Seite 1 von 1
Neues am Idarkopf – Stipshausen
Verfasst: 20.04.2006 - 20:45
von trumb23
Verfasst: 20.04.2006 - 20:53
von McMaf
Aber irgendwie immer belustigend diese Skihallenutopien. Vielleicht sollte ich gleich mal den Link für das richtige Topic da lassen. 
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... topietopic
Utopie
Verfasst: 21.04.2006 - 18:49
von MarkA
Na, ich halte es ja auch für ne Utopie, aber irgendwann wird es solch ein Projekt schon mal geben. Die Frage ist eher, ob es den Winersport in seiner bisherigen Form dann noch geben wird.
Hallo Mark,
bitte bleibe beim Thema, oder was hat die Planung einer Skihalle am Idarkopf mit den weltklimatischen Bedingungen zu tun.
Ich hoffe um dein Verständnis und würde mich freuen, weiter konstruktive Beiträge von dir zu diesem Thema lesen zu dürfen!
Grüße,
Florian
Administrator
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 27.06.2009 - 14:26
von DerGrosseChaot
Hat einer hierzu weitere Informationen noch?
1000 Meter Skihalle am Idarkopf und ich wär ganzjahres-Skifahrer. Liegt ja fast um die Ecke =D
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 13.12.2009 - 18:41
von Estiby
Jetzt nichts zur Skihalle, aber warum ein neues Topic eröffnen, wenn schon es schon eins vom Idarkopf gibt? (Es könnte ja entsprechend umbenannt werden):
Dieses Jahr werden die Lifte dort wohl wieder in Betrieb gehen (scheint in den letzten Jahren wohl keinen Skibetrieb gegeben zu haben). Auf der Homepage (http://www.idarkopfschnee.de) ist zu lesen:
Die Lifte sind startklar und müssen noch vom TÜV begutachtet werden, obwohl sie seit der letzten Abnahme 2006 nicht mehr im Einsatz waren.
Weiß jemand warum die Lifte am Idarkopf seit 2006 nicht mehr in Betrieb waren? Ich habe das Gebiet erst vor kurzem entdeckt (über dieses Topic übrigens
)
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 14.12.2009 - 17:22
von 720°
Die Lifte sind startklar und müssen noch vom TÜV begutachtet werden, obwohl sie seit der letzten Abnahme 2006 nicht mehr im Einsatz waren.
Weiß jemand warum die Lifte am Idarkopf seit 2006 nicht mehr in Betrieb waren? Ich habe das Gebiet erst vor kurzem entdeckt (über dieses Topic übrigens
)[/quote]
Weil es einfach nicht genug Schnee gab um den Liftbetrieb zu starten. Die Beschneiungsanlage gibt es nicht mehr und daher muss das Pulver vom Himmel kommen.
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 16.12.2009 - 14:47
von Foto-Irrer
Skihallen gehören für mich ins Flachland...
und ich hätte erwartet, dass eigentlich Ischgl mit einem überdachten Hang als erstes voranprescht
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 11.01.2010 - 10:54
von equalizer
Also ich war am Samstag nach Jahren mal wieder auf dem Idarkopf und hab mir mal ein Bild gemacht. Was ich dort zu sehen bekommen habe, hat mich richtig schockiert. Bis vor ein paar Jahren bin ich jeden Winter auf dem Idarkopf Ski gefahren, da es praktisch bei mir um die Ecke liegt und der interessanteste Hang in Rheinland-Pfalz ist. Mittlerweile scheint dort aber gar nichts mehr gemacht zu werden. Der ganze Hand ist übersät von zugefrorenen Maulwurfshügeln und das Grad ist so hoch, dass es 30cm aus dem Schnee herausragt. Offensichtlich wird der Hang im Sommer nicht mehr auf den Wintersport vorbereitet. Der Betreiber ist während wir dort waren zwar mit der Pistenraupe über den Hang gefahren, aber danach sah man nur Dreck und Gras an den Stellen wo er lang gefahren war. Die ganze Anlage wirkt ach schon sehr verfallen dort, man merkt, dass es seit Jahren keinen Skibetrieb mehr gibt. Wirklich schade das Ganze, wenn man schon so einen schönen Hang vor der Haustür hat und kann dort nicht fahren. Problematisch ist aber sicherlich auch die Südhanglage. Im Gegensatz zum Erbeskopf, der ja nur ein paar km weiter liegt, hat der Idarkopf selten genug Schnee in den letzten Jahren um Skibetrieb zu ermöglichen. Und wenn dann mal einiges runterkommt wie dieses Wochenende, dann sieht man dass die Betreiber hier offensichtlich auch gar nicht mehr in der Lage sind den Skibetrieb aufzunehmen, da hier anscheinend das ganze Jahr über gar nichts gemacht wird.
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 11.01.2010 - 11:13
von Seilbahnjunkie
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Skihallen gehören für mich ins Flachland...
und ich hätte erwartet, dass eigentlich Ischgl mit einem überdachten Hang als erstes voranprescht
Find ich jetzt nicht. Wenn man sie auf einen Hang stellt könnten mal längere und interessantere Abfahrten raus kommen. Mit dem Aufständern geht ja nicht so viel und Kohlehalden sind auch nicht so wahnsinnig lang. Auserdem spart es vermutlich Geld beim Bau wenn man sich die Aufständerung spart und eventuell spart man sogar etwas Energiekosten wenn die Halle im Schatten umliegender Bäume liegt oder nach Süden ausgerichtet ist.
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 11.01.2010 - 20:07
von 720°
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Auserdem spart es vermutlich Geld beim Bau wenn man sich die Aufständerung spart und eventuell spart man sogar etwas Energiekosten wenn die Halle im Schatten umliegender Bäume liegt oder nach Süden ausgerichtet ist.
Hmmhhh dafür baut man dann aber in viel schwierigeren Gelände was die Einsparung durch die "Auständerung" wieder zu nichte machen könnte.
Das mit den Energiekosten....kann mir nicht ganz vorstellen das um die Halle herum dann noch Bäume stehen die gross genug sind und nah genug, dass diese einen Schatten spenden könnten?
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 18.11.2010 - 14:09
von equalizer
Ich poste das mal hier, weil es sonst keinen eigenen Thread für den Idarkopf gibt.
Das Projekt Skihalle ist nun wohl endgültig gestorben, da es aus Naturschutzgründen nicht genehmigt wird.
Letztes Jahr hat man es ja nach langen Jahren wieder geschafft Skibetrieb auf dem Idarkopf zu ermöglichen. Das Ganze ging durch den vielen Schnee sogar ganz gut, obwohl der Hang im Sommer nicht dafür präpariert wurde. Leider ist dann ja nach ca. 2 Wochen Skibetrieb der Lift ausgefallen. Alleine die Reparatur von diesem soll 350.000€ kosten, eine Investition von ca. 1 Mio € wäre notwendig, um wieder Skibetrieb gewährleisten zu können, z.B. durch Beschneiungsanlagen.
Da dies aktuell wohl keiner bereit ist zu zahlen, wird es wohl diesen und auch nächsten Winter keinen Skibetrieb geben. Wirklich sehr schade wie ich finde. Der Erbeskopf ist imho keine wirkliche Alternative, viel zu kurz und am WE voll ohne Ende.
Quelle: http://www.rhein-zeitung.de/regionales/ ... 57181.html
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 06.07.2011 - 12:35
von Estiby
Der Skibetrieb am Idarkopf scheint nun wohl endgültig Vergangenheit zu sein. Eigentlich gehört das jetzt nicht ins News-Topic, aber ich wollte keinen neues Topic eröffnen, das Topic hier gibt ja auch gut den Verlauf des Skigebiets in den letzten Jahren wieder, da bleibt dann alles beieinander.
Ich habe gerade im Internet geguckt, ob es irgendwas neues bezüglich der Wiederaufnahme des Skibetriebs gibt, ab dabei jetzt leider gegensätzliches gefunden. Im Februar 2010 (ist also sogar schon etwas länger her) hat der Orkan Xynthia am Idarkopf gewütet und hat dabei teilweise die Liftanlagen zerstört. Auf der Seite vom Idarkopf (www.idarkopf.de) steht auch, das Reperaturen momentan nicht beabsichtigt sind. Hier zwei Links, wo es auch Bilder von den Sturmschäden gibt. Sehr schade um das Skigebiet
http://www.idarkopf.de/gemeinde/tourism ... sport.html
http://lost-ropeways.de/german/page_Idarkopf.html
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 13.11.2011 - 15:10
von Estiby
Es gibt wieder einen Artikel in der Rhein-Zeitung:
Was wird aus dem Wintersportgebiet Idarkopf?
Kurz zusammenfassen lässt sich:
Es sieht schlecht aus. Die Pistenraupe, so wie 27 Schleppliftgehänge stehen zum Verkauf. Das Investitionsvolumen für ein Weiterbetrieb des Skibetriebs würde bei 1 Million Euro liegen. Ab dem 1. Januar 2012 will sich der Bürgermeister der VG Rhaunen (Georg Dräger) intensiv mit dem Thema beschäftigen, was aus dem Idarkopf wird.
Mehr Details (auch noch einmal Rückblickend zum gefallenen Projekt Skihalle (für die einen ist ein Traum geplatzt, für die anderen wurde ein Alptraum verhindert)) stehen im Artikel.
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 20.11.2011 - 00:04
von Harzwinter
Für Mittelgebirgsverhältnisse war der Skihang Idarkopf offensichtlich unglaublich gut ... Ein 1200 Meter langer Stemag-Doppelschlepper mit entsprechend langer Piste ... äußerst schade um diesen Verlust. Video einer der letzten Abfahrten hier: http://www.youtube.com/watch?v=vi7oUEQ-GiU
@ Admins: Ich denke, Ihr könnt das Topic nun in "Idarkopf im Hunsrück" umbenennen und ins Historische verschieben. Hier wird es wohl weder eine Skihalle noch jemals wieder Skibetrieb geben.
Idarkopf
Verfasst: 06.03.2013 - 12:17
von Pedro
Hallo schade um diesen Stemag- Doppelschlepplift.Was so ein Sturm alles anrichten kann. Schade darum.
Hier einen Berich bei Lost -Ropeways.und der Rheinzeitung
http://lost-ropeways.de/german/page_Idarkopf.html
http://www.rhein-zeitung.de/region/nahe ... 57181.html
Freundlichen Gruss
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 17.08.2014 - 21:48
von münchner
Steht der Doppel-SL am Idarkopf eigentlich noch oder wurde der mittlerweile abgetragen?
Bikepark auf dem Idarkopf
Verfasst: 10.12.2018 - 21:21
von Zottel
Das ehemalige Skiareal soll für einen Bikepark genutzt werden, inklusive neuer Liftanlage (welche Art ist nicht erkennbar).
Laut Interview von Mitte August 2018 ist die Planung sehr konkret, 2019 soll eröffnet werden, es ist aber (Stand August) noch nichts final (siehe insbesondere Seite 3, vorher ists viel inhaltliches Geplänkel):
https://prime-mountainbiking.de/der-mac ... -pid32020/
Weitere Infos:
https://prime-mountainbiking.de/bikepar ... -pid31008/
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 13.12.2018 - 16:12
von Peter69
Grüss euch dem Bericht nach wurde der Stemag Doppelschlepper dort noch nicht abgebaut.Der steht ja still seit dem Sturm Xjena seit 2010. Aber die haben dort viel vor.Wünsche dann viel Erfolg mit dem neuen Projekt.
Freundlichen Gruss
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 13.12.2018 - 23:58
von Pfälzerraupenfan
Sämtliche Wintersportanlagen am Idarkopf wurden in den letzten Wochen demontiert.
Gruß
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 14.12.2018 - 00:01
von icedtea
Hatte heute nochmal auf Google Maps geschaut; schade eigentlich, aber die Exposition ist halt schwierig
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 02.09.2020 - 00:32
von GIFWilli59
Pfälzerraupenfan hat geschrieben: 13.12.2018 - 23:58
Sämtliche Wintersportanlagen am Idarkopf wurden in den letzten Wochen demontiert.
Gruß
Wurden die Pläne hinsichtlich Bikepark eigentlich noch weiter verfolgt?
Re: Skihallle auf dem Idarkopf
Verfasst: 02.09.2020 - 16:06
von Hundert Meter
GIFWilli59 hat geschrieben: 02.09.2020 - 00:32
Pfälzerraupenfan hat geschrieben: 13.12.2018 - 23:58
Sämtliche Wintersportanlagen am Idarkopf wurden in den letzten Wochen demontiert.
Gruß
Wurden die Pläne hinsichtlich Bikepark eigentlich noch weiter verfolgt?
Ich war zwar schon lange nicht mehr in meiner alten Heimat aber soweit ich weiß gibt es schon länger diese Pläne...
https://www.volksfreund.de/region/mosel ... d-49648299
Wie es im Moment aussieht weiß ich nicht...