zurück. Hier startet die Abfahrtsroute 80, direkt neben der Talstation des 1-SL Pipelift.

^^Jetzt fast oben. Hier endet auch der Pipelift und dahinter stehen ein paar Pistenraupen. Im Hintergrund sieht man Crap Masegn.
Pisten 52 und 60, oder man fährt direkt rechts und stapft etwas hoch, dann kommt man zum Boarderpark, und darüber zur 80 und man kommt zur Talabfahrt 65 nach Laax und zur 66 nach Plaun.

^^ Hier ein Bild vom Ausstieg 4-KSB Curnius.
Nun ging es dann für mich über die schwarze Talabfahrt Fatschas (65) Richtung Laax. Eine schön lange Abfahrt, jedoch wenn man sie um diese Jahreszeit Nachmittags fährt schon sehr sulzig mit vielen Buckeln im unterem Teil.
Gefahrene Bahnen am Tag:
6-KSB/B Plaun: 5x
2-SL Alp Dado: 5x
6-KSB/B Mutta Rodunda: 4x
3-KSB La Siala: 2x
125-PB Crap Sogn Gion: 1x
2-SL Treis Palas: 1x
8-EUB Arena Express I-III: je 1x
6-EUB Vorab I: 1x
4-KSB Curnius: 1x
Der Rest: 0x
Höhenmeter: 11.499 m
edit 8.11.2012: Bilderadressen angepasst
Verfasst: 10.05.2006 - 10:42
von paddington
@ STB17
Danke für die Bilder, da hattest du wohl etwas Pech mit dem Wetter.
@ Pistenbully-Fan
Ich hab eines für dich:
Verfasst: 10.05.2006 - 10:45
von Estiby
da hattest du wohl etwas Pech mit dem Wetter.
Das war ja noch einer von den guten Tagen
Aber es gibt auch nen super Tag (der 6.). Werde heute noch den 2. Tag reinstellen, ob ich den 3. heute auch noch schaffe weiß ich nicht. Aber jetzt hab ich wenigstens alle Abi-Prüfungen hinter mir. Heute war die letzte
Verfasst: 10.05.2006 - 13:18
von Estiby
So nun also der zweite Tag. Da an dem Tag recht schlechtes war habe ich hier nur wenige Bilder (4). Ich habe nämlich auch versucht jeden Tag nicht immer die gleichen Bilder zu nehmen, sondern immer nur die am Besten. Daher sind es am 6. Tag z.B. 55 Bilder und am letzten nur 2.
2. Tag: (10.04.06)
Wetter:
Bedeckt/Nebel - auf dem Berg leichter Schneefall, im Tal (ab ca. 1700m) Regen
Geschlossene Bahnen:
3KSB Foppa, 4KSB Naraus, PB Cassons, 2-SL Spaligna, DSB Alp Ruschein, 3KSB La Siala, beide 2-SL Gletscherlifte
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
8, 18, 21, 25, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62, 74, 75, 90
>> Link zum Pistenplan
Heute fass ich mich mal etwas kürzer. Morgens ging es los wie gestern. Mit dem ersten Skibus nach Laax Murschetg. Da ich gestern mit der 12-EUB schneller gewesen wär, hab ich mich heute dar angestellt. Aber diesmal dauerte es länger bis sie losfuhr. Und als ich dann endlich in der Bahn saß fuhr auf ca. halber Strecke auch die PB pünktlich los. Also wusste ich schon mit welche Bahn ich morgen fahren würde.

^^Blick aus der 12-EUB Larnags Richtung Mittelstation / Flims. Im Tal liegt schon recht wenig Schnee.

^^Kurz vor der Bergstation Curnius. Ein Blick auf die Komplette Strecke der 4-KSB Curnius (vonRoll 1987).
Auf den Bilder sieht man schon, Wetter ist noch nen bisschen schlechter als gestern.
Mit der 4-KSB Curnius ging es dann hoch zum Crap Sogn Gion. Hier bin ich dann ersteinmal mit dem Craplift gefahren, einfach um den mal gefahren zu sein. Anschließend gings über die rote 60 wieder nach Curnius. Eine sehr schöne Abfahrt, die Nachmittags aber meistens auch schon sehr aufgefahren ist (Auf jedenfalls um diese Jahreszeit). Danach gings zum Alp Dado und da bin ich heute mal die blaue 51 auf der andern Seite gefahren. Leider war die Sicht an dem Tag nicht gerade die beste, so das man nicht wirklich den Untergrund erkennen konnte. Aber die Pisten waren zum Glück so gut präpariert, dass man nicht irgendwie Angst haben musst gleich in einen Schneehaufen oder irgendwelche Brocken oder Unebenheiten auf der Piste zu fahren.
Anschließend ging es über die Pulver-Abfahrt (42) nach Plaun. Auch bei der Abfahrt hatte man im oberen Teil keine Sicht.
In Plaun mit ich dann mit dem Arena Express bis Nagens hochgefahren, in der Hoffnung dass es hier besser ist. Und dies war erst durchaus der Fall.
Ich bin viermal mit der 6-KSB/B Mutta Rodunda gefahren, aber jedes Mal wurde der Nebel oben dichter. Abfahrten bin ich hier zweimal die rote 13, einem die schwarze 16 und einmal die rote 12/17 gefahren.
Da es mir zu dicht wurde, bin ich mit dem Arena Express wieder runter nach Plaun gefahren (es waren ja beide Abfahrten dahin runter zu). Dort ging es dann mit der 6-KLSB/B Plaun wieder hoch und mit der 125-PB Crap Masegn zur gleichnamigen Bergstation. Ich bin hier zweimal nach Fuorcla runtergefahren (einmal die rote 40, einmal die schwarze 41) und mit der 6-EUB Vorab I wieder hoch. Da die Sicht hier aber auch nicht grade toll war gings über die lange rote 40 wieder nach Plaun und von daraus mit dem Arena Express II+III wieder hoch nach Nagens. Über die 6-KSB/B Mutta Rodunda und die blaue 15 ging es dann zum Grauberg. Ich wollte wieder bei der Segenshütte essen und am Tag vorher stand dort auch noch, dass die Hütte genau bis zu diesem Tag auf hat. Auf Grund des schlechten Wetters (wahrscheinlich) hatte sie jedoch doch heute schon geschlossen. Also ging es die 10 weiter nach Startgels zur Talstation der Graubergbahn.

^^Talstation 80-PB Graubergbahn. Kabine kommt.

^^Es fängt langsam kräftiger an zu Schneien (weiter oben). Blick zur anderen Kabine.
Über den Ziehweg 19 ging es dann wieder zu Nagens wo gegessen habe. Nach dem Essen bin ich dann einmal den komischen Stangentellerschlepplift Nagens von Baco gefahren. Dann gings über die rote 17 nach Scansinas und mit dem Arena Express wieder hoch. Die Sicht war echt sch***e. Über die 12 blaue 12, die wie immer wesentlich voller als die 17 war gings dann wieder nach Scansinas und mit dem Arena Express nach Plaun. Mit der 6-KSB/B Plaun ging es auf der andern Seite wieder hoch und noch einmal die rote 60 nach Curnius runter, allerdings war die Abfahrt jetzt lange nicht mehr so schön wie morgens. Um nicht sofort aufzuhören bin ich noch mal die blaue 52 zum Skilift Alp Dado gefahren, damit wieder hoch. Und über Crap Sogn Gion und die schwarze Talabfahrt 65 ins Tal nach Laax. Hier hat es geregnet.
Später hat es dann richtig angefangen zu schütten. Aber ab ca. 6 Uhr hat sich dann der Regen auch im Tal in Schnee umgewandelt. Bilder dazu sind schon oben.
Gefahrene Bahnen am Tag:
6-KSB/B Mutta Rodunda: 5x
4-KSB Curnius: 3x
2-SL Alp Dado: 3x
8-EUB Arena Express III: 3x
6-KSB/B Plaun: 2x
6-EUB Vorab I: 2x
8-EUB Arena Express II: 2x
12-EUB Larnags I+II: je 1x
125-PB Crap Masegn: 1x
2-SL Treis Palas: 1x
80-PB Grauberg: 1x
1-SL Craplift: 1x
1-SL Nagens: 1x
Der Rest: 0x
8-EUB Arena Express II (runter): 2x
Höhenmeter: 9.752 m
edit 8.11.2012: Bilderadressen angepasst
Verfasst: 10.05.2006 - 14:25
von Estiby
3. Tag: (11.04.06)
Wetter:
Bedeckt/Nebel - Schneefall, auf dem Berg stürmischer Wind
Geöffnete Bahnen:
4KSB Falera, 4KSB Curnius, 12EUB Larnags I+II, 125PB Crap Sogn Gion, 6KSB/B Plaun, 1-SL Crap, 8EUB Arena Express I (bis Plaun), 3KSB Foppa
Gesperrte Abfahrten:
alle an den geschlossenen Liften +
5, 53, 54, 60 (ab Curnius), 61, 62
>> Link zum Pistenplan
Ich fang dann jetzt noch mal am Abend des letzten Tages an. Es ist dunkel und wenn aus dem Fenster sieht, sieht es so aus:

So kann man dann auch schön schlafen gehen und dann der Blick aus dem Fenster am nächsten Morgen:

Da ist man dann schnell Wach um Skifahren zu gehen. Ab geht’s zur Bushaltstelle ob es das Warten auch schön anzusehen ist:

Mit dem ersten Bus, wie immer, ging es dann zur Talstation Murschetg. Da wurde grad noch der letzte Schnee von der Straße geschoben. Die Gondeln der 12-EUB Larnags waren auch wie immer schon draußen, aber ich wollte heute ja wieder mit der PB fahren. Also gings hoch und vors Drehkreuz, wo man um diese Zeit wie immer noch nicht durchkommt. Nach fünf Minuten order so wandte sich dann ein Angestellter zu mir und meinte, dass die Bahn frühstens um 9 Uhr aufmacht, da es oben zu stürmisch sei.
Na toll, also was jetzt? Ich habe ihn dann noch gefragt, ob denn 12-EUB Larnags bis Curnius öffnet und dann die rote Piste 60 präpariert wird, nach dem Neuschnee. Er meinte, kann sein, die Piste wird grad präpariert.
Also gings wieder runter und rüber zur EUB. Der Angstellte dort meinte jedoch auch, dass frühstens um 9 Uhr auch diese Bahn erst öffnet. Genaueres wüsste er aber nicht. Also bin ich zur Information gegangen und habe da nachgefargt, aber auch dort konnten sie mir nur das gleiche sagen. Ein Echt trauriges Bild:

Na, dann habe ich beschlossen, dass ich eben den Wanderweg hoch laufe um wenigsten den letzten Zielhang zu fahren.

^^Zielhang der Talabfahrt nach Laax Murtschetg.
Naja wirklich viel Schwung bekam man bei dem kurzen Stück ja nicht. Ich wollte grade noch mal zur Information gehen, da kam eine weitere Durchsage. Lifte geschlossen, nächste Meldung um 9.15 Uhr. Gut was mach ich also jetzt, lauf ich noch mal hoch. Ich guckte zum Skihang und was sah ich, mehre Leute traten es mir gleich und liefen die Piste hoch
Nun gut, dann mach ich es eben auch noch mal. Aber auch nahm diesmal sofort die Piste und nicht den Wanderweg. Und diesmal bin ich auch etwas höher gewatschelt, nämlich bis kurz vor die Mittelstation Larnags.

^^Blick zur Mittelstation Larnags. Bis hierhin bin ich hochgelaufen.
Wie man auf dem Bild sieht, hat es inzwischen auch wieder angefangen zu schneien. Da ich dachte, dass ich jetzt doch langsam wieder ins Tal sollte, da ich nicht eine ewig lange Schlange vor mir stehen haben wollte. Bin ich von hier aus runter gefahren, hab die Skier abgeschnallt und bin zur PB gelaufen. Allerdings kam jetzt nicht mal mehr ins Gebäude rein, da die Tür zu war. Aber dann kam wieder ein Angestellter und was der zu sagen hatte hörte sich richtig toll an:
Vor 11 Uhr tut sich hier nichts.
Na super. Also wieder runter und unentschlossen. Wieder zurück ins Hotel wollte ich nicht, auch wenn der Angestellte gesagt hat, das eventuell heute keine Bahn mehr öffnet. Nun gut, also dachte ich mir laufe ich noch mal hoch, und diesmal kanns ja noch etwas weiter gehen. Also wieder hoch. Grade als ich auf der Hälfte des Zielhanges war kam wieder ne Durchsage: Folgende Bahnen sind nun geöffnet: ..... Ich habe da ehrlich gesagt nicht mehr mitbekommen welche Bahnen es waren, ich dachte einfach nur, dann jetzt schnell runter. Außerdem habe ich mich gewundert, aber ebenso auch der Angestellte, da die Information, die er mir mitgeteilt hat von seinem Chef oben vom Berg gekommen war.
Da ich grade bei der Talstation der EUB war bin ich nun mit der Hochgefahren. Ich habe immerhin die zweite Gondel besetzt.

^^Blick zur Mittelstation 12-EUB Larnags kurz nach der Ausfahrt.
Oben angekommen, ging es dann gleich weiter zur 4-KSB.

^^Talstation 4-KSB Curnius.
Na ja, besonders gutes Wetter war es ja nicht, aber Schnee gab es jetzt genug. Langsam wurde es aber auch kälter, um so höher man kam und der Wind wurde immer Kräftiger. In der 4-KSB ohne Haube war es daher wirklich recht frisch
(eisig). Oben angekommen bin ich deshalb nicht sofort wieder runter gefahren, sondern nach Plaun. Auf der Piste lag eine Dünne Schicht Neuschnee, nur zwei Pistenraupen hatten schon wieder eine neue Schneise gebaut, nur musste man die bei der Sicht erst mal finden. Unten bei Plaun musste man erst mal warten. Alle Leute die aus Flims hochkamen mussten auch hier hin, da es nach Nagens ja nicht weiter hochging. Außerdem stand die Bahn (Plaun) dann auch einige Zeit still, wahrscheinlich weil es oben grad zu windig war. So bildete sich doch eine kleine Schlange. Dann doch endlich wieder am Crap Sogn Gion oben, wollte ich mich da nicht noch einmal anstellen, aber auch nicht mit Lift ohne Haube (Curnius) fahren, so entschied ich mich für die schwarze Talabfahrt. Auch hier lag teilweise eine dünne Neuschneeschicht drauf, obwohl man die Piste erst am morgen frisch präpariert hatte.

^^Warten in der Talstation Laax. Die 125-PB Crap Sogn Gion kommt.
In Laax hatte ich an der Anzeige dann auch gesehen, dass die 3-KSB in Flims offen war. Blöd war nur, das man da nicht so mit Skier hin kam sondern nur über den Arena Express. Da ich in den ganzen 12 malen, die ich bereits in der Alpenarena / LAAX gewesen bin, noch nie mit der Bahn und noch nie die Abfahrt gefahren wollte ich dies unbedingt machen. So ging es nun wieder nach Plaun runter und von da mit dem Arena Express runter nach Flims.

^^Blick zur Talstation 3-KSB Foppa aus dem Arena Express.
Unten angekommen ging es sofort rüber zur KSB und hoch damit. Die Bahn hat teilweise Hauben und bei dem Wetter wartete ich auch einen Sessel mit Haube.

^^Sessel 3-KSB Foppa, einer von der Sorte mit Haube.
Interessant ist auch, die Sessel mit Hauben sind ja nachträglich dazu gekommen, und so müssen diese per Hand geschlossen und geöffnet werden. Bei gutem Wetter bleiben sie wohl einfach immer auf.
Es ging nun raus ins freie, doch viel sehen konnte man nicht. Die Hälfte der Abfahrt lag im Nebel. Also tastete ich mich erst mal langsam voran. Dann sah ich im Nebel die Talstation des Skiliftes Spaligna und dachte, dass ich die doch eben noch fotografieren könnte, so bin ich eine Stück von der Piste gefahren, um näher dran zu kommen und ein paar Leute sind mir dabei unfreiwillig in den Tiefschnee gefolgt
.

^^Talstation 2-SL Spaligna. Immer noch recht weit weg, um ein vernünftiges Foto bei dem Nebel zu machen.
Da ich also doch ein ganz schönes Stück von der Piste abgewichen bin musste ich irgendwie wieder zurück stapfen. Dabei nahm ich die Abkürzung um ein Haus/Hütte) und kam so etwas unterhalb der Herausgefallen stelle wieder auf die Piste, fast ohne hoch zulaufen.
In der Waldstücken wurde die Sicht dann besser, doch die Piste selber (blaue 4) ist ja nicht grade der Hammer. Eigentlich ein großer, einziger, Ziehweg mit gutem Gefälle. Aber egal, einmal musste ich trotzdem noch mit der Bahn hochfahren.
Oben schaute ich mich in der Bergstation dann noch etwas um:

^^Sesselbahnhof, da fehle noch einige Sessel am Seil.

^^Blick rüber zur Talstation 4-KSB Naraus, auch teilweise mit Haube. Die Talstation liegt im gleichen Raum wie die Bergstation der 3-KSB Foppa. Die Grüne Technik gehört zur Bahn Foppa, die Blaue zur Bahn Naraus.
Nun ging es noch mal die 4 runter, diesmal auf normalen Wege (man muss trotzdem etwas hoch stapfen) und diesmal zum Arena Express. Damit wieder hoch. Oben bei der flachen Fläche in Plaun fing die Kabine dann ganz schön an zu Schaukeln. Da wäre einigen bestimmt schlecht geworden
Aber Komische Geräusche hatten wir heute ja auch schon bei PB Crap Sogn Gion gehabt. Da waren wohl die Trageseile etwas vereist gewesen?
In Plaun angekommen musste man diesmal überhaupt nicht mehr warten, irgendwie waren alle Leute verschwunden. Ich bin also einfach so hoch gefahren und dann einmal zum Craplift. Hier war es auch leer. Dann die rote 60 nach Curnius runter. Hier kamen dann langsam die Eisplatte raus. Aber am Lift war auch nichts los. Ich habe als ich bei Curnius war auch geguckt, ob denn jetzt die Talabfahrt 60 geöffnet war, doch sie war es nicht. Also ging es mit der 4.KSB wieder hoch und dann noch einmal Craplift und dann Essen am Crap Sogn Gion.
Nach dem Essen noch mal die rote 60 nach Curnius runter, inzwischen waren es noch mehr Eisplatten, und dann die blaue 52 einmal nach Curnius, danach noch mal Craplift, die 66 nach Plaun und noch mal die 60 nach Curnius. Der Wind wurde nicht schwächer und das Wetter wurde nicht besser. Im Gegenteil. Der Schneefall nahm noch weiter zu. Grade oben am Crap Sogn Gion war das ein richtig Schneesturm.
Nach den oben aufgezählten Abfahrten ging es dann die schwarze Talabfahrt Fatschas (65) runter Laax. Im oberen Teil wo der Wind noch richtig blies gab es teils riesige Eisplatten. Weiter unten war der Schnee weich, und es Waren Buckel, durch den Neuschnee da, dort der Schnee war absolut nicht sulzig.
Gefahrene Bahnen am Tag:
4-KSB Curnius: 5x
6-KSB/B Plaun: 3x
1-SL Craplift: 2x
3-KSB Foppa: 2x
8-EUB Arena Express I: 1x
125-PB Crap Sogn Gion: 1x
12-EUB Larnags I+II: je 1x
Der Rest: 0x
8-EUB Arena Express I (runter): 1x
Höhenmeter: 7.242 m
edit 8.11.2012: Bilderadressen angepasst
Verfasst: 10.05.2006 - 15:10
von trumb23
an welchen Sesselliften muss man überall die Ski ausziehen?
Hat die Cassons Seilbahn auch schon im Dezember auf?
Die Fragen sind beim Bilderschauen aufgekommen *tolle Bilder*!
Verfasst: 10.05.2006 - 15:20
von Estiby
trumb23 hat geschrieben:an welchen Sesselliften muss man überall die Ski ausziehen?
Hat die Cassons Seilbahn auch schon im Dezember auf?
Die Fragen sind beim Bilderschauen aufgekommen *tolle Bilder*!
Folgende Sesselbahnen haben Skiköcher:
4-KSB/tB Falera-Curnius
3-KSB/tB Flims-Foppa
4-KSB/tB Foppa-Naraus
Mit Cassons weiß ich nicht. War um die Zeit noch nicht in Laax. Ich beobachte zwar die ganze Saison die geöffneten Bahnen, aber ich merke es mir nicht wirkich
Aber ich denke wenn die Schneeverhältnisse es zulassen könnte dies durchaus sein. Ich meine Bahn wär sogar schonmal im Winter nur für Fußgänger geöffnet worden.
Hier jetzt nochmal ein präparierter Pistenplan (Wenn ich ihn verlinken soll, statt hier reinzustellen bitte melden!):
Verfasst: 10.05.2006 - 18:48
von thun
Mir gefällt das Stationsdesign von der Mutta Rodunda-Bahn. Schade, dass man so was nicht öfters sieht.